Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Seit kurzer Zeit besitze ich eine Röhrenendstufe von Typ Linear AMP UK. Es handelt sich um das Modell Ranger 811H. In der PA befinden sich vier Röhren vom Typ 811A. Der Aufbau der PA ist ähnlich der Ameritron A811.

Ich betreibe die PA an einem gut abgestimmten 5-Band Beam von 20-10m und auf den Bändern von 20m-12m arbeitet sie dort auch zufriedenstellend, auch wenn die spezifizierte Ausgangsleistung von 800W nicht ganz erreicht wird. (700W @20m, 600W @12m).

Kommen wir nun zum eigentlichen Problem: Auf 10m zeigt der Transceiver ein schlechtes SWR an (SWR ca 3) und die PA bringt nur eine Ausgangsleistung von 200W. Wenn ich trotzdem eine Weile sende verbessert sich das Eingangs SWR langsam und die Leistung klettert analog dazu nach oben bis 600W und kaum messbares SWR am Eingang. Beim typischen CQ-Ruf mit 10s rufen und 5s hören bleibt das dann so. Wenn ich aber ca 2 min Pause mache und dann erneut rufe geht es wieder wie oben beschrieben los. SWR ca 3, Pout 200W, SWR wird langsam besser, die Leistung steigt.

Die PA hat auf der Frontplatte einen Drehschalter mit 9 Stellungen für die Bandauswahl. Im Schaltbild gibt es jedoch nur 7 Eingangskreise. Ich gehe darum davon aus, dass die Bänder 17m/15m sowie 12m/10m zusammengefasst sind und der Drehschalter intern gebrückt ist.

Specifications laut Manual:

1.8-2.0 MHz
3.5-4.0 MHz
7.0-7.5 MHz
10.0-10.5 MHz
14.0-14.5 MHz
18.0-21.5 MHz
24.0-30.0 MHz

Wie bereits geschrieben, 12m funktioniert einwandfrei. Wenn ich die PA auf Standby schalte ist die Anpassung prima. Die Antenne kann die Leistung problemlos verkraften. Bei Verwendung eines anderen TRX tritt das gleiche Probleme auf.

Wer kennt sich aus mit Röhren PAs und kann hier Tipps zur Fehlersuche geben?


Patrick, DH2PA


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Im Schaltplan sind die Eingangs Pi-Filter nur angedeutet, ich kann dort nicht erkennen, ob für jedes Band eine PI-Filter geschaltet wird. Hier würde ich zuerst auf Fehlersuche gehen. Ein Abgleich des Eingang-PI-Filters sollte als erstes vorgenommen werden.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Bei den Ameritrons muß 10m durch das Durchknippsen eines "grünen Drahtes" extra aktiviert werden, da in den USA, was das Band angeht, wohl andere Bestimmungen herrschen. Was Du schreibst, könnte dazu passen, daß der 10m-Kreis gebrückt ist und der 12m-Kreis durch Erwärmung sich langsam "einpendelt". Das tut dem aber nicht gut!

Prüf das mal bitte! Ist zwar eine Endstufe aus dem Königreich, aber evtl. die US-Ausführung, die "ausgebremst" ist. Im Handbuch kann ich davon nichts entdecken, ich denke aber, daß man durch Recherche dahinter kommt.

Ist nur eine Vermutung, würde aber passen!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
[quote] Ein Abgleich des Eingang-PI-Filters sollte als erstes vorgenommen werden.[/quote]

So sehe ich das auch.
Bei meiner AL811H sind die Bänder 20/30 und 17/15 über einen gemeinsamen Eingangskreis zusammengefasst.
Für 10+12 ist das mir ebenfalls ein gemeinsamer Kreis, aber der ist scheinbar breitbandig genug.
Auf den beiden gemeinsamen Eingangskreisen 20/30 und 17/15 ist es mir nicht gelungen sie so hinzuziehen, dass beide Bändern mit niedrigem Eingangs SWR arbeiten. Entweder das eine Band ist optimal, dann liegt beim zweiten Band hier das SWR so um 3 . Oder man optimiert aufs andere Band. Dann ist das erste Eingangs SWR wieder schlecht. Und in Mittelstellung abgleichen bringt bei mir auch nichts, dann sind beide Bänder so um SWR 2 was den TRCVR auch zum abregeln bringt. Ich habe deshalb auf ein Band optimiert und benutze beim zweiten Band den eingebauten Tuner vom TRCVR.
Du kannst also nur versuchen den 12/10m Eingangskreis durch Neuabgleich so zu optimieren, dass beide Bänder akzeptables Eingangs SWR zeigen, oder wie bei mir ein Band optimieren und für das andere den TRCVR-Tuner benutzen (wenn denn deine Funkkiste einen eingebaut hat...).
Ob der "Weglaufeffekt" was mit Temperatur durch Erwärmung zu tun hat oder ob da der Abgleichkern in Sättigung geht, weiss ich nicht.
So habe ich das bei mir noch nie erlebt, auch nicht auf dem angematchten Band. Würde aber bedeuten, dass bei Dir eigentlich auch das derzeit funktionierende 12m Band nach längerem Betrieb weglaufen müsste mit dem Eingangs SWR...

73 de Frank

PS: Ich musste bei mir keinen grünen Draht durch knipsen um 10m nutzen zu können.
Da meine PA aber vor über 15 Jahren in DL gekauft wurde war das evtl. die Exportvariante von Ameritron, wo das dann von Haus aus geht.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Hallo Patrik,

zuerst würde ich mal bei w8ji vorbeischauen. Seine tipps
tauchen im Netz als Plagiat oft mehrfach auf.
http://www.w8ji.com/al811h_and_811_tuni ... lement.htm


peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
@Frank:

[quote]PS: Ich musste bei mir keinen grünen Draht durch knipsen um 10m nutzen zu können.
Da meine PA aber vor über 15 Jahren in DL gekauft wurde war das evtl. die Exportvariante von Ameritron, wo das dann von Haus aus geht.[/quote]

Das mag sein. Bei meiner damaligen AL-80BCXE (2009 gekauft) war er irrtümlich noch drin (seine gelegentliche Existenz läßt sich auch im www nachlesen) - trotz Kauf beim Händler in DL. Der war eben im Eingangskreis und hat einen Teil des Pi-Filters gebrückt. Aus dem Grund mein erster Gedanke. Wenn er eh da dran muß, kann er zumindest mal nach Brücken schauen. Der Draht muß bei den Engländern nicht zwingend grün sein ;-)

SWR 3 oder höher ist halt für eine Grundeinstellung ab Werk schon weit weg. Bei meiner waren auch 20/30 und 15/17 jeweils max. 1,5. Offenbar sind die AL-80 und die diversen 811-Varianten dann doch grundverschieden in der Auslegung, wenn ich Deine Werte für die Bänder lese. Das ist schon extrem.

Egal, wie es ist: es liegt zu 95% am Eingangskreis. Die Röhren können nicht platt sein, sonst würde auf den anderen Bändern auch nichts gehen.

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Vielen Dank für die vielen Ratschläge aber ich muss ein paar Dinge klarstellen bevor das hier in die falsche Richtung geht.
Es handelt sich bei meiner Endstufe um eine Ranger 811H vom Hersteller UK Amps. Sie ähnelt vom Aufbau her der bekannten PA von Ameritron, es ist aber keine Ameritron, also gibt es auch keinen grünen Draht. Das Schaltbild der Ameritron hilft hier auch nicht weiter.
Laut Spezifikation der Ranger PA gibt es 7 Eingangskreise für 9 Bänder (siehe mein erstes Posting) Scheinbar wird für 12m und 10m derselbe Eingangskreis benutzt. Auf 12m ist alles in Ordnung, auf 10m erst nach einer gewissen Betriebszeit (temperaturabhängig?) Wäre das Problem eine Drahtbrücke, dann wäre es immer vorhanden, oder?

Trotzdem werde ich mir die Eingangskreise mal ansehen.

DL6IB schrieb: „Die Röhren können nicht platt sein, sonst würde auf den anderen Bändern auch nichts gehen.“
Könnt ihr das bestätigen? Ich habe kaum Erfahrungen mit KW-Röhren-PAs.

Patrick


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
[quote]

Trotzdem werde ich mir die Eingangskreise mal ansehen.

[b:2fhu94jd][i:2fhu94jd]Nicht nur ansehen, reparieren.
Ein Bauteil im 10m Kreis verträgt offensichtlich keinen HF Strom, wahrscheinlich ein Kondensator, der ausserdem seinen Sollwert verändert hat.[/i:2fhu94jd][/b:2fhu94jd]

DL6IB schrieb: „Die Röhren können nicht platt sein, sonst würde auf den anderen Bändern auch nichts gehen.“
Könnt ihr das bestätigen? Ich habe kaum Erfahrungen mit KW-Röhren-PAs.
[/quote]

Ist in der Hinsicht genau so wie bei Transistor PAs.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
@rejection : hmm, ein Kondensator, der bei Erwärmung ausfällt kann ich mir gut vorstellen, hatte ich schon öfter.
Ein Kondensator der auf 10m erst nach einer Erwärmung funktioniert auf 12m aber immer, damit habe ich Probleme das nachzuvollziehen.

Hilft alles nichts, ich werde mal nachsehen (und messen)

Patrick


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Hallo Patrick,
einige Kondensatoren die für HF geeignet sind, sind die Keramikkondensatoren, die einen Temperaturkoeffizienten haben. Die Bezeichnung NP0 bedeutet keine Drift, die allerdings auch gewollt ist, um bei warmen Geräten (Oszillatoren etc) dieser Drift entgegen zu wirken, wurde die Keramik dotiert und es kamen dann + oder - Drift pro n°K Temperaturänderung dabei heraus.

Wie Peter das schon schrieb, kann es sein, das bei Erwärmung die Sendeleistung steigt, also hat das C einen negativen Koeffizienten.

Lese mal wiki keramikkondensatoren ... .

73
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Selbst wenn ein breiter Eingangskreis um paar 10 Khz wandert...stört das die Endstufe wirklich so stark ?

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
[quote]Hilft alles nichts, ich werde mal nachsehen (und messen)[/quote]

Jab. Ich dachte, das wäre schon erledigt, denn von außen läßt sich so ein Problem ganz sicher nicht klären ;-)

Das mit der Ranger und daß das eben keine Ameritron ist, hab ich schon verstanden. Allerdings erfinden kaum Hersteller das Rad doppelt, wäre also möglich gewesen, daß Ranger da was abgeschaut hat und ebenso verfährt bei USA-Exporten. Prüfen würde ich es daher auf alle Fälle.

[quote]DL6IB schrieb: „Die Röhren können nicht platt sein, sonst würde auf den anderen Bändern auch nichts gehen.“
Könnt ihr das bestätigen? Ich habe kaum Erfahrungen mit KW-Röhren-PAs.[/quote]

Das hat was mit der Eingangskapazität zu tun, die eben bei einer kaputten Röhre anders ist, als bei einer intakten. Bei einem Halbleiter ist das ebenso, da gibts nur an oder aus. Entsprechend Kapazität passend oder nicht. Bei Röhren gibts auch das Sterben dazwischen, SWR rauf, Leistung runter. Es gab mal ein Thema hier über eine Yaesu 2100Z, wo Peter den Zusammenhang erklärt hat. Betrifft immer alle Bänder, wenn auch ggf. nicht immer gleich stark - bei PA's mit diesem Aufbau.

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
[quote]Hallo Patrik,

zuerst würde ich mal bei w8ji vorbeischauen. Seine tipps
tauchen im Netz als Plagiat oft mehrfach auf.
http://www.w8ji.com/al811h_and_811_tuni ... lement.htm


peter[/quote]

Bei neuen Ameritrons ist für 10/12 M die AUX Stellung vorgesehen.
Wichtig bei den 4 x 811 Tubes diese mit 40 bis 50 Watt ansteuern und beim Abstimmen immer den IG1 Strom beobachten.
W8JI - WA4DOU und auch HP von DC9ZP sind für Ameritron Benutzer wirklich zu empfehlen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Röhren PA 4x 811A
Hallo Patrick,
das ist eindeutig ein Drift im 10m/12m Kathodenkreis. Der Abgleich reicht für 10m gerade nicht mehr aus.
Durch die Ansteuerleistung wird der Kreis erwärmt und läuft zufällig in die richtige Richtung.
Es hilft womöglich ein vorsichtiger Nachgleich des Kreises. Ansonsten kann man den Kreis bedämpfen.
Ein guter Startwert sind 470Ohm parallel zum Kondensator.

73, André


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum