Autor |
Nachricht |
274a
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
Wo Deine Infos herkommen, das gerade viele andere Länder fortschrittlicher sind als hier - würde man gerne wissen. Wenn Du wüsstest, wieviele Menschen LTE entwickeln, aufbauen, pflegen usw. wärest Du sicher platt - auch das kostet Unmengen an Geld - und die "Flat"rates sind derzeit sehr preiswert - ich warte darauf, das hier sich einiges tut in Richtung noch teurer für das Land - in Ballungsgebieten gibt es ja genügend Leute, die sich zu offenen WlanNetzen zusammentun - aber auch das will irgendwann bezahlt werden. Somit musst Du froh sein, wenn LTE bei Dir angeboten wird - kauf nicht blauäugig von irgendeinem Anbieter - denn die versprechen manchmal dasd Blaue vom Himmel. Hier z.B. sagen alle, LTE ist da - aber wenn man dann genau hinschaut - pustekuchen - nur ausserhalb des Hauses möglich.  Und ich vermute, ich wohne genauso "abgelegen" wie Du - denn der nächste Funkmast ist luftlinie 5-8km entfernt und die leuchten mehr die Bereiche aus, in denen mehr Leute wohnen bzw. wo die Bundesstrassen verlaufen - schliesslich will der Provider Geld verdienen. Mein Rat: Such Dir einen Fachmann, der wenigstens Deinen Rechner so einstellt, das Du "minimalen" Overhead an Download hast - so wie Du es machst ist leider grundverkehrt und schimpfen auf die "schlechte" Infrastruktur und hohe Kosten kann man aber wird Dir sicher nicht helfen.
|
|
|
|
 |
3173
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote]Wenn ich mir meine Wohnung nun nach dem Vorhanden sein eines geeigneten Internet Zugangs aussuchen sollte ...... dann Gute Nacht Deuttschland !/quote]
Bert,
Du kannst Dir Deine Wohnung aussuchen wonach Du willst. Das nennt sich Markt. Nur wenn Du Dich für eine Wohnung ohne Infrastruktur entscheidest, dann beklag Dich nicht! Und da Du an diesem QTH wohl noch nicht wirklich sesshaft geworden bist, kannst Du Deine Wahl sicher noch korrigieren. Mit Jammern wird es jedenfalls nicht besser.
|
|
|
|
 |
f0bc
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
Nun ..... meine Erfahrung habe ich im Ausland machen können ! Schweden und die Niederlande sind Deutschland um zig Jahre vorraus.
Ich rege mich ja nicht über meine QTH Wahl auf, sondern um die Bescheidene Infrastruktur bzg. Internet und Flatrate ohne Volumenbegrenzung.
Andere können es ..... nur die Deutschen nicht !?
Bin auch nicht der Einzige, der sich im Grenzbereich um das Bescheidene Internet aufregt.
vy 73 de Bert SE2I
|
|
|
|
 |
80b7
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
"......Schweden und die Niederlande sind Deutschland um zig Jahre vorraus."
Sorry, aber wenn es so sein sollte, warum bleibst Du nicht in SM, bzw. gehst gleich nach PA, wenn schon jetzt nur 50m entfernt ist und besser....!
Sven
|
|
|
|
 |
c7d6
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote]Nun ..... meine Erfahrung habe ich im Ausland machen können ! Schweden und die Niederlande sind Deutschland um zig Jahre vorraus.
Ich rege mich ja nicht über meine QTH Wahl auf, sondern um die Bescheidene Infrastruktur bzg. Internet und Flatrate ohne Volumenbegrenzung.
Andere können es ..... nur die Deutschen nicht !?
Bin auch nicht der Einzige, der sich im Grenzbereich um das Bescheidene Internet aufregt.
vy 73 de Bert SE2I[/quote]
Hallo Bert, es spricht ja nichts dagegen, einen Vertrag mit einem Provider in PA abzuschliessen. Eine Einzugsermächtigung funktioniert auch von dort.
73 Gerhard
|
|
|
|
 |
6190
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote][quote]Nun ..... meine Erfahrung habe ich im Ausland machen können ! Schweden und die Niederlande sind Deutschland um zig Jahre vorraus.
Ich rege mich ja nicht über meine QTH Wahl auf, sondern um die Bescheidene Infrastruktur bzg. Internet und Flatrate ohne Volumenbegrenzung.
Andere können es ..... nur die Deutschen nicht !?
Bin auch nicht der Einzige, der sich im Grenzbereich um das Bescheidene Internet aufregt.
vy 73 de Bert SE2I[/quote]
Hallo Bert, es spricht ja nichts dagegen, einen Vertrag mit einem Provider in PA abzuschliessen. Eine Einzugsermächtigung funktioniert auch von dort. [/quote]
Nutzt nur nichts, 100m weiter auf der holländischen Seite hat er auch keinen LTE Netzzugang. Mit ordentlicher Richtantenne könnte es auf der DL Seite funktionieren, aber damit kennt er sich ja nicht aus...
|
|
|
|
 |
8b95
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
naja... irgendwie kann ich das Rumgeheule, daß die Mobilfunktechnik so teuer ist und sich deshalb keine flächendeckende Versorgung und schon gar nicht mit unbegrenzten Mobilvolumina möglich ist nicht mehr hören oder lesen. Wenn man das mal in Relation mit den ganzen Fördergeldern stellt, die den Providern in den Rachen geworfen wurden damit die weissen Flecken auf der Karte verschwinden wirkt das geradezu wie ein Hohn, genauso wie das Marketinggelaber vom DSL-Ersatz LTE für ländliche Bereiche, das in Wirklichkeit doch nur ein Drosselfunk auf unbrauchbare Volumina nach winzigen Verbräuchen ist. Wenn man trotz Fördergeldern zu einem bezahlbaren Preis keine belastbare Infrastruktur auf die Beine stellen kann, dann sollte man sich ein neues Geschäftsfeld suchen, vielleicht besser Schafe hüten oder irgend etwas, das mit Technik nichts zu tun hat. Ich habe ohnehin nie verstanden, warum einem immer gigantischere Anschlußgeschwindigkeiten um die Ohren gehauen werden, die aber in der Praxis nicht nutzbar sind weil man bei einigen Verträgen innerhalb weniger Minuten sein gesamtes Monatshighspeedvolumen verbraten würde. Mich stören die Extreme. Es würde vermutlich kaum jemanden stören, wenn bei den billigen Veträgen statt auf bis zu (!) 64kBit/s auf irgend etwas um 2MBit/s gedrosselt würde. Das erlaubt weiterhin flüssiges Surfen, und die viel befürchteten Poweruser würden trotzdem ausgebremst. Und in Sachen Festnetzausbau...da wird das Providergejammere über hohe Kosten, insbesondere des rosa Riesen schon fast absurd. Die haben in den 90er ein ganzes deutschlandweites Kupfernetz geschenkt bekommen, und verdienen mit der Nutzung dieser uralten eigentlich für Hochgeschwindigkeitsdaten wenig geeigneten Telefonleitungen der ehem. Bundespost auch heute noch Millionen. Da sollte doch ein wenig für Netzwerweiterungen insbesondere in den weitab liegenden Bereichen übrig sein. Aber man füttert ja lieber die Aktionäre oder verbrennt die Kohle lieber in solchen Abenteuern wie T-Mobile USA. Wie schon geschrieben wurde...im Ausland geht es doch auch. Selbst in OE gibt es einen Mobilfunkanbieter (drei.at) , der überhaupt nicht drosselt. Und bricht denen das Netz ständig zusammen, weil die bösen Poweruser alles in Grund und Boden saugen? Ich habe davon jedenfalls noch nichts gehört. Es geht wenn man will. Vielleicht nicht mit >100MBit/s, aber immerhin mit durchgängig brauchbaren Speed ohne Drosselung auf ein Niveau wie hierzulande, das bereits einfache Webmailanwendungen in den Timeout laufen lässt. Und weil es gerade so gut ins Thema passt...just in dem Moment in dem ich diese Zeilen schrieb war das Internet mal wieder für ein paar Minuten weg. Und ich wohne nicht einmal wirklich in der Pampa... Aber mal abgesehen von all den subjektiv und objektiv festgestellten Mängeln bei der Internetversorgung in DL... selbst die Politik hat mittlerweile schon mitbekommen daß irgendwas nicht richtig läuft in diesem Land und hat schon mal Versprechungen gemacht, DL innerhalb absehbarer Zeit flächendeckend mit mindestens 50MBit/s zu versorgen. Also muß an den geschilderten Mangelzuständen doch etwas dran sein, oder??? Ich bin ja wirklich neugierig was von dieser Ansage in der Realität tatsächlich ankommt. Aber angesichts der bisherigen Erfahrungen fürchte ich, daß sich die Anbieter ein weiteres Mal die Taschen füllen und die Kunden abermals mit Hinweis auf hohe Kosten bei minimalen Volumina versauern lassen.
Vy 73 Wilfried
|
|
|
|
 |
c3a9
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
Daran ist sicher einiges wahr, aber in welcher Höhe bewegen sich die von Dir erwähnten Fördergelder? An wen gehen sie, und wer zahlt sie? In welchem Verhältnis stehen sie zu den staatlichen Einnahmen durch Frequenzversteigerungen für den Mobilfunk (2000: 50,8 Mrd. Euro, 2010:4,4 Mrd. Euro, 2015: 5,1 Mrd. Euro)? Das würde das Bild etwas abrunden.
73 Hans
|
|
|
|
 |
398d
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
Es geht letztendlich nicht um Fördergelder, sondern um hohe Kosten, wenn die Anbeiter den Boden aufreißen würden und Ihre Kabel legen. Da wird ganz kühl gerechnet, welche Einnahmen den Ausgaben entgegen stehen. Und da ist den Anbietern sowas von egal, ob das nun ein weißer Fleck bleibt oder nicht. Ist eben wie bei der Atomkraft, den Rahm obenauf abschöpfen, das können alle, aber an die Allgemeinheit denken und auf möglichen Profit verzichten, niemals!
In einem Interview hat ein Sprecher von Vodafon genau dieses völlig unverfroren zugegeben, dass sich viele Gebiete nicht lohnen...
|
|
|
|
 |
aa67
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote]irgendwie kann ich das Rumgeheule, daß die Mobilfunktechnik so teuer ist und sich deshalb keine flächendeckende Versorgung und schon gar nicht mit unbegrenzten Mobilvolumina möglich ist nicht mehr hören oder lesen.[/quote]
Ich auch nicht. Habe einen 200MBit-Festnetz-Anschluß (seit 2 Wochen per "Uprgrade" von 150) und fürs mobile Gedöns eine LTE-2GB-Flat. Beides kostet umgerechnet etwa das selbe und 2GB habe ich seltenst erreicht - höchstens, wenn ich Spaßhalber mal wirklich ein System-Update per LTE hab durchführen lassen (im Schnitt 930 MB). Auf dem Festnetz nutzt man natürlich die Freiheiten, wenns richtig flott geht - aber man könnte auch hier planen, wenn mans nicht mit entsprechenden Datenmengen zwingend beruflich braucht. Und da würde ich mich sicher nicht mitten in einen weißen Fleck setzen ;->
Schlecht wirds dann, wenn beides nicht vorhanden ist.
[quote]In einem Interview hat ein Sprecher von Vodafon genau dieses völlig unverfroren zugegeben, dass sich viele Gebiete nicht lohnen...[/quote]
Kann man ihnen das übel nehmen? Sind alles Wirtschaftsbetriebe. Die wollen maximalen Profit für möglichst wenig Einsatz. Also wird ein Ausbau höchtens dann betrieben, wenn man in Gefahr läuft, zuviele Steuern bezahlen zu müssen, weil mans dann als Investition abschreiben kann... Würde doch jeder so machen. Ob wir als Verbraucher das gut finden, oder nicht, ist völlig schnuppe. So funktioniert eben der Kapitalmarkt letztenendes! Und wer eine Anlage hat, egal ob LV, Aktien oder Fonds, profitiert davon ein kleines Stückchen mit.
73 Jörg
|
|
|
|
 |
c3a9
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote]Es geht letztendlich nicht um Fördergelder[/quote] Damit wurde hier aber argumentiert.
73 Hans
|
|
|
|
 |
c3a9
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote]Es geht letztendlich nicht um Fördergelder[/quote] Damit wurde hier aber argumentiert.
73 Hans
|
|
|
|
 |
3173
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote] Und da würde ich mich sicher nicht mitten in einen weißen Fleck setzen ;-> [color=#0000FF:3blazmo6]Naja, Bert hat sich ja auch einige Jahre unter die Auroraglocke mit (zu) viel Schnee und Eis gesetzt ... insofern ist er wenigstens konsequent.  [/color:3blazmo6] Kann man ihnen das übel nehmen? Sind alles Wirtschaftsbetriebe. Die wollen maximalen Profit für möglichst wenig Einsatz. Also wird ein Ausbau höchtens dann betrieben, wenn man in Gefahr läuft, zuviele Steuern bezahlen zu müssen, weil mans dann als Investition abschreiben kann... Würde doch jeder so machen. Ob wir als Verbraucher das gut finden, oder nicht, ist völlig schnuppe. So funktioniert eben der Kapitalmarkt letztenendes! Und wer eine Anlage hat, egal ob LV, Aktien oder Fonds, profitiert davon ein kleines Stückchen mit.[/quote] Klar, so wie bei VW ... *duck und weg ...*
|
|
|
|
 |
8b95
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote][quote]Es geht letztendlich nicht um Fördergelder[/quote] Damit wurde hier aber argumentiert.
73 Hans[/quote]
Hallo nochmal. Die Fördergelder hatte ich ins Spiel gebracht. Denn ohne kleine Zuwendungen scheint nichts zu passieren. Zumindest war das im Umfeld unserer Kleinstadt so. Es gab, nachdem sich lange nichts rührte zur Motivation eine Ausschreibung und einen Topf im oberen zweistelligen kEUR-Bereich. Es hat sich dann tatsächlich ein kleiner Anbieter erbarmt, die umliegenden Dörfer mit schnellem Internet zu versorgen. Doch anstatt Glasfaserkabel zu verlegen hat man einen Hügel in der Nähe zum Knotenpunkt ernannt und von dort funkt man nun über 5 GHz Richtfunkstrecken (im WLAN Band !!!) zu den einzelnen KVZs in den Dörfern, von wo aus es via normalen DSL auf den letzten Metern zu den Häusern transportiert wird. Dummerweise hat der Anbieter den Fehler gemacht, kurz nach der Installation Fotos der verwendeten Technik auf der Homepage zu veröffentlichen. Da waren u.a. billigste unmanaged Netgear Switche zu sehen, die man sich vielleicht zu Hause aufbaut wenn man zu wenig Ports hat, die aber im Providerumfeld wenig zu suchen haben. Das Ergebnis ist entsprechend. Grundsätzlich geht es, aber das Netz wackelt immer wieder mehr oder weniger stark, und bricht zeitweise auch mal kurzfristig ganz weg. Und das Ganze kostet mehr als man für einen VDSLer mit 50MBit/s oder mehr in Ballungsgebieten zahlt. Also wie immer...Kohle kassieren, und einen Mangelausbau abliefern. Trotzdem bin ich froh, wenigstens solch einen Zugang zu haben, einen "Quasi" DSL 16000 mit unlimitiertem Traffic und monatlichem Kündigungsrecht, als auf den als DSL Ersatz angepriesenen LTE-Murks angewiesen zu sein, bei dem nach wenigen GB die Drossel auf ein unerträgliches Niveau angezogen wird.
Nochmal zu den angeblich hohen Kosten der Kabelverlegung.... Das ist ein Märchen, zumindest was die Verbindungen zwischen den Dörfern angeht. Heutzutage buddelt niemand mehr die Erde auf, um ein kleines abgelegenes Nest ans schnelle Netz anzubinden. Mit Horizontalbohrungen kann man das Ganze zu einem winzigen Bruchteil der Kosten machen, und auch wesentlich schneller. Aber die Dt. Telekom und vermutlich auch die anderen Provider rechnen die Kosten immer noch so, als müßten ausgebildete Diplomingenieure mit 30 Jahren Berufserfahrung die Gräben mit der Hand schachten und dafür auch noch Schmutzzulage bekommen. Das ist als Grund zum Jammern und zur Rechtfertigung der Mangelausbeuten im Funknetz und der damit verbundenen Notwendigkeit zu drosseln (Die Drossel kann man ja durch Extrazahlungen wieder zurücksetzen) ein tolles Argument, hat aber mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun. Aber selbst wenn mal ein Glasfaserkabel verlegt wird, denken die Betroffenen nicht von zwölf bis Mittag. Ein Beispiel aus meinem direkten Umfeld: Hier wurde in 2011 eine Glasfaserleitung mittels Horizontalbohrungen von Gehrden (4km entfernt) durch unser Dorf verlegt. Das ging richtig fix. Aber meine Freude bald schnelles VDSL zu haben schlug in bittere Enttäuschung um als ich erfuhr, daß man es nicht für nötig hielt ein paar Fasern auszukoppeln und unser 1700 Seelen Dorf mit anzuschließen, sondern daß man das Kabel nur verlegt hat um ein benachbartes 600 Einwohner-Dorf, das aber zu einer anderen Gemeinde gehört, mit VDSL zu versorgen. Angesichts eines solchen Dilletantismus wundert es mich überhaupt nicht, daß wir in Punkto Breitbandnetz gegenüber vielen anderen Ländern immer noch hinten liegen. Letztes Jahr war ich in Portugal in der Region Ribatejo, selbst da gelten auf den Dörfern 8MBit/s schon als langsam. Soweit mein kleiner Beitrag zum internationalen Vergleich. Man kann wirklich nur noch den Kopf über die hiesigen Zustände schütteln und insbesondere darüber wie immer wieder versucht wird, das alles auch noch schön zu reden. Vy 73 Wilfried
|
|
|
|
 |
c3a9
|
Betreff des Beitrags: Re: HILFE ….... Internet Flatrate ….. wo her in DL ? |
|
|
[quote]Es gab, nachdem sich lange nichts rührte zur Motivation eine Ausschreibung und einen Topf im oberen zweistelligen kEUR-Bereich. Es hat sich dann tatsächlich ein kleiner Anbieter erbarmt, die umliegenden Dörfer mit schnellem Internet zu versorgen. (...) Also wie immer...Kohle kassieren, und einen Mangelausbau abliefern.[/quote] Hat denn da jemand mit technischem Verstand die Ausschreibung formuliert und ausgewertet? Die von Dir geschilderten technische Details klingen ja eher nicht danach. Wenn man da nicht jede Schraubendrehung vorgibt, ist die Fantasie der Materialeinsparer und Eckenausfeger unerschöpflich.
[quote]Nochmal zu den angeblich hohen Kosten der Kabelverlegung.... Das ist ein Märchen, zumindest was die Verbindungen zwischen den Dörfern angeht.[/quote] Leider keins, was die Verlegung innerhalb von Ortschaften betrifft. Hier reißt jeder Depp die Straße auf, macht sie anschließend husch-husch wieder zu, und die Anwohner dürfen nach wenigen Jahren ausfransende Asphaltnähte und wachsende Schlaglöcher bewundern. Da wäre es mir noch lieber, jemand hätte billig gebohrt und dafür die Tiefbaukosten berechnet. Aber das nur am Rande ...
73 Hans
|
|
|
|
 |