Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kenwood THF6A vs. TH F7E vs. Icom IC-E90 vs. Yaesu VX-7R
Hallo ihr Funker da draußen! ;-)

Ich habe nun schon seit Tagen das I-Net und dieses schicke Forum durchstöbert...

Ich beabsichtige mir ggf. ein Handfunkgerät zuzulegen.
Folgende Faktoren sind für mich wichtig.

1. Möglichst klein
2. Hohe Leistung/ Gelände
4. Akku UND Batteriebetrieb
3. Robust/ Spritzwassergeschützt
4. Min. 2 Band, besser 3 Band (BOS, CB, etc.)
5. Weltempfänger
5. Scannerfunktion
6. Es müßte sich auch mit preiswerten Geräten in der BRD (PMR446) und USA (FRS) verstehen!

Das Gerät sollte quasi so universal wie möglich sein. Da ich u.a. auch in den USA weit ab der Strassen unterwegs bin, möchte ich in einem Notfall auch die Möglichkeit haben, mich irgendwie bemerkbar zu machen. (Bei wem auch immer)
Da ich sonst nicht zwangsläufig eine Funke brauche, aber in Sachen Technik recht freakig bin, muss das Gerät jede Menge Möglichkeiten bieten, um einen weiteren Nutzen darzustellen. Preislich bin ich da nicht festgelegt.

Folgende Geräte habe ich im Auge:

1. Kenwood TH F6 A (Tri)
2. Kenwood TH F7 E (Duo)
3. Icom IC-E90 (Tri)
4. Yaesu VX-7R (Tri)

Ich vermute mal, dass das TH F6 für meine Zwecke das Idealste ist, oder?
(Eierlegende Wollmilchsau)

Um die Fragen gleich zu beantworten, NEIN ich habe derzeit keine Funklizenz. Schließe aber nicht aus, dass mal nachzuholen. Ich bin Anfang 40 und nicht bestrebt, die Funke als "Störungsinstrument" zu verwenden. Ich weiß mich zu benehmen da ich eben kein Teenager mehr bin.

Ich freue mich über eure Entscheidungshilfe und sage schon mal vielen Dank!

LG

Harley


  
 
 Betreff des Beitrags:
Soweit ich weiß, ist das TH-F7E genau das selbe Gerät, wie das TH-F6A, nur die Lötbrücken sind innen anderst geschaltet.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Um die Fragen gleich zu beantworten, NEIN ich habe derzeit keine Funklizenz. Schließe aber nicht aus, dass mal nachzuholen. Ich bin Anfang 40 und nicht bestrebt, die Funke als "Störungsinstrument" zu verwenden. Ich weiß mich zu benehmen da ich eben kein Teenager mehr bin.
[/quote]

Was die ganze Sache nicht legaler macht... Vor allem BOS ist pöööhse...

cu tb.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten ;-)

Ich habe mich jetzt bei dem Händler meines Vertrauens, für das TH-7E entschieden. Für 15 Euronen mehr, modifiziert er es mir auch gleich so, dass ich dann auch die US amerikanischen Frequenzen bekomme. (TH-6A)

In erster Line werde ich das Gerät als universalen Scanner benutzen, mit der Beruhigung das ich im Notfall ggf. nicht allein bin und ich dann doch einen Ruf absetzen kann.

LG

Harley

PS Ich habe bereits geschaut, wie und wo man die E Lizenz am besten und schnellsten machen kann. Für Tipps wäre ich dankbar. Sollte halt schnell und unkompliziert gehen.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Da ich u.a. auch in den USA weit ab der Strassen unterwegs bin, möchte ich in einem Notfall auch die Möglichkeit haben, mich irgendwie bemerkbar zu machen. (Bei wem auch immer) [/quote]

Dann überlege, auch eine US-Prüfung zu machen, da unsere E dort vermutlich nicht anerkannt wird.
ftopic5188.html

73 de DL2JAS


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]Da ich u.a. auch in den USA weit ab der Strassen unterwegs bin, möchte ich in einem Notfall auch die Möglichkeit haben, mich irgendwie bemerkbar zu machen. (Bei wem auch immer) [/quote]

Dann überlege, auch eine US-Prüfung zu machen, da unsere E dort vermutlich nicht anerkannt wird.
ftopic5188.html

73 de DL2JAS[/quote]

Oder bei uns gleich die A,die drüben zumindest als "General" anerkannt wird.Dann darfst du im Notfall(als US-Lizensierter)in den USA auf Polizeifrequenzen einen Notruf absetzen,einen sogenannten Emergency Call!
Ob du Harley,die US-Prüfung in den USA machen willst,bezweifele ich mal,nach deinen Schilderungen vorweg?(Anfang 40,vermutlich nichttechnisch vorgebildet und Schulenglisch?)Daher die Empfehlung hier in DL die Klasse A machen,Klasse A Lizenz(Zulassung zum Amateurfunkdienst mit Harec-Bescheinigung)als Kopie an die FCC,mit der Bitte auf Ausstellung einer "Amateur Licence".
Dann steht deinen Aktivitäten in den USA nichts im Wege. :wink:

Ach noch was:Wundere dich später nicht,wenn selbst ein "Dorfscheriff" dich bei einer Kontrolle anlächelt,wenn er deine US-Licence für die Funkgeräte sieht..... :-)


  
 
 Betreff des Beitrags:
Na, ob der Erwerb der A Lizenz nicht vergleichbar mit "Kanonen auf Spatzen schießen" ist.

Ich habe im Moment nicht vor, dass Amateurfunken zu meinem neuen Hobby zu machen. (Noch nicht?!) Ich bin sogar überzeugt, dass eine 0815 Funke für den PMR 446 oder das US Äquivalent ausreichen würde, wenn für mich nicht der Wunsch nach Universalität über Allem steht.

Ich möchte, wenn ich denn schon Geld in die Hand nehme, eine Funke haben mit der ich in "jedem" Land ohne Probleme die Lizenz freien Frequenzen und wirklich im NOTFALL auch den professionelleren Funk benutzen kann. Zusätzlich noch die Scannerfunktion und die Benutzung als Weltempfänger.

Da ich, (und nun kommts) technisch versiert bin (gelernter E-Inst. und 12 Jahre in der IT Branche) :-) und der Slogan "Geiz ist geil" von mir in den Slogen "Billig kann jeder" umgewandelt wurde, hatte ich eben an das Kenwood TH-F7E > TH-F6A gedacht. Dieses Teil soll mich inkl. "Umbau" 325,- Euronen kosten. Das scheint aber wenn ich denn zuschlage, die sprichwörtliche "eierlegende Wollmilchsau" zu sein.

Ich finde aber euren professionellen Anspruch an das Funken sehr gut und hoffte somit auch auf verständliche Antworten auf beiden Seiten.
Schon mal vielen Dank an dieser Stelle.

So, nu aber Butter bei de Fische, wenn ich hier schon mein halbes Leben ausplaudere...

Ist mein Weg nun "richtig" und kann mich jemand ermutigen, den eingeschlagenen Weg wieter zu gehen und diese Zauberfunke zu kaufen.

Ich bin gespannt...

Gruß

OM Harley ;-)


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Ich möchte, wenn ich denn schon Geld in die Hand nehme, eine Funke haben mit der ich in "jedem" Land ohne Probleme die Lizenz freien Frequenzen und wirklich im NOTFALL auch den professionelleren Funk benutzen kann. Zusätzlich noch die Scannerfunktion und die Benutzung als Weltempfänger.
[/quote]

was man dir hier zu erklären vesucht dass die frequenzen wo man keine lizenz machen muss, nur mit dafür zugelassenen geräten benutzen darf. somit wäre die nutzung deiner amateurfunke auf PMR446 (und wahrscheinlich auch auf FRS) nicht erlaubt. zudem sendet die amateurfunke viel breiter als eine zugelassenes PMR gerät. somit fällst du da schnell auf.
auch ein "sendefähiges gerät" braucht eine amateurfunklizenz (soviel ich halt vom forum übers deutsche gesetz mitbekommen habe); somit ists dann nichtmal erlaubt das gerät als reinen empfänger zu betreiben.

grüsse wulf


  
 
 Betreff des Beitrags:
Das Thema wird für mich immer spannender.

Ich habe nun folgenden Artikel gefunden, der mit der "Freiheit" ganz anders umgeht.

Wenn Sie mal schauen mögen ;-)

Zitat:

Neue Frequenzzuteilungen für PMR 446 und LPD

Die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) hat unter anderem die allgemeinen Frequenzzuteilungen für den PMR-464-Funk und für sog. LPD-Funkanwendungen überarbeitet. Diese Überarbeitung geschah im Rahmen der Anpassung nationaler Vorschriften an europäische Richtlinien (wir berichteten).

Für die Benutzer von PMR-446- und LPD-Funkgeräten ergeben sich dadurch in der Praxis kaum Änderungen. Sowohl die Anzahl der zugeteilten Kanäle/Frequenzen als auch die höchstzulässige Strahlungsleistung sind unverändert geblieben.

Im PMR-446-Bereich ist auch weiterhin nur Sprachkommunikation mit Handsprechfunkgeräten erlaubt. Das Verbot der Verbindung von PMR-446-Geräten mit anderen Telekommunikationsnetzen ist ersatzlos entfallen.

Ebenfalls neu gefasst wurde die allgemeine Frequenzzuteilung für das sogenannte "Freenet". Auch hier sind die technischen Parameter unverändert geblieben. Die "Freenet"-Frequenzzuteilung ist nach wir vor bis zum 31.12.2005 befristet. "Freenet" war im Jahre 1996 als nationale Übergangslösung bis zur Schaffung eines europäisch harmonisierten Kurzstreckenfunks eingeführt worden. Dieser europäisch harmonisierte Kurzstreckenfunk existiert seit 1999 in Form der Funkanwendung PMR 446.

Die neuen Frequenzzuteilungen enthalten grundsätzlich keine Angaben mehr über die Beschaffenheit der Funkgeräte, die für die betreffende Funkanwendung benutzt werden dürfen. In den Zuteilungen wird dazu lediglich auf die gesetzlichen Bestimmungen des FTEG des EMVG verwiesen.

Das FTEG (Gesetz über Funkanlagen und Telekommunikationsendeinrichtungen) besagt dazu unter anderem, dass Funkanlagen "zu ihrem bestimmungsgemäßen Zweck" in Betrieb genommen werden dürfen, wenn sie die grundlegenden Anforderungen des Gesetzes erfüllen und mit dem CE-Kennzeichen versehen sind. Die CE-Kennzeichnung setzt wiederum voraus, dass das betreffende Gerät nach europäisch harmonisierten Normen gebaut ist, sofern solche existieren.

Die Frequenzzuteilungen sind bis zum 31.12.2013 befristet (Freenet: 31.12.2005). Sie wurden zusammen mit 26(!) weiteren Allgemeinzuteilungen im RegTP-Amtsblatt Nr. 25 vom 17.12.2003 veröffentlicht.

- wolf -

Weiterführende Links:

Wortlaut der Allgemeinen Frequenzzuteilung für PMR-446:
www.regtp.de/imperia/md/content/reg_tel ... /78_03.pdf

Wortlaut der Allgemeinen Frequenzzuteilung für LPD-(SRD-)Funkanwendungen:
www.regtp.de/imperia/md/content/reg_tel ... /71_03.pdf

Wortlaut der Allgemeinen Frequenzzuteilung für "Freenet":
www.regtp.de/imperia/md/content/reg_tel ... /77_03.pdf

Zitat Ende.

Quelle: http://www.funkmagazin.de/20123.htm

Ich muss wohl nicht näher erläutern, dass ich nun immer verwirrter werde. In einem anderen Forum habe nun auch gelesen, dass man das Kenwood TH-F7 benutzen sollte, um PMR446 zu betreiben, da wohl die Frequenzen sehr genau sind und somit nicht auffällt, das es sich um eine Amateurfunke handelt.

LG

Und nochmals danke für eure Geduld...aber ich denke es ist nicht nur für mich ein spannendes Thema.

Harley


  
 
 Betreff des Beitrags:
Wulf hat das schon ganz gut getroffen.

Nichtfunkamateure dürfen Amateurfunkgeräte nicht in Betrieb nehmen, auch nicht zu reinen Empfangszwecken.
Auch Funkamateure dürfen ihre Amateurfunkgeräte nicht für PMR & Co. nutzen. Selbst im 70 cm Band, was primär Amateurfunk ist, dürfen Funkamateure mit Amateurfunkgeräten keine Funkverbindungen mit Nichtfunkamateuren aufnehmen.
Man kann es hier nachlesen, gleich am Anfang:
http://www.gesetze-im-internet.de/afug_1997/index.html
(Amateurfunkstelle, Voraussetzungen Teilnahme)

[quote]Das Verbot der Verbindung von PMR-446-Geräten mit anderen Telekommunikationsnetzen ist ersatzlos entfallen.
[/quote]
Den Satz meinst Du vermutlich. Amateurfunk ist ein eigenständiger Funkdienst, kein Telekommunikationsnetz wie Telefon. Du darfst somit ein PMR-Gerät an den Telefonhörer halten, was früher offensichtlich nicht zulässig war.

73 de DL2JAS


  
 
 Betreff des Beitrags:
Weiterhin sollte man nicht vergessen,daß er das Kenwood in den USA(und anderen Ländern)benutzen will,nicht nur in Deutschland!Gerade in den USA,wird sehr viel Wert und Augenmerk auf die Einhaltung der dortigen FCC-Vorschriften gelegt!
Wenn du Harley,die Kenwood für das Family Radio benutzen willst,dann denke dran,in den USA geht der AFU-Bereich für 70cm bis 450Mhz und nicht wie in Deutschland bis 440Mhz...Das Family Radio(PMR)liegt in den USA ganz woanders und wird bei solchen US-Modellen von Amateurfunkgeräten,genauso wie Schnurlostelefonbereiche,gerne per SMD-Diode gesperrt.Wenn man diese entfernt,darf selbst ein AFU-Gerät NICHT in BETRIEB genommen werden.Wenn man mit solch einem Gerät dabei erwischt wird(daher in meinem letzten Posting das mit dem Dorfscheriff),auf für denjenigen nicht zugelassenen Frequenzen gewesen zu sein,der bekommt gerade als Nicht-US-Amerikaner eine sehr hohe Geldstrafe bzw. ersatzweise Gefängnis!Damit ist dort nicht zu spassen....
Wenn man meint,diese Dorfscheriffs würden solche(PMR,CB,AFU)Frequenzen nicht abhören,der täuscht sich gewaltig :busch:

Hier im Forum hat mal jemand etwas über Tunesien erwähnt,weil er dort PMR/CB-Funk Geräte als Verbindung zwischen ihren Motorrädern einsetzen wollte.Gerade in solchen "Bananenrepubliken",wird sowas wie funken auf illegalen Frequenzen hart bestraft.Ja,man gilt dort manchmal sogar noch als Spion,Agent oder so :roll:


  
 
 Betreff des Beitrags:
So, nun ist es "amtlich". Ich habe mir das Kenwood TH-F7E gekauft. Der Händler hat es mir gleich frequenztechnisch erweitert. (inkl. 2 Jahre Garantie) Nun kann ich in folgenden Bereichen Senden: 137 MHz - 174 MHz und 410 MHz - 470MHz. Das Gerät ist super klein und übertrifft in den Leistungen voll meine Erwartungen.

Ok, das Teil ist nicht gerade billig, aber vom Preis/ Leistungsverhältnis wohl kaum zu überbieten.

LG

Harley

PS Ist total knorke und macht voll Laune...;-)


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]So, nun ist es "amtlich". Ich habe mir das Kenwood TH-F7E gekauft. Der Händler hat es mir gleich frequenztechnisch erweitert. (inkl. 2 Jahre Garantie) Nun kann ich in folgenden Bereichen Senden: 137 MHz - 174 MHz und 410 MHz - 470MHz. Das Gerät ist super klein und übertrifft in den Leistungen voll meine Erwartungen.

Ok, das Teil ist nicht gerade billig, aber vom Preis/ Leistungsverhältnis wohl kaum zu überbieten.

LG

Harley

PS Ist total knorke und macht voll Laune...;-)[/quote]

Schön für dich,aber lies nochmals meine letzten Postings für dich durch.Wenn das TH-F7E erweitert wurde,(welches ein deutscher Händler bei deinem gar nicht hätte machen dürfen,da du nicht im Besitz irgendeiner Genehmigung für dieses Amateurfunkgerät bist)wirst du in anderen Ländern,auf noch viel grössere Schwierigkeiten/Probleme stossen!Da ist die Geldstrafe für die illegale Inbetriebnahme hier in Deutschland,noch ein Klacks dagegen,was dich dort dafür erwartet :roll:

Naja,wie lautet der Spruch dazu?"Wer nicht hören will,der muß fühlen!"


  
 
 Betreff des Beitrags:
Lieber Helmut,

ich habe alle Beiträge auch über dieses Forum hinaus gelesen und auch verstanden. Ich denke das Risiko ist für mich abschätzbar. Ich kann nur wiederholen, dass ich in erster Linie alle freien Frequenzen bei Bedarf "benutzen" möchte. Das mein Vorhaben nicht erlaubt ist, ist mir schon bewusst. Aber sind wir doch mal ehrlich, wer ist nicht schon mit überhöhter Geschwindigkeit auf unseren deutschen Strassen gefahren? Und wie oft haben sie es wieder getan obwohl sie erwischt worden sind? Dies stellt im geringsten Fall wohl auch eine Ordnungswidrigkeit dar:-)

Ich hatte ja nun auch Gelegenheit, in den AFU reinzuhören. :-) Also für das was ich da so gehört habe, braucht wohl wirklich niemand eine Lizenz... :-)

Ja ja, ich weiß das so eine Lizenz eben auch Auskunft über den tech. Wissenstand des AFU´s aussagt...dies brauche ich aber nicht um mich NUR mit anderen Menschen unterhalten zu können. Ich halte mich auch ohne Lizenz an die "(Funk)regeln".

Also nichts für ungut und lieben Dank für die Hinweise die ich wirklich alle zur Kenntnis genommen habe.


73 ;-)

Harley


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Lieber Helmut,


Ich hatte ja nun auch Gelegenheit, in den AFU reinzuhören. :-) Also für das was ich da so gehört habe, braucht wohl wirklich niemand eine Lizenz... :-)


Harley[/quote]
Lieber Harley,
der Meinung bist nicht nur du,bestimmt viele andere in Deutschland und der Welt auch.
Aber um tatsächlich Amateurfunk betreiben zu können,muß man bestimmte(Spiel)Regeln einhalten,kennen,anwenden.Sei es beim Entwickeln und Bauen von Geräten(nicht nur Transceivern),als auch beim Benutzen derselben.
Um nun dieses Wissen zu prüfen,gibt es Prüfungen.Damit das nach Recht und Gesetz geschiet und International anerkannt wird,werden diese Prüfungen,von der jeweiligen nationalen Behörde(in manchen Ländern wie den USA,auch vom jeweiligen Amateurfunkverband)abgenommen.Danach bekommt man seine Prüfungsbescheinigung,eine Urkunde,die besagt,daß man das fachliche Wissen für den Amateurfunkbetrieb,in einer Prüfung nachgewiesen hat.Erst dann,bekommt man (auf Antrag)sein Rufzeichen mit einer weiteren Urkunde,die(umgangsprachlich)Lizenz genannt wird.
Damit ist es möglich,Funkbetrieb auf den Bändern zu machen,die dem Amateurfunkdienst der jeweiligen Klasse,zugewiesen sind.
Ich finde es so in Ordnung,denn ansonsten würde das Chaos auf den Funkfrequenzen herrschen,wenn jeder das machen würde,wie und mit was es einem gefällt.


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum