Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Hallo,
wer was messen will muß wissen was er misst.

Gruß Frank


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Hallo Uwe,

meinte eher diese 200 mA oder 400 mA Sicherungen...ich hab da eine Begabung dafür... Grüsse, Alfred.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Sicherungen habe ich im Meßgerät noch nicht geschafft. Zwei mal 230V in rund 60 Bastel-/incl. QRL-Jahren mit der Ohmmeterstellung gemessen, die Sicherungen waren alle noch heil. Die waren das einzige Teil, was ich noch ausgeschlachtet habe. War Digital-Zeugs, nicht zu teuer, aber trotzdem .... Gestunken hat auch nichts, aber mir dafür um so mehr ....... :-) .
73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Wenn man nicht sicher ist..immer im 10A Bereich anfangen ;)
Das Poti für die Strombegrenzung im Labornetzteil sollte man auch verwenden...
Bei Billigmultimetern fehlt leider oft der 2A Bereich, der ist für QRP Geräte optimal. Der knallt auch nicht so oft raus.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich da zwei Sachen beitragen:

Mir selber passiert: nach längerem Sparen in den 70ern ein nicht billiges "Chinaglia Cortina Usi" Multimeter gekauft, Klasse 1, 20kOhm/V. War mächtig stolz drauf. Natürlich sofort aufgeschraubt und reingeschaut, beim Öffnen den Zeiger berührt, dieser zeigt sich als extrem bruchempfindlich (sehr dünnes, rotes Plastikstäbchen) und zerbröselt. Den Rest der Nutzungszeit (und die war lange...) hatte das Meßwerk eine angelötete Strähne einer versilberten Kupferlitze als Zeiger.

Einem Mitstreiter passierte zur gleichen Zeit (etwa 1976) der Klassiker: zu Weihnachten ein damals in Massen auf den Markt kommendes russisches Qualitätsmessgerät geschenkt bekommen. War natürlich ein Lada im Vergleich zu meinem italienischen Sportwagen (ohne Zeiger). Noch während der Feiertage wurde dann im Amperebereich die Netzspannung gemessen. Lauter Knall und Ruch aus dem Gehäuse. Nachgesehen: Leiterbahn war verschmurgelt, Zeiger ungelogen 90" nach links umgebogen. Vorsichtig zurückgebogen, Leiterbahn geflickt, geht wieder. Vergleich mit meinem ebenfalls reparierten Gerät zeigt zufriedenstellende Genauigkeit. Damit haben wir dann viele Jahre Elektronik gebastelt...

Martin DB2MJ


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Und NICHT im Ohmbereich den Innenwiderstand von nem Bleiakku messen ... ;)))

Die meisten Pannen entstehen ja wenn man sich über was ärgert und dann "schnell schnell " macht..


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
[quote]Die meisten Pannen entstehen ja wenn man sich über was ärgert und dann "schnell schnell " macht..[/quote]
War auch einer der Gründe, die bei mir die Kaufentscheidung beeinflusst haben: Manche Fehler können z.B. schon nicht passieren, wenn der Schalter für die Messgröße bestimmte Buchsen für die Messkabel mechanisch blockiert. Oder wenn das Gerät selbst entscheiden kann, welcher Messbereich der richtige ist. Es gibt bei dem Ding Böcke, die man einfach nicht schießen kann, und das ist praktisch.

73
Hans


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
[quote]Und NICHT im Ohmbereich den Innenwiderstand von nem Bleiakku messen ...[/quote]Das haben zumindest die alten Meßgeräte noch ausgehalten, wenn Du nicht fest angeklemmt hast, sondern nur kurz mit den Probes dran warst. Der Innenwiderstand hat Dir zwar was gehustet, aber kaputt ...... nee. Die Zeigerverbiegerei geht schnell, wenn man im zu kleinen Bereich anfängt. Zumindest die bei den alten RVM mit großen Meßwerken kann das ärgerlich sein.

Aber Frage: gibt es noch Händler für die alten Drehspul-Einbau Meßgeräte ?? Ich sollte in meiner uralten Schalttafel das Voltmeter endlich mal austauschen, rund, ~50mm Einbauloch, 250V ~, 2,5%.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
ebay, Pollin, Oppermann..


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Danke, Pollin ist in der Nähe, da kann ich einen Ausflug machen und in deren Laden stöbern. Die haben ab und an Resteverkauf und ich brauchen noch einen Legacy-PC mit dicker CPU und PCI-Slots, irgend ein refurbished -- ist also geplant. Die Bucht mag ich nicht , wegen Online Kto - mache ich nicht. Oppermann suche ich mal im Netz.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
[quote]Bei Billigmultimetern fehlt leider oft der 2A Bereich, der ist für QRP Geräte optimal. Der knallt auch nicht so oft raus.[/quote]

Ja, genau das ist das Problem..z.b. Ruhestromeinstellung. Die billigen haben halt 200 oder 400 mA und dann 10 oder 20 A. Also fängst du mit dem 400 mA Bereich an, dann läuft der Ruhestrom plötzlich davon, oder Leistung draufgegeben und vergessen, dass Gerät rauszunehmen, usw.

Genau überlegt passiert es mir nur "gefühlt" häufig, weil eigentlich, wenns bei einem passiert, nehm ich schnell ein Anderes. Wenns da passiert, ein Jahr später, das Dritte und Letzte.

Beim Dritten, wieder ein Jahr später, denk ich mir: Mist nur kaputte Strommessbereich...bin dann "genötigt" endlich die Sicherung bei einem zu wechseln.

Ich hab hier noch zwei Russen Zeigermultimeter mit so einem Sicherungs Relais, macht "klonk" bei Überlastung, dann wirds wieder reingedrückt.

Zeiger geradegebogen, Spiralfedern "entheddert", alles schon gemacht, ausser gerissenes Spannband, dann ist es vorbei...

Ich bin absoluter Digitalmultimeter Fan. Und DC - Strommesszangen Fan.

Grüsse, Alfred.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Hallo,

ich habe vor vielen Jahren mal mit einem russischen Ohmmeter meine Sicherungssammlung durchgemessen. Die <= 30 mA waren komischerweise alle kaputt. So bei der 5. oder 6. Sicherung wurde mir klar, das die bis gerade eben noch ganz waren...

Bernd


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
[quote]Hallo,

ich habe vor vielen Jahren mal mit einem russischen Ohmmeter meine Sicherungssammlung durchgemessen. Die <= 30 mA waren komischerweise alle kaputt. So bei der 5. oder 6. Sicherung wurde mir klar, das die bis gerade eben noch ganz waren...

Bernd[/quote]Ja, das ist sehr übel......... da fällt man bei Dioden Messungen ebenso rein. Neuerdings ist es zumindest nach einigem Suchen bei den RCL-Meßgeräten wenigstens angegeben, wie die Widerstandmessungen durchführen.

Ich habe dazu mal "1-2 Semester Handbuch Recherche" gemacht, für meinen komplette Meßpark, weil ich den Kaltwiderstand von Röhrenheizungen messen wollte. Das ist oft bei schlechtem Aufdruck alter Röhren eine Hilfe. Inzwischen habe ich eine Minidatenbank (Spreadsheet) dazu. Die alten Multimeter gingen mit der Standard 1,5V Batterie voll drauf. Zumindest moderne Digital-Mutimeter , meistens mit 9V Batterie, sind da reduziert, messen teilsweise aber auch noch im satten mA Bereich. Ich habe es teilweise mit zweiten Meßgerät messen müssen, weil man bei einigen keine Angaben findet. Mein Problem war etwas harmloser: mir fiel auf, daß speziell bei kleinen Röhren, insbesondere Batterieröhren, der Widerstand beim Messen wuchs bzw. Wiederholungsmessungen höheren R anzeigten. Allerdings reicht es bei manchen kleinen Röhren auch schon, wenn ich die zu lange in der Hand halte, um hinterm Komma hoch zu rutschen. Für diese Kaltmessung muß die Röhre einige Zeit "draußen" gelegen haben, d.h. Zimmertemperatur und nicht kurz vorher im Prüfgerät gewesen sein.

Bei der Gelegenheit: außer einigen hochwertigen Geräten ist mein Lieblings-LCR-Meter das LCR-9063 Voltcraft von Conrad geworden. Das zieht ~0.2-0.3 mA im 200 Ohm Bereich und ist preiswert, klein und handlich für solchen Tüdelkram. Einige der anderen "besseren" Digital-Multimeter messen auch mit sehr niedrigem Strom, sind aber einfach etwas unhandlicher. Eine alte Meßbrücke für Schleifenmessungen zieht je nach Batterieversorgung satt ...... (da hätte ich noch höhere Sicherungen geschafft....).

@Alfred: ich habe von Conrad noch eine sog. Kriechstromzange - 20A bis unterer Bereich 200mA mit einer Kommastelle. Hat Conrad - glaube ich - inzwischen nicht mehr im Programm. Klein, handlich, super --- habe mir dazu eine kurze Schuko-Verlängerung gebastelt, deren Mantel ich in der Mitte aufgemacht habe und wo ich die drei Adern einzeln messen kann. Recht empfindlich und akkurat.

73 Peter (wir sind etwas OT gerutscht, aber selbst einfache Meßtechnik ...... überrascht immer wieder)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Verständnissfrage Technik Klasse A
Bei Messungen an Dualgate Mosfets auch aufpassen. Die Gateschutzdioden können auch nur 1-5mA je nach Modell..
9 Volt sind bei SMD GHz Typen auch schon viel zu viel.


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum