Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 753 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]
@Admin: Da der Thread inzwischen von den Klassenkämpfern gekapert wurde, bitte ich um Schließung.[/quote][/quote]

dass Du noch bitten musst und noch keine eigenes Schloss hast, ist ja unerhört :P


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DARC (RTA) für Freigabe Klasse E
[quote]"(..) für die Klasse E eine Erweiterung für den GHz-Bereich zu realisieren, damit [b:19da6whp]junge Leute[/b:19da6whp] sich stärker mit HAMNET und ATV beschäftigen können. [/quote]

Geht es bei den Forderungen nach "Klasse-E-Freigabe", "ELL" und ähnlichem tatsächlich darum, [b:19da6whp]Jugendlichen[/b:19da6whp] den Amateurfunk-Einstieg zu erleichtern, die sonst durch zu hohe Prüfungsanforderungen abgeschreckt würden?

Wer das glaubt, wird wohl auch die Existenz des Weihnachtsmanns als gesichert ansehen.

Nein, hier soll nicht die Gruppe der Jugendlichen und Schüler angesprochen werden; die hat normalerweise überhaupt keine Probleme mit der Klasse-E-Prüfung, weiß aus Erfahrung, daß der Prüfungsbogen der theoretischen Führerscheinprüfung mehr Überraschungen als der BNetzA-Katalog bereit hält, und stockt bei tiefergehendem Interesse auch nach kurzer Zeit auf Klasse A auf.
Nein, diese Gruppe braucht derartige Angebote überhaupt nicht, zudem wird sie noch über Jahre mehrheitlich die stark subventionierten Beitragsklassen bevölkern, ohne die Vereinsfinanzen zu entlasten.

Aus Schatzmeistersicht viel interessanter ist da schon eine Untermenge der Generation 40+, die man zwar als zahlungskräftig, aber nur begrenzt lernwillig einschätzt, die dafür jedoch als Nettoplus in der höchsten Beitragsklasse unmittelbar wirksam werden könnte.

Genau an diese Gruppe, deren zahlenmäßiges Potential sich ja aus Beobachtung der diversen CB-Funk-Derivate auch abschätzen läßt, richten sich die Angebote, aber es ist ja nicht ungewöhnlich, daß eine an ein 'reiferes' Publikum adressierte Marketingkampagne mit einem 'jugendlichen' Anstrich daherkommt..

Ginge es wirklich um eine Erleichterung des Amateurfunkzgangs für Jugendliche, brauchte man nicht lange nach einem Ansatzpunkt zu suchen: die Prüfungsgebühren, die ein Schülerbudget schon relativ stark belasten.

73


  
 
 Betreff des Beitrags:
sehr guter Beitrag, dem ich vollumfänglich zustimme. Bei der Zielgruppe 40+ würde ich aber das Problem sehen, wie man diesen Leuten den Amateurfunk schmackhaft machen will. Oder meintest Du Personen, die ohnehin in Sachen Funk schon envolviert sind und 40+ sind?

Bei völlig Funk-Unerfahrenen wäre es mir nicht gelungen auch nur einen einzigen 40+ für Funk zu begeistern, es sei denn sie können in ihrem Haupthobby durch Einsatz eines Scanners z.B. irgendwie weiter kommen. Die aktive Teilnahme am Amateurfunk ist für 99,99% aller Bekannten, Kollegen, Freunde, Familie...uninteressant.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Aus einer Untersuchung DARC 2009 mit den Eintritten der Jahre 2004-2008:
Das mittlere Eintrittsalter (von ~5.000 in den 5 Jahren) war 39,7 Jahre. Die Spitze von 35-45 Jahren, also etwa die Zeit, wo in Beruf und Familie die ersten "freien Stunden" auftauchen. Im übrigen treten in der Altergruppe 55-65 etwa gleich viel Leute ein wie in der Gruppe 25-35. Viele sind früher mal als Schüler mit Afu infiziert worden und haben dann die Zeit dazu, direkte Einsteiger von Null an wohl weniger. Letzteres ist zwar nicht hieb- und stichfest untersucht worden, wird aber in Gesprächen von vielen bestätigt.

Aus meiner Sicht ist für den Verein das Hauptproblem, daß mit neuen Lizenzen nicht automatisch auch neue Mitglieder verknüpft sind. Das wird leider immer wieder übersehen. Nach der Statistik der IARU sah es 2000 wie folgt aus:[code:ip6ggkgh]
Mitglieder Lizenzen Lizenzen im Club "freie" Lizenzen
DL 53464 79666 50794 36,2%
OE 3709 6542 3685 43,7%
England 27172 58426 23670 59,5%
USA 152082 679864 148529 78,2%
"World" 597160 2986772 547153 81,7%[/code:ip6ggkgh]Ich hoffe es ist leserlich, ich mag jetzt nicht lange formatieren. Wenn man sich USA ansieht - dort geht nur jede 4. Liz in die ARRL. Bei uns ist es ziemlich dicht an 50:50. In England hat sich herausgestellt, daß das neue Konzept kaum etwas gebracht hat.

Zu den Jugendlichen hat Ulrich, DF4KV, bereits alles gesagt. Ich möchte nur für die Älteren noch anfügen - es gibt ausreichend 60+ Neu-Lizenzierte, die E und auch A schaffen und bei heutiger Lebenserwartung noch bis zu 20 Jahre Beitragszahler sind. Die älteren DO-s, die ich kenne, stocken entweder auf oder sind zufrieden und zu Recht stolz auf ihre Liz (gilt in unserem OV für alle DOs, ein Gezetere wie im Forum habe ich im OV noch nie gehört).

Es ist wirklich ernsthaft nachzufragen, wem diese GHz Erweiterung eigentlich nutzt. Ich wiederhole mich nur - eine Einsteigerklasse wie ex-3 wäre besser als dieses ewige Theater mit Erweiterung der Klasse E "for nothing". Und einzelne Idioten aus beiden Klassen und allen Altersstufen immer als "Muster" für generelle Behauptungen auf zu stellen, ist schon reichlich hirnrissig.

73 Peter (bevor nachgefragt wird: die Untersuchung wurde von mir durchgeführt, mit weiteren Aspekten)


  
 
 Betreff des Beitrags: Anodenverlustleistung C-Lizenz
Hallo,

damals waren von der OPD 50W "geduldet",die meisten PAs meiner C-Kumpels hatten die 06/40 drin.da gabs nie Probleme.
Ich war /(bin) "Querdenker",hab immer schon jenseits vom Mainstream gearbeitet.
Wir hatten ja bis auf CW die gleiche Prüfung wie für A.
B gabs auf Antrag nach nem Jahr,aber 150W Pa war auch witzig.
Ne 4CX250 hatte schon 250 W!
Man konnte quasi -legal- keine vernünftige PA betreiben,da gabs halt diese Lösungen mit Zeilenendröhren,zb TL911 oder DL0AH.

Heute gibt es ja nun genug preiswerte Senderöhren.

73
Andy


  
 
 Betreff des Beitrags:
Mehr als 100 Watt ist QRO und unnötige Hitze ;)


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Die aktive Teilnahme am Amateurfunk ist für 99,99% aller Bekannten, Kollegen, Freunde, Familie...uninteressant.[/quote]

Woran die Freigabe weiterer Bänder für die Klasse E überhaupt nichts ändern würde.

Der Anreiz weitere Bänder benutzen zu dürfen, hat aber Leute wie Holger, DL4GO, dazu bewogen auf die Klasse A aufzustocken (siehe Seite 6 dieses Threads). Und das ist ganz im Sinne der Satzung (Vereinszweck) des DARC: Die Förderung des Amateurfunkens ... durch die Förderung
a) von Wissenschaft und Forschung,
b) der Bildung, Erziehung und Jugendarbeit,

Daher noch einmal die Frage: Welche sachlichen Gründe sprechen für die Freigabe weiterer Bänder für die Klasse E?


  
 
 Betreff des Beitrags:
Damit keiner die 8 Seiten durchlesen muss, fass ich mal alles zusammen.


[b:ubs1hwa0]Mimimimimimimimmimiimimimimim*heul* Ich musstt lernen *mimimimi* Bekommen alles geschenkt *mimimimi* [/b:ubs1hwa0]

Man, gibt endlich den A-Lern endlich die Bausteinchen und die Förmchen zurück, damit die in Ihrem eigenen 20m X 40m Sandkasten spielen können.

Gleicher Mist wie damals bei der C-Klasse.


  
 
 Betreff des Beitrags: Zusammenhänge
sollte man komplett zitieren:

1. Was haben "Funkunerfahrene" im Kontext mit der Erweiterung E/A zu tun?

2. Ist der DARC nicht das Maß aller Dinge, wird aber zitatmässig gerne heran gezogen.

3. Sollte man andere Meinungen einfach gelten lassen, auch wenn es nicht die eigene ist.. Nennt man auch Streitkultur....


Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
was eine Erweiterung der Klasse E positives für den Amateurfunk bringt konnte jetzt aber immer noch keiner beantworten

Dass der momentane Zustand nicht perfekt ist bestreitet niemand, aber auch die "alten Säcke" sind für Verbesserungen und realistische Vorschläge offen


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusammenhänge
[quote]sollte man komplett zitieren:

1. Was haben "Funkunerfahrene" im Kontext mit der Erweiterung E/A zu tun?
[color=blue:29dha3ol]
Nichts[/color:29dha3ol]

2. Ist der DARC nicht das Maß aller Dinge, wird aber zitatmässig gerne heran gezogen.
[color=blue:29dha3ol]
Korrekt, jedoch bezieht sich der Vereinszweck auf das AfuG und das ist nun mal das Maß der Dinge im Amateurfunk (ob man will oder nicht).[/color:29dha3ol]

3. Sollte man andere Meinungen einfach gelten lassen, auch wenn es nicht die eigene ist.. Nennt man auch Streitkultur....

[color=blue:29dha3ol]Einverstanden! Nur waren sach- und themenorientierte Meinungen bisher nur von einer Seite zu sehen. Und es ist doch nicht zu viel verlangt, eine Meinung mit etwas Substanz zu unterfüttern.[/color:29dha3ol]

Peter[/quote]

Danke für Deine eMail. Auf dieser Basis könnte man sich auch hier auseinander setzen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Karsten
ich glaube nicht, dass dies Sinn macht. Man kann den "Konsens" später hier posten,kein Problem. Rechne nur die beiden ausgetauschten Mails zusammen, hast Du eine halbe Seite beisammen.

73

Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
aus dem Eingangsbeitrag ergibt sich überhaupt keine konkrete zu diskutierende Frage, daher muss man eine generieren...

Was also wäre, wenn eine Klasse E-Lizenz auf die Befugnisse der Klasse A (Unterschied Sendeleistung) aufgestockt würde?

Wer hätte etwas dagegen und vor allem warum?

Klasse E-Inhaber hätten sicher nichts dagegen, vielen wäre es auch egal, da sie mit UKW ausreichend bedient sind. Darum gibt es ja auch viele, die da bleiben, wo sie sind. Andernfalls würden sie ja aufstocken. Nicht jeder will, kann oder darf sich mit KW und seinen Nachteilen (große Antennen) befassen.

Klasse A-Inhaber hätten als einzigen Vorteil plötzlich neue Gesprächspartner auf den KW-Bänder, wenn es überhaupt spürbar wäre. QSL-Manager hätten vllt. mal wieder etwas mehr zu tun. Ein Absacken der Funkdisziplin und Niveau ist kaum zu befürchten....wo ist also der Nachteil?

Was genau ist es, was Funkamateure (egal ob alt oder jung, DL oder DO...) dazu veranlassen könnte, dagegen zu sein?


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Was genau ist es, was Funkamateure (egal ob alt oder jung, DL oder DO...) dazu veranlassen könnte, dagegen zu sein?[/quote]

Das wurde schon genannt und begründet:

Es verringert den Anreiz aufzustocken, wie am Beipiel von Holger, DL4GO, zu erkennen, der 20/40m machen wollte und nach 6 Jahren (endlich) aufgestockt hat.

Was genau ist es, was Funkamateure (egal ob alt oder jung, DL oder DO...) dazu veranlassen könnte, gegen das Aufstocken zu sein?


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]
Es verringert den Anreiz aufzustocken, [/quote]

OK, Aufstocken auf eine vollwertige Prüfung bzw. Lizenzklasse A.

WER und WARUM mit welcher BEGRÜNDUNG hätte etwas dagegen, wenn der Klasse-E-Amateur auf allen Klasse-A Bändern funken könnte, meinetwegen mit reduzierter Sendeleistung, was eh nur Augenwischerei ist?

- produzieren die E-Klässler mehr Störungen, weil sie nicht technisch versiert genug sind?
- stören sie den Funkbetrieb durch schlechte Betriebstechnik?
- werden die Bänder zu voll?
- ???

oder was?


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum