Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 243 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
DJ5IL schreibt dazu:
[color=#0000FF:d6llm4hu][i:d6llm4hu]Das Coaxsegment läßt sich elektromagnetisch gleichwertig durch einen einfachen Leiter mit gleicher Länge und gleichem Durchmesser ersetzen, die Antenne läßt sich dann in klassischer Weise zwischen diesem Leiter und der Verlängerungsspule des Rohrsegments über ein Stromsymmetrierglied (z.B. Mantelstromdrossel = 1:1 Guanella) mittels Coaxialkabel speisen - Diese äquivalente Konfiguration offenbart die wahre Natur der MicroVert und ermöglicht gleichzeitig einfache Antennensimulation. Es folgen die Ergebnisse meiner Simulation mit EZNEC+ v. 4.0.[/i:d6llm4hu][/color:d6llm4hu]

Das sollte Stefan mal austesten, aber offenbar reicht sein Platz dazu nicht aus.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
@alfred

[quote]FAKTEN

Falls derartige Antennen frei und ausgestreckt in angemessener Höhe installiert sind, strahlt das Coaxsegment den weitaus größten Teil der Energie ab - oder genauer: Es ist für den weitaus größten Teil der Strahlung verantwortlich (weil wie bereits erklärt ein perfekter Leiter keine Energie emittieren kann ...), indem es den größten Teil des Strahlungswiderstandes und damit des Wirkungsgrades beisteuert. Es dient gleichzeitig als Speiseleitung und mit der Außenfläche seines Mantels als "Strahler" und es kann mit einem Wirkungsgrad in der Größenordnung von typisch 20 % gerechnet werden, entsprechend etwas mehr als einer S-Stufe (6 dB) weniger Signalstärke im Vergleich zu einer verlustfreien Antenne. [/quote]

Quelle:
http://cq-cq.eu/mv.htm#deutsch

Was strahlt, ist die Außenfläche des Mantels.
(Koax kann man sich auch als Kombination von drei Leitern denken: Innenleiter, Innenfläche Mantel und Außenfläche Mantel. Bei Anschluß an symmetrische Antennen entsteht Gleichtaktstrom auf der Außenfläche des Mantels, die als "Mantelwellen" in den Shack zurückfließen können oder gar abgestrahlt. Eine MWS unterdrückt genau diese Ströme auf der Außenfläche.)

Den Rest Deiner Ausführungen verstehe ich nicht ganz...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
Hallo Karsten,

soweit ich das jetzt verstanden hab, wird hier zwischen L-C glied und Draht gespeist.

Also wie beim Dipol, der Draht ist der eine Pol, das L-C Glied der andere Pol.

Damit lässt sich aber die Anordnung der Dosenantenne in der Praxis schlecht darstellen, da die Speisung / Zuleitung ja jetzt in der Mitte erfolgt, also zwischen L-C und Draht. Du müsstest sie über eine grosse Länge im rechten Winkel zum Draht erstmal wegführen.

Für mich ist das in der Praxis der Vorteil dieser Antenne:

Für mich ist das ein "verkrüppelter" Dipol, der den Vorteil hat, daß ich ihn vom Ende her mit einfachen Mitteln speisen kann.

(Natürlich kann ich einen fullsize Dipol immer am Ende speisen, mittels Spannungsanpassung, mach ich ja selber oft genug)

Das ist die ideale Hochhaus - Balkonantenne:

Am Besenstiel möglichst weit rausgesteckt, kein Gegengewicht nötig, kein Tuner nötig.

Wirkungsgrad sicher bescheiden.

Ich mach ab heute mittag Versuche mit dem Ding in gut 2m Höhe, also Kabel am Boden, dann ca. 2,3m senkrecht hoch, wieder verglichen gegen Mag Loop.

Die Versuche mit dem Teil auf dem Stuhl im Freien, Kabel über gesamte Länge am Boden, Aufbau wie weiter vorne im Thread beschrieben, haben deutlich schlechtere Werte wie die Mag Loop (RG213, nicht verzinnt, 4m Umfang) im Gebäude / ebenerdig gezeigt.

Grüsse, Alfred.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
Endgespeister Dipol:

http://dc7hs.blogspot.de/2011/06/city-windom.html

Wenn die volle Baulänge hat könnte ich mir da durchaus guten Wirkungsgrad vorstellen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
Hallo Günther,

sorry, ich les dummerweise nicht immer den ganzen Thread mit.
sollte ich besser tun...

Beim rumprobieren mit dem Teil hab ich als erstes mir die Stromverteilung auf dem Kabel angesehen, dazu benutze ich einen simple Koppelschleife mit HF Gleichrichter, wenn ich damit an Antennendrähten langfahre, kann ich sehr schön die Strom Maxima / Minima feststellen.

Bei der Dosenantenne ist mir aufgefallen, dass der HF Magnetfeld und damit der HF Strombelag an dem Ende des Kabels maximal ist, an dem das L-C Glied sitzt. Zur Mantelwellensperre hin ist das HF Magnetfeld / und damit der HF Strombelag null geworden.

In dem Moment war mir klar, dass das Kabel strahlt, weil ich einen Wert gesehen hab den ich sonst in dieser Grössenordnung auch von Drahtantennen kenne ( bei dieser Frequenz / Leistung)

Dann hab ich mich gewundert, dass das Kabel an der Stelle, an der der Mantel aufhört, Strommaximum zeigte.

Meine eigene, eher banale Erklärung war, dass ich hier den Innenleiterstrom sehe, der das L-C Glied speist, da der Strom im Mantel hier null ist, und an der Mantelwellensperre ich mit meinem Messgerät (nach aussen) null Strom sehe, da hier der Innenleiterstrom sich wieder mit dem gleich grossen entgegengesetztem Aussenleiterstrom kompensiert.

Mag sein das dass eine etwas "simple" Ansicht des Sachverhaltes ist.

Grüsse, Alfred.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
[quote]... soweit ich das jetzt verstanden hab, wird hier zwischen L-C glied und Draht gespeist.

Also wie beim Dipol, der Draht ist der eine Pol, das L-C Glied der andere Pol.

Damit lässt sich aber die Anordnung der Dosenantenne in der Praxis schlecht darstellen, da die Speisung / Zuleitung ja jetzt in der Mitte erfolgt, also zwischen L-C und Draht. Du müsstest sie über eine grosse Länge im rechten Winkel zum Draht erstmal wegführen.

Für mich ist das in der Praxis der Vorteil dieser Antenne:[/quote]

Ja, wobei die Speisung leicht aussermittig erfolgt, sonst wäre das Koaxstück länger, denn für den Aussenmantel gilt der Verkürzungsfaktor des Coax von 0,66 natürlich nicht. Die kapazitive Belastung ist konstruktions- und aufbaubedingt natürlich trotzdem deutlich, womit ein erheblicher Verkürzungsfaktor trotzdem zum Tragen kommt. Damit erklärt sich auch die Verstimmung der Antenne, wenn man die Lage des Coax verändert, denn dadurch ändert sich der Verkürzungsfaktor und man muss die Spule/Dose neu abgleichen, bzw. die Position der MWS ändern.

Wenn man also akzeptiert hat, dass es eben nichts anderes ist, als der beschriebene Dipol und der Hauptstrahler das Coax ist, und damit die Antenne natürlich als entsprechend lang (gross) zu betrachten ist, dann ist es eben kein 10cm langer Wunderstrahler mehr, wie von Arthur behauptet wird. Und kein neues physikalisches Prinzip, welches nicht simuliert werden kann. Und nicht mehr soll hier diskutiert werden. Dass man damit HF in die Luft bekommt, wird auch von DJ5IL nicht bestritten und von Stefan praktisch bewiesen. Aber nüchtern betrachtet sieht man nun auch die Stellgrössen für ein Verbesserung und die realistischen Verluste.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
Ja, denk ich auch,

man sollte:

- Die Spule verlustfreier gestalten
- Die Dose vergrössern ?? ( Dann ändert sich natürlich das L-C Verhältniss, bringt das was ?)

- eventuell RG213 ? oder anderes verlustfreies Kabel ? würde das was bringen ?

Grüsse, Alfred.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
[quote]würde das was bringen ?[/quote]

Kaum, weil das Coaxsegment als Hauptstrahler den Wirkungsgrad maßgeblich prägt. Dieses möglichst ideal aufzuhängen, brächte am meisten. Arthur behauptet ja, das Coax würde gar nicht strahlen und Stefan glaubt ja auch, wenn, dann nur zum geringeren Anteil, und genau das werde ich mir mal experientell ansehen, wenn ich Stefans Antenne hier habe.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
Ein Vergleich:
http://dk5ec.de/Nobelpreis.htm

73 Wolfgang


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
@alfred

Zu Deiner gemessenen Stromverteilung: Klassischer Dipol, oder? Stromgespeist in der Mitte. Da, wo die MWS sitzt, ist der Stromknoten. Alles so, wie bei Karl Fischer beschrieben.

Der "Innenleiterstrom" ist die Speisung. Du hast aber die HF gemessen. Die kommt von der Außenfläche des Mantels.
Die Dose wird wahrscheinlich zu kurz sein, um dort die Verteilung vernünftig anzeigen zu können.


@Wolfgang

Klasse!
:D


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
@Günther:

Ja, natürlich, das ist ein Dipol.

Stromverteilung an der Dose messen kann man sich sicherlich sparen.

Was lästig ist an dem Teil im praktischen Betrieb ist, dass die Verlegesituation des Kabels, vor allem der Stücks nahe der MWS, enormen Einfluss auf die Resonanzfrequenz hat.

Auch hier bildet sich der Dipol wieder ab:

Wenn ich von einem Dipol das Ende (Spannungsbauch) kapazitiv belaste, durch enorme Erdannäherung, ändert sich auch die Resonanzfrequenz. Das Ding verhält sich genau so, wie man es von einem Dipolast erwarten würde, dessen Ende man erdnah verlegt.


Grüsse, Alfred.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
Mal eine Frage:
Meine Dosenantenne ist recht schmalbandig. in Zahlen: ca. 150kHz auf 40m. Diese Schmalbandigkeit bemerke ich auch empfangsseitig. Aus früheren Zeiten weiß ich noch, dass ein paar Meter Draht ausreichten, über ein sehr breites Band halbwegs ordentlichen Empfang zu haben. Drehe ich aber mit meiner Antenne nur 500Khz höher oder tiefer als die Resonanzfrequenz, ist der Empfang sehr stark abgeschwächt bis fast nicht mehr möglich. Meine GPM-1500 hat dagegen selbst auf 80m immer noch deutlich erkennbare Signale gebracht.

Wie kommt die Schmalbandigkeit der Antenne zustande, wenn das Kabel der eigentliche Strahler sein soll? Ein gleichwertiger Draht halbwegs frei in der Luft lässt sogar 160m-Signale hörbar werden. Wie also schafft es die Spule mit Schwingkreis, gerade Empfangsseitig derart schmal zu werden?

Ich hab aktuell noch keine neuen Versuche, deswegen kommt gerade auch nichts Neues von meiner Seite... nur theoretisches.... :wink:

Gruß Stefan


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
[quote]ca. 150kHz auf 40m.[/quote]

SCHMALbandig? OK, verglichen mit einem offenen Draht ohne alles mag das stimmen. Für meine symmetrisch gespeiste große Schleife überm Garten hab ich für den Koppler Abstimmschritte von 20 bis 25 kHz im 40m-Band abgelegt. Auch die meisten (nicht alle, hängt eben von der Güte ab) verkürzten rotary Dipole kommen mit etwa 30 bis 50 kHz bei SWR < 2.0 daher. Gute Sperrkreisdipole sind ähnlich gestrickt.

[quote]Meine GPM-1500 hat dagegen selbst auf 80m immer noch deutlich erkennbare Signale gebracht.[/quote]

Du weißt aber schon, daß die GPM-1500 genau für Breitbandigkeit und kurze Stablänge ausgelegt ist und garnicht anders darf, da sie von 1.8 bis 30 Mhz spezifiziert ist? Diese mit einer Monoband-Antenne zu vergleichen hinkt dann doch ein wenig. Ebensowenig läßt sich das mit einer G5RV vergleichen, die zwar auf die Bänder grob-abgestimmt ist, aber eben dennoch eher breitbandig arbeitet, solange man sie ohne Koppler nur für den Empfang betreibt.


Frage:
[quote]Wie kommt die Schmalbandigkeit der Antenne zustande, wenn das Kabel der eigentliche Strahler sein soll?[/quote]

Antwort:
[quote]die Spule mit Schwingkreis,[/quote]

Was MACHT denn ein Schwingkreis? Er ist auf einer bestimmten Frequenz resonant (er "schwingt") und je nach Güte fällt er mehr oder weniger steil zur Seite ab. In diesem Fall eben weniger. Das hat damit nichts zu tun, daß das Kabel Großteil des Strahlers ist, es ist einfach seine Eigenschaft, die mit Aufbau und Qualität der Grundschaltung zusammenspielt.

Ein einfacher Monoband-Dipol ist auch nichts anderes, als auf genaue Länge in Draht ausgeführter "Schwingkreis", der seine Energie nicht zurückführt sondern eben abstrahlt. Alles was kürzer ist braucht Spulen und/oder Kondensatoren - wobei manche Kondensatoren auch als Draht- oder Stabgebilde abgebildet sein können, wie z.B. die Dachkapaziäten an der G4MH-Yagi, mit deren Länge und Lage die Antenne feinabgestimmt wird.

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
[quote]Mal eine Frage:
Meine Dosenantenne ist recht schmalbandig. in Zahlen: ca. 150kHz auf 40m. [/quote]

Stefan,

Eine tatsächlich sehr kurze Antenne wäre sehr viel schmalbandiger. Eine gute Magloop hoher Güte hat kaum SSB Bandbreite. Wäre nur die Spule plus Dose der alleinige Strahler, müsste die Bandbreite ebenfalls in diesem Bereich liegen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dosenanntene von DL7ABW
[quote]
Koax kann man sich auch als Kombination von drei Leitern denken: Innenleiter, Innenfläche Mantel und Außenfläche Mantel.

[color=#0000FF:2czznx3d]Stimmt! Das kann mit dem Skin-Effekt begründet werden[/color:2czznx3d]

Bei Anschluß an symmetrische Antennen entsteht Gleichtaktstrom auf der Außenfläche des Mantels, die als "Mantelwellen" in den Shack zurückfließen können oder gar abgestrahlt.

[color=#0000FF:2czznx3d]Nöö? Auch eine symmetrische Antenne an einem Koaxkabel wird über Gegentaktströme gespeist, es enstehen keine Gleichtaktströme, wenn nicht anderweitig Unsymmetrien im Spiel sind.
Gleichtaktströme werden durch Unsymmetrien der Antenne gegen Erde verursacht - und zwar bei symmetrischen Speiseleitungen genauso wie bei Koaxleitungen.[/color:2czznx3d]

Eine MWS unterdrückt genau diese Ströme auf der Außenfläche

[color=#0000FF:2czznx3d]Stimmt, eine Mantelwellensperre unterdrückt Gleichtaktströme auf dem Außenmantel. Als Stombalun oder Gleichtaktdrossel unterdrückt sie genauso Gleichtaktströme auf einer Paralleldrahtleitung[/color:2czznx3d]
[/quote]

73


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum