Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 74 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
[quote]Hallo noch mal,
die UHF-Module haben 3 Verstärkerstufen und 20-21dB Verstärkung.
Die Mitsubishi M57704 sind mit 3 DC Zuführungen, also für jede Verstärkerstufe einzeln, ausgeführt und mit nominell 13Watt Pout angegeben.

[b:krc054bq][color=#800000:krc054bq]Nö, sind 2 Stufen, 2 DC Spannungsversorgungen und der in der Mitte ist zur Powerregelung. Es braucht 0.2W in/50Ohm und macht 13Wout/50ohm und verträgt max. 17V+ und bringt dann 20W/50Ohm. [/color:krc054bq][/b:krc054bq]

Und sie sind auf einem Keramiksubstrat aus AlO aufgebaut.

[color=#800000:krc054bq]wie fast alle dieser Bauart aus dieser Zeit... [/color:krc054bq]

Die Motorola MHW720, wie sie z.B. im Siemens C5 verbaut sind, haben nur 2 DC-Zuführungen (eine für den Vortreiber und eine für Treiber und Endstufe zusammen) und sind nominell für 20Watt Pout angegeben.

[color=#800000:krc054bq]Die stellen die Ausgangsleistung wo anders ein und brauchen diese Klimmzüge mit dem dritten Pin nicht.[/color:krc054bq]

Ferner sind sie auf Epoxidbasis konstruiert und dadurch unanfälliger gegen thermisch induzierte Spannungsrisse. Die A2Type die man häufig antrifft funktioniert auch auf dem gesamten Amateurfunkband einwandfrei. Man kann noch mit 2-4pf parallel zum Ausgang ein wenig Leistung holen...
Ich würde daher zum MHW720 greifen. Da habe ich auch noch ein paar da. Aber, wie Eugen geschrieben hat, er selber ja auch.
73, André[/quote]

Nun, bei FM kann man so ziemlich alles einbauen, sollte aber drauf achten dass die Reglung der Ausgangsleistung noch vorhanden ist und dessen Spannungsfenster stimmt. Zum anderen sollte man sich davor hüten auf die Idee zu kommen und mit der Steuerspannung zur Powerregelung die Vorstufe zu speisen. Zum Einen scheitert es am nicht vorhanden STROM und zum anderen verändert sich der Arbeitspunkt - was dann daraus kommt, möchte niemand sehen. Außerdem würde man die PA-Schutzschaltung wirkungslos machen, denn die benutzt eben genau diesen Pin um die Leistung bei schlechtem SWR zu reduzieren.
Ich hab die Modulbezeichnungen nicht mehr präsent jedoch hat Toshiba auch äquivalente Module gehabt, die ohne Änderungen an Schaltung und Layout verwendbar waren. Ich meine die nannten sich S-AV17 usw. Ich selber betreibe im TM733E auch ein Modul aus dem kommerziellen Bereich, was auch nicht ganz die 40 Watt macht (wie das original)aber immerhin es auf 28W schafft. Den Unterschied hab ich nie bemerkt - das Gerät blieb nun auch deutlich kühler - Kunststück...
Es gibt wohl sehr viele Möglichkeiten um so ein Modul zu ersetzten - passt es jedoch nicht 1:1, so muss man Platz für Anpassungen haben und genau das hat man in diesen Geräte selten.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Hallo Gerhard,
dann schau mal hier: http://opendevices.ru/wp-content/upload ... 57704h.jpg
Es sind eindeutig 3 Transistoren. Genau wie es das Datenblatt auch zeigt.
Motorola empfiehlt auch eindeutig die Ausgangsleistung nur durch die UHF-Eingangsleistung zu beeinflussen.
Mitsubishi schweigt sich hier konkret aus. Was mir aber noch so einfällt.
@ Eugen
Da gibt es noch so einen 3-Punkt-Abgleich über die Software. Hast du den gemacht ?
73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
[quote]
@ Eugen
Da gibt es noch so einen 3-Punkt-Abgleich über die Software. Hast du den gemacht ?
73, André[/quote]

Nein! ich wußte bis Dato nichts davon. Solche Option habe ich auch nicht gesehen (was es nicht heißt das sie nicht existiert;-)) Schreib mir [b:2uf0hsfw]bitte[/b:2uf0hsfw] etwas ausführlicher darüber. Huuh das Modul habe ich bereits ausgelötet und sogar schon an der Siliconmasse gekratzt.

Wie gesagt, mir fehlt die richtige Schaltung, sollten aber die Kenwood Geräte ähnlich aufgebaut sein sollten, füge ich die Endstufe des TM-521 bei. Hier sieht man einen Richtkoppler der die Leistung regelt. Auf dem Blockdiagramm sind aber die Pins 2 bis 4 als DC-Versorgungsspannung deklariert


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Nun bin ich aber Platt - die Pappnase wird erst Morgen wieder abgenommen - ich stellte gerade fest, das Mitsubishi offensichtlich bei den UHF-Modulen wirklich dreistufige Module einsetzt - bei VHF-Modulen kommen sie mit 2 Stufen aus. Ich behaupte daher nun das Gegenteil.
Eines ist jedoch geblieben - die Vbb der ersten Stufe wird zur Leistungsteuerung verwendet. Ich habe mir mal zwei Funkgeräte angesehen die ein FM-Modul von Mitsubishi nutzen und die machen dass so. Ein Beispiel wäre das TM733E, dass ein M57788 benutzt und dort wird die ALC mit Hilfe der ersten Stufe realisiert. In der VHF-Stufe wird dass auch in der Treiberstufe gemacht. Wenn man die Motorola Module genauso regeln kann sollte es wohl gehen, vorausgesetzt dass die Spannungen stimmen.

Viel Spaß beim Umbau oder Reparatur


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Das Modul ist da, aber das Gerät funktioniert weiterhin nicht! Jetzt habe ich noch mal die DC-Spannungen gemessen: an den Pins 2,3 war die Spannung Null, am Pin 4 13,8 V. Dann habe ich den Transistor Q19 der die Leistung des Moduls steuert überprüft hier konnte ich Kurzschluss der E-B Strecke feststellen. Nach dem Austausch des Transistors sind es beim Senden ca. 6,2 V an den Pins 2 und 3, nur es wird weiterhin keine Leistung erzeugt. Nach Datenblatt sollten dort um 12,5 V vorhanden sein. Zeit zum Aufgeben angekommen?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Aufgeben kommt erst wenn man den Fehler gefunden hat... ;)
Wenns das IC nicht mehr gibt oder sowas...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
[quote]Das Modul ist da, aber das Gerät funktioniert weiterhin nicht! Jetzt habe ich noch mal die DC-Spannungen gemessen: an den Pins 2,3 war die Spannung Null, am Pin 4 13,8 V. Dann habe ich den Transistor Q19 der die Leistung des Moduls steuert überprüft hier konnte ich Kurzschluss der E-B Strecke feststellen. Nach dem Austausch des Transistors sind es beim Senden ca. 6,2 V an den Pins 2 und 3, nur es wird weiterhin keine Leistung erzeugt. Nach Datenblatt sollten dort um 12,5 V vorhanden sein. Zeit zum Aufgeben angekommen?[/quote]

Was sollte denn an der BASIS des TQ19 ankommen? Wenn man die Leistung schaltet, ändert sich die Spannung noch ? Ohne Schaltplan ist das schon recht schwer Ideen zu entwickeln.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Also:
Alle Spannungen sind im richtigen Bereich, HF in ist auch da, HF out nicht ?
Neues Modul ?
Dann bleiben ja nur noch externe Fehler auf der Platine übrig, C / Ausgangsfilter kaputt oder sowas.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
[u:19sqoc2a]Alle Spannungen sind im richtigen Bereich, HF in ist auch da, HF out nicht ?[/u:19sqoc2a]

Nein es ist nicht so. Die DC Spannung am Pin 3 ist zu niedrig. Die DC-Spannung am Pin4 ist kontinuierlich 13,6 V Am Pin3 sollte beim Senden etwa das gleiche vorhanden sein und am Pin 2 etwa 6V. Laut Datenblatt sollte die Leistungssteuerung über die erste Verstärkerstufe erfolgen. Bei mir sind die Spannungen der ersten und der zweiten Stufe fast identisch. Ohne Schaltplan ist es mir unmöglich weiter zu kommen. Ich schließe nicht aus, dass der Schaden größer ist als ich es hoffte. Ein Transistor habe ich ja bereits ausgetauscht. Der Rest ist leider Gottees in SMD!! Ich kann nur feststellen, dass beim Senden an einem Elko fällt die Spannung bis auf Null ab. Möglicherweise ist die Leistungssteuerung großflächig defekt. Ohne Schaltplan habe ich wohl Null Chance. Jetzt habe ich bei Kenwood in Bad Vilbel nachgefragt, mal schauen. Eine gute Woche für alle Bastelnde-OM´s!
vy 73
Eugen DM5GE


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Hast du schon mal mit einer Lupe die umliegenden Leiterbahnen und SMD Bauteile untersucht?

73
Dirk


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
selbst bei nur 6V an Stufe 2, sollte was am Ausgang anstehen. Wenn die Masse am Kühlkörper anliegt sollte das Modul was rausbringen. Wie ist die Stromaufnahme des Gerätes? Steigt sie angemessen wenn die PTT gedrückt ist? Wenn nicht wird das Modul wahrscheinlich nicht ok sein. Das könnte man aber testen. Ausbauen, auf Kühlkörper montieren, Spannungen anlegen, HF rein und am Dummy messen. Beim Modul ist dass schnell gemacht und man kann mit Sicherheit das Modul ein- oder ausschließen. Dann lässt sich auch die HF des TRX mal über ein Stück Koax anschließen und testen, was passiert.
So könnte man Schritt für Schritt vorgehen.


vy 73 de Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Hallo Gerhard,
auf diesen Tipp habe ich wohl gewartet. Auf meinem Einkaufzettel hängt seit Wochen ein Alu-Kühlkörper. Dein Tipp hat mich dazu bewegt, die Bestellung abzuschicken. Das ist wohl das Beste, zuerst das Modul selbst zu überprüfen! Ich habe es versucht die Leiterbahnen und die Teile wörtlich unter Lupe zu nehmen, es hat nichts gebracht. Ich besitze bereits mehrere Schaltpläne von verschiedenen Funkgeräten, nur diesen TK-859 kann ich nicht auftreiben. Ich verstehe auch nicht im Detail, wie das Signal vom Richtkoppler aufbereitet wird und zur Steuerung der ersten (oder ersten und zweiten Stufe) der PA verwendet wird.
vy 73 Eugen


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Nun ist es nicht so als dass der Körper so richtig groß sein muss - du willst ja nur testen und dabei kein Dauerstrichsignal erzeugen. Für solche Tests habe ich immer etwas Semi-Rigid in der Bastelkiste, mit Hilfe dessen sich die HF sicher zu- und abführen lässt. Ein paar 100n Keramik-Kondensatoren an den Zuleitungen der Spannungsversorgung angebracht, sollte die vagabundierende HF ausreichend vom Modul fernhalten.
Nun kann man die Stromaufnahme jeder Stufe messen.
Ich denke dass die erste Stufe geregelt wird, um die Leistung zu reduzieren, wenn das SWR zu schlecht wird.

Viel Erfolg
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Hallo Gerhard,
danke für den Tipp! Ich habe im Keler ein Stück eines Aluprofiles gefunden und bin dabei eine Experimentelle Schaltung zusammen zu bauen. Heute Abend schreibe ich, ob es geklappt hat.
vy 73 Eugen


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endstufenmodul defekt? Merkwürdiges Verhalten eines TK-8
Hallo Eugen,
für solch einen Kurztest reicht ein wie auch immer geartetes ebenes Stück Metall. Einfach an der Tischkante das Modul mit zwei Schraubzwingen auf ein dickes Blech geklemmt und fertig.
Ich habe deine restlichen Postings gelesen. Ich gehe davon aus das das originale Modul noch in Ordnung ist. Immehin kam ja noch über 1 Watt HF trotz defektem Regelspannungstransistors...
Bei jedwedem kommerziellen Anlagen empfiehlt sich vor dem Umbau immer ein Test auf der Originalfrequenz. Das erspart nachher viel Rätselraten.
73, André


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum