Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Betrieb mit PA
Hallo,

ich habe mich mit dem Betrieb mit Endstufe noch nicht beschäftigt, würde das aber gerne da ich derzeit eine habe,
Ameritron AL-811H heisst das gute Stück.
Wie funktioniert so eine Endstufe bzw. wie betreibe ich Sie, das ist die eigentliche Frage.
Sie ist in die Antenneleitung vor dem Antennentuner, leider funktioniert sie nicht, da gibt es noch weitere Anschlußmöglichkeiten außer PL-Buchsen, was ist hier zu beachten?
Ich glaub mal gehört zu haben, dass der Transceiver die PA ansteuern muß, damit ist nicht das Sendesignal gemeint, oder?

Thx
Timm


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
???


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
[quote]Hallo,

...
Wie funktioniert so eine Endstufe bzw. wie betreibe ich Sie, das ist die eigentliche Frage.
Sie ist in die Antenneleitung vor dem Antennentuner, leider funktioniert sie nicht, da gibt es noch weitere Anschlußmöglichkeiten außer PL-Buchsen, was ist hier zu beachten?
Ich glaub mal gehört zu haben, dass der Transceiver die PA ansteuern muß, damit ist nicht das Sendesignal gemeint, oder?

Thx
Timm[/quote]

Hast Du denn eigentlich eine gültige AFU Lizenz? Bei dieser Fragestellung habe ich da meine Zweifel!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Hallo,

das hatte ich mir fast gedacht, dass diese Frage kommt.
Ich hatte mich halt damit noch nie mit Betrieb mit PA beschäftigt, daher ist mir das nicht bekannt.
Nachdem doe PA nicht auf "Senden" geht, nehme ich das an, dass am Anschluss "Relay" hier eine Steuerung ran muß, am Transceiver FT-450 gibt es da wohl eine DIN Buchse, es ist aber überhaupt nichts beschrieben, was der Anschluß Relay benötigt.
Wird da einfach nur die beiden Pole verbunden, oder muß da ne Spannung ran usw.
Da gibt es keinerlei Infos.

Thx
Timm


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Hallo,

[quote]Wie funktioniert so eine Endstufe bzw. wie betreibe ich Sie, das ist die eigentliche Frage.[/quote]
möglicherweise erklärt diese Seite:
http://www.w8ji.com/al811h_schematic.htm
Deine Fragen. Übrigens brauchst Du die Endstufe nicht mit der Höflichkeitsanrede "Sie" zu titulieren. Für einen Gegenstand genügt ein "sie" vollkommen.


MfG
Munzel


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Ohne Kommentar ... :roll:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Hallo....

.... also ich habe auch noch nie mit einer Endstufe gearbeitet, ich habe aber auch noch keine Lizenz (Prüfung im Herbst).

Es gibt - so sehe ich das - keine dummen Fragen, deswegen versuche ich mich mal mit einer Antwort mit meinen Kenntnissen
die ich so aus meinem Lernstoff und lesen auf diversen AFu Seiten erworben habe. Man möge mich bitte korrgieren wenn ich (total)
falsch liege ...

Es gibt Endstufen die erbeiten mit einer sogenannten HF-VOX, d.h. die Endstufe merkt vom TRX kommt HF und
geht auf Sendung.

Es gibt Endstufen (ähnlich wie im Auto-HiFi-Bereich) die werden mit einer Schaltspannung angesteuert d.h. beim
Drücken der PTT geht die Endstufe an. Es kann auch sein das einfach ein potentialfreier Kontakt gebrückt werden
muß, kenne jetzt den Schaltplan Deiner Endstufe nicht....

Wenn ich das richtig habe, kann man über die eingegebene Leistung auch die abgegebene Leistung steuern,
wie das genau funktioniert, weiß ich nicht aber im Prinzip stelle ich mir das so vor:

Endstufe wird mit 1 Watt angesteuert am Ende kommen 100 Watt raus
Endstufe wird mit 10 Watt angesteuert am Ende kommen 1000 Watt raus.
Man kann diesen Verstäkungsfaktor bestimmt auch einstellen.

Was eine Endstufe natürlich braucht (die Leistung muß ja irgendwo herkommen) ist eine
ausreichend dimensionierte Stromversorgung. Daher gibt es im AFu-Bereich auch
oft Netzteile die 50-80-100 A bei 13,8 Volt liefern.

So, und jetzt haut drauf los :P

'73 Chris


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
[quote]Hallo....

Es gibt Endstufen (ähnlich wie im Auto-HiFi-Bereich) die werden mit einer Schaltspannung angesteuert d.h. beim
Drücken der PTT geht die Endstufe an. Es kann auch sein das einfach ein potentialfreier Kontakt gebrückt werden
muß, kenne jetzt den Schaltplan Deiner Endstufe nicht....

[/quote]


So hab mir den Schaltplan angesehen: im "Normalzustand" sind HF- Ein- und Ausgangsbuchse gebrückt. Über die Buchse
RELAY werden zwei Relais geschaltet und eine Treiberstufe in Funktion gesetzt. Die Leistung wird entsprechend der
Eingangsleistung angepasst. Bei 75W Input kommen 750 Watt Output raus. Es gibt wohl noch ein Operate/Standby
Schalter (wohl um die Röhre zu schonen) der muß für Sendebetrieb natürlich auf Operate stehen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Liest eigentlich niemand mehr die Bedienungsanleitung zu Geräten? Darin sollte sowas ausführlich beschrieben sein. Das Argument, dass das Manual nicht mehr auffindbar, oder nicht dabei war gilt nicht. Diese findet man massenhaft im Netz.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
[quote]Liest eigentlich niemand mehr die Bedienungsanleitung zu Geräten? Darin sollte sowas ausführlich beschrieben sein. Das Argument, dass das Manual nicht mehr auffindbar, oder nicht dabei war gilt nicht. Diese findet man massenhaft im Netz.[/quote]


....naja - wenn 80% keine englische Anleitung mehr so weit entziffern kann um das Minimum herauszulesen - der Rest das Internet nur noch benutzt um alle drei Minuten ein Facebookpost abzugeben ist das kein Wunder :wink:

Gruss Mike


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Hallo,

ja der Schaltplan hat hier schon weitergeholfen und die Anleitung habe ich, aber da steht diesbzgl. so gut wie nichts drin.
Es wird nur darauf eingegangen, dass es eine Relay Buchse gibt, da steht "Key amplifier wenn grounded" was immer das heissen soll.
"Sources +12V open circuit" kommt da nun 12V oder benötige ich welchen? "A build-in pulse canceling diode protects the exciter". OK, durch eine Diode wird der Transceiver geschützt.
Bei How to operate wird die Relay-Buchse nicht erwähnt.

Aber es scheint so, dass wohl an dieser Buchse 12V anliegen muß, damit die beiden Brücken auf den Verstärkerkreis geschalten werden.
Das mit Sources verwirrt mich, aus meiner Sicht könnte es heissen, dass es eine 12V Quelle ist, oder eben auch dass ich eine 12V Quelle benötige.

Danke 112chris
Timm


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Hallo,
sicher bin ich hier auf dem "Holzweg", aber ist den Schaltungstechnik / Grundlagen nicht mehr im Prüfungsumfang ?
Zumindest bei den Klassen, die einen Endstufenbetrieb zulassen ? Von eventuellem Selbstbau/Reperatur usw. will ich ja schon gar nicht reden. Ist zwar gerade bei PAs noch recht simpel, aber das ist schon relativ.
9dB in Leistung umrechnen kann auch nicht mehr jeder :-(

Fred


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Doch der er ist schon lizensiert
.........auch nicht mehr der jüngste aber noch ganz frisch

[quote]Dear Ham Radio Station, born 1966 and i´m licensed since June 2012..[/quote]

@ Timm
Die PA hat hinten 2 Cinch-Buchsen da steht drauf
ALC und daneben an der anderen Buchse PTT .

Du musst das passende ALC/PTT Steuerkabel für dein TRX besorgen.
Bei Icom wäre das ganz einfach, das bekommt man in jedem Elektronikgeschäft.
(Cinch- Kabel mit Stecker kostet ca 5 Eu)

[img:3m9s63ww]https://encrypted-tbn3.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcTLF--zTlqrt4VhTB3dAYKPA33rPvpjiD6Ixl7PplaGSxayo75zJg[/img:3m9s63ww]

Für deinen TRX musst du es Dir zusammen löten lassen, das macht Dir jeder Funkhändler.
Kostet ca 25 Euro, das habe ich mal bezahlt für das Steuerkabel für meinen TS 2000.
Selber machen wäre mir auch kein Problem gewesen, aber der blöde 7 POL DIN Stiftstecker
die der Kenwood braucht (kein normaler 7 Pol DIN) bekam ich nicht um die "Ecke".

Wenn du das passende Steuerkabel hast, (der Händler beschriftet das ALC/PTT wo du es in die PA steckst)
dann kanns los gehen.
TRX , PA und dann den Tuner, ein Band aussuchen OHNE PA abstimmen, wenn das SWR gut ist
die PA vom STBY auf OPR schalten (vorher PA mind. 5 Minuten warm laufen lassen im STBY) und die 2 Regler auf höchste Leisstung regeln, gegebenenfalls SWR
nachregeln. Achso , NICHT mit 100 Watt in die PA, 30 Watt Steuerleisstung reichen.

73 Charly


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Hallo Charly,

danke für die Info.
Das mit der Leistung war mir klar, wird auch immer wieder in der Anleitung darauf hingewiesen.
Mein TS590, der zur Zeit in Rep ist, hat ne DRV-Buchse mit Cinch, da reicht natürlich ein Audio-RCA Kabel, beim FT-450D gibt es soetwas nicht, nur eine DIN-Buchse für Linear um der PA Band-Infos usw. mitzuteilen, so in der Anleitung des FT-450, aber nichts von einem "Schaltvorgang".
Beide haben keine Möglichkeit ALC anzuschließen, was auch nicht zwingend notwendig ist, allerding zum Schutz der PA dient, damit der Eingang nicht zu hoch ist, denn mehr wie 80 Watt im Eingang verträgt die nicht.
Da ich eh derzeit nur max. 240Watt darf, ist mein Transceiver sowieso deutlich drunter.
Ich muß 200Watt ein Jahr lang betreiben, dann wird man auf 400Watt hochgestuft, wenn keine Beschwerden kommen, das ist hier leider nicht so wie bei Euch wo man gleich 750Watt darf.

Wie eine PA funktioniert/betrieben wird lernt man nicht, bei uns wird nur die Grundtechnik gelernt und alles andere dann in der Praxis.
So zumindest seit CW wegviel.

Thx
Timm


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betrieb mit PA
Oftmals nimmt man einen einfachen Fussschalter, um die Endstufe anzuschalten - hat einige Vorteile - man braucht nicht immer passende Kabel :) Nach gewisser Zeit geht das sehr gut (wir nutzen sowas immer im Fieldday). ALC benötigt man nicht unbedingt - aber schaden tut es auch nicht.
Peter


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum