Autor |
Nachricht |
3654
|
|
|
Wir sehen uns dann auf 20m und 40m ;o)
(oder auch nicht)
|
|
|
|
|
c76e
|
|
|
@do5agl: Dieser Baufuzzi Beitrag ist im Grunde Betrug. Niederfrequente Wechselfelder lassen sich so gut wie garnicht abschirmen - E-Felder ja (aber nur per geerdetem leitenden Material), aber H-Felder gehen durch sämtliche Baumaterialien, einschließlich Stahlbeton, ziemlich ungeschwächt durch. Ich habe etliche Meßversuche im eigenen Haus gemacht und einige davon dokumentiert. Ich wundere mich immer wieder, daß solche Leute Kundschaft haben. Ist OT --- außer daß es zum Know-How eines Funkamateurs gehören sollte. (beide Klassen )
73 Peter
|
|
|
|
|
ed4d
|
|
|
[quote]Ich wundere mich immer wieder, daß solche Leute Kundschaft haben.[/quote]
Solange es noch Leute gibt (und das ist Tatsache), die sagen, dass sie sich keinen Funkwecker neben das Bett stellen ... wegen der Strahlung (!), solange kann man mit bestimmten Schlagworten anscheinend alles verkaufen. Ich musste mich auch sehr wundern.
Aber ich habe im Bau- und Handwerksbereich schon alles mögliche gesehen – von der Abschirmtapete bis zum Putz, der die „schädlichen Wellen“ aus dem Sicherungskasten von den Bewohnern fernhalten sollte (allen Ernstes). Da kann man nur sagen: [i:dk9n0jvf]sancta simplicitas![/i:dk9n0jvf]
[quote]außer daß es zum Know-How eines Funkamateurs gehören sollte. (beide Klassen Smile )[/quote]
Genaugenommen sollte das schon ein Mittelstufenschüler durchschauen können, wenn er im Physikunterricht nicht nur in der Nase gebohrt hat.
73
Hans
|
|
|
|
|
1ecb
|
|
|
So mancher Beitrag von einigen (nicht allen !!) DO´lern bietet der Homepage von DL6MQ leider wieder reichlich neue Nahrung...
Die Forderung nach Freigabe aller Bänder für E-Lizenzen durch den RTA zeigt wieder einmal, wie groß die Zukunftsangst beim DARC sein muss. Statt mit solider Vereinsarbeit zu punkten, versucht man es mit Geschenken. Da hat man wohl im Wahlprogramm einiger Parteien ordentlich abgekupfert...
Dieser Schuss kann auch schnell nach hinten losgehen. Auch ein Staat macht nichts ohne einen Vorteil zu sehen. Momentan sieht der Staat den Amateurfunk noch als besondere Form der persönlichen Weiterbildung. Sollte der Amateurfunk sich auf das Level der Klasse E beschränken, kann von Weiterbildung sicherlich keine Rede mehr sein. Dann wären sicherlich auch alle Privilegien weg und der Staat könnte kostbare Frequenzen gewinnbringender vermarkten.
73
Arnd
|
|
|
|
|
3654
|
|
|
Uiuiuiui DO also gleich DOofenlizenz ^^
[quote]Diesen Einsteiger-Lizenzlern darf ich noch den Vorwurf machen, daß höchstens 5 % von denen sich bemühen, wirkliche Funkamateure zu werden, indem sie ihre Einsteiger-Lizenz zu einer richtigen Funklizenz aufstocken. Die restlichen 95 % bleiben auf ihrer Doofen-Lizenz stehen, sind also als Einsteiger gar keine richtigen Funkamateure, sondern nur Trittbrettfahrer des Amateurfunks.[/quote]
lol
|
|
|
|
|
c76e
|
|
|
[quote]So mancher Beitrag von einigen (nicht allen !!) DO´lern bietet der Homepage von DL6MQ leider wieder reichlich neue Nahrung... [/quote]
Schon mal daran gedacht, dass der Autor der Webseite selbst die Leser-Beiträge verfasst und/oder in eine für seine Meinung passende Aussage "korrigiert". Ich habe mir das Werk mal betrachtet und komme zu dem Schluss, dass der Autor auf mich wirkt, als sei er geistesgestört und nicht dazu geeignet, in einer Gemeinschaft mit anderen zu leben. Seine Aussagen kann ich dann auch nur so bewerten, als kämen sie von einem Irren, nämlich gar nicht.
Diese Produkte von einem verwirrt wirkenden Menschen sind kaum für eine Meinungsbildung in Foren geeignet. Ich sehe da eher eine Therapie oder sorgsame Betreuung als indiziert...
|
|
|
|
|
3654
|
|
|
[quote] (Ich nenne sie Lizenz für die Einfältigen. Zu erkennen sind sie an den ersten beiden Buchstaben ihres Rufzeichens, die "DO" lauten, weshalb ich sie auch Doofen-Lizenz nenne)[/quote]
JA, es gibt leute die haben in Ihrem Leben nur die A-Klasse geschafft. Daran muss festgehalten werden.
Hab auch nur einen B-Führerschein, wurde aber von LKW-Fahrer noch nicht verprüggelt weil ich auf der Autobahn fahre ^^
Alles so lächerlich ...
Das ist nur Amateurfunk.
Wenn du Leute auf der Strasse fragst was Amteurfunk ist antworten:
94%: Krass, willste paar auf die fresse Alter, biste Schwul oder was.
3%: Ja, der Nachbar stört immer mit der Antenne meinen Schlaf.
1%: Ach CB-Funk hab ich auch mal gemacht.
1%: Hast du noch nie was von Handies gehört?
Das ist ein Hobby von wenigen Leute, und es werden immer weniger, jede Woche, jeden Monat, jedes Jahr - Silent Key.
Da helfen auch kein Kidsday mit der Lieblingsfarbe.
|
|
|
|
|
3654
|
|
|
Und was ist Amateurfunk schon?
Was machen wir schon auf Band?
Ich fahre sehr viel Auto, hab 2m/70cm/10m im Auto und höre überall entsprechend viel zu. Meist lustiger als das 10 Lied von Justin Bieber im Radio.
DB0VA: Ein OM dem scheinbar die PTT-Taste klemmt und jetzt den Träger mit ganz Langsamen Reden und vieleeeeeeen Fühlwörtern benutzt.
DB0FT: Kommen mal interessante Gespräche über Geräte und so. Nach dem der OM mit leichtem Netzbrummen dann angeblich QRT geht. Erscheint dann der ganze Frankfurter-Zoo auf dem Relais. Tierstimmen mit Netzbrummen.
Kurwelle: cqcqcq ..... 59 number 424124 . 73 ....cqcqcq ..... 59 number 424125 ..........
Da scheinen auch viele OMs erkannt zu haben, die findet man dann Abends und am Wochenende dann alle auf Freenet CH6, sicherlich alle mit 0,5 Watt-Handgurken.
Da wird jetzt nicht über die Erscheinung des Higgs teilchen gesprochen.
Da gehts ab wie in den 90er im CB-Funk. Nur mit viel weniger Leuten und viel älter.
Es gibt natürlich auch Leute wie DL3CE der morgens einem Toaster und nen Handmixer auseinander schraubt und dann Abends damit Radio hört und die Zähne putzt.
Aber wer macht, dass schon von uns? Wer baut die Geräte noch alle Selbst?
Ich brauch 20m und 40m nicht. Weil ich gar keine Antennenmöglichkeiten habe. Warum sollte ich dann aufstocken? Und wenn ich kein Vollwertiger Amateurfunker oder Funkamateur bin. Was soll.
Ich funke lieber mit meiner abgeflexten Wilson1000 und 25 Watt auf 10m aus dem Auto nach USA als mit 750 Watt, Beam und Yaesu FT9000WTF, damit schafft das jedes Kleinkind.
Jetzt mal Ehrlich die A-Klasse kann jeder Schaffen der mal an der Grundschule vorbeigelaufen ist. Ist das gleiche wie E-Klasse nur mit mehr Fragen die man auswenig lernen muss.
Hab mal mit dem Hamtrainer scherzhaft 4 mal eine Lektion durchgemacht.
1mal nur geraten etwa 40% richtig. 2mal mit paar Eselsbrücken 70% dritte mal knapp 90% und 4te mal 100%. Verstanden hab ich da nicht viel. Mich interessiert es auch nicht wo der ZF und Mischer sitzen muss. Das wissen viele A-ler auch nicht.
Wer will kann das alles in kurzer Zeit auswendig lernen.
|
|
|
|
|
c76e
|
|
|
[quote].... sich bemühen, wirkliche Funkamateure zu werden, ... [/quote] ... so wie er vielleicht ?? Mein Gott, Leute, solche Beiträge von DL6MQ sind einfach krank. Sich darüber aufzuregen .......
Bitte einmal zum Thread Thema daran denken, daß "DARC(RTA) ist für --- dies und das" oft nur (unausgegorene) Planspiele weniger Leute sind, die aus gutem Grund erst einmal "geheim" bleiben - weil auch Krampf dabei ist und erst durchdacht werden muß. Es würde manchem der "Forderer" auch gut tun, Gegenargumente ernst zu nehmen und nicht wie im Kindergarten zu tönen "Ich will aber".
73 Peter
|
|
|
|
|
14c0
|
|
|
[quote]Ich funke lieber mit meiner abgeflexten Wilson1000 und 25 Watt auf 10m aus dem Auto nach USA als mit 750 Watt, Beam und Yaesu FT9000WTF, damit schafft das jedes Kleinkind.
Jetzt mal Ehrlich die A-Klasse kann jeder Schaffen der mal an der Grundschule vorbeigelaufen ist. Ist das gleiche wie E-Klasse nur mit mehr Fragen die man auswenig lernen muss. Hab mal mit dem Hamtrainer scherzhaft 4 mal eine Lektion durchgemacht. usw usw[/quote]
Dann würde ich mal fix KLasse A machen. Da kann man auch mit ner abflexten Wilson VK und KH6 machen.
Ich merke, Du greifst auf einen sehr sehr begrenzten Erfahrungsschatz, bzw nur auf Hören-Sagen zurück. Ich hätte mir mehr Gedanken gemacht, bevor ich hier solch einen Unsinn poste
|
|
|
|
|
cc56
|
|
|
Ich denke mal, desasec hat übertrieben, um zu verdeutlichen.
Für Außenstehende (dazu zähle ich mich) wirkt es geradezu typisch deutsch und aus meiner Sicht werden hier gerade einige Klischees bedient.
"Etwas geschenkt bekommen" müssten doch gerade die lebensälteren OM´s kennen. Erinnern wir uns mal an das Fahrerlaubnisrecht.
Hier dürfen alle Fahrerlaubnisinhaber, die vor dem 01.04.1980 ihre Fahrerlaubnis der Klasse 3 abgelegt haben (hihi, Klasse 3, wieder mal...) Krafträder bis 125cm³ fahren. Sie haben etwas geschenkt bekommen - und ich kenne einige Menschen, die davon profitieren und davon rege Gebrauch machen. Ich müsste A1 separat machen.
Dafür darf ich aber mit der Klasse 3 noch Anhänger ziehen, oder Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen (nach Umwandlung auch 12t/18t) - heutige Fahranfänger dürfen es halt nicht mehr...
Gab es alles "geschenkt" - und da kräht kein Hahn nach.
Traurig ist, dass zuvor "Beschenkte" heute auch zum Teil kräftig die Beschwerdeglocke läuten und dabei vergessen, dass sie selbst mal in dieser Rolle waren.
Mir leuchtet nicht ein, wo das Problem liegt.
DO´ler dürfen 10m und 15m sowie 80m und 160m arbeiten - sind die Bänder dazwischen so magisch und elitär, dass der "gemeine DO´ler" dort zwangsläufig negativ auffallen wird?
Oder ist da eventuell eine gehörige Portion Missgunst eingeflossen?
Ist es nicht ein weltumspannendes, gemeinsames Hobby?
Wurde mal über den deutschen Tellerrand gesehen? Es gibt garantiert andere Länder, in denen OM´s "beschenkt" wurden und heute im gemeinsamen QSO nicht als "zweite Klasse" erkennbar sind. Wird da auch abfällig und missgünstig gesprochen oder geurteilt?
Der so hochgelobte Ham-Spirit, die gegenseitige Akzeptanz und Hilfe beim gemeinsamen Hobby, der Respekt - wo ist sowas in diesem Fall zu finden?
Ich habe mit diesen Zeilen mein Einstandsposting wohl in den Köpfen einiger OM´s, gerade als DO, ordentlich vergeigt - aber ich muss ehrlich sagen, dass mich das überhaupt nicht interessiert.
Verbohrte und engstirnige Neider oder "Bessermenschen" erlebe ich in meinem beruflichen Alltag regelmäßig - ich behandele mein Gegenüber aber immer gleich, unabhängig von Herkunft, Religion, Schulbildung, sozialem Status oder Parteibuch. Aber wer die Musik bestellt, der zahlt nunmal die Kapelle - und im Beruf sitze ich meistens am längeren Hebel.
Bevor die Unkenrufe losgehen, möchte ich daran erinnern, dass gerade das, was viele Funk[b:18p2f9i9][u:18p2f9i9]freunde[/u:18p2f9i9][/b:18p2f9i9] der höheren Erlaubnisklasse predigen und einfordern, eine ganz schlechte Außenwirkung abgibt. Sollte man nicht, gerade wenn man viel Kenne von der Materie hat, sein Wissen teilen und zum "Aufstieg" animieren?
Hier wird jedoch gerade vorgelebt, dass "A" ganz vorne im Bus sitzt und "E" eigentlich generell zu blöd ist, aus diesem Bus heraus zu gucken.
Aphorismen sind zwar "altbacken", aber passen auch hier:
„Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“
Zu mir:
Mir persönlich ist es übrigens völlig egal, ob es "Geschenke" gibt oder auch nicht. Ich fand den Amateurfunk vor über 30 Jahren halt verdammt interessant und habe mich vor zwei Jahren daran erinnert, mal irgendwann eine solche Prüfung erfolgreich ablegen zu wollen. Ich hätte gleich Klasse A anstreben sollen, mir reichte aber E. Heute sehe ich es leicht anders - ich hätte es mir, zumindest in manchen Momenten, völlig schenken können, da das, was mir in Erinnerung geblieben ist, häufig nicht mehr vorhanden ist.
Heute dominieren scheinbar andere Dinge den Alltag, nicht nur von Funkamateuren.
Neid, Missgunst, Arroganz, Vorurteile, Überheblich- und Selbstherrlichkeit, gepaart mit Selbstüberschätzung, Engstirnigkeit und Verbohrtheit.
Eine ganz tolle Mischung, die Funkinteressierten und Aufstiegsinteressierten bestimmt bei der Entscheidungsfindung hilft, sich diesem Hobby hinzugeben und sich zu bemühen.
Werden die Lebenspartner der eigenen Kinder oder die eigenen Freunde generell auch nach Führerscheinklassen, Jahreseinkommen, dem genutzten Pkw oder der Mundart beurteilt? Oder könnte es doch andere Prioritäten geben?
Warum wird hier nur in zwei Klassen gedacht? Wenn das Rufzeichen unbekannt ist und ich jemanden zufällig kennen und schätzen lerne, wird dieser Mensch doch auch nicht zwangsläufig "abgewertet", wenn er nur "DO" ist, oder?
Tut mir leid, wenn ich Euren Nachmittag jetzt durch höheren Blutdruck vermiest haben sollte - hätte ich einen anderen Präfix, wäre das bestimmt alles nicht so schlimm...
Beschämte Grüße,
Thomas
|
|
|
|
|
3654
|
|
|
[quote]Dann würde ich mal fix KLasse A machen. Da kann man auch mit ner abflexten Wilson VK und KH6 machen. Ich merke, Du greifst auf einen sehr sehr begrenzten Erfahrungsschatz, bzw nur auf Hören-Sagen zurück. Ich hätte mir mehr Gedanken gemacht, bevor ich hier solch einen Unsinn poste[/quote]
Wenn ich wirklich VK auf den magischen 20m oder 40m oder sonstwas machen wolle, (wüsste allerdings nicht warum ich das sollte) dann mach ich ein schönen Nordsee Urlaub in DK oder NL. ^^
Aber für 59 59 59 schlepp ich net meine Yaesu FT767GX durch die Landschaft.
Ansonsten kann ich DO3TG rechtgeben.
Wir DO-ler haben nichts gefordert. Ich bin auch kein DARC Goldmitglied. Macht das mal schön unter euch aus.
Glaub mir, wir wachen nicht nachts schweissgebadet auf weil wir nicht auf eure Bänder dürfen, andersrum sieht das wohl schon anders aus. Da haben ja einige regelrecht Panikattacken und Schaum vorm Mund ^^ [/quote]
|
|
|
|
|
c76e
|
|
|
@DO3TG: sehr gut formuliert und zusammengefasst!
Für die Klassengegner (E) gilt nur: ///Neid, Missgunst, Arroganz, Vorurteile, Überheblich- und Selbstherrlichkeit, gepaart mit Selbstüberschätzung, Engstirnigkeit und Verbohrtheit.///
Das hatte ich schon vor einiger Zeit angemerkt, wurde aber wild dementiert. Man muss aber sagen, das dies nur [u:d82444q0]einige wenige Leute[/u:d82444q0] sind, die so verbohrt oder krank sind. Im wirklichen Funkbetrieb bekommt man davon nichts mit. Die Kritiker haben dann nämlich keine Courage mehr und schweigen (was im Sinne eines geregelten Ablaufes über Funk auch besser ist). In JEDEM Hobby gibt es Leute, die durch ihre pathologischen Ansichten ein Miteinander torpedieren. Die kann man nur ignorieren und abwarten, bis die Biologie das löst oder sie nicht mehr die Kraft haben zu zetern. Das ist leider deutsche Vereinskultur und wirklich überall zu finden.
|
|
|
|
|
73ed
|
|
|
Find ich gut! Richtig gut!
Vor allem das:
[quote]Sollte man nicht, gerade wenn man viel Kenne von der Materie hat, [b:2tfczj7q]sein Wissen teilen und zum "Aufstieg" animieren?[/b:2tfczj7q] Hier wird jedoch gerade vorgelebt, dass "A" ganz vorne im Bus sitzt und "E" eigentlich generell zu blöd ist, aus diesem Bus heraus zu gucken. [/quote]
Und das:
[quote]Mir leuchtet nicht ein, wo das Problem liegt. DO´ler dürfen 10m und 15m sowie 80m und 160m arbeiten - sind die Bänder dazwischen so magisch und elitär, dass der "gemeine DO´ler" dort zwangsläufig negativ auffallen wird? Oder ist da eventuell eine gehörige Portion Missgunst eingeflossen? [/quote]
Weshalb man Sekundär-Bänder rausrückt und andere, die aufgrund der Antennensituation ggf. günstiger für "Einsteiger" wären, außen vor läßt, hat sich mir auch nie erschlossen.
Zum "Lizenzkrieg":
C-Lizenz wurde früher überwiegend belächelt. Dem Titel "Funkamateur" bisweilen gar unwürdig....
A-Lizenz waren die "Deutschen Hilfsfunker" (Prefix DH) - man durfte sich ggf. im selben Raum mit RICHTIGEN Funkamateuren aufhalten.
B-Lizenz war dann der eigentliche Amateurfunk...
Wohlgemerkt war der Unterschied A->B nur die in der Prüfung abgelegte CW-Geschwindigkeit (30 statt 60), und am Ende der Unterschied C zu A oder B das Weglassen von CW überhaupt! Die eigentlichen Qualifikationen über Technik, Betriebstechnik, Gesetze war gleich.
Auch gab es grade früher Personenkreise im Amateurfunk, die - statt sich dort Nachwuchs zu züchten - andere Hobbyfunkdienste (CB-Funk also) am liebsten als illegal proklamieren wollten und gleichzeitig ihre Energie in Störaktionen investiert haben, statt sich einfach auf ihrer Spielwiese zu tummeln.
Das Lizenzmodell hat sich 1997/98 erledigt, dafür hat man jetzt die DO'ler. Auch wenn einige das Klischee schön füttern, so habe ich in JEDER Lizenzklasse Typen erlebt, die trotz bestandener Prüfung noch fragen mußte, wofür jetzt das rote und das schwarze Kabel am Gerät dran ist, wofür man eine Antenne braucht und weshalb man für 160m keine 1,50m-Teleskop verwenden kann!
Insofern scheint der Unterschied - heute! - offenbar nicht mehr so riesig zu sein! Daher erscheint es wohl auch dem Amtsschimmel und unserer Vertretung logisch, daß man hier mal wieder einen "Glattstrich" zieht - um ggf. mal wieder was Neues drunter einzuziehen. Wundern muß man sich angesichts dessen sicherlich nicht. Ob wir uns dadurch gravierend "schlechter" stellen muß ich aus heutiger Sicht in Frage stellen! 95% der DO'ler bemühen sich um sauberste Betriebstechnik um ja nicht ins Raster zu fallen - was man von anderen Teilnehmern so nicht behaupten kann.
73 Jörg
|
|
|
|
|
ed4d
|
|
|
[quote]Weshalb man Sekundär-Bänder rausrückt und andere, die aufgrund der Antennensituation ggf. günstiger für "Einsteiger" wären, außen vor läßt, hat sich mir auch nie erschlossen.[/quote] Vielleicht, damit die Leute sich auf 3635 KHz mal so richtig abhärten (lassen) können, ehe sie sich in gesitteteren Regionen erholen dürfen. [quote]95% der DO'ler bemühen sich um sauberste Betriebstechnik um ja nicht ins Raster zu fallen - was man von anderen Teilnehmern so nicht behaupten kann.[/quote]
https://www.youtube.com/watch?v=ygvpPSrYeJ0 dürfte bekannt sein. (Ehe Einsprüche kommen: Mir ist schon klar, dass das ein Ausreißer ist.)
73
Hans
|
|
|
|
|