Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 76 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
An der Stelle zum Überlauf eine kurze Info:
Ein Funkfreund von mir hat seit zwei Tagen den 7300, gebraucht gekauft. Am Anfang hatte der TRX in der Tat an 27m Draht ein Problem mit dem Überlauf. Er machte einen Komplett-Reset und stellte sich alles noch einmal selber ein. Seitdem zu keiner Zeit mehr Probleme.

Ist aber auch erst 2 Tage in Betrieb...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Hi

HB9PJT: Man darf natürllich keinen RTL Stick 8Bit Spielzeug mit einem guten Superhet vergleichen.
Ab 12/14 Bit Wandler und halbwegs ordentlichem Schaltungsdesign fängt der Spass an ;)

Im "Arbeitsbuch für den HF Techniker" von T.Red werden auch Suboktavfilter bei "höchsten Ansprüchen" an den Empfänger empfohlen. Ist von 1986.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote]
Im "Arbeitsbuch für den HF Techniker" von T.Red werden auch Suboktavfilter bei "höchsten Ansprüchen" an den Empfänger empfohlen. Ist von 1986.
[/quote]

Und warum bestehst Du dann auf Bandpässen für die Afunk Bänder?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Die Bandfilter legt man nun mal optimalerweise so aus das die zu den Afunk Bandgrenzen passen.
Dann sinds auch "unter--oktav " Filter ;)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote]Die Bandfilter legt man nun mal optimalerweise so aus das die zu den Afunk Bandgrenzen passen.
Dann sinds auch "unter--oktav " Filter ;)[/quote]

So ganz scheint Dir das nicht klar zu sein was das ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Oktavfilter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Suboktav-Filter :Frequenzbereich ist kleiner als 1:2 ...
z.B 2-3 MHz .


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Dass SDR anfällig auf starke ausser-Band Signale sind, hat Icom auch festgestellt und im IC-7300 18 Bandpassfilter eingebaut. Deutlich mehr als die übliche Anzahl von 6-10 in den meisten konventionellen Amateurfunk-TRX. 18 Bandpassfilter für einen SDR sind aber nicht besonders viel und reichen nicht immer aus. Hans Zahnd hat für den ADAT100 nach der ersten Serie ein neues Bandpassfilter Modul erstellt mit 58 Frequenzbereiche. Leider sind Bandpassfilter auf der Empfangsfrequenz deutlich breiter und weniger steilflankig als ein Roofingfilter nach dem ersten Mischer. Deshalb wird ein SDR immer grössere Probleme haben, wenn zwei Anlagen im selben Band und nahe beieinander betrieben werden.

73, Peter - HB9PJT


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote]Deshalb wird ein SDR immer grössere Probleme haben, wenn zwei Anlagen im selben Band und nahe beieinander betrieben werden.
[/quote]

Das ist aber eine sehr gewagte These, die ich so nicht nachvollziehen kann.
In einem SDR ist der A/D Wandler das bestimmende Element für die Intermodulation. Beim analogen Empfänger ist es hingegen der erste Mischer. Beide sind nicht unendlich intermodulationsfest und daher ist ausreichende Preselektion im Frontend bei beiden gleichermaßen erforderlich.

Ein Roofing Filter im analogen Empfänger hat nur den Zweck, Intermodulation die in der ZF Stufe [b:1bisbgzq]hinter[/b:1bisbgzq] dem ersten Mischer entstehen zu verhindern. Das Roofing Filter entlastet quasi den ersten ZF-Zug und den 2. Mischer von Summensignalen. Da ist bei direktsample SDR schon alles digitalisiert.

73
Günter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote]Dass SDR anfällig auf starke ausser-Band Signale sind, hat Icom auch festgestellt und im IC-7300 18 Bandpassfilter eingebaut. Deutlich mehr als die übliche Anzahl von 6-10 in den meisten konventionellen Amateurfunk-TRX. ...[/quote]Da geht dann doch jetzt einiges durcheinander und Günter hat ja auch schon einiges klargestellt.
Vielleicht lässt sich das ja auch noch mit einigen Zahlen verdeutlichen.
Die übliche Methode Effekte weit abliegender Signale zu messen ist der Blocking Dynamik Range im Abstand von 100kHz.
Bei geschickter Frequenzwahl gibt es bei dieser Messung keinen Beitrag einer nicht resonanten Vorselektion.
Die besten klassischen Empfänger (mit z.T DSP-ZF) erreichen hier Werte von bis zu 150dB (K3s).
Viele bewährte alte Geräte sind auch mit Werten über 140dB zu finden, darunter auch Oldies wie ein TR7, IC761,IC765,OmniVI oder TS930.
Überraschenderweise gibt es aber auch neue Geräte mit Werten unter 130dB :shock:
Dazu zählen neben dem FT2000,FT950 und FTDX5000 auch der IC7600 und die meisten Mobil-TRX
Diese Geräte besitzen aber keine besonders aufwändige Vorselektion und sind in der Tat an großen breitbandigen Antennen völlig überfordert.
Bei den Direct-sample Empfängern und TRX reicht die Spannbreite von 123dB (IC7300) bis 130dB (Flex6700).
Es ist also nur noch eine Frage der Zeit wann die direct-sample Technik mit der analogen Technik gleichzieht.
Die ersten 20-Bit-Wandler sind ja schon als Prototypen unterwegs.
In der Nahselektion sind die Direktsampler bereits jetzt überlegen.
Fazit: Der IC7300 ist der erste Einstieg eines großen Herstellers in die "neue" Technologie. Jetzt sieht man auch, warum es solange gedauert hat.

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Günther, das ist genau wie Du schreibst. Jedoch ist ein guter Mixer viel robuster als ein ADC im Bezug auf Intermodulationen. Beim Superhet Konzept sind die empfindlicheren Teile des Empfängers durch das schmale Roofing Filter geschützt. Das ist beim Directsampler SDR so aber nicht möglich.

73, Peter - HB9PJT

[quote]In einem SDR ist der A/D Wandler das bestimmende Element für die Intermodulation. Beim analogen Empfänger ist es hingegen der erste Mischer. Beide sind nicht unendlich intermodulationsfest und daher ist ausreichende Preselektion im Frontend bei beiden gleichermaßen erforderlich.

Ein Roofing Filter im analogen Empfänger hat nur den Zweck, Intermodulation die in der ZF Stufe [b:20o1l5r0]hinter[/b:20o1l5r0] dem ersten Mischer entstehen zu verhindern. Das Roofing Filter entlastet quasi den ersten ZF-Zug und den 2. Mischer von Summensignalen. Da ist bei direktsample SDR schon alles digitalisiert.[/quote]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote] Jedoch ist ein guter Mixer viel robuster als ein ADC im Bezug auf Intermodulationen. Beim Superhet Konzept sind die empfindlicheren Teile des Empfängers durch das schmale Roofing Filter geschützt. Das ist beim Directsampler SDR so aber nicht möglich.[/quote]

Nun, damit stimmen wir ja überein, dass der ADC bzw. der erste Mischer, also das Frontent und seine Vorselektion, maßgeblich die Großsignalfestigkeit bestimmen.
Wieso soll nun aber ein Roofing-Filter, das doch hinter dem 1. Mischer angeordnet ist, den gravierenden Vorteil gegenüber einem Direktsampler ausmachen?

Um Missinterpretationen vorzubeugen: unter Roofing Filter verstehe ich den neumodische Begriff für ein etwas breiteres ZF-Filter hinter dem ersten Mischer, mit der Aufgabe das Passband der ersten ZF so zu verschmälern, dass die nachfolgenden ZF-Verstärker, Filter und Mischer nicht durch starke weitab Signale übersteuert oder blockiert werden. Unerwünschten Mischprodukte, insbsondere die ins Passband fallenden 3. und 5. Ordnung, die im 1. Mischer vor dem Roofing Filter entstehen, werden doch dadurch nicht nachträglich beseitigt.

Günter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote]...Nun, damit stimmen wir ja überein, dass der ADC bzw. der erste Mischer, also das Frontent und seine Vorselektion, maßgeblich die Großsignalfestigkeit bestimmen.[/quote]Yep :-)
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist allerdings das Phasenrauschen des LOs bzw. des Clock-Signals des ADCs. Dieses beeinflusst massgeblich das Blocking und die Nahselektion beider Konzepte.
Und da ist es eben viel einfacher eine feste Frequenz zu erzeugen als einen abstimmbaren LO zu konstruieren.
Das kann man besonders gut bei dem IC7851 sehen. Nachdem Icom über 20 Jahre lang erfolglos versucht hat die Werte eines IC765 wieder zu realisieren hat man hier den Übergang zu einer reinen hochgetakteten DDS-Aufbereitung gemacht.
Im Ergebnis sind Blocking und Nahselektion ausgezeichnet, bei nahezu unverändertem Frontend des IC7800.
[quote]Günther, das ist genau wie Du schreibst. Jedoch ist ein guter Mixer viel robuster als ein ADC im Bezug auf Intermodulationen.
[/quote]Wie kommst du denn zu dieser Aussage?
Solange ein ADC nicht übersteuert ist, sind ihm Intermodulationen dritter Ordnung im klassischem Sinne praktisch fremd. Man schaue nur auf die Messergebnisse der 6000er Flex-Radios.
Den Schrott der 5000er und 3000er oder gar 1000er Serien klammer ich da mal aus. Hat auch mit ADCs nichts zu tun.
Der Schwachpunkt der ADCs liegt in IM zweiter Ordnung und eben dem Blocking. Daher spielt eben die Vorselektion hier eine größere Rolle.
Mit der Zeit werden die DACs aber mit Sicherheit auch diesbezüglich noch besser werden. Es hat eben seinen Grund warum die großen Hersteller so lange gezögert haben in diese Technik einzusteigen.

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Weil Ein guter Mixer wesentlich höhere Dynamik verarbeiten kann als ein ADC, welcher einerseits sehr starke Signale sehen und gleichzeitig Signale noch decodieren muss, welche einen Pegel -130 oder -140 dBm. Ein Mixer mischt Signale, muss die Signale aber nicht decodieren.

Informationen finden sich zum Beispiel hier:
https://martein.home.xs4all.nl/pa3ake/h ... usion.html
http://adat.ch/p4d_spezifikation.html

73, Peter - HB9PJT


[quote]Nun, damit stimmen wir ja überein, dass der ADC bzw. der erste Mischer, also das Frontent und seine Vorselektion, maßgeblich die Großsignalfestigkeit bestimmen. Wieso soll nun aber ein Roofing-Filter, das doch hinter dem 1. Mischer angeordnet ist, den gravierenden Vorteil gegenüber einem Direktsampler ausmachen?[/quote]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
[quote]Weil Ein guter Mixer wesentlich höhere Dynamik verarbeiten kann als ein ADC, welcher einerseits sehr starke Signale sehen und gleichzeitig Signale noch decodieren muss, welche einen Pegel -130 oder -140 dBm. Ein Mixer mischt Signale, muss die Signale aber nicht decodieren.
[/quote]

Seit wann decodiert ein ADC Signale?
Der setzt lediglich das was am analogen Eingang an Spannung ankommt in Binärcode um.
Der mögliche Dynamikbereich hängt lediglich von der Auflösung des ADCs ab.
Ein 16 Bit ADC hat 96dB, ein 24 Bit ADC 144dB Dynamikumfang.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue ICOM Rigs
Der Preis für den Icom 7610 im Ausland 3150€


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum