Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Hallo,

nein.
http://www.broadcaststoreeurope.com/pro ... oduct=1293
http://www.mictronics.de/blog_content/_ ... ntenna.jpg
http://www.alpharubicon.com/elect/image ... et2237.jpg
http://www.peske.wz.cz/antenna_soubory/dipole.gif
http://nandustips.blogspot.de/2011/08/s ... or-2m.html
http://www.kennethshem.se/Ritningsaml/ANT37-41.htm


peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Ne Groundplane ist relativ anfängersicher.. bei den Koax Antennen muss man schon was aufpassen beim löten das man da keinen Kurzschluss baut...der Abgleich ist auch was schwieriger.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Peters zweiter Link geht nur bei ihm, wohl weil das Bild in seinem Browser-Cache steht. Hier ist das Bild nochmal:
http://rc-fpv.pl/viewtopic.php?p=419193#p419193

Da ich noch eine zweite Antenne für meinen SDR-Empfänger brauche, der während der OV-Runde den Wasserfall aufzeichnen soll, werde ich wohl beide Varianten umsetzen: Groundplane und Peters Koax-Tipp.

Auch letzterer passt optimal zum Bild im Eröffnungsbeitrag und hängt einfach am "Bindfaden". :mrgreen:

Ihr seid genial. :D

Schön auch, dass wir von der persönlichen Ebene wieder zur Sach-Ebene gefunden haben.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Variante 3, die Bazooka ...

Halbwellendipol und 1/4 Lambda GP haben einen Freiraumgewinn von etwa 2,18 dBi
die Bazooka kommt auf etwa 3,6 dB über Dipol was dann einem Freiraumgewinn von 5,78 dBi entspricht.

Die 5/8 hat zwar etwas höheren (6,32 dBi) Gewinn als die Bazooka ist aber komplizierter in der Anpassung.

Die Gewinnangaben habe ich aus der Antennenbibliothek von Fritz (DM2BLE) und die für die Bazooka aus diversen Suchergebnissen bei Google. Teilweise wurde da auch von 4 dBD und mehr gesprochen aber ich denke die Angabe des Wertes bei einem Händler (W..o) von 3,6 dBD ist schon o.K.

:wink: :wink:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Hallo,

das mit dem "Gewinn" ist doch am Anfang Jacke wie Hose und in der Ortsrunde erst einmal sowieso.
Außer man ist darauf angewiesen anzugeben.

Irgendwann später kann er sich immer noch eine 10m-Bazooka-Verlängerung auf das Unterteil raufnageln.


peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Hallo Torsten,
für den Boden kann man auch eine J-Antenne bauen, siehe:
http://www.dl2lto.de/sc/HB_J-ANT.htm

73
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Die J-Antenne paßt auch gut: Einfach zum anhängen und hat 50Ω.

Aber muss das im Bild farbig markierte Leitungsende nicht entfernt werden?
Oder lässt man das wirklich so passiv neben dem Strahler liegen, wie von dl2lto beschrieben?

Ganz unwichtig ist der Gewinn übrigens nicht. Wir hatten vorhin neun OM in der OV-Runde. Drei davon konnte ich mit einem lausigen MacGyver-Aufbau nicht hören.

Das muss besser werden. Nicht um damit anzugeben, sondern schlicht, damit ich die anderen drei OM auch empfangen kann.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Ja, der rote Draht ist über.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
[quote]Die J-Antenne paßt auch gut: Einfach zum anhängen und hat 50Ω.[/quote]

Ich habe zwei Stück aus Wireman-450-Ohm. Die gehen gut, nehme die für portabel und Urlaub innerhalb DL gerne mit, weil sie sich klein zusammenrollen lassen und durch den Aufbau der Wireman sich oben gut eine Schnur zum Aufhängen anbringen läßt (Gardinenstange, Ast, Lampe....). Früher hatte ich für APRS eine unterm Dachstuhl hängen - das ging wirklich sehr gut.

[url:3v2g7ii5]http://www.qsl.net/dk7zb/J_Pole/wiremanjpole.htm[/url:3v2g7ii5]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Hallo Torsten,
da der passive rote Strahler koppelt, steigt die Bandbreite der Antenne. Daher so lassen.

73
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
[quote]Ganz unwichtig ist der Gewinn übrigens nicht. Wir hatten vorhin neun OM in der OV-Runde. Drei davon konnte ich mit einem lausigen MacGyver-Aufbau nicht hören.[/quote]
Hallo,

mit dem Reizwort "Gewinn" sollte man sich nicht in die Wüste führen lassen.
Vergleiche übelster Konstrukte entsprechen bei weitem nicht dem Vergleich Bazooka und Dipol.
Über 20 km kann ich Betrieb zwischen einer vertikalen Antenne und einer horizontalen starten.

Dann
a) benutzte eben SSB,
b) setze die Antenne höher,
c) tausche ein Dummy gegen eine Antenne aus oder
d) sonstwas

Was ich überhaupt nicht verstehe, ist der Rat zum Umstand "Wireman", wenn es auch mit einem Koax-Kabel geht.
Einfach die Schirmung des Koax einen halben Meter zurückschlagen und gut ist das. Wenn es "gut" sein soll, geht auch Kupferfolie über den Schirm zu kleben.


Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Hallo Thorsten,

zum ersten Post mit der 5/8: ich habe eine ausgediente 5/8 für 2m ohne Antennenfuß im Dachgebälk hängen. Ich war so frei ein altes FS-Kabel, vermutlich ein 60 Ohm-Rest, einfach mit der Seele in das Befestigungsloch am unteren Strahlerende zu hängen (das eigentlich "Schraubenloch" des Fußes). Da habe ich i.d.R. eine Handfunke als 3. bis 5. 2m-Gerät dran hängen, manchmal einen Scanner, und das reicht für das OV-Telefon allemal (~20km Umkreis mit 1 Watt). Das SWR ist der Handfunke sowas von Piep-egal. Mehr Leistung würde ich natürlich nicht dran hängen, dafür habe ich noch HB9CV (am Mast), X50 und Sperrtopf unter Dach, und eine 10XY-auf der Mastspitze.

Ich will damit nur ausdrücken, daß so eine "Hilfs-"Antenne mit bescheidener Leistung, noch dazu unterm Dach mit der Spitze aufgehängt, weder eine NEC-Berechnung noch ein SWR-Meter braucht ---- entweder die tut, oder eben nicht. Wenn Du 3 von 9 OMs auf 2m nicht hörst, kann das durchaus an Reflexions-Auslöschungen liegen. Wir haben im OV so im ~20-30km Umkreis bestimmte Verbindungslinien, die je nach Wetterlage garnicht oder nur mit 50W output gehen. Inkl. Erhöhung von 1 auf 5 oder 10 Watt kann ich bestimmte OMs selbst mit der 10XY nicht arbeiten und muß manchmal auf einen Reflexionspunkt 20-30° abseits der direkten Richtung peilen. Mit 50W geht meistens alles, aber normalerweise reichen bei meiner (guten UKW-)Lage 20mW Handfunke zu einem 12km entfernten Relais sogar aus dem Innenbereich des Hauses (vom Dach aus in Sichtweite). Nach einiger Zeit kennt man die HF-Löcher in seiner Umgebung ..... und die wird auf UKW außer bei brettel-ebener Landschaft wohl jeder haben.

Häng das Ding oder was immer für ein Strick es ist hin und probiere es mit der Handfunke.
73 Peter

ps fast vergessen: bei 2m Mobilantennen war es früher zumindest üblich, die in 10-20m Abstand vom PKW von einem 2.OM mit Feldstärkemesser oder Handfunke gemessen, auf maximalen Output zu trimmen. Das SWR wurde dabei nur zur Kontrolle gemessen, ob es nicht zu abwegig wurde (>3). I.d.R blieb das SWR um 1,5 oder besser. Es wurde NICHT das SWR optimiert.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Vor allen dingen Torsten mach erst mal. Probier doch einfach mal verschiedene Varianten aus.
Auf 2m ist alles noch genügend unkritisch in Bezug auf die mechanische Präzision, aber klein genug es alleine zu beherrschen.
Und es ist obendrein sehr kostengünstig. So kannst du Erfahrungen im Antennenbau gewinnen, die dir später noch sehr nützlich sein können.
Und wenn du diverse Suchmaschinen bemühst wirst du Dutzende verschiedene Möglichkeiten für deine Antennen finden.
Man kann sogar im Eigenbau gestockte Vertikalantennen auf 2m / 70cm bauen, die recht ordentliche Gewinne aufbringen.

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
[quote]Probier doch einfach mal verschiedene Varianten aus.[/quote]Ich habe gerade viele ganz andere Baustellen, wo auch Varianten auszuprobieren sind.
Dank Eurer Hilfe sind aus Dutzenden verschiedenen Möglichkeiten nur noch eine Hand voll Favoriten übrig geblieben.

Klar, wenn die anderen Baustellen fertig sind, wird die Antenne für das "OV-Telefon" :idea: optimiert.

BTW: Mal sehen, was sie anderen OM heute Abend zum Thema "OV-Runde mit DMR" sagen.
Ich schätze: "Das haben nicht alle, das ist mir zu kompliziert, das ist Internet und kein Amateurfunk, ..." :x :wink:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Senkrechten Draht für 2m unterm Dach auf 50Ω anpassen
Das ist eben der ewige Konflikt zwischen Zeit und Geld.
Man kann so ziemlich alles im Amateurfunk selbst bauen und das im Vergleich zum Fertigprodukt sehr günstig. Aber die Zeit...
Für unter Dach wäre dieses http://www.dl8kdl.de/projekte/antennen/ ... cm-antenne wohl die schnellste Duoband-Lösung...


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum