Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 4 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Umbau des Kenwood TS700 Netzteils auf reinen 230Volt-Betrieb
Hallo zusammen,
nachdem mich einige Anfragen auf den Umbau des TS700 Netzteils erreicht haben, hier nun die Beschreibung des Umbaus.
Vorerst in Englisch, nach Weihnachten dann auch in Deutsch; hopefully :wink:
Die Gleichrichtung wird auf eine Spannungsverdopplung umgebaut, der Spannungswandler entfällt. Somit ist nur noch Betrieb an 230Volt möglich. Dafür entfällt jede Menge Verlustleistung und der Wandler strahlt nun nicht mehr in die Ausgangsspannungen des Netzteils ein.
This is what you do after you got acces to the PCB of the PSU:
1. Remove the AC rectifier D1
2. Remove D7.
3. Remove the whole inverter and the old PS smoothing-caps. That is any part in the red surrounded area.
4. Remove the connection from Q9 to the 20V output.
This connection led the 13.8V to the PA and AF Finals in case of an inverter failure. So many TRX only send with 3 watts or so.
This is the reason why the TRX is not completely dead.
5. Build up the new AC wirering as shown in my quick and dirty sketch. In short form you build up a voltage doubler.
With modern condensors there is plenty of space for them.
6. Connect the points 0V, 18V, 36V (two times) and AC. The AC-Connection restores the -6Volt generation.
Be shure that +18V reaches R26 (missed out this in the sketch)
This can be a bit different in newer PSUs because Q11 was changed to the 723, but you know what to to then....
7. cut the 13.8V DC-Input to prevent accidential connection of external 13.8Volt.
8. Refit the pcb of the PSU. Remember to fit the screws as tight as possible as ground current is led through some of them.
After that check the 9V, 20V and -6V from the PSU.That´s it.
Natürlich ohne Gewährleistung. Jeder der den Umbau vornimmt tut dieses auf eigene Gefahr. :-)
Anbei noch Bilder vom ersten Versuchsumbau mit den originalen Elkos.
Frohes Fest.

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau des Kenwood TS700 Netzteils auf reinen 230Volt-Bet
Gute Idee ...

Mir ist der Wandler schon 2 mal gestorben.... und jetzt habe ich neuerdings ein leises Wandlergeräusch auf der Modulation.
Ich denke ich werde diesen Umbau auch vornehmen. Das Gerät hat nie und wird auch nie auf 12V laufen müssen.

Danke für die Anleitung.
73 de Volker, DL3LK


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau des Kenwood TS700 Netzteils auf reinen 230Volt-Bet
So jetzt das Ganze in Deutsch...
Das ist zu tun, nachdem die Netzteilplatine freigelegt ist:
1. Gleichrichter D1 entfernen
2. Diode D7 entfernen
3. Spannungswandler und die alten Siebkondensatoren entfernen. Das sind alle Bauteile im roten Rahmen
4. Verbindung zwischen Q9 und 20V Ausgang entfernen.
Hiermit wurden bei Ausfall des Spannungswandlers 13.8V zur PA und NF-PA geleitet. Die Geräte senden dann noch mit ca.3Watt und sind nicht ganz tot. Sieht man oft.
5. Den Spannungsverdoppler nach der Skizze aufbauen. Mit modernen Elkos kein Problem. Platz ist reichlich.
6. Die Punkte 0V, 18V, 36V(zweimal) und AC verbinden. Die AC-Verbindung stellt die -6Volt Versorgung wieder her.
Diese Erzeugung einer negativen Spannung ohne eigene Trafowindung ist ein Trick aus der Röhrenzeit, von Kenwood hier wieder aufgegriffen.
Ein englischer Funkamateur hat freundlicherweise die Gesamtschaltung in ein Simulationsprogramm gesteckt und deren Wirksamkeit auch theoretisch bestätigt.
Man muss jetzt nur noch sicher stellen, das der 9Volt-Regler wieder mit den +18Volt versorgt wird. Je nach Alter des Gerätes sieht das etwas unterschiedlich aus.
Es gibt zwei Netzteilausführungen des TS700 analog und eine Version für die digitalen TS700S.
7. Die 13.8V Inputverbindung abtrennen um die versehentliche Einspeisung von externen Spannungen zu verhindern.
8. Die Platine wieder einbauen. Daran denken die Schrauben möglichst fest anzuziehen, da z.T. die Masseströme darüber fliessen.
Anschliessend 9V, 20Volt und -6Volt prüfen. Das wars.
Da der Ausbau der Platine recht mühsam ist sollte man die anstehenden Arbeiten recht sorgfältig durchführen und nur Bauteile hoher Qualität verwenden. Es kann sich als sinnvoll erweisen am -6Volt Ausgang noch einen 220µF Kondensator zu befestigen und die nach SM5BSZ aufgeführten weiteren Netzteil-Modifikationen durchzuführen. Das gilt insbesondere für die alten Netzteile mit dem MCF4060 als Spannungsregler. Die Drossel sollte allerdings nicht nötig sein.
Alleine dieser Umbau reduziert das Seitenbandrauschen im Bereich bis zu 20kHz vom Träger um über 30dB!
Wer will kann das Spiel noch weiter treiben.
Ein weiterer Schwachpunkt des Gerätes ist die etwas unsichere Masseverbindung der einzelnen Baugruppen.
Um das zu verbessern bekommt jede Baugruppe nahe des 9Volt-Anschlusses eine Lötöse auf der Massebahn verpasst. Diese werden mit dicken Kupferdrähten alle zu einem Punkt am Netzteil zusammengeführt und dort verbunden.
Trotzdem wird man mit einem Scope mit Differentialverstärker auf der 9Volt-Versorgung sowohl bei TX als auch bei RX noch erhebliche Rauschspannungen ausmachen. Daher macht es Sinn gezielt die einzelnen Baugurppen am Eingang noch mal zu verblocken.(22µF). Beim NF-Verstärker hat sich ein Pi-Glied mit 1mH dazu bewährt.
Diese Problematik der mangelhaften Entkopplung von Versorgungsspannungen zu den einzelnen Baugruppen habe ich bei praktisch jedem Amateurfunkgerät beobachtet. Schaut man dann mal in einen TFK E1500 sieht man welch immensen Aufwand man dort betrieben hat. Der Lohn dafür war ein bis heute unerreicht rauscharmer Synthesizer.
Das führt dann bei AFU- Equipment zu solch bizarren Erscheinungen das z.B. RX- Messungen stark abhängig von der Lautstärkeeinstellung werden :shock:
Schließlich ist noch der VFO dran. Wie auch unlängst in der CQ-DL von DK5LV bemerkt ist eine simple Z-Diodenreglung für einen VFO schlicht ungeeignet. Glücklicherweise haben die Kenwood- Ingenieure das auch gewusst und darauf verzichtet.
Allerdings sind die eingebauten Tiefpässe nur auf Anteile der Betriebsfrequenz des VFOs dimensioniert. Daher empfiehlt sich am 9V Eingang des VFOs mit zweimal 22µF und 1mH nachzulegen.
Am Ende steht nun ein Gerät welches im Blocking im Nahbereich über 30dB und breitbandig immer noch 15dB zugelegt hat, beim Senden nicht mehr unangenehm pfeift und auch nicht mehr so warm wie vor dem Umbau wird. Bei FM wird man feststellen das die Rauschsperre jetzt tatsächlich funktioniert. :-)
Bei den analogen Geräten fehlt es jetzt noch an Empfindlichkeit und bei allen lässt sich die Selektivität noch verbessern. Aber das ist ein anderes Thema. :-)

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umbau des Kenwood TS700 Netzteils auf reinen 230Volt-Bet
Mist,
da ist mir die falsche Skizze reingerutscht, sorry. :shock:
Das funktioniert natürlich nur wenn der Elko für die Erzeugung der negativen Spannung an dem anderen Trafoausgang angeschlossen wird. Ein englischer Funkfreund hat mir ein nettes Online- Tool geschickt, mit dem man schnell Schaltungen zeichnen und auch simulieren kann. Dann brauche ich auch niemanden mit so unordentlichen Skizzen nerven und es geht auch viel schneller. :-)
Anbei ein screenshot mit den etwas besser dimensionierten Bauteilen.
Als Kondensatoren eignen sich gut moderne 3300µF/35 Volt 105Grad Elkos. Die passen da bequem rein. Für den unteren Teil des Verdopplers nimmt man dann drei, für den oberen Teil dann zwei Stück.
Den Auskoppelkondensator kann man besser auf 47µF erhöhen. Ich habe dann auch schon den 1000µF Elko, wie von SM5BSZ empfohlen, an den -6Volt Ausgang gelegt.
Das Ergebnis kann man dann im Screenshot sehen. Ich habe entsprechende Lastwiderstände gewählt.
Wer Spaß am Spielen hat, hier der Link:
http://lushprojects.com/circuitjs/circu ... .8+3+-1%0A

73, André


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum