Autor |
Nachricht |
a3b3
|
Betreff des Beitrags: endlos |
|
|
[quote]
Das sehe ich allerdings völlig anders: Etwas, das kaum verständlich aus dem Lautsprecher/Kopfhörer prasselt und kracht, fadet und wieder auftaucht (oder auch nicht), reißt doch im Zeitalter von glasklaren Internet- und Mobiltelefonverbindungen keine jungen Leute mehr zu Begeisterungsstürmen hin - schon gar nicht, wenn man dafür eine Prüfung machen muss und viel Geld ablegt!
[color=red:4fiy7lrz]wie gut die sind hat die telekom gerade bewiesen[/color:4fiy7lrz]
Macht euch doch von eurer persönlichen Begeisterung für Hochfrequenz einmal frei und betrachtet ganz nüchtern den kommunikativen Stellenwert des Amateurfunks: Der ist - besonders auf Kurzwelle - vergleichsweise sehr bescheiden!
[color=red:4fiy7lrz]wenn es solche leute wie heinrich hertz oder guliemo marconi (beide dann doch wohl definitiv amateure, und zwar die ersten) nicht gegeben hätte könnte man deinen text hier nicht lesen.[/color:4fiy7lrz]
Bleibt noch die Technik: Wer sich dafür interessiert, wendet sich natürlich heutzutage dem leistungsfähigeren Sektor zu - also dem Internet! Dort kann man auf Hard- und vor allem Softwareebene mindestens ebensoviel basteln wie im Amateurfunk - und das ganz ohne Prüfung!
[color=red:4fiy7lrz]aha, die null-bock generation bastelt sich nen computer selber, die du da gerade meinst machen die afu prüfung mal so nebenbei. [/color:4fiy7lrz]
Anstatt hier aber ganz bewusst mittels Amateur Radio over IP (ARoIP) eine tragfähige Brücke zu schlagen, rümpfen die meisten von uns ihre Nase über die "lernunwilligen" jungen Leute. Und die Jungen wiederum gehen uns aus dem Weg und lachen sich eins über die "Opas", die mit der wirklich modernen und leistungsfähigen Technik anscheinend nicht mehr mitkommen...
[color=red:4fiy7lrz]tach opa[/color:4fiy7lrz]
Meine Prognose: Entweder dehnen wir unseren Tätigkeitsbereich auf [b:4fiy7lrz]alle [/b:4fiy7lrz]Formen von Amateur-Telekommunikation aus oder wir gehen unter!
[color=red:4fiy7lrz]dann üb noch ein wenig, amateurfunk gibt es schon lange, meistens sogar bevor es kommerziell wird in allen formen.[/color:4fiy7lrz]
73, Alfred, OE5AKM
PS: Amateurfunk + Amateur Radio over IP (ARoIP) = Amateur-Telecom[/quote]
hallo
und wie würdest du einen 14jährigen begeistern ?
mit einem selbstgebauten computer die er sich vom taschengeld dann
immer noch nicht leisten kann ?
oder mit einem selbstgestrickten internetanschluß über kabel oder gsm ?
meinst wenn der nich funken kann oder will bastelt er sich mal schnell nen
router und schreibt sich die firmware dazu selber ?
ist doch völliger blödsinn, die sie ich für so was begeistern, kann ich
auch fürs funken begeistern.
nimm dir mal die zeit und organisiere ne fuchsjagd mit ner beliebigen
schulklasse. dann mit derselben klasse eine einführung in internet
und web-rx.
73
|
|
|
|
 |
eff7
|
|
|
[quote]
(...)
Anstatt hier aber ganz bewusst mittels Amateur Radio over IP (ARoIP) eine tragfähige Brücke zu schlagen, rümpfen die meisten von uns ihre Nase über die "lernunwilligen" jungen Leute. Und die Jungen wiederum gehen uns aus dem Weg und lachen sich eins über die "Opas", die mit der wirklich modernen und leistungsfähigen Technik anscheinend nicht mehr mitkommen...
Meine Prognose: Entweder dehnen wir unseren Tätigkeitsbereich auf [b:2f5ysrxj]alle [/b:2f5ysrxj]Formen von Amateur-Telekommunikation aus oder wir gehen unter!
73, Alfred, OE5AKM
PS: Amateurfunk + Amateur Radio over IP (ARoIP) = Amateur-Telecom[/quote]
Lieber Rufzeicheninhaber,
tu uns einen Gefallen und verbreite diesen Schwachsinn anderswo, das ist ja nicht zum aushalten.
Kopfschüttelnd
Hauke DJ7EC
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
Also auch nach intensiver Suche habe ich ausser einigen wirren Gedanken in Newsgroups nicht über "ARoIP" gefunden.
Ein OM aus diesem Forum hat den glaub ich entscheidenden Satz gerade geschrieben:
[b:3dy8apuj]"Wie soll ich die Leute von Skype weglocken wenn ich ihnen nur Skype als Ersatz biete?"[/b:3dy8apuj]
In diesem Sinne ...
|
|
|
|
 |
5256
|
|
|
[quote] Macht euch doch von eurer persönlichen Begeisterung für Hochfrequenz einmal frei und betrachtet ganz nüchtern den kommunikativen Stellenwert des Amateurfunks: Der ist - besonders auf Kurzwelle - vergleichsweise sehr bescheiden! [/quote]
Die Kommunikation ist ja auch nicht Sinn und Zweck des Amateurfunks. Wiederhole mal bitte deine Prüfungsunterlagen.
[quote] Bleibt noch die Technik: Wer sich dafür interessiert, wendet sich natürlich heutzutage dem leistungsfähigeren Sektor zu - also dem Internet! Dort kann man auf Hard- und vor allem Softwareebene mindestens ebensoviel basteln wie im Amateurfunk - und das ganz ohne Prüfung!
Anstatt hier aber ganz bewusst mittels Amateur Radio over IP (ARoIP) eine tragfähige Brücke zu schlagen, rümpfen die meisten von uns ihre Nase über die "lernunwilligen" jungen Leute. Und die Jungen wiederum gehen uns aus dem Weg und lachen sich eins über die "Opas", die mit der wirklich modernen und leistungsfähigen Technik anscheinend nicht mehr mitkommen...
Meine Prognose: Entweder dehnen wir unseren Tätigkeitsbereich auf [b:39yd6kex]alle [/b:39yd6kex]Formen von Amateur-Telekommunikation aus oder wir gehen unter!
73, Alfred, OE5AKM [/quote]
Hast du dir eigentlich schonmal durchgelesen was du da zusammenschreibst? Die Amateurfunk-Lizenz berechtigt einen AUCH auf HF zu arbeiten, keiner hindert einen dran parallel zum Amateurfunk WEITERHIN Internet zu nutzen .. eine Verkopplung von lizensiert und unlizensiert ist allerdings nicht zulässig und auch nicht wünschenswert. Du willst eine Prüfung die einen berechtigt etwas zu tun was man auch ohne darf.. alles klar.
Gruß,
Christian
|
|
|
|
 |
43cf
|
|
|
[quote] Aber genau darum geht es. [/quote]
Exakt! Die Definition des Amateurfunks in den RR der ITU lautet:
[i:2gvyz2vl]a) that No. 1.56 of the Radio Regulations (RR) defines the amateur service as: A [b:2gvyz2vl]radiocommunication[/b:2gvyz2vl] service for the purpose of self-training, intercommunication and technical investigations carried out by amateurs, that is, by duly authorized persons interested in [b:2gvyz2vl]radio technique[/b:2gvyz2vl] solely with a personal aim and without pecuniary interest;[/i:2gvyz2vl]
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[quote] .... Bleibt noch die Technik: Wer sich dafür interessiert, wendet sich natürlich heutzutage dem leistungsfähigeren Sektor zu - also dem Internet! Dort kann man auf Hard- und vor allem Softwareebene mindestens ebensoviel basteln wie im Amateurfunk - und das ganz ohne Prüfung! ..... [/quote] Lieber Alfred, ich habe den Amateurfunk parallel zum IT-Job als Ausgleich beibehalten, Ich verstehe, was Du vom Amateurfunk hältst und frage mich, warum Du überhaupt noch mit Call signierst, mehr sage ich lieber nicht dazu. Vom IT-Umfeld bist Du m.E.noch weiter weg:
1. Wer baut denn von den Youngstern wirklich noch einen Computer ??? Du wirst doch wohl das Zusammenstecken von 5-6 Platinen und Kabelanschließen nicht als Computerbau bezeichnen. Da ist - zumindest im Fernschreibbereich unseres Hobbys - um 1980 ±einige Jahre wirklich noch mit Chips und Prozessoren und Lötkolben gearbeitet worden, inkl. Platinenerstellung. Wo machen denn Deine "heutigen Interessenten" so etwas noch ??
2. "vor allem auf der Softwareebene .... basteln" --- so sehen dann auch deren Homepages und Programme aus. Wenn auf dem Gebiet etwas "leistungsfähiges" herauskommen soll, ist mehr Wissen und Durchhaltevermögen erforderlich, als es eine Liz erfordert. Ich meine damit den Lernaufwand, den ein Anfänger bis zu halbwegs brauchbaren Ergebnissen dafür aufwenden muß. Ein Profi-Programmierer muß einiges an Ausbildung hinter sich bringen -- das scheuen Deine "heutigen Interessenten" doch ebenfalls. Programme zu installieren und dann zu bedienen erfordert genau so viel Intelligenz wie eine Kaffeemaschine auszupacken und Kaffee zu kochen. Die wenigen Youngster, die SW-Arbeit wirklich lernen und verstehen, kannst Du doch an den Fingern abzählen.
73 Peter
Note: ich habe Punkt 2 zum besseren Verständnis überzeichnet., weil HW und SW Betreuung mein IT-Beruf war und ich auch SW-Service ausgebildet habe. Mir graut vor "SW-Bastlern", es reicht auch so schon, was auf den Markt kommt ....
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[quote][quote]Macht euch doch von eurer persönlichen Begeisterung für Hochfrequenz einmal frei [...][/quote]
Aber genau darum geht es.[/quote]
Richtig! Darum geht es! Ich will den Amateurfunk ja auch keineswegs abschaffen oder jemandem die Begeisterung dafür austreiben - auch wenn mir das immer wieder unterstellt wird! Ich will nur, dass unsere persönliche Begeisterung für HF uns nicht den Blick auf andere verbaut, die uns teilweise sehr, sehr ähnlich sind (Internet- und Computerfreaks)!
Warum stärken wir uns nicht gegenseitig?
Ich möchte den Amateurfunk unter Amateur-Telecom einbeziehen und ihn damit auf eine breitere Basis stellen: Vergleicht Amateur-Telecom doch einmal mit einem Fliegerclub, der u.U. auch viele unterschiedliche Sektionen unter einem Hut vereint: Paragleiter, Fallschirmspringer, Hängegleiter, Segelflieger, Ultralight-Flieger, Motorflieger, Modellflieger, Ballonfahrer, Luftschiffer usw.: Gemeinsam sind sie stark - auch wenn jeder "seine" Sportart ausübt! Und manche vielleicht sogar zwei oder drei...
73, Alfred, OE5AKM
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[b:2nfki1l6]Nachtrag[/b:2nfki1l6]
Die Leute von der "Gegenseite" (z.B. CCC) kennen da offenbar viel weniger Berührungsängste! Die haben m.W. inzwischen sogar eine eigene "Amateurfunksektion"!
Vielleicht noch zur Klarstellung: Die "Nur-Chatter" meine ich sicherlich nicht primär! Ich rede von [b:2nfki1l6]technisch Interessierten[/b:2nfki1l6]! Und ich bin selbstverständlich auch für eine geschützte Kommunikationssphäre, also für die Beibehaltung einer Prüfung als Zugangsvoraussetzung!
73, Alfred, OE5AKM
PS: Vor allem aber bin ich für eine von persönlicher Polemik freie Diskussion...
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[quote]Paragleiter, Fallschirmspringer, Hängegleiter, Segelflieger, Ultralight-Flieger, Motorflieger, Modellflieger, Ballonfahrer, Luftschiffer usw.: [/quote]
... und alle üben dieses Hobby in der Luft aus.
Das ist deren Gemeinsamkeit, doch was haben wir Funkamateure ?
[b:eyr8dc9m]RICHTIG ![/b:eyr8dc9m]
Die HF, wo wir unser Hobby ausüben.
Und DL9SAU als Mitglied von D23 (das ist der OV des CCC) ist sogar Distriktsverantwortlicher für Berlin. Aber es kommt noch dicker ! Wau Holland, einer der Gründer des CCC hatte das Rufzeichen DB4FA.
Meine Abschliessende Meinung ist und bleibt, Amateurfunk ist ausschliesslich die Übertragung zwischen den Antennen. Dafür helfe ich gern Interessierte zu begeistern, aber alles was in irgendeiner Form nur am PC ausgeführt werden kann wird von mir persönlich keinesfalls unterstützt werden. Ich respektiere Digitale Datenübertragung durchaus, so lange der Ursprung über HF ist, aber Echolink Gespräche von PC zu PC oder so etwas in der Art, auf keinen Fall.
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[quote] Das sehe ich allerdings völlig anders: Etwas, das kaum verständlich aus dem Lautsprecher/Kopfhörer prasselt und kracht, fadet und wieder auftaucht (oder auch nicht), reißt doch im Zeitalter von glasklaren Internet- und Mobiltelefonverbindungen keine jungen Leute mehr zu Begeisterungsstürmen hin - schon gar nicht, wenn man dafür eine Prüfung machen muss und viel Geld ablegt! Macht euch doch von eurer persönlichen Begeisterung für Hochfrequenz einmal frei und betrachtet ganz nüchtern den kommunikativen Stellenwert des Amateurfunks: Der ist - besonders auf Kurzwelle - vergleichsweise sehr bescheiden! Bleibt noch die Technik: Wer sich dafür interessiert, wendet sich natürlich heutzutage dem leistungsfähigeren Sektor zu - also dem Internet! Dort kann man auf Hard- und vor allem Softwareebene mindestens ebensoviel basteln wie im Amateurfunk - und das ganz ohne Prüfung! 73, Alfred, OE5AKM [/quote]
Hallo,
aber das haben wir Deutsche gerade vorige Woche mal wieder schön vorgeführt bekommen, wohin eine solche Technologie führt bzw. was damit passieren kann....
Ausfall für gut 4 Stunden! des D1 Netzes in Deutschland.
Kurzwelle und überhaupt HF, funktioniert OHNE PC und Server immer dann noch, wenn andere Kommunikationswege nicht mehr laufen, sei es wegen einer Naturkatastrophe (Wirbelsturm, Tsunami, Erdbeben) oder auch wegen eines Ausfalles von Servern in der Technikzentrale.
DAS ist es bzw. macht AFU in der heutigen hochtechnisierten Welt aus und das für diesen Funkdienst eine mehr oder minder schwere Prüfung verlangt wird, liegt doch auf der Hand. Da darf und dürfte "nicht jeder mal eben so" per Internet/PC mitmischen....Was gäbe das für ein Chaos auf den Frequenzen egal wo auch immer?
|
|
|
|
 |
05f0
|
|
|
[quote][b:1ze3mw1x]Nachtrag[/b:1ze3mw1x]
Vielleicht noch zur Klarstellung: Die "Nur-Chatter" meine ich sicherlich nicht primär! Ich rede von [b:1ze3mw1x]technisch Interessierten[/b:1ze3mw1x]! Und ich bin selbstverständlich auch für eine geschützte Kommunikationssphäre, also für die Beibehaltung einer Prüfung als Zugangsvoraussetzung![/quote]
Und Du hast natürlich schon ein Stück weiter gedacht, nicht nur leise, zu Hause im stillen Kämmerlein, nein, was Du Dir so vorstellst, kann man im Internet nachlesen. Stichwort: Remote-Lizenz. So eine Art "Berechtigungs- Schein zur Teilnahme am Telekom-Hobby [in geschützten, [u:1ze3mw1x]Funkamateuren vorbehaltenen[/u:1ze3mw1x] Kommunikationsphären]" für Leute die mit Funk bzw. HF-Technik gar nichts am Hut haben. Warum müssen die so eine "schwere" Prüfung machen, wenn sie doch gar keine HF ausstrahlen, von ihrem Tun keine Gefährdung ausgeht?!
Und wenn man diesen Gedanken [zb. als Politiker ... oä. der mit Amateurfunk absolut nichts am Hut hat] weiterdenkt, dann wird man sich unwillkürlich irgendwann die Frage stellen, warum denn ein grosser Teil der Leute, die sich für "Amateur-Telekom" (das schliesst ja nach Deinen Vorstellungen Amateurfunk mit ein) interessieren, ihrem Hobby frönen können, ohne die Umwelt [u:1ze3mw1x]mit HF zu verseuchen[/u:1ze3mw1x], es andererseits immer noch ein paar "Verrückte" gibt, die grosse Antennen bauen müssen, mit 1 kW senden, ... usw., anstatt [u:1ze3mw1x]die "saubere Lösung"[/u:1ze3mw1x], das Internet zu nutzen? [url:1ze3mw1x]http://www.oe3sob.at/funknachrichten/index.php?option=com_content&task=view&id=185&Itemid=40[/url:1ze3mw1x]
So mehr nach dem Motto: "wehret den Anfängen", halte ich das für eine (für den Bestand des Amateurfunks) sehr gefährliche Denkweise. Ich denke daher, man sollte das auf keinen Fall miteinander vermengen. Der Begriff Amateur[color=red:1ze3mw1x][u:1ze3mw1x]FUNK[/u:1ze3mw1x][/color:1ze3mw1x], wie er im Gesetz definiert ist, reicht vollkommen aus! Dass auch Funkamateure das Internet für ihre Belange nutzen, halte ich in der heutigen Zeit für vollkommen normal. Bedarf schon daher kaum einer Erwähnung.
Hanno DL9SXX
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[quote]... Richtig! Darum geht es! Ich will den Amateurfunk ja auch keineswegs abschaffen oder jemandem die Begeisterung dafür austreiben - auch wenn mir das immer wieder unterstellt wird! Ich will nur, dass unsere persönliche Begeisterung für HF uns nicht den Blick auf andere verbaut, die uns teilweise sehr, sehr ähnlich sind (Internet- und Computerfreaks)! ... [/quote] Hallo Alfred, mein voriger Beitrag war nicht polemisch gemeint, sondern nur sehr direkt ausgedrückt, im Mißverständnisse zu vermeiden. Meiner persönlichen Meinung nach hat Deine "Kommunikations-Telecom" mit Amateur..[b:z6tvas3s]..Funk..[/b:z6tvas3s] herzlich wenig zu tun --- Du überwertest den "Unterhaltungsfaktor" maßlos. Um mit einander zu kommunizieren, brauche ich weder Internet, Computer, Fallschirme, noch den ÖVSV oder DARC usw. --- lediglich meine fünf Sinne. In meinem vorigen Beitrag möchte ich nur klarstellen, daß Du eine Hobby-Bastel-Aktivität mit Internet und PC (HW und SW) in keiner Weise weder mit qualifizierter IT-Arbeit noch lizenzierter Amateurfunktechnik vergleichen kannst. Ich habe mir die Link vom vorigen Beitrag (danke , nochmals wdh: http://www.oe3sob.at/funknachrichten/in ... &Itemid=40 ) angesehen und kann nur den Kopf schütteln. Damit torpedierst Du den Selbstbau im Amateurfunk und damit eine seiner wichtigsten Grundlagen. Es ist Dein gutes Recht eine eigene Meinung zu haben, aber polemisch ist m.W. hier bisher niemand zu Dir geworden. Andere haben halt auch eine eigene Meinung, damit wirst Du leben müssen.
73 Peter
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
Nach einem sonnigen Outdoor-Nachmittag (mit Funk) finde ich hier mehr Postings, als ich einzeln beantworten kann - oder will. Ich fasse daher zusammen:
Zu einem Großteil der Einwände habe ich in den vergangenen Monaten zigmal Stellung bezogen. Wer das inhaltlich nicht rezipiert hat, wird es vermutlich auch bei (zig + 1) nicht tun...
Was mir sonst noch auffällt:
Meine Kritiker wissen allesamt ganz genau, wie man unser "Hobby" [b:105ogzfj]nicht [/b:105ogzfj]rettet. Wie man es [b:105ogzfj]rettet[/b:105ogzfj], wissen sie aber offensichtlich nicht; zumindest schweigen sie sich dazu beharrlich aus! Daran ändert auch der Titel dieses Threads nichts: Das angekündigte "Konzept zum Erhalt des Afu" "erhält" nämlich m.E. überhaupt nichts, sondern ist - wiederum gewohnt negativ - lediglich ein Konzept zur Verhinderung der ELL!
Wo bleiben eure positiven Visionen? (Und weil mir auch dieser Begriff schon einmal vorgeworfen wurde: Visionen sind keine Halluzinationen!)
73, Alfred, OE5AKM
|
|
|
|
 |
7fe3
|
|
|
Naja ganz ehrlich.
Es würden sich bestimmt mehr Leute dafür finden lassen wenn es nur eine kleine Prüfung wäre. Also großartig nix mit der Technick, nur bissel wie man Funkt, wo man Funken darf, und wie.
Dann dürfte man aber nur Geräte betreiben die es so zu kaufen gibt.
>>>Wäre es so schon, hätte ich schon vor 4 Jahren die Prüfung gemacht
Geräte selberbauen dürfte man dann halt nur mit der normalen A Klasse.
So wäre es für Jugentliche einfacher. Nur das bringt es eigentlich nicht. Dann würde es nur so Funker geben die gar keine Ahnung haben, und nix richtig machen.
|
|
|
|
 |
3a9d
|
|
|
[quote] ... Daran ändert auch der Titel dieses Threads nichts: Das angekündigte "Konzept zum Erhalt des Afu" "erhält" nämlich m.E. überhaupt nichts, sondern ist - wiederum gewohnt negativ - lediglich ein Konzept zur Verhinderung der ELL! Wo bleiben eure positiven Visionen? (Und weil mir auch dieser Begriff schon einmal vorgeworfen wurde: Visionen sind keine Halluzinationen!) ... [/quote] Hallo Alfred, dann lies Dir das Eingangsposting von Karsten erst einmal in Ruhe durch. Wenn alles außer einer ELL für Dich negativ ist, bist Du hier im falschen Thread. Der heißt nämlich weder "Einführung einer ELL" noch "Amateurfunk-Telecom". Warum fragst Du nicht gleich "Wo bleiben ..[b:q21myatp]..meine ..[/b:q21myatp].. Visionen ?", wenn alle anderen von Dir lediglich abqualifiziert werden.
Möchtest Du für Deinen lizenzfreien Funk auch noch gestreichelt werden ??
73 Peter
|
|
|
|
 |