Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Na ja, wenn man den ganzen Luxusscheiss im Auto mal weglassen würde..würde man deutlich Sprit sparen. Gibt ja nix "einfaches" mehr. Nix was man selber warten könnte. Wenn son doofes Relais kaputt ist musste für 100 Euro ne ganze Schaltgruppe kaufen...tolle neue Welt :(


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Das ist das Eine, viel Schlimmer finde ich, dass man ohne Rechner, Software und Computerlehrgang am Auto nicht mal mehr das Standgas einstellen kann....

(Wunderbarer Effekt bei meinem Golf 1: Schlüssel abgezogen, Scheibenwischerhebel auf Intervall, Bremse treten und Lichthupe betätigen und wie aus Geisterhand lief der Heckscheibenwischer an.... ganz ohne HF! :busch: )


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote]Das sicherste ist, direkt den Kundendienst des KFZ-Herstellers anzuschreiben.
Dann bekommst du die Info aus erster Hand, denn die Freigaben können recht unterschiedlich sein.[/quote]

Oder leider, wie in meinem Fall, ständig nur die Standardantwort:

[quote]Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ihre Anfrage wurde dem Entertainmentbereich zugewiesen[/quote]
kurz danach
[quote]Vielen Dank für Ihre Anfrage. Der Entertainmentbereich ist für Ihre Anfrage leider nicht zuständig. Ende[/quote]
Ziemlich frustrierend :( Der DARC hat ja auch ein paar "Musterfreigaben" von Opel bekommen. Ich frag mal beim DARC an, vielleicht haben die einen Kontakt, wo die Anfrage nicht automatisch immer in den "Entertainmentbereich" umgeleitet wird.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Can-Bus gesteuerte Systeme sind oft für eine Überraschung gut. Mein BMW hatte mal einen Blackout in der zentralen Korosserieelektronik. Es ging keine Scheibe mehr hoch oder runter, das Glasdach nicht mehr zu und so einige Sachen im Innenraum wollten auch nicht mehr... Hotline von BMW angerufen die mir auch sofort aus der Misere geholfen haben. Dazu brauchte ich das Auto einfach nur am Straßenrand beim Nächsten Straßencafe in Sichtweite abstellen und bei einer guten Tasse Kaffee 15 Minuten warten bis sich alle Systeme im Fahrzeug runter gefahren haben und noch weitere 10 Minuten bis zum Neustart warten. Was soll ich sagen, das hat funktioniert aber es ist traurig das sich Autos für 60k€ mal einfach so aufhängen. Meine Frage ob da Windows verbaut ist fand der Servicemann in München nicht wirklich witzig. Die schnelle Alternative wäre Batterie abklemmen gewesen aber wenn man überlegt das allein das einstellen des Bordcomputer mehr als 15 Minuten Zeit in Anspruch nimmt weil man es nicht ständig macht, war die rast am Cafe dann doch die bessere Lösung.

Nachdem ich irgendwann mal ein D-Star Gerät in den BMW verbaute und ich mich schlau wie ich war, natürlich nicht an die Anweisung des Herstellers hielt bzw. gar keine Kenntnis einer Einschränkung hatte, löste ich mit meiner HF mehrfach hintereinander das BMW Assist System aus. Man fährt und funkt und irgendwann wird man mit einer freundlichen Damenstimme mit schönen rollenden R gefragt wie man mir behilflich sein könnte... beim dritten mal riet mir die Dame eine Werkstatt aufzusuchen. Die schauten nur auf meine Antenne und grinsten sich eins, der Fall war bereits bekannt.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote]Can-Bus gesteuerte Systeme sind oft für eine Überraschung gut. Mein BMW hatte mal einen Blackout in der zentralen Korosserieelektronik. Es ging keine Scheibe mehr hoch oder runter, das Glasdach nicht mehr zu und so einige Sachen im Innenraum wollten auch nicht mehr... Hotline von BMW angerufen die mir auch sofort aus der Misere geholfen haben. Dazu brauchte ich das Auto einfach nur am Straßenrand beim Nächsten Straßencafe in Sichtweite abstellen und bei einer guten Tasse Kaffee 15 Minuten warten bis sich alle Systeme im Fahrzeug runter gefahren haben und noch weitere 10 Minuten bis zum Neustart warten. Was soll ich sagen, das hat funktioniert aber es ist traurig das sich Autos für 60k€ mal einfach so aufhängen. Meine Frage ob da Windows verbaut ist fand der Servicemann in München nicht wirklich witzig. Die schnelle Alternative wäre Batterie abklemmen gewesen aber wenn man überlegt das allein das einstellen des Bordcomputer mehr als 15 Minuten Zeit in Anspruch nimmt weil man es nicht ständig macht, war die rast am Cafe dann doch die bessere Lösung.

Nachdem ich irgendwann mal ein D-Star Gerät in den BMW verbaute und ich mich schlau wie ich war, natürlich nicht an die Anweisung des Herstellers hielt bzw. gar keine Kenntnis einer Einschränkung hatte, löste ich mit meiner HF mehrfach hintereinander das BMW Assist System aus. Man fährt und funkt und irgendwann wird man mit einer freundlichen Damenstimme mit schönen rollenden R gefragt wie man mir behilflich sein könnte... beim dritten mal riet mir die Dame eine Werkstatt aufzusuchen. Die schauten nur auf meine Antenne und grinsten sich eins, der Fall war bereits bekannt.[/quote]

Moin Hauke,
ich kenne das Problem und mit meinem JEEP COMPASS kann noch schwieriger werden, aber FIAT in HH schenkte mir eine Bedienungsanleitung. Mein Reimport kostete 10.000 EUR weniger in Vollausstattung. Die Antwort auf diese Frage werde ich dort auch stellen. Zusammenfasst ist dieses Auto Klasse, man muß nur beim Anfahren an der Ampel aufpassen, weil dieses Automatikgetriebe stufenlos, sehr viel Schub nach vorne bringt (Gaspedal/Bremse/Anlasser und vieles ...) ... anders ist.
Ich weiß nicht den Hersteller des Navis, und hatte wieder einen Garmin angeschafft ...

Jetzt ist alles im Lot.

73
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
...ich komm zur Abwechslung mal wieder auf die Eingangsfrage zurück.....

Ich habe nur ein Dokument aus dem Jahr 2009 gefunden, da ist leider nur der Corsa-B gelistet mit folgender Freigabe:

0-54Mhz 50W
4m 20W
2m 50W
70cm 50W


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Hi,

also prinzipiell steht inzwischen bei vielen Herstellern in der Bedienungsanleitung mit wieviel Watt Du auf welchen Frequenzen/ F.-Bereichen senden darfst.
Natürlich ist das meist in Form HF, VHF , UHF.
Lustig wirds wenn man BOS-Funkgeräte die denke ich mehr als 10W machen in Autos eingebaut sieht, die lt. Anleitung nur 4W oder 10W machen dürften.

Bei meinem Ford stands auch in der Betriebsanleitung. Die gibts ja meist auch im Web zum runterladen- Mal bei Opel geschaut oder nach der Anleitung als PDF gefragt?.

Die Händler schlagen sich ungern mit solchen Fragen rum, selbst beim Neuwagenkauf. Ahnung hat auch der Werkstattmeister meist NULL von Funk bzw Funkgeräteeinbau.
Viele Hersteller rücken auch keine Lagepläne zu den Steuergeräten raus, da ist der Händler/Werkstatt vor Ort eher der Ansprechpartner.

Mein Focus darf:
Frequenzbereich, MHz, Antennenposition
1 – 30 50 W 3. 4
30 – 54 50 W 1. 2. 3
68 – 87,5 50 W 1. 2. 3
142 – 176 50 W 1. 2. 3
380 – 512 50 W 1. 2. 3

Trotzdem habe ich ihn auch schon unterwegs mit 100W problemlos betrieben.

Wie gesagt normalerweise steht soetwas heutzutage in der Betriebsanleitung im Anhang. Zusätzliche Dokumente gibts wie andere schon erwähnt haben vom Hersteller. Am besten anrufen oder bei Anfrage auf BOS verweisen sonst landest Du meist ind er falschen Abteilung bei Hifi & Entertainment.


Gruss

Felix


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote]
Trotzdem habe ich ihn auch schon unterwegs mit 100W problemlos betrieben.
[/quote]
Es kann auch sein, das mit 1000W nichts passiert.....kann!
Der Hersteller hat lediglich versichert, das bis 50W nichts passiert (passieren soll)

Eine elektromagnetische Unverträglichkeit ist nie exakt nachvollziehbar bzw. reproduzierbar, da es ein Konstrukt aus verschiedenen Parametern und Umständen ist.

Ein Gerät wird im EMV-Labor auf bestimmten Frequenzen mit bestimmten Leistung beschossen, um diese Unverträglichkeit zu dokumentieren. Soweit die Theorie.
In der Praxis wissen wir, dass das Thema "Störungen" ein sehr komplexes ist.

Ich arbeite in einem Chemiekonzern im Service für Laborgeräte und habe die letzte Zeit immer mehr mit EMV zu tun.
Jedes Neugerät wird auf elektrische Sicherheit geprüft und wandert seit einiger Zeit danach nochmal ins firmeneigene EMV-Labor.
Trotzdem kommt es immer wieder mal vor, das ein Rührmotor ausfällt, der Regler eine Heizung übersteuert, oder die Temperaturanzeige einen falschen Wert anzeigt.
Alle Geräte zeigen dann den Fehler zwar vor Ort, aber nicht mehr bei uns im Prüflabor...
Wenn ich dann vor Ort die meterbreiten Kabelbrücken mit Kilometer von kreuz und quer verlegten Netzstrom- und Sensorleitungen sehe, habe ich zwar so meine Ahnung, beweisen kann man es aber nicht....

Von daher haben "Herstellerfreigaben" schon einen gewissen sicherheitsrelevanten Sinn, denn wer will schon einen Motor haben, der plötzlich ausgeht oder ein Airbag, der plötzlich rausknallt ;-)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote]..... Trotzdem habe ich ihn auch schon unterwegs mit 100W problemlos betrieben. ....[/quote]Hallo Felix, vermutlich kennst Du "die alten Zeiten" nicht mehr, sprich 80er Jahre mit wenig Elektronik im Auto. Dafür haben in dieser Zeit etliche OMs Erfahrung mit höherer Leistung gemacht, nur aus der Erinnerung ein paar Berichte:
-- 100W 2m vor der Ampel, dem Nachbar-Fahrzeug ging der Motor aus. War von dem OM bei einigen Fabrikaten reproduzierbar. Er machte sich ab und an den Spaß bei Wechsel auf grün mal kurz die PTT zu drücken --- und mancher Nachbar blieb zurück .........
-- die üblichen 10-50W: an den eigenen Fahrzeugen ging -- Blinker, Heckscheibenwischer, Radio Sender weg (das Harmloseste), bei einigen BMWs ging die Türverriegelung auf Parkplätzen auf (wurde von BMW sehr schnell korrigiert, nachdem OMs in einer BMW-QRL-Garage das vorführten, ein 70 cm Problem).

Spitzenplätze nahmen zu der Zeit die Franzosen ein. Es ist zwar viel von den Herstellern getan worden, aber ................ ich bin da schon etwas vorsichtig. Mein Ford Explorer kommt vermutlich deshalb ganz gut weg, weil auf gleicher Basis auch für das Militär produziert wird. Bei der heutigen Elektronik werde ich einen Teufel tun, und die - oft mickrigen - Herstellerangaben mißachten und selbst mehr Power testen. In unseren Suzuki kommt bei 6 Watt Limit halt nur Handfunke und Magnetfuß gelegentlich rein, den Rest verkneife ich mir. Nur als weiteres Beispiel: Armmanschetten - Blutdruckmesser, lt. Panasonic ist ein Abstand von 70cm bei WLAN (2,4GHz 100mW) ein zu halten ...........(weniger wegen dem ESmog-Blutdruck :-) , sondern dem Meßergebnis).................

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Lach.... Peter, daran kann ich mich auch noch erinnern! VW-Passat arbeitet sich langsam auf der linken Spur an einem vorbei, man schaut rüber, lächelt und drückt die PTT.... :lol: :lol: :lol:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Ich bin zwar noch gut U-40 aber trotzdem kann ich mich an Autos ohne Elektronik erinnern :mrgreen: .
Hab ich selbst gehabt und hab auch noch sowas, wo nur gefühlte 10m Kabel im ges. Auto verbaut sind. Nennt sich 2CV
Da drin macht funken aber kein Spass jedenfalls auf Kw :mrgreen: -Thema Lichtmaschiene, Geräschpegel des Autos an sich etc...
Daraus zu funken muss aber auch nicht sein... :busch:

Ob sowas mit Auto "abschalten" heut noch mit 750 W anner Ampel geht ? :lol: :mrgreen:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote]Ob sowas mit Auto "abschalten" heut noch mit 750 W anner Ampel geht ? :lol: :mrgreen:[/quote]
Was definitiv geht: mobile Baustellenampeln aus dem Tritt bringen.
Die kommunizieren irgendwo bei 2m.
Vor so einer Ampel auf 2m ein QSO fahren und die gehen in den Gelb-Blink-Modus.
Selbstverständlich macht man sowas aber nicht mit Absicht!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
Man muß nicht alles ausprobieren ....... :-) . Ein , inzwischen SK, OM hatte in seiner Nähe eine 60km/h Meßstelle auf der BAB, die via 70cm ISM auslöste. Er behauptete, es mal ausprobiert zu haben, mit gedrückter PTT etc. ............... War zwar dann allen im OV bekannt, die Meßstelle sowieso, ist dort heute noch des öfteren, aber ........ s. 1. Satz , hi, er blieb der einzige Tester.

Wir sind ziemlich OT geworden, aber für mich ist ohne eindeutige Herstelleraussage in heutigen PKWs AFU oberhalb 5W Handfunke tabu. Die EMV-Messungen sind sauteuer, es gibt nur sehr wenige Meßplätze dafür, und am Ende ist man nur selbst der Dumme, wenn es irgendwo "raucht".

Außerdem: wozu 750W im Auto ?? Zur Essenszubereitung ?? Das erinnert mich nur an die Dumm-Dumm-Geschosse mit 750W - Lautsprecher und Erdkabelzuleitung zur Batterie ................ (bei den Bässe hopsen die dann .............). :-)

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote]

Außerdem: wozu 750W im Auto ??[/quote]

Es gibt auch Leute die auf 80m komfortabel während der Fahrt mit VK und ZL oder W6 LP funken, mit qrp wird das schwierig


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Maximal zulässige Sendeleistungen für den Auto-Betrieb
[quote][quote]

Außerdem: wozu 750W im Auto ??[/quote]

Es gibt auch Leute die auf 80m komfortabel während der Fahrt mit VK und ZL oder W6 LP funken, mit qrp wird das schwierig[/quote]

:wink: :wink: :wink: ich darf doch während des Fahrens auch nicht nach Belieben meinen Lieblingsrotwein hinter die Binde kippen und das akzeptiert man. Von daher könnte der OM dann wenigstens Betrieb in DL machen, wobei ich mir gerade versuche vorzustellen, wie ein ordentlicher Dipol für 80m an einem PKW montiert aussieht.... :lol: :lol: :lol:


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum