Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Gibt es eigentlich irgendwo einen Vergleich (oder Laaberthread), wo die Parameter der verschiedenen (Afu-)Systeme gegenübergestellt werden?
Also z.B. Vor- und Nachteile von D-Star, DMR, C4FM, APCO, Tetra?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Mir ist nur aus UKW-Berichte eine Schweizer Untersuchung bekannt (Heft Nr. müßte ich erst suchen), die FM vs. diverser digitaler (Voice-)Methoden, u.a. Tetra, vergleicht. Gewinner an Reichweite bei gleicher Leistung eindeutig FM.
73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Ich meinte eher den Vergleich untereinander.
Ich habe mich die letzten Tage mal in die Parameter eingelesen.
Tetra ist zu breit, D-Star zu schmal. APCO hat eigentlich schon verloren. DMR ist durch sein Zeitschlitzverfahren "Akku-freundlich".

Eigentlich ist D-Star das qualitativ schlechteste System. 2k4 für Sprache ist hart an der Grenze des erträglichen.
Wenn nicht kräftig moduliert wird, blubbert es eigentlich nur, was gerade im Auto sehr schlecht zu verstehen ist. Und der Signal-Rausch-Abstand steigt nicht zwangsläufig, nur weil D-Star halb so schmal
wie andere Systeme ist. Ausserdem wird der reservierte 1k2-Datenkanal nicht für die Sprache genommen, wenn er nicht benutzt wird.

Am effektivsten erscheint mir irgendwie C4FM.
12,5khz Breite, 7k2 Netto-Datenstrom, der wahlweise für Daten oder Sprache genutzt werden kann. Gibt es eigentlich noch andere Hersteller ausser Yaesu?
Bei DMR gibts zwar verschiedene kompatible Hersteller wie Motorola, Hytera oder Sapura, das nützt aber wenig, wenn ein Querulant die Vernetzung
verschiedener Herstellernetze rechtsverhindert.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Das mit den beiden Netzen wird immer wieder als Nachteil genannt, finde ich aber gerade deswegen nicht, weil beide Netze unterschiedliche Voraussetzungen bringen. Krass gesagt, es gibt doch auch unterschiedliche Autohersteller, unterschiedliche Zigarettenmarken, Lebensmittelhersteller Funkgerätehersteller.....

Ich finde DMR im Vergleich zu D-Star wesentlich angenehmer im Klang. Hauptunterschied jedoch ist, dass D-Star im Prinzip so ausgelegt ist, dass ein OM einen anderen OM findet und ruft. DMR ist da eher ausgelegt, ein OM ruft mal viele und ein, zwei werden antworten. Ein anderer Denkansatz für die mögliche Kommunikation. Klar, da geht es eben nicht, mit einmal PTT drücken zu wissen, wo sich der Wunschgesprächspartner gerade befindet.

Die Modulation, wenn man es mal so bezeichnet, gefällt mir bei D-Star nicht, wobei ich aber zugeben muss, dass es sich auf manchen Relais besser anhört. Bei DMR erkenne ich auch an der Module mal den Gegenüber. Ich finde auch den "Quetscheffekt" bei schwachem Signal bei DMR angenehmner als das Klötzeln in D-Star.

Und nicht vergessen: DMR gibt es noch nicht so lange wie D-Star, DMR ist zumindest im Hyteranetz ständig am Wachsen und Verändern. Hier wissen wir heute noch nicht, was alles kommen wird, wie es sich entwickeln wird und was noch alles für tolle Entwicklungen passieren.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
[quote]Das mit den beiden Netzen wird immer wieder als Nachteil genannt, finde ich aber gerade deswegen nicht, weil beide Netze unterschiedliche Voraussetzungen bringen. Krass gesagt, es gibt doch auch unterschiedliche Autohersteller, unterschiedliche Zigarettenmarken, Lebensmittelhersteller Funkgerätehersteller.....
[/quote]
Natürlich, die teilen sich aber den Markt und arbeiten nicht "gegeneinander"
[quote]
Ich finde DMR im Vergleich zu D-Star wesentlich angenehmer im Klang.
[/quote]
D-Star und C4FM kenne ich aus der Praxis, DMR nur von Videos.

[quote]
Hauptunterschied jedoch ist, dass D-Star im Prinzip so ausgelegt ist, dass ein OM einen anderen OM findet und ruft. DMR ist da eher ausgelegt, ein OM ruft mal viele und ein, zwei werden antworten.
[/quote]
Ist das connecten zu einem Reflector nicht auch eine Art "Gruppenruf"?

[quote]
Die Modulation, wenn man es mal so bezeichnet, gefällt mir bei D-Star nicht, wobei ich aber zugeben muss, dass es sich auf manchen Relais besser anhört.
[/quote]
Ich kann es mir noch nicht so recht erklären, aber bei einem Test mit einem OM in der Nähe klang seine Modulation übers Relais "nicht so gut" wie später auf direkt.

[quote]
Und nicht vergessen: DMR gibt es noch nicht so lange wie D-Star, DMR ist zumindest im Hyteranetz ständig am Wachsen und Verändern. Hier wissen wir heute noch nicht, was alles kommen wird, wie es sich entwickeln wird und was noch alles für tolle Entwicklungen passieren.
[/quote]
D-Star ist zwar "weiter" und länger verbreitet, aber die Geschichte der Technik hat uns gelehrt, das sich nicht immer das bessere durchgesetzt hat.
Wer in der Gründerzeit der Homecomputer aufgewachsen ist, erinnert sich vielleicht noch daran:
Der Atari-XL war dem C-64 an Hardware deutlich überlegen, aber der Commodore hatte eben die "agressivere" Werbung.
Ähnliches bei den analogen Videobandmaschinen: Video-2000 war das technisch beste System, aber VHS hatte schneller Marktanteile, weil man das alte Videosystem "U-Matic" aus den 60er einfach neu "aufgelegt" hatte, anstatt was völlig neues zu entwickeln.

D-Star mag einen Vorteil für Gewohnheitstiere haben, weil man das mit einem "Amateurfunkgerät" machen kann, während man sich für DMR ein Betriebsfunkgerät zulegen muss.
Ein IC-7100 ist ja eine bequemes Potpourri an HF-Spielereien, aber wenn ein "Modul" defekt ist, muss ich die ganze Sammlung zur Reparatur schicken.

Nebenbei bemerkt:
Ich wohne im Rhein-Neckar-Dreieck mit mehreren Mio. Einwohner. Aber der nächste digitale Sprachumsetzer ist leider immer noch 45-80km entfernt und nur mit Stationsantenne zu erreichen.
Ein D-Star-Relais in Herxheim hat im Juni von D-Star auf C4FM umgestellt...wahrscheinlich weil der Betreiber die passenden Repeater dazu verkauft... ;-)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Hi,

ich werde einfach mal warten "was hinten rauskommt" ;)
Idealerweise nur EIN System das dann wie SSB oder FM eben einfach weltweit funktioniert.
Es sollte dann mehr Reichweite oder bessere Sprachqualität haben als die analogen Systeme.
Solange es keine "Killeranwendung " ist wird sich da nix weit verbreiten...

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Natürlich wäre DAS eine System sinnvoll. Aber erst muss sich mal eines durchsetzen.
Und das wird schwierig, den von "FM" gibts nur eine "technische Version", von Digital-Voice etliche.

Ich meine, D-Star ist in Amerika viel weiter verbreitet als bei uns.
Und soweit ich weiß, gibts noch keine anderen Hersteller bzw. werden nicht "zugelassen", was wiederum schlecht für den Wettbewerb ist.
Bis dahin kann sich Icom die Preise selbst gestalten.
Bei DMR gibts Software-Decoder zum Mithören, bei D-Star soll dies aus "rechtlichen Gründen" nicht möglich sein.
Man sieht nur die Zusatzinfo, hört aber kein Audio.
Dem Gegenüber ist wieder das interessante Argument, das man sich zuhause mit einem 9k6-fähigen Analoggerät einen eigenen
D-Star-Hotspot aufspannen kann. Gibts das für andere Systeme auch?

Ja, mich würde mal interessieren, ob andere Hersteller schon was anbieten, das zu Yaesu`s C4FM passt....


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Von mir aus gesehen braucht es DAS eine System auch nicht, wenn wir hier ohnehin nur von proprietären, also herstellerspezifischen Ansätzen sprechen. Wenn, dann bitte eine Lösung, die lizenzfrei von jedermann implementiert werden kann. Die Welt ist so schon voll genug von abgeschlossenen Systemen (siehe MS Windows), da braucht es im Afu nicht auch noch solch proprietären Krempel. Sowieso geht diese Entwicklung am Sinn vom Afu meines Erachtens weit weg, denn Afu ist ein Experimentalfunkdienst und sollte nicht solch eindeutig in kommerzieller Absicht entwickelten Systemen anheimfallen.

just my 2 cents


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
[quote]
Die Welt ist so schon voll genug von abgeschlossenen Systemen ...
[/quote]

Diese Aussage finde ich bei der Debatte Zentral.
Das ist mein Grund D-Star abzulehnen. Allerdings muss ich zugeben, dass ich mich mit den anderen Systemen noch gar nicht beschäftigt habe.
Toll wäre es, wenn man ein System auf dem Codec "[url=http://opus-codec.org/:164c0e1u]Opus[/url:164c0e1u]" aufbauen würde.
Da habe ich Test am PC mit der Sprachqualität gemacht. Damit kann man Sprache auf 6 kBit/s komprimiert werden (bei Standard 22 ms Framegröße) und das Signal ist immer noch klar verständlich (Natürlich bei keinem Paketverlust).


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Um auf die technische Parameter zu kommen:
D-Star ist das einzigste System, das mit 6,25khz Bandbreite auskommt, aufgeteilt in 2k4 Sprache, 1k2 Daten und 1k2 Fehlerkorrektur
Im Normalfall würde man sagen, je kleiner die Bandbreite, desto besser das S/N-Verhältniss, aber desto weniger auch die Datenrate.
Allerdings habe ich auch gelesen, das man zwangsläufig den Signalhub begrenzen muss, um die Bandbreite einhalten zu können.
Das erschwert gleichzeitig dem Empfänger, richtig zwischen Null und Eins zu unterscheiden.
Die Bandbreite von 12,5khz wäre diesbezüglich "effektiver"....

C4FM hat in 12,5khz einen Kanal mit 9k6 Datenrate.
DMR packt in die 12,5khz zwei Zeitschlitze mit je 4k8. Durch die 50% Sendertaktung in einem Zeitschlitz soll man bis zu 40%
Akku sparen.

Tetra belegt mindestens 4 Zeitschlitze mit 25khz, was schon fast zu viel für die Amateurfunkbänder ist.
Durch Bündelung könnte man auf bis zu 150khz Bandbreite kommen, dafür aber auch mit über 500kbit


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Genau! Braucht nur 6,25 Khz, "verschwendet" aber vom Raster her 12,5kHz.

DMR hat 12,5 KHz, hat aber durch die beiden Zeitschlitze doppelte Kapazität! Also effektiver!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
DMR-Handfunkgeräte sind ja nicht gerade billig, gerade die komfortablen Modelle mit großem Display liegen um 400-550€

Was ist denn mit den Geräten von Vertex
[url:27owujx1]http://www.funkhandel.com/Vertex-Standard-EVX-534-DMR-Handfunkgeraet[/url:27owujx1]
[url:27owujx1]http://www.funkhandel.com/Vertex-Standard-EVX-539-DMR-Handfunkgeraet[/url:27owujx1]
Habe diese Geräte irgend welche "Nachteile" gegenüber Hytera&Motorola?

Das einfache Hytera PD-505 gibts zwar schon ab 250€, soll aber nur auf einem Zeitschlitz arbeiten, stimmt das?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
[quote]
Das einfache Hytera PD-505 gibts zwar schon ab 250€, soll aber nur auf einem Zeitschlitz arbeiten, stimmt das?[/quote]

Nein, es arbeitet genau so auf 2 Zeitschlitzen wie die Komfortmodelle. Man kann die Kanäle mit hinterlegten Zeitschlitzen programmieren, wie bei anderen Modellen. Das Problem ist nur, im Kopf zu behalten, was hinter welchem Kanal steckt, weil man kein Display hat. Die Kanal-Lösung ist nur praktikabel, wenn man das Gerät Zuhause auf seinen gewohnten Repeatern benutzen will.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
Kein Display zu haben mag im "Betriebsfunk" ok sein, aber beim "Experimentierfunk" doch n bissl hinderlich....

Das Vertex 539 finde ich vom Preis her interessant, ich frage mich, ob man alles über die Tastatur programmieren kann oder noch ein Programmierkabel für 20€ und die Soft für 40€ braucht...

Gibt es eine Übersicht über aktive C4FM-Umsetzer in DL?
Die Android-App "Repeater Book" scheint da nicht ganz aktuell zu sein.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Digital-Voice: Vergleich technischer Parameter?
@dj3ue
Gehe mal davon aus, dass alle DMR-Geräte mit einer Software programmiert werden müssen! Das, was dort alles möglich ist, kann man nicht über die Tastatur eingebbar machen. Da geht es bei Leibe nicht nur um eine Frequenz....

Gruß
Stefan


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum