Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 97 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
mangels DAB+ Empfänger hätte ich mal ne Frage an die User:

hier im hessischen MUX variiert die Bitrate laut Wiki-Liste zwischen 144kbps (HR2) und 56kbps
bei den Hippie-Happy-Plärr-Sendern.
Wie hört sich dieser Unterschied (mit kritischem Ohr betrachtet) denn eigentlich auf DAB an?

Mir ist schon klar, dass manche Sender eine miese Grundqualität haben.
Antenne Frankfurt 95.1 z.B. sendet auf allen UKW-Füllsendern in Mono und
mit extremer Kompression, so dass die Musik völlig ohne Dynamik ist, und
jeder Schnaufer der Moderatoren wie ein Tornado klingt. Aber das meinte ich
mit obigem Vergleich jetzt nicht....


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
Hallo
ich empfinde den Unterschied als extrem.
Während die Sender mit 144kBit/s eigentlich ganz gut klingen für die geringe Bitrate, ist die Qualität unter 100kBit/s für meine kritischen Ohren inakzeptabel. Manche sehen das anders, das haben die teils intensiven Diskussionen hier bereits verdeutlicht. Aber was man nicht wegdiskutieren kann ist der technische Hintergrund, warum man keinen brauchbaren Klang unter Verwendung extremer Datenreduktion erzielen kann.
Stichwort ist Spektralbandreplikation, eine mathematische Trickserei, um bei den winzigen Bitraten überhaupt noch etwas halbwegs anhörbares zu synthetisieren. Synthetisieren deshalb, weil aus einer sehr geringen Nutzdatenmenge und ein paar Steuersignalen versucht wird sowas wie Musik oder Sprache zu errechnen. Das Ergebnis ist entsprechend und hat mit dem Original nicht sehr viel zu tun.
Für einen Küchenbrüllwürfel mag das reichen, für eine Hintergrundberieselung im Supermarkt oder im Fahrstuhl auch, aber nicht um das immer wieder beworbene "digitale Klangerlebnis" in "CD-Qualität" zu erzielen.
Wenn man Wikipedia bemüht und mal nach dem Begriff Spektralbandreplikation sucht, dann liest man: Zitat:...[i:16l3150d]"das Verfahren seiner Natur nach Signalanteile unabhängig vom entsprechenden Anteil des Ursprungssignales synthetisiert. Der Hauptanwendungsfall liegt im Kodieren von mittleren Datenraten bei mittlerer Qualität...[/i:16l3150d]" Das beschreibt es sehr treffend.
Dabei ginge es, auch das wurde bereits geschrieben, ohne diese Trickserei mit etwas mehr Bandbreite pro Sender wesentlich besser.
Aber leider opfert man im DAB insbesondere bei den privaten Sendern die Qualität der Quantität, damit man ein paar mehr zahlende Sender in einen Transponder pressen kann.
Das Beste ist, es sich einfach mal selbst anzuhören. Vielleicht fallen Dir die Übertragungsfehler nicht so sehr auf oder stören Dich nicht, mir stehen aber immer die Haare zu Berge, wenn ich versehentlich mal Sunshine Live oder BOB! oder sonst einen Sender aus dem Bundesmux einschalte. Insofern bleibt bei mir der DAB Teil im Autoradio meist ungenutzt.
Vy 73
Wilfried, DJ1WF


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
UKW Rundfunk ist nicht mehr zu retten, 61% wird digital gehört.

73, Peter - HB9PJT

https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/hom ... t-ukw.html

https://www.bakom.admin.ch/dam/bakom/de ... chweiz.pdf


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
[quote]Während die Sender mit 144kBit/s eigentlich ganz gut klingen für die geringe Bitrate, ist die Qualität unter 100kBit/s für meine kritischen Ohren inakzeptabel.[/quote]

Dann ist das wohl etwa gleich mit MP3. Selbst 144 kBit ist teilweise nicht nur auf dem Kopfhhörer (trotz Tinitus und Rauschen) höchstens bei uralten Rock-Nummern "noch OK". Bei mir spielt sich das alles oberhalb 256 ab, in der Regel bei 368 kBit. Sehr dynamische Stücke auch schonmal mit 512 - wobei das die meisten CD's ja heute auch nicht mehr hergeben.

[quote]UKW Rundfunk ist nicht mehr zu retten, 61% wird digital gehört.[/quote]
Hab mich in meinem Bekanntenkreis mal umgehört. Von 20 befragten Personen hatte einer (1!) ein DAB+-Radio im Auto (Zwangsbeglückung durch den Hersteller in der Ausstattungsvariante). Der Rest hört nach wie vor analog. Auch zu Hause. Alternativ ggf. noch übers Digital-Kabel, was aber eine andere Hausnummer ist. OK, 20 sind nicht repräsentativ bei 80 Mio Bundesbürgern, aber auch manch Technokrat verweigert sich nach wie vor dem DAB.

Ab und an schalte ich den kleinen Plastik-Brüllwürfel ein - nach wie vor wird "Netzabdeckung" von mir anders interpretiert ;-) Ja ich bin da stur und experimentiere nicht so arg mit der Antenne. Wenn das Ding dafür gebaut wurde, muß es da, wo FM reinkommt, auch DAB+ geben. Ist aber nicht so... Der Röhrendampfer aus den 60ern bringt in jeder Lebenslage auch heute noch beim spontanen Betriebstest die Sender ans Ohr... Alt nicht gleich schlecht. Der "pixelt" auch nicht :mrgreen:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
[quote]
Hm...ich lese da hauptsächlich "Geräteverkäufe" und "Bekanntheitsgrad".

Nicht jeder, der ein DAB Radio hat nutzt es auch regelmäßig oder ausschließlich digital. Die Dinger können ja meist auch UKW. Ich habe auch ein DAB fähiges Radio im Auto, einen DAB Kleinempfänger zu Hause und einen DAB Stick für den PC.
Rein rechnerisch bin ich ein Haushalt mit drei DAB Empfangsgeräten.
Daß die Digitalebene meiner DAB fähigen Radios hier nahezu ständig ungenutzt sind ist ein anderes Thema, denn ich schalte sie aus o.a. Gründen so gut wie gar nicht mehr ein. Insofern kann man eine Statistik immer so, aber auch anders darstellen.
Außerdem kann ich auch nicht beurteilen ob in HB9 vielleicht doch ein wenig mehr Gewicht auf Qualität gelegt wird als hier.
Zutrauen würde ich es den Schweizern, da scheint man auch eher auf die Leute zu hören als "von oben" etwas aufzudiktieren. Und das würde auch die höhere Akzeptanz von DAB erklären.
Denn DAB ist ja nicht per Definition schlecht, ich bemängele aus gutem Grund lediglich die in DL lausig umgesetzte Version. Wenn man wollte, könnte man auch hier eine passable Qualität im DAB erzielen.
Wenn man wollte....

Vy 73
Wilfried


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
Mit meinem DAB, UKW, Internetfähigen Radio höre ich fast ausschliesslich DAB - Qualität ist "in meinen Ohren" vollkommen ausreichend.
Ansonsten ziehe ich sonst Radio via IP dem UKW Rauschfunk vor. :)
Aber jeder wie er es mag - mehr Qualität gibt es halt über die Hifi Anlage mit Plattenspieler usw.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Helft bitte mit den UKW Rundfunkempfang zu retten!
Mal meinen Senf dazu geben:
Ich hab derzeit 2 DAb Fähige Radios. Eines in der Stereoanlage im Wohnzimmer, und eines im Auto.
Das im Wohnzimmer hat noch nie DAB abspielen dürfen, einfach weil keine Antenne dran ist. Für FM was es auch kann, gilt übrigens das gleiche. :) Das läuft ausschließlich als Internetradio über W-Lan. Da ich aber nur selten Radio höre, stört mich beim Funken, kommt bestenfalls eine kumulierte Stunde pro Jahr zusammen... :)
Was das Radio im Auto angeht: Hier habe ich mal DAB gegen FM getestet. Da kann ich mich im Auto über die DAB Tonqualität nicht beschweren, liegt wohl an den vielen Nebengeräuschen während der Fahrt. Ein Auto ist eben kein Konzertsaal. Problematisch finde ich eher die Empfangsqualität. Regelmäßig fällt DAB kurzzeitig komplett aus. Da macht zuhören einfach keinen Spaß. Bei FM rauscht es vielleicht mal kurz, aber der Sender bleibt hörbar.
Besonders störend ist das beim Verkehrsfunk. Beim normalen Empfang kann ich wählen, daß das Radio zwischen FM und DAB wechselt, wenn der gewählte Sender auf der jeweils anderen Betriebsart besser reinkommt. Wobei da der Radio eine etwas eigenwillige Definition von Besser hat. Oft genug hat man glasklaren FM Empfnag, und trotzdem schaltet der Radio auf einem auf DAB und man hört nix mehr, weil der Empfang weg ist... Also hab ich diese Automatik schnell ausgeschaltet. Problem behoben. Fast... Denn beim schon erwähnten Verkehrsfunk (wenn man die Verkehrsfunk-Funktion eingeschaltet hat) wird für die Dauer der Durchsage die automatische Umschaltung aktiviert, ohne daß ich was dagegen tun kann.
Das führt jetzt dazu, daß man oft nur den Kennungston für den Verkehrsfunk noch hört, dann schaltet der Radio auf DAB und von der Durchsage kriegt man nix mit, weil ständig der Sender zusammenbricht... Naja man muss wohl Ingenieur sein um den Sinn dahinter zu verstehen. Dazu kommt natürlich daß der Radio über DAB jede Menge potentielle Verkehrsfunk-Sender findet, und einen dann regelmäßig mit den Verkehrsmeldungen von ganz Deutschland über DLF und so ein Unfug...

insgesamt kann ich sagen, ist DAB für mich nicht lebensnotwendig. Ganz Nett zum Rumspielen, die größere Auswahl der Sender ist ganz Nett. Aber ich könnte auch drauf verzichten.
Aber gagen meinen alten Röhrenradio den ich von Großmutter geerbt habe, und der immer noch läuft, kommt DAB definitiv nicht an :)


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum