Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Ich habe interessiert mitgelesen, bisher noch nie bleifrei gelötet, bzw. darauf geachtet (Hauptsache Flußmittel Kolophonium). Ich habe mir "notgedrungen" vor ein paar Jahren eine elektronische Lötstation angeschafft, zweierlei Lötspitzen (30W / 6W Mini), Temperatur einstellbar, für den Fitzelkram, aber ....... Ich kann mich nur schwer von meinem 80W Lötkolben trennen (vom QRL mit in den Ruhestand genommen, bzw. wegen IT SW-Org ab den 70ern im QRL nicht mehr benutzt) und nutze den immer noch, so weit es bei mechanischer Größe noch geht --- auch bei Platinen.

Nach meiner persönlichen Erfahrung und auch Gesprächen mit Kollegen: die Lötzeit spielt auch eine entscheidende Rolle. Ich habe mit den 80W noch nie ein Diode oder Transistor gehimmelt, bzw. eine Leiterbahn demoliert, wenn !!! die Lötstelle gut vorbereitet und zugänglich war. Dann ist der Lötvorgang so Ruckizucki, daß in der Umgebung die zeitliche Wärmeleitung nicht zur Zerstörung ausreicht. Allerdings.... Übung und Vorbereitung -- es muß sitzen.

Mit der 30W Spitze habe dagegen gerade am Anfang 2x kaputt gelötet, weil ich länger drauf bleiben mußte.

Ich stelle das einfach mal zur Diskussion. Ich bin kein "Dauerlöter", aber .... wie geschrieben: dicker Lötkolben (Spitze natürlich auch spitz gefeilt) und kurze Lötzeit, damit fühle ich mich einfach wohler beim (Weich-)Löten.

73 Peter

ps ist etwas OT, weil es ja um bleifrei vs. Blei ging, aber auch mit der Begründung Temperatur und Leiterbahnen


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Hallo noch mal.
Die Weller Spitze mit der Nummer 7 hat den Temperaturbereich 370 Grad C.
Das Felder Lot welches ich getestet habe Sn95,5 Ag3,8 Cu0,7 F-SW32 (1.1.3.B) hat die Arbeitstemperatur 217 Grad.
Das SN99 3CuNiGe hat 227 Grad Arbeitstemperatur.
Keine Ahnung, welches Lot nun besser für Handlötung ist.
Scheint ja das SN99 zu sein...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Ich habe gerade nachgesehen, bei mir ERSA MS250 Lötstation und die Temperatur habe ich auf 450° eingestellt (nach der beschriebenen schlechten Erfahrung <400°). Da geht es mit 30W und auch vor wenigen Tagen mit 6W (Quarz im Garagenöffner - Drahtbruch unmittelbar am Gehäuse) gefühlt schnell genug. Bei niedrigen Temperaturen "bratet" es mir zu lange. Auf meiner Lötzinrolle steht "Fluitin", Bonn, drauf, 2mm und Sn60. Einen dünneren Lötdraht habe ich als Handwickel irgendwo abgestaubt und keine Angaben. Der alte Lötkolben ebenfalls ERSA 80W und ein noch älterer ERSA aus den 50ern mit 50W tut auch noch (gelegentlich).

73 Peter

ps nach Recherche bei Conrad vermutlich Sn60Pb38Cu2 (oder auch nur Sn60Pb40 ??)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Konnte nicht mehr editieren, Spec. gefunden für 1.0mm, aber sonst gleiche Bezeichnungen "Fluitin 1532"
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... tdraht.pdf
S-Sn60Pb38Cu2 (Aufdruck per Lupe), 183 - 190°C Schmelztemperatur, 2,2% Flußmittel (reines Kolophonium)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Hi,
kurz und heiss löten gelingt auch besser. Bei langen dünnen Spitzen kann viele Temperatur bis zur Spitze hin verloren gehen. Muss man ausprobieren, die Anzeige an der Lötstation bezieht sich ja aufs Heizelement, nicht auf die Spitze.

Mittlere Meisselspitze oder kurze dicke Rundspitze haben sich bei mir bewährt. Lötstation 50 Watt.

https://www.conrad.de/de/loetstation-an ... 91784.html
Der Lötkolben ist in der Mitte etwas instabil..nicht zu stark drücken beim löten...

Bei den "Markengeräten" ist man ja schnell paar 100 Euro los..

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Ich muß gestehen, daß ich erst angeregt durch den Thread mich überhaupt mal darum gekümmert habe, was ich da so in 60 Jahren verlötet habe. In der Lehre haben wir auch Hartlöten müssen und bei Bleimuffen war leichte Säure bzw. säurehaltiges "Lötfett" zum Weichlot üblich. Außer dem Flußmittel Kolophonium habe ich mir nie einen Kopf bei der Radiobastelei seit den 50ern gemacht. Das bekommt man eingehämmert. Finde ich gut, wenn ab und an solche Themen hochkommen, wo man mal "seine Vergangenheit" hinterfragt :-) . Im IT-QRL (H/W-Zeit) wurde immer wieder mal gelötet, aber ebenfalls Kolophonium natürlich.

73 und 55 speziell für DL8BCN, danke, Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Mit Kolophonium in Spiritus gelöst kann man auch Platinenschutzlack machen.
Für draussen würd ich trotzdem Plastikspray nehmen.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Moin und danke an alle, die sich hier eingebracht haben!
Man muss sich wundern, wie viel man über ein vermeintlich einfaches Thema schreiben kann. :-)
Rainer


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Hi,

hier auch noch etwas "Senf" von mir:

Ich löte - bzw. meine ERSA Analog 60 Station lötet - nur verbleit und wir hatten bis dato keine Probleme. Wenn ich Teile auslöte, entferne ich das alte Lötzinn und gut.

Aber was anderes, falls es auch andere Stationen betrifft...: Das Drama bei meiner Station ist (/bzw. war zumindest über lange Zeit, vlt. haben sie ja nachgebessert...schön wäre es....):

Bei ERSA gibt es für die Analog 60 Lötstation spezielle Spitzen zum bleifreien Löten. Diese bestehen aus zwei zusammengepressten Teilen, zwischen denen sich mit der Zeit ein "Haarnadel-Spalt" ausbildet, der die Wärmeleitung beeinträchtigt.

Die alten ERSA Spitzen (ohne "LF" Kürzel) haben das Problem nicht, sind aus einem Stück und halten sehr viel länger! Nur dummerweise bieten Reichelt, Conrad und Co nur noch die schlechten Spitzen mit "LF" an. Man muß schon lange suchen, bis man z.B. auf Läden wie "myvolt24" stößt, die noch die "richtigen" Spitzen ohne "LF" anbieten. Also statt 832CDLF eben 832CD.
Produziert und verkauft werden die noch.
Perfiderweise hat Reichelt zwar immer noch z.B. die Artikelnummer 832CD, führt darunter aber bei genauerem Hinsehen die 832CDLF! Wie bei den anderen "Analog 60"-Spitzen.

Und so findet man ständig Klagen über die Kurzlebigkeit der heutigen ("LF") ERSA-Spitzen.... Ich habe Reichelt schon geschrieben, leider ohne Erfolg :( Also falls jemand das gleiche Problem erkannt hat, bitte eine Mail an Reichelt senden, sie mögen bitte keine LF als non-LF anpreisen und letztere bitte für Bleifans wieder ins Programm aufnehmen.

73
Stefan, DJ1SH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Hi Stefan,
glaub das interessiert die nicht..
NE612, J310, PLL IC, Kapazitätsdioden, kleine HF Gehäuse ... haben die auch einfach ausm Program genommen obwohl man die immer braucht für QRP Geräte..

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
[quote]Moin und danke an alle, die sich hier eingebracht haben!
Man muss sich wundern, wie viel man über ein vermeintlich einfaches Thema schreiben kann. :-)
Rainer[/quote]Das entscheidende Wort heisst vermeintlich. :-)
Ich habe bisher auch bei unverbleiten Platinen Reparaturen stets mit bleihaltigem Lötzinn vorgenommen und bis jetzt damit auch keine Probleme gehabt.
Nicht umsonst werden in der sicherheitsrelevanten Elektronik, also z.B. Medizintechnik oder Autoelektronik immer noch ausschliesslich bleihaltige Lötungen verwendet.
Ich habe seit 1980 hier Weller Löttechnik im Haus. Erst die mechanisch geregelte WTCP, dann zusätzlich eine DS301 Löt-Entlöt-Station. Beide Stationen funktionieren bis heute einwandfrei. Die vernickelten Lötspitzen haben hohe Standzeiten und zundern nur sehr wenig. Bisher habe ich nur zwei Heizelemente und eine Handvoll Spitzen verbraucht, obwohl die Stationen schon viele Tausend Stunden Betrieb hinter sich haben. Zu den Heizleistungen noch ein Wort. Die WTCP hat 50Watt, die DS301 60Watt. Trotzdem kann man damit auch problemlos SMD verarbeiten. Die Temperatur wird ja geregelt.
Die WTCP kostete 1980 129DM. Das war viel Geld. Dafür habe ich mir die unsägliche Quälerei mit dem weit verbreiteten Ersa Tip30 erspart und konnte problemlos Dutzende Platinen in Weissblechdosen einlöten, während viele OV-Kollegen dabei geflucht haben. Ich habe auch viele teure Halbleiter ohne einen einzigen Ausfall damit verbaut.
Beim Einlöten eines MGF0907 für über 200DM ging der Puls natürlich trotzdem ein wenig höher. :-)

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
[quote]

Die WTCP hat 50Watt, die DS301 60Watt. Trotzdem kann man damit auch problemlos SMD verarbeiten. Die Temperatur wird ja geregelt.
Die WTCP kostete 1980 129DM. Das war viel Geld. Dafür habe ich mir die unsägliche Quälerei mit dem weit verbreiteten Ersa Tip30 erspart und konnte problemlos Dutzende Platinen in Weissblechdosen einlöten, während viele OV-Kollegen dabei geflucht haben. Ich habe auch viele teure Halbleiter ohne einen einzigen Ausfall damit verbaut.
[/quote]

Das kann ich nur bestätigen, ich löte SMD Bauteile ebenfalls seit Anfang der 80er mit dem WTCP und auch sonst alles inkl. HF Leistungstransistoren.
Beide WTCP die ich in Gebrauch habe machten nie Probleme, ausser Spitzen wechseln keine Ersatzteile benötigt, habe jedoch ein Heizelement in Reserve.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Auch ich kann die Erfahrungen von André und Peter nur bestätigen. Zu Hause und in der Firma löte ich damit sowohl THT als auch SMT und auch "grobe Dinge" wie Weissblechgehäuse. Diese Investition hat sich gelohnt. Ausfälle --> eine Heizung und ein Schalter!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
das Lot welches Rainer da nimmt ist schon eine tolle Alternative.
Obwohl bleifrei, der hohe Silberanteil verhilft zu einer schönen glänzenden Lötstelle.
Würde mich mal interessieren was das Felder so kostet, das vergleichbare von Mundorf (das sind Audiophools) geht so um 44 Euro für 100g was ich für übertrieben teuer halte.

Über Lötstationen kann man auch viel diskutieren. Bei mir werkelt eine alte Weller, die tut was sie soll. Wer täglich und viel löten muß nimmt eh eine JBC, für daheim wird die sich aber kaum rechnen.

lG Martin


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bleifreies Lötzinn vs. bleihaltiges Lot
Silberlot könnte für alles interessant sein was Hautkontakt hat. Sensor-Morsetaste z.B.
Für normal löten wärs mir zu teuer.

73 de DL3FOX Uwe


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum