Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 274 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Röhrenendstufe selbstbau
Hallo Leute!
Ich suche Schalt bzw Bauanleitungen für Röhrenendstufen vorzugsweise für: 1x GU43, 1x GU74 bzw 2x GU74 etc.
Aber auch Bezugsquellen für zb HV-Trafo etc.
Gerne kann sich auch wer melden der parallel selbst eine bauen will, macht sicher mehr spaß und mann kann sich gegenseitig unterstützen.
Gedanklich schwebt mir vor Netzteil von der Endstufe getrennt aufzubauen, um zb.: eine HF und eine VHF Endstufe damit zu versorgen, ist aber nur ein Gedankengang.

vy 73 de OE5DWU

Prosit Neujahr
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:


  
 
 Betreff des Beitrags:
Gute Idee mal eine PA zu bauen. Ob es wirklich preiswerter ist als eine komerziell gefertigte PA wage ich allerdings zu bezweifeln.
Die Bauteile zu beschaffen ist nicht gerade einfach und kostenlos sind die auch nicht.
Eine KW-PA ist eben keine Monobandendstufe, die nur wenig abzustimmen ist und damit deutlich Preisgünstiger ist. Das Problem sind die Drehkondensatoren, kerakikschalter, Hochvolt-C's, geeignete Anodendrossel, Sockel für die Röhre - von der Kühlung mal ganz zu schweigen.
Das Netzteil für eine PA die mehr als 1,2KW CW macht, wirds mit einphasiger Speisung eng, was den Aufwand nicht gerade kleiner werden lässt.
Nun, ich will kein Spielverderber sein, aber die Bauteile für eine KW-PA sind eben nicht so einfach auf dem Flohmarkt für ein paar Taler zu bekommen. Die Verkäufer wissen schon was diese Teile Wert sind und mancher sogar noch besser :-)
Mein Tipp - rechne mal kühl zudsammen was die PA kostzen würde und vergeiche dann mit Fertigprodukten. Du wirst, was die KW-PA angeht, eine überraschung erleben.
Bei einer Monoband-PA im Bereich 500-600 Watt siehts schon anders aus. Baupläne dazu gibt es im Internet und auch in den UKW-Unterlagen die durchaus noch nachbauwürdig sind, obgleich sie schon etwas betagt sind.
PA-Konzepte mit GI7B für 2m -70cm sind mit vertretbarem Aufwand durchführbar und die Kosten sind im Vergleich zu fertigen Geräten, die rar und teuer sind - im Rahmen.
Die Baugruppen für sie Spannungen sowie einige andere Teile für Röhren-PA's sind bei Dirking erhältlich.
Ich habe mir für die KW eine fertige kommerzielle PA angeschafft nachdem ich die Kosten für den Bau durchgerechnete. Es ist eine GU74B PA aus dem Hause Reimesch Kommunikationssysteme.
vy 73 des awdh
Gerd


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]

Das Netzteil für eine PA die mehr als 1,2KW CW macht, wirds mit einphasiger Speisung eng, was den Aufwand nicht gerade kleiner werden lässt.

[color=blue:1uw6lk5q]2KW Input auf einer Phase sind absolut kein Problem[/color:1uw6lk5q]


Nun, ich will kein Spielverderber sein, aber die Bauteile für eine KW-PA sind eben nicht so einfach auf dem Flohmarkt für ein paar Taler zu bekommen. [/quote]

Im allgemeinen schon.
Und das Angebot wird von Jahr zu Jahr besser und billiger, da kaum noch jemand so etwas baut.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo Leute!
Also im Normalfall baut mann eh keine mit 200 Watt für KW und die Komerziellen können bei 1 Phase auch 1,5 Kw allerdings hab ich schon so viel Material gesammelt das sich bald 2 ausgehen. Eines stimmt jedoch: der Trafo ist Teuer. Aber es geht ja auch nicht ums Geld sparen sondern um den Spass sich was selber zusammen zu schrauben. Hi. Wenn wer Bauanleitungen für PA`s hat bitte lässt sie mir zukommen. Ich hab ja nicht nur vor eine zu bauen sondern meine neue HP mit PA Selbstbau anleitungen zu verfeinern. Deshalb suche ich natürlich alleswas ich finden kann.

vy73,55 de OE5DWU
:evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted: :evil: :twisted:


  
 
 Betreff des Beitrags:
was ich vergessen hätte: die Reperatur wird einfacher wenn mann sie selbst gebaut hat.

vy73,55 de OE5DWU


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]was ich vergessen hätte: die Reperatur wird einfacher wenn mann sie selbst gebaut hat.

vy73,55 de OE5DWU[/quote]

Na ja, an einer PA ist auch soviel nicht drann was kaputt gehen kann. Sie besteht im wesentlichen doch nur auch Kondensatoren, Dioden, Spulen, ein paar Transistoren und natürlich der Röhre selbst. Die kommerielle PA benutzt die gleichen Teile - eine Reparatur an der PA ist auch hier möglich. Es stimmt allerdings dass Geräte, die viele Sicherungsmethoden zum Schutz des Gerätes eingebaut hat, mit Digitaltechnisk augestattet ist und ein Fehler in diesem System nicht mehr so einfach zu reparieren ist. Unmöglich ist dass bei vorhandenem Schaltplan nicht. Das SWV, den Power, die Ströme zu messen und darauf angemessen zu reagieren, ist auch kein Hexenwerk. Was man selbst gebaut hat ist aber nicht grundsätzlich besser zu reparieren denn hier kommt es auf die verbauten Teile an. Aber das gilt eben für jedes Gerät.
Das kann aber kein Kriterium sein sich eine Pa zu bauen oder nicht. Spass daran zu haben finde ich, ist das beste Argument für den Bau. Kosten sind dann nicht unbedingt Vorrangig. Dem stimme ich zu deshalb baue ich auch Geräte selber die kommerztiell gefertigt, billiger zu haben sind.
Ich hab auch eine Röhre hier liegen die ich auch mal verbauen will. Ob es je dazu kommt - man weiss dass nicht. Erstmal werden die tausend anderen Baustellen fertig gestellt werden. Dann werde ich wahrscheinlich Renter sein.
vy 73 de Gerd, DD4DA


  
 
 Betreff des Beitrags:
@ DK3KV

[quote][quote]

Das Netzteil für eine PA die mehr als 1,2KW CW macht, wirds mit einphasiger Speisung eng, was den Aufwand nicht gerade kleiner werden lässt.

[color=blue:81wgbk14]2KW Input auf einer Phase sind absolut kein Problem[/color:81wgbk14]

[/quote]

Im allgemeinen schon.
Und das Angebot wird von Jahr zu Jahr besser und billiger, da kaum noch jemand so etwas baut.

73
Peter[/quote]

Peter, rein mathematisch ist dass schon ein Problem wenn man unterstellt, dass die normale Haussicherung mit 16A abgesichert wird, und dass Lichtnetz 230V liefert.
Bei einem Wirkungsgrad von 50% kommen bei mir max 1850W raus.
Zum anderen wird die Anodenspannung bei Last um einige hundert VOlt zusammenbrechen - ist halt Wechselspannung.
Um die 16A Grenze zu umschiffen, benutzen die 2KW PA's häufig zwei Transformatoren mit zwei Stromversorgungssteckern. ACOM2000, OM-POWER machen dass so.
Die Bauteile sind eben nicht so einfach zu beschaffen, denn alleine die Drehkondensatoren in der richtigen Dimension und Bauform zu bekommen, kann recht teuer werden. Splitt-Stator Drekos mit unterschiedlichen Plattenpaketen ,als auch keramische Stufenschalter in brauchbare Qualität und mehreren Ebenen, sind auch nicht gerade um die Ecke zu bekommen.
Sowas ist nur für Amateure machbar die über Drehbank und evtl. Fräsmaschine verfügen oder jemand kennen der sowas hat. Das sind allgemein nicht mehr so viele OM's. Hilfreich sind auch Leute mit dem Funktechnischen Berufshintergrund. Es ist eben nicht so einfach, wie es zunächst aussieht. Vom Zeitaufwand mal ganz angesehen. Beruf und Familie wollen nicht zu kurz kommen. Da bleibt nicht soviel Zeit übrig denn Funken will man ja auch noch.

Diese und einige andere Gründe sind auch dafür verantwortlich dass kaum noch jemand was selber bauen will.Wenn ich überlege welchen Aufwand ich treiben muss um einen Microcontroller programmieren zu können - verstehe ich gut , warum viele über die Experimentierboards nicht hinauskommen. Das es auch viel Zeit kostet sihc in ein Thema einzuarbeiten, kommt noch als Hindernis dazu. Diese Zeit hat oder nimmt sich kaum noch jemand. Die Welt verändert sich und das macht beim Amateurfunk auch nicht halt. Am Selbstbau ist es zu erkennen. Um es auf die spitze treiben zu wollen - Funkamateure sind eben nur noch selten technisch Interessierte. Aussagen auf Relaisfunkstellen wie: "ich will ja nur quatschen - die Technik interessiert mich nicht - auch nicht, wie es funktioniert".
Ich persönlich finde solche Kommentare für den Amateurfunk schädlich. Schlimm genug dass es OM's gibt, die dass richtige Anlöten eines PL-Steckers für Anspruchsvoll halten - oder Ihrer Vertikalantenne von Firma XYZ Leistungsmerkmale Unterstellen die nichtmal einer nähreren Betrachtung standhalten würden. Wir halten diese Entwicklung nicht auf. Junge Leute interessieren sich mehr fürs Internet und dem Handy als für den Amateurfunk.
vy 73 de Gerd


  
 
 Betreff des Beitrags:
Kleine Anregung zum Netzteil.

Bei mir dümpelt auch was mit Röhrenbrate. Ich bin aber in der glücklichen Situation, daß ich Drehstrom im Shack habe. Dann wird es auch viel einfacher mit der Siebung

Trafo wickeln lassen ist teuer. Ich bin am überlegen, ob ich (alte) Ringkerntrafos für Halogenlampen nehme. Je nach Bauart kann man die geschickt zusammenschalten. Die ursprüngliche Sekundärseite wird dann zur Primärseite. Bei zwei ursprünglichen Primärwicklungen zu 110 Volt parallel kommt man so auf etwa 2000 Volt Wechselspannung, richtige Größenordnung. Man benötigt dann etwa 20 Trafos. Manche Trafos haben auch zwei Wicklungen zu je 12 Volt, die man dann in Serie schalten kann.
Auch kann man überlegen, Trenntrafos entsprechend zusammenzuschalten, um auf die gewünschte Ausgangsspannung zu kommen.
Bitte diese Gedankengänge mit Vorsicht genießen, da je nach Bauweise und Isolation des Trafos die Hochspannung durchschlagen kann.

73 de DL2JAS


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]

Bei mir dümpelt auch was mit Röhrenbrate. Ich bin aber in der glücklichen Situation, daß ich Drehstrom im Shack habe. Dann wird es auch viel einfacher mit der Siebung

Trafo wickeln lassen ist teuer. Ich bin am überlegen, ob ich (alte) Ringkerntrafos für Halogenlampen nehme. [/quote]

Ich würde eher drei gleiche Trafos von Mikrowellen dazu benutzen

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
das mit den Trafo´s von den Micro`s kenn ich auch aber hier ist vorsicht geboten die Dinger sind nur gebaut die Leistung für max ein paar min abzugeben. Und was die Last Netzseitig beim senden angeht:
Ich habe ja nicht vor ständig mit 1200 Watt zu senden immerhin habe ich nur Klasse C und das sind nur 400 Watt ( ohne Überschreitungstoleranz). dh: mann (Om) kommt da mit Moderater Nennleistung davon. Sinn ist ja nur der, eine Solche Röhre zu verbauen, weil man sie dann ja so ziemlich kalt fährt und dadurch erhält man eine längere Lebensdauer. Zumindest sagt das die Dunkelgraue Theorie. :-)


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]das mit den Trafo´s von den Micro`s kenn ich auch aber hier ist vorsicht geboten die Dinger sind nur gebaut die Leistung für max ein paar min abzugeben.

[color=blue:onhbcjar]Und warum sind sie dann so gross?
Die haben zwischen 400 und 800VA was natürlich Dauerstrich ist.
Selbstverständlich muss man den Luftspalt entfernen damit er nicht in die Sättigung geht[/color:onhbcjar]

Und was die Last Netzseitig beim senden angeht:
Ich habe ja nicht vor ständig mit 1200 Watt zu senden immerhin habe ich nur Klasse C und das sind nur 400 Watt ( ohne Überschreitungstoleranz).

[color=blue:onhbcjar]Für 400W Dauer Ausgangsleistung braucht "mann" dann etwa 1000W Netzleistung.[/color:onhbcjar]

Solche Röhre zu verbauen, weil man sie dann ja so ziemlich kalt fährt und dadurch erhält man eine längere Lebensdauer. Zumindest sagt das die Dunkelgraue Theorie. :-)[/quote]

Das hängt von der Röhre ab.
Röhren mit Zirkonium Getter müssen mit rot glühenden Anoden betrieben werden, sonst werden sie nicht alt.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Sowas ist nur für Amateure machbar die über Drehbank und evtl. Fräsmaschine verfügen oder jemand kennen der sowas hat. Das sind allgemein nicht mehr so viele OM's.[/quote]

wenn ihr solche Sachen benötigt steh ich dafür gern zur Verfügung.
Allerdings ist das mein Hobby und ich nehm statt Lohn lieber nette Hilfe wenn ich selbst mal Sorgen habe, also bitte keine Großserien 8)


  
 
 Betreff des Beitrags:
Also ich bin dabei eine PA mit der GU43B zu bauen.

Netzteil 2 Mikrowellentrafos als Mittelpunkt Zweiwegegleichrichter (muß das aber auch mal testen, wie das klappt) MW Trafos wollen einen Pol Auf Masse haben. Das Netzteil soll in ein altes PC Gehäuse wandern.

roehren.info hat grade nette Kondensatoren da um die 30 bis 50µ 4kV. ich hab aber noch einen alten, den ich mal testen müsste

Gruß Jan


  
 
 Betreff des Beitrags:
das könnte sogar mit der Heizung passen, die machen etwas über 3V auf der Heizwicklung. Wenn du noch einen suchst, hab ich im Keller. Ich werde eh bei kleineren Röhren bleiben wenn ich soweit bin, 6146


  
 
 Betreff des Beitrags:
Die GU43B braucht 12V Heizung mit gut 6-7A..

Mit der alten Heizwicklung will ich die Anodenstrommessung in der"heißen" Leitung realisieren, PWN und dann optisch übertragen. Die Wicklung ist bei MW Trafos auf HV Potential (Anode auf Masse, Kathode und Heuzung auf neg Hochspannung.

Gruß Jan


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum