Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 202 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Hallo ......

Nun ja ….. selber keinen Namen haben …. aber andere mit Pappnasen zu Beschreiben ….. da frage ich mich ab und an auch schon mal, wie das Geistige Verfassung ist.

Ist schon Interessant zu lesen, was man so über JT OP´s Denkt !
Meiner Meinung nach, haben viele der Schreiber diese Betriebsart noch nie praktiziert.
Ja …. es ist Computerfunk ….. wie RTTY, PSK und was da alles noch so vorhanden ist.
Leider sind einige Stationen mit viel zu viel Leistung auf den Bändern, was ich auch sehr bedauere.
Nun, den Vorwurf, das ich ein Rüpel, Spinner sei, oder mich für Wichtig halte, möchte ich doch sehr von mir weisen.
Wie schon vorher geschrieben, erfordert auch JT erhöhte Aufmerksamkeit …. sonst wird es nicht viel mit den Digitalen Betriebsarten.
Betreibe halt u.a. JT Betriebsarten und das dann auch auf 80m.
Wie ich auch schon öfter erwähnt hatte, werde ich mich den kommenden Anpassungen bzgl. der Arbeitsfrequenz anpassen, egal wo hin die Reise geht.
Hier auf Dummheit und nicht Lernfähigkeit hin zu weisen, halte ich für nicht angemessen.
Habe ja auch keine Probleme mit der Obrigkeit.
Habe bis heute noch keinen Praktischen Hinweis gefunden, wie ich es anstellen kann, im 80m Band noch QSO´s in JT fahren zu können, ohne Stunden lang und ohne Erfolg auf ein JT QSO zu kommen. QSO´s auf 80m in JT dann nicht zu fahren ist ja Kontraproduktiv !?
Interessant ist es auch zu beobachten, wie zum “Stören“ aufgerufen wird.
Wenn du auf der QRG in RTTY CQ Rufst, wirst du wohl kaum andere Stationen in RTTY treffen, da deren Arbeitsfrequenzen wo anders liegen.

Evtl. sollte man hier was zum Grundthema schreiben und nicht versuchen JT OP´s zu verteufeln.
Noch mal : Ich bin von 3,560 weg, so bald es eine neue Arbeits- Frequenz für JT gibt ….. oder bleibe da, wenn ein neue Festlegung der Frequenzbänder statt finden sollte.

Allen eine Angenehme Woche und

vy 73 de Bert SE2I


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Es mag sicher für einige interessant sein ein vollständiges Bild über die Diskussion
zu 30m auf der letzten IARU Region 1 Konferenz zu kennen:

-------------
1. Sitzungsperiode

5.2. VA14_C4_20 Inclusion of 2.7 kHz data segments on 30m and 40m OEVSV
The paper was presented by OE3MZC of OeVSV.

MRASZ asked why the 30m band should be used as it is the narrowest of all, and that
why couldn’t 80m be used instead. The size of antenna and propagation characteristics
make it more suitable. UBA believed the use the 30M band was not a good idea as the
amateur service has only secondary status and could not accept the proposal.

The Chairman asked to separate the issue on unmanned unattended stations and the
bandwidth of the service. OeVSV clarified by stating that it could apply to either manned
or unmanned stations to allow for new technology but it would require 2700Hz bandwidth.
A number of societies (MRASZ, RSGB, NRRL) expressed concerned about adding both
unmanned unattended station and wide bandwidth stations in the band. It was also noted
that in emergency situations anything should be OK, but outside of emergencies it should
not be necessary.

Further discussion was deferred to the working group.

5.3. VA14_C4_11 HF Band Planning DARC
The paper was presented by DJ1YFK of DARC.
It was noted that the top 10kHz of 30m is very crowded and that operation of digital
modes is spreading into the CW only segment.

Further discussion is to take place in the band planning working group covering items
5.1, 5.2 and 5.3 above.

2. Sitzungsperiode (nach Working Group Meeting)

5.3. VA14_C4_11 HF Band Planning DARC
The paper was presented by DJ1YFK of DARC.

It was noted that the top 10kHz of 30m is very crowded and that operation of digital
modes is spreading into the CW only segment below 10.140MHz, which is not in
agreement with the Region 1 band plan.

NRRL stated that we should be very careful before changing the band plan especially
before WRC15 in view of the secondary status of the band. NRRL would vote against the
proposal. UBA also stated support for NRRL. OeVSV noted that the band planning of
Region 1 should be the same as other regions, especially Region 2, as 30m is a
Worldwide band.

The Chairman stated that this could be an opportunity to harmonise the band plans.
NRRL noted that only Region 2 had 20kHz for digital modes, so it would not result in
harmonisation. DARC stated that it would be more likely that Region 3 could adapt to a
common band plan.

YB0AZ from IARU Region 3 stated that it should be better to leave the band plan as it is in
view of WRC15.

IRA expressed support for NRRL. LA2RR stated that with the work on 5MHz at WRC15,
we need to also be very careful to observe the secondary status of 10MHz and not cause
interference to the primary user.

OeVSV stated that they believed the secondary status of 30m was very well observed by
the amateur service and they had no reports of problems.

SARA stated we should harmonise the band plan with Region 2.

The Chairman ask for a show of hands in favour of harmonising the 30m band plan. 19
were in favour of harmonisation, 6 in favour of no change, and 15 abstentions.

The recommendation from paper VA14_C4_20 was modified to change the segment in
the Region 1 bandplan from 10.130MHz 10.140MHz to digital modes, maximum
bandwidth 500Hz.

The recommendation was passed to a vote. Proposed by SARA, seconded DARC.
Votes for 15, against 17, 4 abstentions. Not carried.

-------------

Da das DARC-Papier zu 30m nur die Empfehlung über ggf. mögliche Modifikationen
zu diskutieren enthielt, wurde am Ende nicht über diesen abgestimmt, sondern zunächst
in der ersten Abstimmung lediglich das Stimmungsbild abgefragt. Das führte zu:
19 were in favour of harmonisation, 6 in favour of no change, and 15 abstentions.


Eine echte Abstimmung erfolgte dann über den OEVSV-Antrag, der ursprünglich dies vorsah:

In frequency range from 10 130 – 10 145 kHz (30 m) and 7 050 – 7 065 kHz (40 m) –
All modes - digimodes, automatically controlled data stations (unattended) maximum bandwidth 2 700 Hz,

aber nach Diskussion wurde dieser Vorschlag VA14_C4_20 abgeändert, siehe oben.

Die Mehrheit der Ablehnung beruhte auf die Besorgnis, dass mit Änderungen im 30-m-Bandplan
die Praxis geändert wird, auf die im Zuge der Vorbereitung zur WRC-15 zum
Tagesordnungspunkt AI 1.4 (5 MHz-Band) hingewiesen wird. 30m wäre für die 5-MHz-Diskussion
eine Referenz einer Kompatibilität mit anderen primären Nutzern, man sollte diese Referenzmöglichkeit
nicht gefährden.
Leider wurde genau dieser Bezug auf 30m von den Gegnern einer neuen 5-Mhz-Zuweisung abgelehnt,
da ja in deren Augen dort völlig andere Ausbreitungsbedingungen.

73 Ulli
DK4VW


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Bert, jetzt erklär mal, was genau kontraproduktiv sein soll, auf 3576kHz [u:3rhdni5l]NICHT[/u:3rhdni5l] JT65 zu machen?
Das ist eine Argumentation, die sich mir nun überhaupt nicht erschliesst; denn würde in der Region 1 überhaupt niemand auf dieser QRG JT65 fahren, würden wir diese unselige Diskussion gar nicht führen.
Also: was ist Sinn und Zweck wider alle Bandpläne einfach darauf zu scheissen und dem Fehlverhalten anderer zu folgen?
Es soll mir doch auch mal jemand schlüssig erklären, warum JT65 auf 80m so absolut unverzichtbar ist; die Stationen sind z.T. brüllend laut, weil niemand wie für diese Mode eigentlich vorgesehen, die Leistung des Transceivers reduziert - es muss mir doch niemand sagen, dass mit diesen Rahmenbedingungen nun ausgenommen gut DX-QSOs gefahren werden können. Also, warum muss ausgerechnet dort diese Betriebsart gefahren werden, obwohl es 1. andere Bänder und 2. andere Betriebsarten gibt?
Zudem: JT65 ist praktisch vollständig computergesteuert - die Funktion des OMs ist reduziert aufs Auswählen der als nächstes zu übertragenden Nachricht - alles andere inkl. RX/TX-Cycle übernimmt der Computer. Trotz der Möglichkeiten bezüglich DX hat mich JT65 genau wegen erwähnten Beschränkungen gähnend gelangweilt - mir erschliesst sich der Thrill an dieser Betriebsart überhaupt nicht; und noch weniger Verständnis hab ich dafür, dass man Computer mit Computern quatschen lässt, auf einer QRG, die dafür nicht vorgesehen ist.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
....... ich habe die Frequenz nicht festgelegt !

Kontraproduktiv : Wenn ich Stunden lang CQ rufe, ohne das mir jemand antwortet.
Zu dem sind dort ( 3.576 ) durch aus Stationen, die dort in ihren Bandplänen arbeiten dürfen.
Nun .... ich habe Spaß an JT65, JT9 .... auch an CW, SSB, RTTY, PSK, und noch viele anderen Betriebsarten, die ich auch betreibe.
Wenn ihr irgend eine Digitale Betriebsart macht ( RTTY nehme ich mal aus, weil das dan auch noch alte RTTY Maschinen können ), dann macht dort auch zu 100% der Computer die Arbeit. Die Frage ist halt, wie viel Informationen möchte ich im QSO übertragen, wie viel Leistung möchte ich verwenden ......
Wenn jemand an JT keine Lust hat ..... einfach Links liegen lassen.
Ich Denke, hier geht es jetzt nicht um Stationen, die zu viel Leistung einsetzen, sondern da drumm, wo trifft man JT OP´s um QSO´s fahren zu können.

Ich selber habe hier den Eindruck, den ich vor allem in DL immer wieder sehe ...... Eingezäunte Grundstücke ..... und wehe, da hängt mal ein Ast vom Nachbar drüber. Tolleranz : Null.
Warum geht das mit der Tolleranz in andern Ländern besser ?

Noch mal ....... ich möchte keinen OP auf den AFU Bändern stören, wenn ich QRV bin.
Es dreht sich hier doch Ausschließlich um Bandplan für 80m.
Also .... Lösung her und dann müssten einige Blutdrücke wieder runter gehen ;-)

Leider kann ich den Text in Englisch nicht gut verstehen, weil mit Englisch ist es bei mir nicht weit her ..... Entschuldigung.

vy 73 de Bert SE2I


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Bert, das ist keine Antwort auf meine klar formulierte Frage, sondern die zigte Wiederholung desselben Geschwurbels, das wir nun zur Genügen schon kennen...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Warum aber auch soll man nicht auf 80m JT65 oder irgendeine andere digitale Betriebsart machen wollen? Manch einer versucht DX-Peditionen auf allen möglichen Bändern zu erreichen, warum also nicht auch JT auf 80m? Diese Aussage, warum man es unbedingt muss, ist eigentlich gegenstandslos.

Zum eigentlichen Thema:
Bert, klar wird eine Weile eventuell niemand auf der höheren Frequenz antworten. Wenn aber jeder nur stur auf der alten Frequenz bleibt und sich nicht traut, QSY zu machen aus Angst, der Rechner läuft dann mal leer, dann würde sich nie etwas ändern.

Flexiebel wie deutsche Eiche eben...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Es ist überhaupt nicht gegenstandslos, denn:

ein bandplankonformer Betrieb mit JT65 ist auf 80m in Region 1 ganz klar nicht gegeben - Punkt! Da helfen alle Rumeieren und verquasten Begründungen nichts.

Insofern bleibt die Frage bestehen: Wieso um alles in der Welt muss JT65 auf 80m gefahren werden, wenn:

1. ein bandplankonformer Betrieb schlicht nicht möglich ist. Und kommt nicht immer wieder mit dem hirnverbrannten Scheinargument, der Bandplan sei lediglich eine Empfehlung, an die man sich nicht zu halten brauche.

2. viele andere Betriebsarten auf 80m zur Verfügung stehen

3. andere Bänder zur Verfügung stehen, wo JT65 bandplankonform betrieben werden kann...

Das hier an den Tag gelegte Verhalten belegt doch ganz offensichtlich die ideologische Verbohrtheit der JT65-Gemeinde, die allen Ansprüchen an die vielgepriesene Selbstregulierung der Frequenzen schlicht nicht gewachsen ist, bzw. entweder unwillig und beratungsresistent oder schon mit Absicht am Status Quo festzuhalten versucht, um durch unumkehrbares Schaffen von Fakten, die gewünschten Änderungen durch die Hintertür legalisiert zu kriegen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
[quote]Das hier an den Tag gelegte Verhalten belegt doch ganz offensichtlich die ideologische Verbohrtheit der JT65-Gemeinde, die allen Ansprüchen an die vielgepriesene Selbstregulierung der Frequenzen schlicht nicht gewachsen ist, bzw. entweder unwillig und beratungsresistent oder schon mit Absicht am Status Quo festzuhalten versucht, um durch unumkehrbares Schaffen von Fakten, die gewünschten Änderungen durch die Hintertür legalisiert zu kriegen.[/quote]

Hallo Pascal, sehr schön die 6 Seiten in einem Satz zusammengefasst!

[quote]
Noch mal ....... ich möchte keinen OP auf den AFU Bändern stören, wenn ich QRV bin.
...
Also .... Lösung her und dann müssten einige Blutdrücke wieder runter gehen [/quote]

Lösung: Bandpläne achten!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
[quote]
ein bandplankonformer Betrieb mit JT65 ist auf 80m in Region 1 ganz klar nicht gegeben - Punkt! Da helfen alle Rumeieren und verquasten Begründungen nichts.
[/quote]

Das stimmt doch gar nicht! Es steht einwandfrei fest, zwischen 3580 und 3590 bzw 3600 ist für digitale Betriebsarten reserviert.

Was ist daran bitte zu mäkeln?

Dagegen steht bei 3560 eindeutig QRP...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Dann erklär doch das Bert, Jürgen und all den anderen unbelehrbaren, die kategorisch die Verwendung des VFOs für JT65 ausschliessen.

Klar ist: die JT65-Gemeinde besteht auf die Verwendung von 3576kHz - was ebenso klar im Widerspruch zum Bandplan steht. Also ist unter diesen Bedingungen ein bandplankorformes Arbeiten mit JT65 auf 80m in der Region 1 nicht möglich - die Lösung ist ein QSY in den Digimodebereich, der aber wider alle guten Argumente zurückgewiesen wird. Oder aber, wie sich jetzt ankündigt: man sitzt die Sache aus und schafft Fakten, die schlussendlich zum gewünschten Ziel führen - eine Änderung des Bandplans.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
[quote]........

Das hier an den Tag gelegte Verhalten belegt doch ganz offensichtlich die ideologische Verbohrtheit der JT65-Gemeinde, die allen Ansprüchen an die vielgepriesene Selbstregulierung der Frequenzen schlicht nicht gewachsen ist, bzw. entweder unwillig und beratungsresistent oder schon mit Absicht am Status Quo festzuhalten versucht, um durch unumkehrbares Schaffen von Fakten, die gewünschten Änderungen durch die Hintertür legalisiert zu kriegen.[/quote]

...und representativ für diese ideologische Verbohrtheit schmücken wir uns alle zum Dank mit dem Bert-Shirt...

LMAO
[img:124tq96t]https://d11dy5wsi6bzq3.cloudfront.net/E1012385/E1012385_1_600x600.jpg[/img:124tq96t]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
[quote]... mit dem Bert-Shirt...[/quote]

Wo kann man das kaufen? Genial! Damit schmücke ich mich zur Ham-Radio ... 8)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
[quote]Dann erklär doch das Bert, Jürgen und all den anderen unbelehrbaren, die kategorisch die Verwendung des VFOs für JT65 ausschliessen.

Klar ist: die JT65-Gemeinde besteht auf die Verwendung von 3576kHz - was ebenso klar im Widerspruch zum Bandplan steht. Also ist unter diesen Bedingungen ein bandplankorformes Arbeiten mit JT65 auf 80m in der Region 1 nicht möglich - die Lösung ist ein QSY in den Digimodebereich, der aber wider alle guten Argumente zurückgewiesen wird. Oder aber, wie sich jetzt ankündigt: man sitzt die Sache aus und schafft Fakten, die schlussendlich zum gewünschten Ziel führen - eine Änderung des Bandplans.[/quote]

ach weisst du, das sollte man nicht ganz so eng sehen - erst mal.
Wirklich eng aber dann wenn Beschwerden kommen, man könne ausserhalb der Bandplansegmente nicht ungestört funken.
Ein Harmonisierung zwischen R1 und R2 ist definitiv aussichtslos! Primär: in R2 wird das als Empfehlung gesehen (Hauptaktivitätsbereich) , in R1 wollen die meisten einen exclusiver Besitzstand daraus machen (Fuinkgeräte ohne VFO usw.) und müssen diesen natürlich auch verteidigen! Aktive Störer sind manchmal besser als Bake zu gebrauchen...
73
Fred

ps: dass die JT65 Gemeinde nicht bandplankonform funken kann, könnte evtl. auch den geringen technischen Kenntnissen geschuldet sein, vielleicht wollen die oberhalb 3580...wissen nur nicht wie sie es machen können ..? ;-)
Zuminde kann ich mir das Festhalten an in der Software voreingestellten Werten nicht anders erklären.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Wie sieht man denn die Situation bei Kontesten, in denen Bandplanverletzungen ja schon fast legalisiert sind ? Im letzten WW-Contest tummelten sich bei 7020 KHz SSB Stationen stundenlang und wurden auch massig von deutschen Stationen angerufen, obwohl laut Bandplan CW Segment.
Proteste bei den Ausrichtern haben nachweislich nichts gebracht und wurden vollkommen ignoriert.
Misst man hier mit zweierlei Maß, oder wird hier eine Diskussion ad absurdum geführt ? Oder ist das alles, nur wie so oft, nicht endenwollendes Forengequassel in dem eigentlich schon alles gesagt wurde, nur noch nicht von jedem ?

73 Spirit


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KW-Bandplan-Vorschläge des HF-Referats
Ernsthafte Fragen an die folgenden OM´s.

DL5YM
DL8LBK
EA5GVH
HB9EVI
DL8SFZ
DJ7WW

- Habt ihr überhaupt jemals ein JT65 QSO gearbeitet? Egal welches Band
- Habt ihr jemals auf 80m [b:1wfmlhzn]bandplankonform[/b:1wfmlhzn], also oberhalb von 3,580 MHz, selbst ein einziges JT65 QSO gearbeitet? Wenn ja, mit wem?
- Habt ihr beim JT65 oder JT9 Betrieb, wie permanent empfohlen, selbst mal den VFO Knopf betätigt?

Meine Tipps:

1. Installiert euch bitte die JT Software [url:1wfmlhzn]http://www.physics.princeton.edu/pulsar/K1JT/wsjtx-1.6.0-win32.exe[/url:1wfmlhzn]
2. Arbeitet bitte JT65 oder JT9 bandplankonform oberhalb von 3,580 MHz
3. Arbeitet bitte JT65 oder JT9 [u:1wfmlhzn]nicht bandplankonform[/u:1wfmlhzn] auf 3,576 MHz [u:1wfmlhzn]unter Betätigung des VFO Knopfs[/u:1wfmlhzn]
4. Berichtet bitte über eure Erfahrungen hier im Forum


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum