Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 104 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Naja, das ist halt der allgemeine Trend. Es gibt ja auch genug Leute, die ganz freiwillig jede Verantwort an andere abtreten oder gleich ganz ignorieren; dass dann Vater Staat kommt und immer mehr Freiheiten beschneidet, ist die logische Konsequenz. Da müssen wir uns aber auch selbst bei der Nase nehmen; viele dieser Freiheitsbeschneidungen lassen wir unwidersprochen geschehen oder unterstützen sie sogar noch, siehe der ganze Diskurs zum Thema innere Sicherheit; aber das ist ein uferloses Thema.
Schlussendlich können wir als Bürger nur noch konstatieren, dass unser Leben immer unfreier wird, und das meist als Ergebnis des Fehlverhaltens einiger weniger.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
[quote]
Degenerierte Gesellschaft: Schau nur mal ins Nachmittagsprogramm diverser Fernsehsender, dann wurdert es einen nimmer...[/quote]

ja, das schon lange. Aber inzwischen auch zur Primetime, in der Zeitung, in den Nachrichten (bei ARD z.B. bei einem Video: "Quelle: YouTube"). M.E. greift die Doofheit so massiv um sich, dass mir persönlich leicht flau wird. Egal.... irgendwann sind wir Asche...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
[quote][quote][quote]So so, und sämtliche Fahrzeuge der Rettungsdienste und ähnliche (BOS) mussten also zwangs Gesetzes ihre Kommunikationsgeräte aus den Dienstfahrzeugen deinstallieren? Interessant ...[/quote]

In der Tat. Wusste gar nicht, dass der Fahrer mit Blaulicht durch die Straßen rasend auch noch das Funkgerät bedient. Wieder was gelernt.

.....[/quote]

Der hat in der Regel einen Beifahrer dabei. ...[/quote]

Eben drum!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Fein, dann kann ich als Fahrer fahren, und meine Amateurfunkanlage im Auto nutzt mein Beifahrer. Und schwupps wären wir wieder am Anfang. Fahrer fährt, Beifahrer telefoniert mit seinem Handy. Fahrer fährt, sein Beifahrer quatsch am CB-Funkgerät. Die können nicht einfach generell diese Kommunikationsmittel verbieten, unvorstellbar. Dann müssten die wie bereits die Vorredner richtigerweise erwähnt haben, sämtliche andere Gefahrenquellen wie Navi,Radio,usw... ebenfalls miteinbeziehen. Niemals wird das durchgeboxt, aus den auch genannten Gründen der Lobbyisten.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
[quote]So hast Du sicher schon immer gedacht, oder hast Du die Meinung mal frisch angenommen weil es gerade political correct zu sein scheint? Wie verbringst Du eigentlich den Tag, wenn Du grundsätzlich alles richtig machst?[/quote]

Ich dreh' meine Fahne immer mit dem Wind, Du nicht?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Erst mal ist es ein Diskussionsthema und noch kein Gesetz. Außerdem: bei Unfälle wird alles was außer Lenkradbedienung, Gangschalten, etc. = reiner Fahrbetrieb vom Straßenverkehr ablenkt und nachgewiesen wird (Handytelefonat, lt. Handyspeicher, Zeugen, ...) als mindestens grobe Fahrlässigkeit ausgelegt und kann teuer werden. Krasser Fall vor wenigen Jahren hier auf der regionalen BAB: LKW Auffahrunfall, aufgeschlagener Playboy im Führerhaus, Fahrer eingeklemmt mit heruntergelassener Hose......

Ansonsten: ab 75 Jahren Sabbertest, Null Promille, jede Menge Vorschriften was man mit den Händen machen darf, ..... aber wehe Tempolimit für alle. Zu Fernsehbeiträgen ein Sketch im Anhang:

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
:lol: ROFL LMAO :lol:

Das Bild ist der Kracher!!! :-) DANKE


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Ich verfolge die Diskussion hier nun auch schon etwas mit.

1. Trennung zwischen hoheitlichen Außnahmerechten und privatem Fahrzeugführer! Ich möchte keinen erleben, der sich für ein "generelles" Verbot für "alle" ausspricht und dann meckert, weil er wegen dieses Verbotes dann erst 10 Minuten später aus dem Fahrzeug geborgen wird, weil vorher keine Haltebucht für die Feuerwehr zum Telefonieren bzw. Funken vorhanden war!

2. Zitat:
"sämtliche andere Gefahrenquellen wie Navi,Radio,usw..."

Das ist was völlig anderes! Man ist mit dem Mobiltelefon in der [quote]Hand[/quote] und am [quote]OHR[/quote] doch deutlich mehr und multibler abgelenkt, als wenns das Freispreche, Navi oder Radio sind - zumal die heute in neueren Fahrzeugen auch schonmal auf Zuruf reagieren.

Der Grund, warum das so ist, ist sehr einfach: ich habe noch keinen erlebt, der wegen eines Notfalles sein Telefon einfach fallen läßt! Das Ding bleibt da, selbst wenn eine Hand und zwei Beine zum Reagieren [quote]ganz offensichtlich[/quote] nicht mehr ausreichen! Auch geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn einer auf der Autobahn mit zwei Händen (!) SMS tippt, twittert oder irgendwas anderes macht. Völlig abgelenkt von der Fahrbahn und mit "Knielenkung". Das ganze bei Tempo 120 (gerne auch schneller) und auch schonmal auf der 2. oder 3. Spur. Das beschränkt sich nicht nur auf LKW-Fahrer, das geht auch quer durch die Fahrzeugklassen - auch solche, denen man ansieht, daß das mobile Büro nebst Bluetooth und allem Techno-Kram mitfährt.

Das Mikrofon fallen lassen gestaltet sich weniger problematisch, das behindert nämlich das Mithören nicht - ich glaube auch, daß es beim Mobilfön den meisten eher darum geht... Man ist am Mikrofon dennoch mit den Augen auf der Straße und das Ohr gehört vorranging dem umliegenden Verkehr. Ob das nur am Kostenfaktor hängt? Ich weiß es nicht.

Vielleicht auch, weil wir immer noch als "FunkDIENST" gelten... An dem kleinen Privileg sollten wir auch nicht zu rütteln versuchen.

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Zumindest ist in OE ein Rettungsdienstler wegen telephonieren und fahren verdonnert worden, Höhe habe ich vergessen. Beim Rettungsdienst ist es nicht ganz so trivial mit dem "Beifahrer". Der telefoniert bei Hinfahrt und evtl. Leerfahrt zurück. Mit Patienten im Wagen ist der Beifahrer grundsätzlich hinten und der Fahrer vorne alleine. Es gibt zwar gelegentliche Dreier-Besatzungen, aber dann sind i.d.R. #2 und #3 (u.a. der Notarzt) hinten beim Patienten. Hinten ist zwar auch ein Funktelefon (zumindest im NAW = Notarztwagen), aber ..... wenn es kritisch ist, hat an sich keiner Zeit zum Funken. Es ist jetzt ziemlich situationsabhängig, wer bei der Rückfahrt mit Verletzten mit dem Krankenhaus und der Leitstelle spricht, was normalerweise vor der Abfahrt noch im Stand passiert.

Unterwegs kann allerdings auch noch einiges passieren und ein Funkgespräch nötig werden. Wer soll jetzt ??? Der Fahrer, der mit Sonderrechten sich durchwursteln muß ?? Die hintere Besatzung, die gerade alle Hände voll zu tun hat, damit der Patient überlebt ?? Es ist dann im Zweifel auch mal der Fahrer in einer etwas besseren Verkehrssituaton. Zumindest in DL stellt der Staatsanwalt dann evtl. Verfahren nach Rechtsgut-Abwägung ein. Es kann durchaus erst einmal eine Anzeige geben, weil es für den Fahrer keinen generellen Freibrief gibt, auch nicht für Verkehrsverstöße. Im Normalfall wird das nach Anhörung eingestellt.

Bei der Gelegenheit etwas OT: wenn Ihr mal einen Rettungswagen mit Blaulicht nur mit 30-40 in der Stadt oder 80 auf der BAB seht, kann könnt Ihr spätestens an der Führerhaus - Besatzung (nur Fahrer) erkennen, daß es keine Lustfahrt zum Ärgern der anderen ist. Ich hätte ab und an gerne mal die Hecktüre aufgemacht und etwas rausgeworfen, wenn man bei Blaulicht, Warnanlage und teilweise Martinshorn beim Patienten werkelt und hinter dem Wagen geblinkt und gehupt wird (Es gibt solche Idioten). Leider ..... der Patient geht vor und hinterher .......... hat man auch keinen Bock mehr darauf.....

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Das habe ich irgendwie verpasst. Woher hast Du diese Info?

73, Peter - HB9PJT

[quote]wäre nichts als konsequent... Entweder man fährt - und konzentriert sich auf die Strasse, oder man funkt, telefoniert oder simst; beides zusammen geht nicht.
Und kommt jetzt bloss nicht mir eurem Multitaskting-Bullshit-Märchen...
Das ist dieselbe Story wie mit dem Alkohol - entweder man trinkt oder fährt - alles andere ist verantwortungslos.[/quote]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
[quote]Meine persönliche Erfahrung ist, dass ein Funkgespräch erheblich weniger ablenkt als eine Telefongespräch. Das liegt an der Prägnanz der Inhalte die vermittelt und beantwortet werden. Die Bedienung eines Funkgerätes lenkt allerdings auch ab.[/quote]
Genau.... Wie bereits aus dem verlinkten Artikel hervorgeht, geht es primär nicht um die Ablenkung durch das Gespräch sondern vielmehr um die erheblich gefährlichere Ablenkung bei der Bedienung der Geräte.
Ein 2m Mobilgerät vor 20 Jahren hatte einen Kanalschalter mit 10 Relaiskanälen, vielleicht noch einen Anruf- oder OV-Kanal. Die konnte man blind einstellen ohne auf das Gerät zu schauen. Man wusste genau, wo welches Relais zu arbeiten war.
Heute braucht man für die Bedienung mit Subtönen, Frequenzwecheln, digitalen Funk und all diesen Schnick-Schnack einen dickes Handbuch um durch die Miniaturtasten, der vielen Anzeigen auf den Minidisplays, Touchscreen und Submenüs noch durchzukommen. Da ist die Ablenkung durch das Gespräch doch nur marginal zu betrachten.
Insofern haben wir uns durch die vielen technischen Innovationen selbst ein Bein gestellt.

Hilfkräfte, Rettungsdienste u.a. stellen ihren Kanal ein und halten Verbindung zu anderen Fahrzeugen oder der Zentrale. Da braucht niemand am Gerät herum zu spielen, Subtöne oder Ablagen einzustellen, weder der Fahrer noch der Beifahrer. Insofern sehe ich hier überhaupt keinen Vergleich.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
[quote]
Heute braucht man für die Bedienung mit Subtönen, Frequenzwecheln, digitalen Funk und all diesen Schnick-Schnack einen dickes Handbuch um durch die Miniaturtasten, der vielen Anzeigen auf den Minidisplays, Touchscreen und Submenüs noch durchzukommen.
[/quote]

Ich weiß ja nicht, was du für ein gerät hast, aber die meisten UKW-Geräte haben so viele Speicherkanäle, dass man alle relevanten Frequenzen bequem ablegen kann. Dann ist es ein Kinderspiel, Betrieb zu machen. Denn ich komme ja auch nicht auf die Idee, während der Fahrt, generelle Grundeistellungen vorzunehmen. Wer das macht, dem geschiet es recht, wenn er dafür bestraft wird!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
[quote][quote]
Heute braucht man für die Bedienung mit Subtönen, Frequenzwecheln, digitalen Funk und all diesen Schnick-Schnack einen dickes Handbuch um durch die Miniaturtasten, der vielen Anzeigen auf den Minidisplays, Touchscreen und Submenüs noch durchzukommen.
[/quote]

..... Dann ist es ein Kinderspiel, Betrieb zu machen. Denn ich komme ja auch nicht auf die Idee, während der Fahrt, generelle Grundeistellungen vorzunehmen. .....[/quote]
Dann wollen wir hoffen, dass der Gesetzgeber deine Argumentation nachvollzieht. Daran zweifle ich jedoch.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Wenn ich mobil funke, benutze ich immer diese bewährte Technik, mit der alle (auch zukünftige Verbote) einfach umgangen werden.
Ist auch hilfreich, wenn kein Relais erreichbar ist, und die Gegenstation nicht mehr richtig aufzunehmen ist. (LG-Technik, leider nicht sehr bekannt)
[img:2nnp0u0g]https://lh3.googleusercontent.com/-qFUN7oMsfcw/V3WFtyJL5cI/AAAAAAAAAOE/1BFaieO2x3I137huwXvhfEkKSS-JYvU0QCCo/s300/73%2BMario.gif[/img:2nnp0u0g]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Talk: Verbot von "mobilen Kommunikationsmittel" im Auto
Ups, hatte den falschen Beitrag beantwortet. Ich habe nicht mitbekommen, dass Bedienen des Funkgeräts bei uns in der Schweiz verboten ist wie Handy. Wo gibt es dazu Informationen?

73, Peter - HB9PJT

[quote]In HB9 ist das Bedienen des Funkgeräts inkl. Benutzung des Handmics schon heute verboten.[/quote]


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum