Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LC Meter + Spulen mit Kern
hallo alle,

ich hätte gern mal eure Erfahrungen im Messen von Spulen mit einem L-C-Meter,
und zwar speziell solche mit Abgleichkern, Topf- oder Ringkern.

Warum möchte ich das wissen:
Ich hab mir ein herrliches Altertümchen angeschafft und restauriert, ein Tek 130. Das Gerät misst mit 140kHz.
Luftspulen bzw. kernlose Spulen werden schön genau gemessen. Kondensatoren ebenso, sogar sehr kleine mit wenigen pF.

Tu ich aber eine Ringkernspule dran geht das Dilemma los !
Als Testobjekt hab ich hier eine auf einem Amidon Eisepulverringkern gewickelte Spule die parallel zu einem 22pF eine Resonanz von 10,7MHz bildet, gemessen mit dem Wobbelmessplatz SWOB III. Durch Einsatz in einer ZF und nochmaliges wobbeln im eingebauten Zustand wurde belegt daß die Messung stimmt.

Sie hat somit ziemlich genau 10µH

Spule raus, Kondensator weg, L-C Meter.
Das Gerät findet die 10µH bereits am Mittelabgriff der Spule, misst somit falsch.
Was wohl daran liegt daß das verwendete Kernmaterial nicht für 140kHz spezifiziert ist :wink:
Eine Lösung gibts dafür nicht, also muß auch weiterhin der SWOB ran wenn es um solche Sachen geht. Oder ein Dipper mit F-Zähler..

Was ich aber gern wüßte: Wie benehmen sich moderne L-C-Meter wenn man ihnen so eine Induktivität anbietet?
In Schaltplänen sind ja oft genug die Induktivitäten direkt genannt, also muß die auch jemand gemessen haben. Oder werden die grundsätzlich als Parallelkreis auf Resonanz geprüft und dann ausgerechnet?

dankeschön.

lG Martin


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Hi Martin,

mein Messgerät kann mit 100 Hz, 1Khz , 10 Khz und 100 Khz messen. Je nach Messfrequenz hast du natürlich andere Werte, besonders bei Langwelle Kernen. Guck einfach mal im Datenblatt der Hersteller an mit welcher Frequenz die messen. Das sollte dann deine Referenz sein.

http://www.pollin.de/shop/dt/MDc0OTYxOT ... 0_kHz.html

Ich kann dir heute abend mal paar Topfkerne durchmessen...

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
das glüht noch. :-)

[img:25dflr8u]http://www.wellenkino.de/130/01.jpg[/img:25dflr8u]

3-10-30-100-300 pF bzw µH

lG Martin


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Wie ich das sehe kommts zu "Messfehlern" wenn man aus dem horizontalen µ Realteil raus kommt und es so langsam komplex wird. Oder auch wenn der Innenwiderstand der Spule sehr hoch ist.

Spulen sind leider die nicht-idealsten Bauelemte die es für den KW Funkbereich gibt :/


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Hallo Martin, ich habe 2 LCR in Betrieb, aber bisher nur Nieder-Ohm, Trafo-Henry und C (Elko bis Trimmer) gemessen. Ich werde in den nächsten Woche sowieso entrümpeln und dazu auch einige Radio-L-Bauteile durchmessen. Bisher kenne ich den µH Bereich nur von früher als Schwingkreis und rechnen, und vor ~2 Jahren beim OV-Gruppen-Selbstbau eines 80m Peilers nach DJ3MX (leider seit kurzem SK). Der hatte seinen eigenen Meßplatz (R&S ??) mitgeschleppt und die selbergewickelten Spulen ("knopflos abbinden" - mit unterlegtem Wachsfaden, alte Handarbeit) im Bereich 1,5µH, 53µH und 3,2 µH haben wir alle hingekriegt und die Messungen waren relativ penibel mit vorheriger Kalibrierung (da hat unser Kapo schon einige Zeit jedesmal vorher benötigt).

Von meinen beiden LCR kann das bessere (zumindest teuerere) eine sog. Vierdraht - Messung. Ich verlustiere mich mal in der "ruhigen Zeit" etwas damit und poste hier. Der Meßplatz von DJ2MX müßte als "SK-Spende" bei der Clubstation sein, kann ich dann evtl. nachmessen. Ein weiterer OV-Kollege ist R&S i.R. und mit Meßmitteln gut bestückt, da horche ich auch mal. Mich interessiert es selber, weil ich einige Mods an meiner Station machen möchte und für Sperrkreise etc. evtl. auf altes Material zurückgreifen möchte.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Hi,

Vierdraht lohnt nur im ganz kleinen Bereich, bei µH reichts aus wenn man Nullpunkt Abgleich macht.
Luftspulen sind unkritisch solange man unterhalb der Eigenresonanz bleibt. Wir sollten uns hier auf Ferrtikerne konzentrieren.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Ist schon klar, Uwe. Im Peiler wurde auf Pappröhrchen gewickelt und der Ferritstab wird eingeschoben. Wir hatten darüber schon mal gepostet. Ich habe von Conrad das CMT437, das gibt bei 100 kHz 20µH als kleinsten Bereich an. (Du hast lt. damaligen Post ein vergleichbares Gerät - nur preiswerter eingekauft :-( ). Ich habe in erster Linie Bandfilter und kleine Spulen/Drosseln mit Kern ausgeschlachtet, die ich noch messen will.

Das zweite Gerät ist ein Voltcraft LCR-9063 "für's grobe" (eine kleines "Taschengerät", zum Flohmarkt für die Hosentasche, aber sehr praktisch), geht bei L bis 2mH, C bis 2nF und mißt womit auch immer .... (schaue nicht nach).
73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
wenn es um Bandfilter geht, die haben ja meist einen internen C,
die kann man mit einem Transistor zum schwingen bringen und mit dem F Zähler (oder Empfänger) lesen zu Kontrollzwecken.
R+S ist zwar eine Endlösung aber wer hat heute noch eines dieser liebenswürdigen Schwergewichte?
Hier ist einer zuhause, SWOB III. Ich nutz ihn als Referenz. L dran, bekannten C parallel und Resonanz ablesen, aus der und dem C dann das L ausrechnen.

lG Martin


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Zu kalibrieren ist da eigentlich nichts da er quarzgenaue Marken setzt.

[img:2jzv36il]http://www.wellenkino.de/swob/swob.jpg[/img:2jzv36il]

Eine weitere Möglichkeit ist ein Messender der entweder eine glaubwüdige Einstellmöglichkeit oder einen angeklemmten F Zähler hat, mit dem kann man über einen sehr kleinen C den Kreis anklingeln und mit einem Demodulator die Resonanz feststellen. Das Verfahren funktioniert ebenfalls prima, hab dazu einen SMLR benutzt der hier ebenso wohnt.

lG Martin


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
So, mal paar Messwerte:

Modell 1: Victor 6243, Billiggurke für 5 Euro aus Ibääähhh ( glaub 1 Khz Messfrequenz):

Spule 1: "Garnrollentyp" jede Meneg dünner Draht drauf: 75,5 mH
2:Fastron 70uH , 0,3 A : 217 uH "HaHa --Simpsons.. ;) "
3: 20uH 3A : 18uH
4: 1uH, kleine Widerstandsbauform 0,0uH " Ha Ha... "

5: 27uH, hellblauer Knubbel, gabs oft in Videorekordern : 57uH .. HaHa..

Jetzt mal das gute Messgerät: UT612, Nullpunkt kalibriert mit Klemmleiste für Bauteile:

100Hz 1Khz 10Khz 100 KHz
1: 73,16mH 73,09mH 73,51mH 168,92mH 100KHz riecht nach Eigenresonanz...
2: 74uH 73,2uH 72,90uH 73,26uH
3: 21uH 22,3uH 22,17uH 22,05uH
4: 0-2 1,0uH 1,03uH 1,012uH 100Hz ist zu klein bei 1uH ..
5: 26uH 26,6uH 26,40uH 26,33uH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Amidon Ringkern 18 Windungen (vermutlich T80-1):

6: 3uH 3,8uH 3,85uH 3,833uH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Hallo Martin, meine Bandfilter sind noch zum Anfassen :-) , und zum C-Ablöten. Meßsender, Wobbler, Grid-Dipper, ich pflege bis auf Ausnahmen (UKW) ein "Museum" der 50er bis 70er. Ich repariere ab und an alte Röhrenfindlinge und möchte irgend wann noch auf VLF-ULF einsteigen, deshalb die "alten Trümmer". Im Zweifelsfall hat die Schwingkreismethode immer noch den Vorteil, daß man mit wechselnden Cs auch das Eigen-C der Spule erwischt (im Telefunken Laborbuch I eine gutes Beispiel dazu).
73 Peter

@uwe: das sind typische Meßreihen und der Vorteil, mit verschiedenen Frequenzen zu messen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Meistens werden Netztrafos bei 100 Hz gemessen, Kondensatoren 1 Khz, HF Spulen 100 Khz oder auch 10 Khz bei grossen mH Werten...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
herlzlichsten Dank :-)

das sieht ja größtenteils schon glaubwürdig aus. Gibts die Möglichkeit eine oder 2 davon nun als Kreis zu wobbeln oder mit einem Mess-Sender zu testen ob das auchnoch stimmt?

hallo Peter,
wenn du mal in Biedenkopf bist unbedingt vorbeikommen, ich hab hier das Seniorenheim für Oszilloskope,
schau mal rechts neben dem Wobbler, der dicke betreibt 117 Röhren und zieht genau 1kW (ich hab den sogar doppelt..)
einen Teil der Sammlung sieht man unter www.wellenkino.de (Gästebuch nicht vergessen :-) )
VLF: hier ist ein Wandel & Goltermann selektiver Pegelmesser mit Trackinggenerator zuhause, also ein NF-Wobbelmessplatz für Klirr und Frequenzgang. Der gute hat eine Bandbreite von 8 bzw. 40Hz und fängt im µV Bereich an. Es sollte machbar sein mit dem Gerät auch den SAQ zu empfangen.

Ich werd nun auch eine Messrehe machen. Die beschränkt sich aber auf den Arbeitbereich von dem kleinen Tek, mH ist nicht.
Kondensatoren hat er schon ab 1pF richtig gemessen, das ist für ein Röhrenaltertümchen wirklich beachtlich.

lG Martin


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LC Meter + Spulen mit Kern
Hi Martin,
ZF Kreis kann man parallel oder seriell mit dem Netzwerktester messen , einfach in die 50 Ohm Leitung rein hängen. Belastet natürlich den Kreis relativ stark und verstimmt etwas.
Wenn man gut ran kommt gehen auch 2 kleine Koppelspulen für in und out, so kann man auch die Güte vernünftig messen.

C-Messung: Kann jedes bessere Multimeter auch vernünftig, die Bauteile sind einfacher zu handhaben als Spulen

VLF : Hab hier auch noch Siemens Pegelmesser 200 Hz-1,6Mhz, Bandbreite NUR 80 Hz..leider.
Für SAQ finde ich das was schmal, da sollte es schon 300 Hz CW Filter sein. Der Quarzfilter bei 100 Khz ist auch recht lahm im einschwingen( Sekundenbereich) , für CW ist das nix.
Da baut man sich besser selber einen VLF Empfänger ( ZF je nachdem was da ist so 500 Khz-3Mhz) oder UP Konverter auf 10 Mhz...

Bei mir ist ein alter Schiffsfunk Quarzfilter 1,4 Mhz drinnen, 1 Khz breit, ist recht ideal.

Vorlage war: Elektor 12/95 VLF-FAX-Empfänger , den blöden NE612 durch Ringmischer ersetzen und den Keramikfilter durchn schmalen Quarzfilter. Dazu ne Whip Aktivantenne. SAQ geht mit Fensterantenne so halbwegs, Antenne frei im Garten aufbauen wäre besser wenns möglich ist.

73 de DL3FOX Uwe


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum