Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]Und selbst wenn sich manche noch so wichtig nehmen, egal ob angebliche Notfunkclubs oder sogenannte DX-Clubs, die selbstgemachte Zuteilung ist das Papier nicht wert, worauf sie steht. Nichtmal die paar kB für eine pdf.[/quote]

Doch, die ausgegebenen Rufzeichen hatten durchaus ihre Daseinsberechtigung - sie wurden für den Digitalfunk (PR) hauptsächlich EMPFOHLEN (nicht verpflichtend). Das hatte den Hintergrund, daß Überschneidungen mit Afu nicht sein sollten und DURFTEN und das so abgefangen werden sollte. Da war der Schluß nahe, daß der DAKFCBNF (so hieß das glaube ich damals) auf Wunsch und einen kleinen Obolus ein standartisiertes RZ für diese Zwecke ausgab. Das ging solange gut, bis einige das System erkannten und sich dann aus diese Blöcken selbst was geschnitzt haben, was dann zu Überschneidungen führte und das Ganze ad absurdum führte....

Einige Software-Autoren haben sogar die Anwendung ihrer Software im CB VERBOTEN! Das löst bei mir heute noch Kopfschütteln aus, war der CB damals immer noch Sprungbrett in den Afu und dieses Vorgehen hat dann doch viele regelrecht abgeschreckt.

Auf CB-Sprechfunk hat diese RZ kaum jemand verwendet. Wozu auch. Rufnamen sind dort einfacher zu handhaben und es gab damals noch viele DX-Club-Anhänger, welche dann eben mit solchen Rufzeichen unterwegs waren. Nur hat eben z.b. 13ATxxx in vielen PR-Programmen nicht funktioniert, weil sie eine Art "RZ-Plausibilitätsprüfung" drin hatten und das Programm mit solchen Konstrukten nicht funktionierte.

[quote]Aber wenn man halt verzweifelt eine Lebensberechtigung sucht, dann hilft das vielleicht.[/quote]
Mit Verzweiflung hatte das recht wenig zu tun - es war die Konsequenz aus den damals real existierenden Gesetzmäßigkeiten und Verboten. Da war der Dachverband der einzige Ansprechpartner, da das Amt dort keine Handhabe hatte, wie es das im Afu eben hat.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
Wie bitte sollen welche Überschneidungen zwischen CB und Amateurfunk stattgefunden haben können?
Könntest Du diese These etwas genauer erläutern?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]Wie bitte sollen welche Überschneidungen zwischen CB und Amateurfunk stattgefunden haben können?
Könntest Du diese These etwas genauer erläutern?[/quote]

Das ist keine These, sondern eine Tatsache! Der Aufbau der alten PR-Rufzeichen - also vor DAKfCBNF - waren nach KfZ-Kennzeichen des Wohnortes (nicht Standort!), einer Ziffer und dem Suffix. Auch deshalb, weil einige Programme einen Rufzeichencheck gemacht haben und somit RufNAMEN nicht funktionierten. Um es Dir mal zu erläutern:

DD - Dresden
DL - Döbeln, Mittelsachsen
DH -Dachau
DO - Dortmund
Weitere möglich! Alles ITU-Landeskenner Deutschland.

Wäre also z.B. DD1JB, DL1JB, DH1JB, DO1JB
Das sind doch eindeutig Überschneidungen mit Amateurfunkrufzeichen, oder?

Bei uns in Karlsruhe waren es die Ami-Rufzeichen KA. Hat wenig Relevanz, es gab allerdings damals schon seichte Webanbindungen bzw. Modemverkehr, so daß in manchen Logs urplötzlich Rufzeichen auftauchten mit einer Frequenz, die garnicht sein konnten... Da wurde den Funkamateuren teilweise schon Schwarzfunk angelastet, bzw. es war damals (ist es das heute auch noch?!) nicht gestattet - bzw. verpönt - das Afu-RZ auf CB zu verwenden.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]bzw. es war damals (ist es das heute auch noch?!) nicht gestattet - bzw. verpönt - das Afu-RZ auf CB zu verwenden.[/quote]

Naja, ich habe meinen Schein seit 1982 und mit CB schon 1980 aufgehört. Wenn ich allerdings heute
noch dort tätig wäre würde ich selbstredend mein AFu Call dort verwenden. Zum einen ist die Wahl des
Rufzeichens im CB Funk frei, solange man als Nicht AFu nicht den Eindruck vermitteln möchte im Besitz
eines AFu Calls zu sein, und zum anderen ist das mein Personengebundenes Rufzeichen. Warum in aller
Welt sollte ich das nicht auf CB Frequenzen nutzen solange ich dort mit legalen Mitteln unterwegs bin ?

Evtl. gäbe das sogar Gesprächsstoff und man könnte andere für den AFu interessieren ! Die USKA hat bspw.
die CBér mit aufgenommen nur im DARC ist man da noch lange nicht soweit. Hätte man eigentlich schon
machen sollen als der CB-Funk noch so richtig geboomt hat. Heute sind die Antipathien soweit das der eine
mit dem anderen nichts mehr zu tun haben will.

Zug verpasst :!:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]die CBér mit aufgenommen nur im DARC ist man da noch lange nicht soweit.[/quote]
Doch, hätte man schon können. Als Passiver - bzw. dem Amateurfunkgedanken Verbundener ( :mrgreen: ) - konnte früher schon jeder in den DARC - jedenfalls soweit ich in das Thema CB/AfU zurückdenken kann (also etwa Mitte 80er). Die Mitgliedschaft war nicht nur SWL's und FAren vorbehalten, eine Einladung gabs natürlich nicht - allerdings später auch nicht von der anderen Seite!

Problem war, daß die CBer damals verschrien waren und umgekehrt die FA "Krawattenfunker" ;-) Das paßt natürlich nicht zusammen und so gab es irgendwann zwei Dachverbände für - eigentlich - ein Hobby.

[quote]Zug verpasst[/quote]
Jetzt ja! Bis ggf. beide klein genug sind, und eine Kooperation bzw. ein Zusammenschluß wirtschaftlich das Sinnvollste wäre... Ich will das nicht heraufbeschwören, es ist eine sachliche Feststellung bezüglich des verpaßten Zuges... Anders ausgedrückt: bis einer weint!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
Naja, aus einem Zusammenschluss bzgl. wirtschaftlicher Interessen wird heute nicht mehr viel
bei herumkommen. Der Zug CB ist genauso abgefahren wie die Steigerung von Aktivitäten im AFu
ab 144 MHz aufwärts. Gähnende Leere allerorten und wenn man mal auf 2m auf irgendeinem Relais
CQ ruft und nicht zu den Einheimischen gehört ruft man meist in die selbige.

Im Endeffekt machen dann 2 oder 3 der "heimischen" 5 Minuten später QSO und lassen sich über den
"Ussinger" ähnlich aus wie in dem berühmten Werbespot für eine norddeutsche Biersorte. "Mensch
der hadde jo ein dolles Auddo .... Jo hatte der un er hadde auch noch 3 Sprachen drauff ... Un, hat´s
ihn was genutzt ??"

CB heute genauso tot. Intergalaktisches Rauschen ist das was man am meisten hört ... :? :?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]Der Zug CB ist genauso abgefahren wie die Steigerung von Aktivitäten im AFu
ab 144 MHz aufwärts. Gähnende Leere allerorten und wenn man mal auf 2m auf irgendeinem Relais
CQ ruft und nicht zu den Einheimischen gehört ruft man meist in die selbige.

Im Endeffekt machen dann 2 oder 3 der "heimischen" 5 Minuten später QSO [...]:? :?[/quote]
Jürgen, Du wohnst in der falschen Gegend. Darf ich Dir einen Umzug nach JO42 empfehlen?
:busch:
Ahoi
Pom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
Hallo @pom,

es geht darum was generell in der Republik so läuft und JO42 ist sicher nicht der Masstab :wink: :wink:

2m:

Koblenzer Ralais eher leer bis auf den Rundspruch jeden Freitag und da dominieren dann auch noch meist
die Freenet Leute mit illegalem Ham Equipement die stören.

CB: (kann ich ja hören)

trotz vorbeilaufender Autobahn (200 m LL mit direkter Sicht (A48) und die A 3 auch nur etwa 20 km wech))
gornix ausser Rauschen. Wenn man viel Zeit hat hört man u.U. 3 Leute die mit ihrem Kieslaster hier vorbei
donnern oder allenfalls mal den einen oder anderen Polen. Ansonsten tote Hose und trotz direkter Sicht nach
Koblenz auch eher Schweigen im Walde.

Dein Vorschlag in allen Ehren, aber das wäre genauso als wenn Du sagen würdest "Du hast Störungen ? Dann
zieh um" oder "Du brauchst Betrieb auf 2m ? Mach dasselbe" ....

:mrgreen: :wink: :wink:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
Verhältnisse, wie Du sie beschreibst, kenne ich nicht. Weder von meinem Revier, noch von meinem Zweit-qth in JO50, noch von der Fahrt von einem zum anderen. Ich mache viel 2 m SSB, immer nur portabel und habe dabei sehr selten Langeweile. Auf den Relais, die ich benutze, kommt fast immer jemand auf ein CQ zurück, zu Hause in Hangover und am Gaststandort in Jena antworten oft drei Stationen gleichzeitig. Vier hannöversche Ömer warten zurzeit auf ihre just bestellten 1300 MHz-Transverter und zwei weitere lokale Stationen haben daraufhin angekündigt, ihr Mikrowellenzeugs ebenfalls wieder in Betrieb zu nehmen.
Fazit: UKW ist nicht tot.

Ahoi aus den schönen Funkgegenden der Republik
Pom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]Fazit: UKW ist nicht tot.[/quote]
Jein. Bei uns ist es teilweise in den Interessen unserer beiden "Stadt-OV" begründet. Durlach hat mehr "obenrum", wir vermehrt KW. Durlach war (ist?) auch immer wieder beim VHF/UHF-Kontest dabei, hingegen sich unsere Mannen auf die gängigen KW-Konteste konzentrieren.

Es ist also eher darin begründet, wo sich die Leute im Austausch "treffen" und wie die Interressen gelagert sind. Einzelne Mehrgleisige sind immer dabei, aber wenn von 100 Leuten 70 den Schwerpunkt KW haben und im anderen OV ists umgekehrt, kann mans da schon ablesen ;-) Nun ist bei uns alles dicht beinander, auf den üblichen 2m-/70cm-Frequenzen ist jedoch wirklich recht wenig los. Zumindest unterjährig - wenn Halligalli ausgerufen wird, ist mal zwei Tage Land unter. Aber längst nicht mehr so viel, wie noch vor 10 Jahren.

Wie kam der Thread jetzt eigentlich vom CB-Rufzeichen auf PR hier rüber? Aber ich bins gewohnt. Bei meiner Frau ist der Übergang auch fließend, teils nach dem Komma in einem Satz! :mrgreen:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
Im Norden ist auf den Relais insbesondere digital schon noch ein bisschen Action, ich finde eigentlich immer jemanden, wenn ich unbedingt möchte. Wobei digital natürlich nicht regional begrenzt ist. Wollte ich nur noch mal einfügen.
CB-Funk, Rufzeichen? Ich hab nie wirklich "ernsthaft" CB betrieben, aber würde ich mir heute nochmal ein CB-Funk Gerät zulegen würde ich wohl mein Amateurfunkrufzeichen benutzen. Oder eben gar keins...
Für die nicht-Funkamateure im CB-Funk-Bereich (sind das eigentlich die mit den Fuchsschwänzen an der Antenne? :)): Man kann auch ein SWL-Rufzeichen (DE) beantragen, das sollte sich im CB-Bereich auch zum Senden nutzen lassen und eignet sich nebenbei noch zum Funkruf-Empfang im Dapnet. Nur meine Meinung...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: CB - Rufzeichen
[quote]Man kann auch ein SWL-Rufzeichen (DE) beantragen, das sollte sich im CB-Bereich auch zum Senden nutzen lassen und eignet sich nebenbei noch zum Funkruf-Empfang im Dapnet. Nur meine Meinung...[/quote]
Aber das kostet Geld (5,- EUR), eine formlose Prüfung mit 3 Fragen oder so und die Mitgliedschaft im DARC (und wenn es nur die kostenlose Schnupper-Mitgliedschaft ist um eben dieses SWL-Call zu erhalten).
Und das wollen die CB-Funker ja alle nicht. ;-)
Vor allem eine Prüfung ablegen, und sei sie mündlich beim Bier und noch so leicht...


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum