Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen?
Hallo,
Das analoge Teil meines zukünftigen PA`s ist soweit geklärt (LD_MOS), jetzt sehe mir an mögliche Lösungen für LCD/TFT Display mit möglich umfangreiche Auswertung von PWR, SWR, U, I, Temperatur. etc.
Soweit ich mir die Lösungen angesehen habe, es gibt Möglichkeit das zu realisieren mit fertigen Boards, bzw. LCD oder TFT Displays mit Arduino oder Raspberyy Pi. Zwei unterschiedliche aber beide interessante Lösungen für "nicht Programmierer"
Wer hat es schon für seine PA's (KW oder UKW) oder andere AFU Projekte diese Systeme eingesetzt, suche nach Erfahrungsaustausch und Tipps.
73! Tom de DK2CK


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Nicht Arduino sondern die direkt darauf basierenden Atmega zusammen mit der avr-gcc Suite.
Damit lässt sich alles notwendige realisieren. Displays brauch ich meist 16x2 oder wenn notwenidg 20x4 LCDs. TFTs kann man auch verwenden, lasten den Microcontroller aber mehr aus.
Verbaut sind auch A/D-Wandler mit 10bit Auflösung, die für die meisten Anwendungen reichen, ansonsten gibt's von Microchip I2C oder SPI-basierende 12bit oder 16bit ADCs.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Hallo,
Ja, auch als Option kann ich gerne "mehr programieren".
Nun Frage, wo fange ich am besten mit avr-gcc an? Auf welche www?
Könntest mir eine Internetseite empfählen?
Gruß,
Tom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Hi,
für Programmier Einsteiger kann ich auch PIC Baisc sehr empfehlen. Da muss man sich nich mit C rumschlagen...


73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Ja Uwe, ich weiss du hast's nicht mit C, aber die AVR-Chips sind auf C optimiert, und warum man da wieder die Basic-Krücke zwischenpacken soll, erschliesst sich mir nicht; ebenso wenig wie es die Arduino Suite tut.

Schau mal hier: [url:3airp3xa]http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR-GCC[/url:3airp3xa]
Die gibt nen recht guten Überblick für die Plattform; ich benutze selbst die Linuxvariante mit Codeblocks als Entwicklungsumgebung - beides gibt's auch für Windows.
Sonst einfach fragen; hab mittlerweilen nen ganzen Stock an selbst entwickelten Libs und Headers in C für div. Zwecke wie LCD, Rotaryencoder etc.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Ja wenn ich die DDS anfangen muss ich auch auf c wechseln...
Aber wer bei NULL anfängt und mit bischen AD Wandler abfragen und LCD anzeigen auskommt..für den reicht Basic aus.

Ich finds halt schade wenn neue Leute alles hinnschmeisen weil die von c total überfodert sind.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
[quote]umfangreiche Auswertung von PWR, SWR, U, I, Temperatur. etc.[/quote]

Hallo Tom,

hast du mal bei DL4JAL [url:isz7jbtx]http://www.dl4jal.eu/[/url:isz7jbtx] vorbei gesehen? Dort gibt es genau das was du suchst. Habe davon auch schon einige Projekte realisliert.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Ja, klar DL4JAL, war doch der Erster, der AD DDS VFO mit LCD Display programmiert hat, oder?
Ich hatte sogar die Platine, PIC und SW, etc. und das Alles bei mir :-)

Nun, ich werde sicherlich eine längere Lese- und Lernphase anlegen (müssen).
Die Lösung mit AVR GCC, GNU etc. ist sicher sehr interessant, aber ob ich mir das wirklich antun will?
Mich reizen mehr analoge Schaltungen der PA und die HF Aufgaben.
Die Digitale Teil würde ich lieber aus fertigen, oder vorgefertigten Hardware-bzw. Softwaremodulen zusammenbauen.
Hier habe ich eigentlich keine "Ambitionen" und auch keine Zeit selbst viel zu entwickeln, schreiben, testen, stc.
Deswegen sind mir die Anruido, bzw. Rapsberry Pi Platformen aufgeffalen.
Tom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Das ist natürlich auch eine Lösung, wenn man mit nicht ganz 100% homebrew auch zufrieden ist. Hab von ihm den AD8362-Messkopf für mein Wattmeter abgekupfert.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Tom,

wenn du dich für AVR entscheiden möchtest, dann schau dir mal LUNA an [url:cxvsier8]http://avr.myluna.de/doku.php[/url:cxvsier8]

Ist einfach um reinzukommen, aber ich möchte dich nicht von der "Himbeere" ablenken :wink:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
[quote]Das analoge Teil meines zukünftigen PA`s ist soweit geklärt (LD_MOS), jetzt sehe mir an mögliche Lösungen für LCD/TFT Display mit möglich umfangreiche Auswertung von PWR, SWR, U, I, Temperatur. etc.
Soweit ich mir die Lösungen angesehen habe, es gibt Möglichkeit das zu realisieren mit fertigen Boards, bzw. LCD oder TFT Displays mit Arduino oder Raspberyy Pi.
[/quote]

Hallo Tom,

auch bei Arduino & Co. kommst Du um das Programmieren nicht herum. Es gibt zwar eine Menge Libraries mit vordefinierten Funktionen, aber auch die wirst Du auf bestimmte Ports Deines Controllers anpassen müssen. Die Auswertung von Messdaten wie PWR, SWR musst Du auch selbstständig realisieren, also bestimmte Auswerteroutinen schreiben, welche den Analog-Digitalwandler des Controllers nutzen.

Einem "Einsteiger" (keine Ahnung, wo Du genau stehst was die Kenntnisse bezüglich Mikrocontroller und deren Programmierung betrifft ;-) ) würde ich folgende Schrittfolge empfehlen:

1. Baue Dir zB mit einem ATMega32 (am besten im DIL-Package) eine Minimalbeschaltung auf. (Gibt es im Netz)
2. Schließe dort ein 2*16-Zeichen LCD an. Die entsprechenden Ports hängen von der Software ab, siehe nächster Punkt.
3. Im Netz findest Du C-Programme, die so ein LCD ansteuern können. Falls es Probleme gibt, ich habe "kiloweise" Code dafür, denn ich nutze diese Displays schon seit Jahren. ;-)
4. Bringe das LCD zum Laufen.
5. Beschäftige Dich dann mit dem Lesen von Ports als Input (wenn nicht schon bekannt). Schließlich soll Deine Anwendung wohl auch Taster für Benutzereingaben auswerten können. Code gibt es massig im Netz.
6. Lerne den Analog-Digitalwandler des ATMega kennen. Infos gibt es...na wo wohl? ;-)
7. Falls es klemmt, frage z. B. hier im Forum.

73 de Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
DH1AKF hat als Bedien-Einheit für seinen "DiscoRedTRX" Ein "STM32F7Disco" benutzt. Das ist eine gute Alternative.

Wenn man nur an einen einfachen µC ein Touch-Screen anbinden möchte, bietet sich ein FTDI EVE FT800 an. Der bringt auch gleich die Grafik-Power mit und man kann ihn über SPI sogar ganz nett als optionales Bedienteil im Gesamzkonzept vorsehen.

Ich habe mir letzte Woche dafür ebay 172251933809 gekauft, knapp 30€.

[quote]Mich reizen mehr analoge Schaltungen der PA und die HF Aufgaben.
Die Digitale Teil würde ich lieber aus fertigen, oder vorgefertigten Hardware-bzw. Softwaremodulen zusammenbauen.[/quote]
Das spricht eher für einen RasPi, es reicht vermutlich ein RasPi0 (Raspberry Pi Zero) für rund 7€ zzgl. Display.

Einen RasPi hat den Charme, dass Du erstmal z.B. in einer VM VirtualBox unter Windows Deine Bedien-Oberflächen entwerfen und sich herantasten kannst, bevor Du einen Linux- oder Raspbian-Rechner aufsetzt oder mit einem µC bei Null anfängt.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
[quote]… Raspberry Pi Zero für rund 7€ zzgl. Display …[/quote]PS: …wobei das Display um ein Vielfaches teurer ist. :(

Es gibt [b:2v0f5a0q]HDMI-Displays[/b:2v0f5a0q] mit kapazitivem Touch z.B. mit 800x480 Pixeln für ca. 45€, z.B. ebay 201608860932.
Ich kann aber nichts dazu sagen, ob das gut ist. Das ist nur als Beispiel gemeint.

Es gibt aber auch haufenweise [b:2v0f5a0q]SPI-Displays[/b:2v0f5a0q], die an den I/O-Header des RasPi angeschlossen werden.
Letztere würde ich meiden, denn damit würde man die ganze Grafik-Rechenpower vom RasPi ungenutzt lassen.
Wahrscheinlich würde man für SPI besser ein FTDI EVE FT800 nehmen.

Tom, hast Du Dir schon Gedanken über das SW-Framework gemacht? Die Auswahl ist groß:
[list:2v0f5a0q][*:2v0f5a0q]Mono, [/*:m:2v0f5a0q][*:2v0f5a0q]Python, [/*:m:2v0f5a0q][*:2v0f5a0q]PyQt / Qt, [/*:m:2v0f5a0q][*:2v0f5a0q]Java [/*:m:2v0f5a0q][*:2v0f5a0q]usw. …[/*:m:2v0f5a0q][/list:u:2v0f5a0q]… um nur einige zu nennen.

Ich selbst würde wohl zuerst Mono ausprobieren, weil ich unter Windows viel mit C#.net programmiere.
Aber das beste Tool ist oft das, welches man am besten kennt, also sehr individuell.
Und - wie gesagt: In einer [i:2v0f5a0q]'Virtual Machine'[/i:2v0f5a0q] kann man erstmal alle Varianten ausprobieren, bevor man sich entscheidet.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
Ich danke Euch [u:1gf19d0k]Allen[/u:1gf19d0k] für interessante Beiträge.
Wo ich stehe? Das ist sehr gute Frage.
Wissen und praktische Erfahrung durch Ausbildung/Studium- und beruflich/hobby bedingt ist vorhanden, kein Problem.
Über Mikrokontroller etc. habe ich auch ganz gutes Wissen, schließlich habe ich auch als Elektronikentwickler gearbeitet :-)
Aber das Programmieren habe ich eigentlich bis jetzt nicht gemacht.
Ich bin ein typischer Hardwareentwickler.
Ich lege ein großes Wert auf die Grundlagen, man soll sie nie versuchen zu überspringen.
Deswegen mache ich einen Schritt zurück und ich fange einfach an mit einem Atmel und einem 16x2 oder 20x4 Display.
Das wollte ich eigentlich auch mit einem Adruino Mega machen. Die verfügbare Boards und das ganze Zubehör mit Breadboard, Verbindungskabeln, Brücken etc. schien mir als sehr "experimentiere freundlich" und erspart viel Arbeit.
Kann ich ein Adruino Mega board mit den Zubehörsachen und Display als eine Basis nehmen?
Da ist auch über USB eine Programmierung ganz einfach.
Oder soll ich mich doch von Adruino "trennen" und eine eigene, einfache Plattform aufbauen?
Hat Adruino Plattform wichtige Nachteile? Solche Starterkits wie hier?:
http://www.ebay.de/itm/Kit-fur-Arduino- ... dGEmxha0Vg
(natürlich alles brauche ich nicht, nur als Beispiel)
oder ein Mikrokontroller + Display, wie hier:
http://www.ebay.de/itm/271834726864

Ich würde Euch auch dankbar, wenn Ihr mir ein paar Seiten, wo ich die erste Software für meine Experimente finden kann.
Es ist alles im Netzt, das stimmt, aber auch viel Seiten wo man unnötig sich verirren kann.

73! Tom


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Display für PA Projekt mit Arduino oder RPI, Erfahrungen
[quote]Oder soll ich mich doch von Adruino "trennen" und eine eigene, einfache Plattform aufbauen?[/quote]
Falls es nicht Adruino sein soll, gibt es genügend andere 'minimum system boards'. Mann muß kein eigenes Layout für den µC machen.

[quote]Hat Adruino Plattform wichtige Nachteile?[/quote]
Nicht grundsätzlich. Aber man kann für deutlich weniger Geld viel leistungsfähigere Plattformen bekommen, mit fast kostenlosem Source-Level-Debugging, z.B. mit einem billigen [b:3fumcbms]ST-Link/V2[/b:3fumcbms]-Clone, einem [b:3fumcbms]STM32 Nucleo[/b:3fumcbms] oder einem [b:3fumcbms]PICkit™3[/b:3fumcbms]-Clone oder …

Bei [i:3fumcbms]'Adruino'[/i:3fumcbms] werden oft zwei Dinge durcheinander gewürfelt: Die [b:3fumcbms]Boards[/b:3fumcbms] und die [b:3fumcbms]Bibliotheken (Libs)[/b:3fumcbms].

Man kann das eine ohne das andere machen: [list:3fumcbms][*:3fumcbms]Arduino-Libs z.B. auf einem STM32, ESP8266 oder anderen µCs nutzen, oder [/*:m:3fumcbms][*:3fumcbms]z.B. mit Atmel-Studio ohne Arduino-Libs auf einem Arduino Uno programmieren.[/*:m:3fumcbms][/list:u:3fumcbms]
[quote]Da ist auch über USB eine Programmierung ganz einfach.[/quote] Programmierung ja, aber in der Regel kein Source-Level-Debugging, außer wenn …

Arduino-Debugging geht mit [i:3fumcbms]'serial.print();'[/i:3fumcbms] :?

[quote]oder ein Mikrokontroller + Display, wie hier: http://www.ebay.de/itm/271834726864[/quote]
Da steht "Touchscreen: Nein". Willst Du das wirklich?

Ich habe vor ein paar Jahren mal ein Projekt mit einem ATMega und einem [url=http://www.aliexpress.com/item/-/32254339975.html:3fumcbms]A137 Touch TFT mit 320x240px² für unter 4€[/url:3fumcbms] umgesetzt.
Das war etwas [i:3fumcbms]'frickelig'[/i:3fumcbms], hat aber Spaß gemacht und [color=#FF0000:3fumcbms][i:3fumcbms]'Touch rulez'[/i:3fumcbms]![/color:3fumcbms]


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum