Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 65 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote][quote]Ich halte es für wahrscheinlicher, dass viele bestehende Analog-Relais in Multimode umgebaut werden, so dass Analog-FM immer möglich sein wird.[/quote]Möglich wäre analoges FM dann zwar immer noch aber es wäre eine nur eine "Krücke" (s.o.) [...] [/quote]

Och, ich sehe das nicht so eng, wenn jedes Digital-Gerät auch FM kann und auch dann per LED Aktivität auf der QRG signalisiert, wenn man auf Digital geschaltet hat; so bekommt man die Aktivität zumindest mit und kann ggf. auf FM umschalten. Es ist nach meiner Meinung nur dann ärgerlich, wenn das eigene Funkgerät den aktuellen Modus des Multimode-Relais nicht unterstützt, sprich, wenn gerade QSOs in C4FM laufen, und ich nur DMR zur Hand habe bzw. andersrum, aber das ist ein eigenes leidiges Thema – hi.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
Was sollen eigentlich immer wieder diese weinerlichen bis provokanten Threads? :wink: Wenn man einfach nur das Funkgerät einschaltet und Betrieb macht statt in Internetforen zu jammern, dass früher alles besser und die UKW-Bänder voller waren, erübrigt sich das Gejammer von selbst. Dann fände nämlich der geforderte Betrieb statt und ein "Ohoh, der UKW-Funk stirbt gerade aus!"-Thread hätte keine Grundlage mehr.

Dann die Sache mit den Äpfeln und Birnen. Für eine gemütliche Klönrunde, in der man sich über die aktuellen Amateurfunkthemen austauscht, ist F3E unschlagbar. Ich möchte so eine Runde nicht über irgendein Digitalrelais führen, das macht auf Dauer Ohrenkrebs. Andererseits ist der Digitalrelaisfunk eine tolle und einfache Möglichkeit, sich schnell mal eben von irgendwo auf dem Heimrelais zu melden und zu hören, was zu Hause gerade passiert. Analog nur via Echolink und einem mitzuschleppenden Telefonbuch zu machen. Analoger und digitaler Relaisfunk haben m.E. vollkommen verschiedene Ansätze und Vorzüge.

Ansonsten springe ich Wilfried mal wieder gerne bei, denn 'bei uns' findet tatsächlich viel Relaisbetrieb statt. Nur setze ich eins drauf, man bekommt nicht irgendeinen QSO-Partner, sondern fast immer einen angenehmen und es geht um funkverwandte Themen. Und die meisten Ömer hier wissen sogar, dass das wahre Funkerleben auf Simplexfrequenzen stattfindet und machen da entsprechend Betrieb. Während eines 'echten' QSOs von Mann zu Mann sind diese Leute dann selbstverständlich nicht auf der 'Frequenzkrücke' Relais zu hören, sondern frönen dem Spiel mit der Physik. :lol:

An meinem Zweit-QTH in Thüringen sieht es übrigens ähnlich aus. Und auf dem Weg dahin, immerhin knapp 300 km: Auf DB0WUR habe ich selten vergeblich gerufen. :P

Ahoi aus Linden
Pom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]... dann per LED Aktivität auf der QRG signalisiert, wenn man auf Digital geschaltet hat; so bekommt man die Aktivität zumindest mit und kann ggf. auf FM umschalten.[/quote]-> Krücke Nr. 1
[quote]... wenn das eigene Funkgerät den aktuellen Modus des Multimode-Relais nicht unterstützt, sprich, wenn gerade QSOs in C4FM laufen, und ich nur DMR zur Hand habe bzw. andersrum, aber das ist ein eigenes leidiges Thema[/quote]-> Krücke Nr. 2

Daher macht eigentlich nur eine saubere Trennung Sinn. Also unterschiedliche Modes auf unterschiedlichen Frequenzen. Zumindest solange bis es vollautomatisch umschaltende Multimehfachanalogdigitalallmodegeräte gibt die alles können. Aber damit wird ja eigentlich auch nur ein Problem gelöst welches wir selbst geschaffen haben, hi.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]Ich möchte so eine Runde nicht über irgendein Digitalrelais führen, das macht auf Dauer Ohrenkrebs.[/quote]

Warum haben die Nutzer der Digitalsysteme dieses Leiden nicht? Sind sie robusterer Natur oder nicht solche Memmen, denen der Kopf schmerzt, wenn ein Signal mal etwas schmaler klingt? Offenbar kommen Tausende Nutzer damit klar, warum Du nicht? Wer ist jetzt das Problem.....Du oder die ganzen Anderen, die keine Probleme haben? Aha..... keine weiteren Fragen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
diese Frage ist leicht zu beantworten:
der Mensch ist ein Gewohnheitstier und gewöhnt sich
an allem, sogar an dem Dativ... ;-)

Ich (als hartnäckiger Digital-Verweigerer) habe in der Tat in vielen Foren
Klagen über die Audio-Qualität gelesen.

Mich würde übrigens mal interessieren ob das DMR-Mithören unter
http://hose.brandmeister.network/
die tatsächliche Wiedergabequalität widerspiegelt, oder verfälscht.
Vielleicht kann dies hier im Forum jemand ausprobieren und beantworten.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]Mich würde übrigens mal interessieren ob das DMR-Mithören unter
http://hose.brandmeister.network/
die tatsächliche Wiedergabequalität widerspiegelt, oder verfälscht.
Vielleicht kann dies hier im Forum jemand ausprobieren und beantworten.[/quote]

das verfälscht, da die Qualität des Internet-Streams der limitierende Faktor ist. Aus dem Gerät klingt DMR besser und viel störungsfreier.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]das verfälscht, da die Qualität des Internet-Streams der limitierende Faktor ist. Aus dem Gerät klingt DMR besser und viel störungsfreier.[/quote]Ist zwar etwas OT aber recht interessant. Denn ich war bisher davon ausgegangen dass das sehr schmalbandige DV-Signal der limitierende Faktor ist und nicht der eher breite Internet-Stream. Auch das durch diesen Störungen zum originalen DV-Signal hinzukommen hatte ich nicht gedacht.

Vielleicht liegt es aber auch einfach nur an der Umsetzung. Wobei: Wenn das Signal doch schon digital vorliegt sollte das eigentlich nahezu verlustfrei möglich sein. Wird dann aber wohl nicht gemacht bzw. nicht viel Wert drauf gelegt das es auch im Internet so gut klingt wie im Original. Allerdings meine ich auch schon einmal ein paar Internet-Streams von analogen Relais gehört zu haben die sehr gut klingen. Kann und sollte man aber vielleicht nicht miteinander vergleichen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]
(...) Ich (als hartnäckiger Digital-Verweigerer) habe in der Tat in vielen Foren
Klagen über die Audio-Qualität gelesen.

Mich würde übrigens mal interessieren ob das DMR-Mithören unter
http://hose.brandmeister.network/
die tatsächliche Wiedergabequalität widerspiegelt, oder verfälscht.
Vielleicht kann dies hier im Forum jemand ausprobieren und beantworten.[/quote]

Als (technik)begeisterter Digital-User kann ich nur folgendes berichten: FM-Qualität ist mit den verfügbaren Codecs und Bandbreiten nicht möglich. Die bestenfalls einwenig roboterhaft klingende Modulation muss man leider in Kauf nehmen, aber man gewöhnt sich schnell dran. Wesentlich störender als diese technische Gegebenheit sind in meinen Augen – besser gesagt: Ohren – die stark variierenden bis nicht vorhandenen Mic-Pegel und Audio-Kompressionseinstellungen insbesondere bei den günstigen DMR-Funkgeräten.

Ich finde es jedenfalls unheimlich anstrengend einem QSO zuzuhören, wenn man nach jedem Wechsel der beteiligten die NF etweder auf Minimum runterdrehen muss, damit man keinen Gehörschaden davon trägt, oder weit aufreißen, weil die Station sonst nicht zu verstehen ist.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote] Denn ich war bisher davon ausgegangen dass das sehr schmalbandige DV-Signal der limitierende Faktor ist und nicht der eher breite Internet-Stream.[/quote]
Ist auch so...wie soll es auch anders sein? Bei den wenigen Nutzbits, die auf der Funkstrecke tatsächlich für Voice verwendet werden und nicht für Fehlerkorrektur o.ä. muß man derart viel Nutzanteile wegwerfen und hinterher irgendwie wieder synthetisieren, daß einfach nur ein mageres Ergebnis in Punkto Audioqualität herauskommen kann. Wer das nicht hört, hat einen schweren Gehörfehler, wer das nicht hören will bzw. wen es nicht stört, dar kann damit sogar glücklich werden. Das hat auch nichts mit "Memmen" zu tun, sondern damit daß man nicht jede Datenreduktionsschleuder beweihräuchern muß, nur weil "digital" drauf steht. Objektiv betrachtet jedenfalls ist das weit weg vom Original, da braucht man auch nicht daran herumzudiskutieren. Natürlich ist es verständlich, und es rauscht auch nicht (im Zweifel kommt statt einem verrauschten Audio auch mal gar nichts), das habe ich auch nicht in Zweifel gezogen, aber auch ich würde eine "Klönrunde" in solch einer Qualität (und Verzögerung) nicht lange ertragen können. Insofern war der Begriff "Ohrenkrebs" gar nicht so verkehrt. So zum kurz nach Hause telefonieren ist digital ok, aber sonst...ich weiß nicht.
Vy 73
Wilfried, DJ1WF


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
die Laufzeiten erziehen wieder zu einer ordentlichen Betriebstechnik. Wenn ich die Rentner bei uns auf dem FM-Relais höre mit genau 0,0 Sekunden Umschaltzeit wird mir übel. Da wird dann oft genug die Taste wieder losgelassen, um zu hören, ob man alleine ist. Das ist genau wie auf den 80m-Runden, bei denen einfach mal ein Wort oder ein Ächzen als Protest eingestreut wird. Wer das besser findet....


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
Tja, ein Kompromiss wäre vielleicht: Analog in guter Audioqualität bis zum Einstieg, dann breitbandig digital weiter über Funk (z.B. via HAMNET). Ansätze dafür gibt es ja. Allerdings fallen dabei ein paar der "digitalen Mehrwerte" weg (z.B. Anzeige des Rufzeichens der Gegenstation etc.). Aber eigentlich brauch man das ja auch nicht. Muss ja sowieso immer genannt werden, hi.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]Allerdings fallen dabei ein paar der "digitalen Mehrwerte" weg (z.B. Anzeige des Rufzeichens der Gegenstation etc.). [/quote]
Das Rufzeichen wird im breitbandigen C4FM Voice immer übertragen/angezeigt. Positionsangaben werden nur in Schmalband-Voice mit übertragen. Breitband-C4 ("VW") ist übrigens schon recht nahe am analogen Klangbild, 'verschleift' die Sprache aber trotzdem noch.

Ahoi
Pom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
Die neuen digitalen Betriebsarten wie DMR etc. sind ganz wunderbar.
Einfach über einen "Zahlencode" portabel mit einem 90,00 Euro Handfunkgerät spontan mit Übersee funken ...
Dazu Rufzeichenübertragung und bundesweite/europaweite Sprechgruppen.
Wunderbar. Und GPS Standortübertragung.
Die altmodischen analogen FM Relais sind damit absolut überflüssig ...

Wenn da nicht ein paar "Handicaps" wären.
Unabhängig vom klassischen Amateurfunk - den ich persönlich sehr gerne mag - sollten wir als technisch gut informierte uns auch mal die Netzstruktur der digitalen Betriebsarten anschauen.
Diese Netzstruktur ist das beste Argument dafür, gerade die bewährten altmodischen analogen FM Relais massiv wirtschaftlich zu unterstützen.
Denn eines ist sicher. Im Falle eines Falles geht digital nichts mehr.
Und manchem ist es auch angenehmer, wenn sein gesprochenes Wort nur lokal gehört wird.
Und ohne die User ID geht beim digitalen Funk nicht viel....
Und muss wirklich weltweit jeder sehen können, an welcher Autobahntankstelle ich gerade eine Toilette aufsuche ???


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
[quote]Die neuen digitalen Betriebsarten wie DMR etc. sind ganz wunderbar. Einfach über einen "Zahlencode" portabel mit einem 90,00 Euro Handfunkgerät spontan mit Übersee funken ...[/quote]Mit Übersee sprechen, nicht FUNKEN. Denn der absolute Großteil der Verbindung geht dabei eben nicht über FUNK. Im Extremfall sogar nur die 3m bis zum Schreibtisch-HotSpot. Und auf der Gegenseite vielleicht auch. FUNK ist da kaum im Spiel.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ist der analoge Relaisfunk am Ende?
Und was ändert es an der Tatsache, ob das nun 3m 3km oder 10000km sind? Nichts. Jetzt kann man sich darüber ärgern und aufregen oder aber es einfach als gegebene Tatsache so annehmen. Bei Echolink war der Aufschrei bei weitem nicht so groß und ist im Prinzip das selbe, nur mit weniger Möglichkeiten.

Nicht jede Verbindung ist nur 3m Funkweg. Es ist eine neue Art der Kommunikation mit Vor- und Nachteilen, deswegen muss man DMR, D-Star und wie sie alle heissen nicht gleich verdonnern. Wie groß war der Aufschrei, als man AM durch SSB ersetzt hat? Oder cw durch Sprechfunk?

Lasst doch jedem sein Tierchen, das er pflegen möchte... Der FM-Funk wird deswegen nicht aussterben und DMR nicht die Weltherrschaft übernehmen.


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum