Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 94 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Danke für den Tip, wobei es sich mir nicht erschliesst warum ich mich irgendwo anmelden muss ?

Die NSA weiss doch eh alles von mir/uns.

Und eine solche Beschreibung das man sich vorher registrieren muss wäre auf der Webseite
mehr als hilfreich oder sehe ich das falsch ?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
[quote]Danke für den Tip, wobei es sich mir nicht erschliesst warum ich mich irgendwo anmelden muss ?
[/quote]
Ursprünglich um abzuschätzen, wie groß das Interesse ist.
Und jetzt für die Benachrichtigungs-Email und die Lieferadresse.

[quote]
Und eine solche Beschreibung das man sich vorher registrieren muss wäre auf der Webseite
mehr als hilfreich oder sehe ich das falsch ?
[/quote]
Da stehts du nicht alleine da mit dieser Meinung ;-) Da gab es schon heiße Diskussionen darüber.
Aber ich persönlich habe Verständniss dafür, das es ein kleiner Kreis von genialen Köpfen ist, die von ihrer cleveren Erfindung scheinbar überrollt worden sind ;-)

Ich seh grad, du bist auch ein Fan vom digitalen ;-)
Ich könnte mir vorstellen, wenn der größte Run vorbei ist, das die an weiteren Normen basteln wie Tetra oder APCO


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Neues zum DV4mini:
- Seit ein paar Tagen wird eine 4. digitale Betriebsart APCO-P25 unterstützt.
Ein neuer Reflektor PCS001 dazu wurde gerade eingerichtet.

- Seit Firmware/Software V1.4 ist ein Reflektorwechsel unter C4FM auch am Funkgerät möglich.
Der (einzige) Reflektor FCS001 kann am Control Panel des DV4mini zunächst voreingestellt werden.
Um in den einzelnen Raum zu wechseln, gibt man z.B. die DTMF-Kombination
A00 für den Raum "Repeater",
oder A01 für den Konferenzraum "Deutschland" ein.
Oder A99 für die Echofunktion (funktioniert aber nich immer)
Evtl. muss man die Töne bis zu eine halbe Sekunde tönen lassen, damit es der DV4mini versteht.

- Falls der DV4mini am RaspBerry betrieben wird und er ordentlich heruntergefahren wird, startet er beim nächsten Anlauf mit der zuletzt
gewählten Betriebsart/Reflector.
Manche nehmen sich das Ding mit ins Auto und verbinden es nur mit dem Zigarettenanzünder und dem WLAN-Hotspot des Handys ;-)

Für die Interessierten:
Wer alles gerade wo in der digitalen Amateurfunkwelt unterwegs ist, kann man unter http://www.xreflector.net erfahren


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
gelöscht und ein neues Thema eröffnet, da offensichtlich mehrere das gleiche Problem wie ich haben. Sorry fürs Posting hier.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Das nützt mir alles nichts da der DV4mini trotz Anmeldung und Warenkorb immer noch nicht lieferbar ist.

Und komme ich angemeldet auf die Startseite dann wird mir als Lieferzeit 3-4 Tage angegeben, bestellen lässt
er ich trotzdem nicht.

Irgendwe versteh ich da nicht was dort abgeht......

73 de Frank


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Hast du den Stick in den Warenkorb gelegt, bekommst aber 0 Stückzahl angezeigt?
Nur dann gilt er als "reserviert" und du bekommst irgendwann automatisch eine Email, das sich der "Bestellstatus" geändert hat.
Dann kannst du die Bestellung bezahlen und fertig machen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Fimware 1.5x
- im neuen Fenster "Reflektor-Info" sieht man vereinfacht, ob und wer sich in welchem Raum aufhält.
Man muss nicht mehr zwangsläufig zu xreflector.net um zu sehen, wo was los ist
- Arbeitsfrequenz für jede Betreibsart einzeln einstellbar.
- im Fenster Info können übertragene Kurzmitteilungen und Bilder angezeigt werden.
- Oberfläche vom Control Panel aufgeräumt


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Trotz dv4 Mini uund Raspi bbrauche ich immer noch das dazu gehörende digitale Funkgerät?
Mit einem Fm Handfunkgerät komme ich da wohl nicht weit.
MfG Gregor


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Servus Gregor,

[quote]Trotz dv4 Mini uund Raspi bbrauche ich immer noch das dazu gehörende digitale Funkgerät?
Mit einem Fm Handfunkgerät komme ich da wohl nicht weit.
[/quote]

Richtig - ohne digitalem Funkgerät nützt dir ein Hotspot nichts.

73 de Bernd, OE7BSH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Gibt es denn keine Möglichkeit ohne digitalem Funkgerät da rein zu schnuppern? Wenn ich ein Gerät hätte brauche ich doch DV4mini nicht.
Ich wohne ich Hamburg also recht zentral.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Gibt es denn keine Möglichkeit ohne digitalem Funkgerät da rein zu schnuppern? Wenn ich ein Gerät hätte brauche ich doch DV4mini nicht.
Ich wohne ich Hamburg also recht zentral.

Also nicht als HotSpot betrieben.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Der Vorteil von DV4 mini (und [u:18s70ota]allen [/u:18s70ota]anderen Hotspots...) ist nicht, dass man bilig ins Digitalnetz kommt, sondern der Vorteil liegt darin, dass man in einem bestimmten Raum (DL, GB, NL...) stunden-oder tagelang QRV sein kann, ohne dass man dazu ein Relais umlinken muss, was sich nach einer gewissen Zeit eh selbständig zurücklinkt. Zudem möchten vllt. andere OMs auf dem Relais in DL zuhören, Du aber in GB. Schon gibt es ein Problem, was sämtliche Hotspots nicht haben. Dass man mit geringster Leistung ums Haus herum funken kann, ist natürlich ein weiterer Vorteil. Bei viele OMs sind die Relais nämlich zig Kilometer entfernt.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
[quote]Gibt es denn keine Möglichkeit ohne digitalem Funkgerät da rein zu schnuppern? Wenn ich ein Gerät hätte brauche ich doch DV4mini nicht.
Ich wohne ich Hamburg also recht zentral.

Also nicht als HotSpot betrieben.[/quote]

Spontan, selbst nie ausprobiert: https://www.hamspirit.de/2713/wie-du-ei ... en-kannst/

73 de Bernd, OE7BSH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Danke Bernd. So ein USB Teil um SDR zu empfangen habe ich. DMR Relais in der Nähe muss ich mal schauen.

73 de Michael in Hamburg DB9XQ.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DV4mini
Ich habe das vor längerem mal ausprobiert und das ging ziemlich "wacklig".

Falls du ein Smartphone-Besitzer bist:
Installiere die kostenlose App "Repeater Book", dann siehst du alle Umsetzer in deiner Nähe auf 13 UKW-Bänder und in 12 Betriebsarten.

Eine weitere Möglichkeit:
DMR-Handgeräte gibts ab 149€

Achim


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum