Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
[quote]Was mich doch ziemlich erstaunt ist die Tatsache, dass ich mit einem Amateurfunkgerät nicht zu dem PMR Gerät Senden kann (auch nicht deren Funk hören?). [/quote]

Hören sollte in vielen Fällen möglich sein. Etliche Geräte decken als Empfänger einen großen Frequenzbereich ab. Senden [i:3hjfy3q3]können[/i:3hjfy3q3] ist je nach Gerät und technischem Know-how auch kein unüberwindbares Problem (das [i:3hjfy3q3]dürfen[/i:3hjfy3q3] ist schon eins).

Aber es hilft Dir nichts. PMR-Funk ist mit Leistungen bis 500 mW erlaubt. Wenn Du mit diesen 500 mW und einem AFu-Gerät sendest, macht das die Kuh auch nicht fett. Mal ganz abgesehen von der Gesetzeslage und den teuren Folgen, die das im Einzelfall haben kann.


73
Hans


  
 
 Betreff des Beitrags:
PMR ist eben technisch ziemlich kastriert...dafür darf es jeder nutzen.
Offiziell ist Amateurfunk zu PMR oder zu Betriebsfunk eben nicht vorgesehen.
Das hat mit der Technik an sich eher weniger zu tun.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Danke Uwe und danke Hans.

Wenn ich das richtig verstehe erschließt sich mir der Sinn dieser Regelung nicht so ganz.

Jedenfalls lässt sich so ein AFu und evtl. auch ein BFu so einstellen, dass es den PMR Funk in der Nähe empfängt, wie auch jedes stinknormale PMR Fu? Senden auf dieser Leitung/Frequenz ist nach Einstellung ebenfalls möglich? Kurz und einfach ausgedrückt sind die Fu abwärtskompatibel.

Was oder warum wird mir verboten mit meinem AFu (ob mit oder ohne Lizenz mal außen vor) den PMR Funk (welcher ja eh "gebührenfrei" ist) zu nutzen?
Jetzt kommt mir noch eine ganz andere Idee, angenommen ich bin jetzt im Besitz eines AFu, habe jedoch keine Lizenz für die Nutzung des Amateurfunk dafür. Würde ich dies technisch drosseln, auf maximal 500 mW und die PMR Kanäle/Netze wie auch immer nutzen, was spricht dagegen und mit welcher Begründung sollte ich eine Lizenz dafür entrichten sollen? Die Nutzung des PMR Funk ist doch "frei".

Oh man, ist ja richtig interessant hier :-)

Liebe Grüße


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][...]
Oh man, ist ja richtig interessant hier :-)

Liebe Grüße[/quote]Ja, so lang sich geduldige ... von Dir von links nach rechts scheuchen lassen.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Entschuldige

[quote]Ja, so lang sich geduldige ... von Dir von links nach rechts scheuchen lassen.
[/quote]

Das war dann für mich ein deutlicher Wink mit dem Zaunpfahl. Wie bereits erwähnt und schwer nachvollziehbar aber für Neueinsteiger ohne Vorkenntnis oder Kontakte zu Amateurfunkern ein einziges Chaos und Fach-Wirrwarr. Wo sonst lassen sich Informationen zum Thema einholen...

Danke für die hilfreichen Informationen, die Ihr mir mit viel Geduld versucht habt zu erklären.

Werde weiterhin [b:g6bjvou0]still[/b:g6bjvou0] mitlesen und vom bereits geschriebenen profitieren. Danke und Gruß.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Ein Betriebsfunkgerät ist kein "abgespecktes" Amateurfunkgerät sondern ein Gerät das für eine bestimmte "Anwendung" zugelassen ist. Genauso verhält es sich mit PMR, Freenet oder CB-Funk. Sind zugelassene Geräte für die entsprechende Anwendung .... Amateurfunk ist ein "Funkdienst" .... Whrend Funkanwendungen (selbst Behördenfunk) eine Zulassung und eineStandortbescheinigung benötigen können Funkamateure eine "Selbsterklärung nach BEMFV" einreichen und (je nach Lizenzklasse) bis zu 750 Watt Sendeleistung verwenden.

Man muss sich einfach mal mit den Unterschieden der verschiedenen Geschichten auseinandersetzen ... Google mal nach Amateurfunkdienst, Hamradio, DARC oder einfach nach Amateurfunk und studiere mal die Wiki´s ..... Dann ziehe Vergleiche zu "Betriebsfunk", "PMR" oder "Freenet" ...

see you again if you´re know :!: :!:


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Danke [b:25531gn3]Gerd[/b:25531gn3], da war ich mit meinem vorherigen Post zu voreilig. Schön und verständlich erklärt, dank Dir vielmals!

Ich muss es noch einmal kurz im Kopf sortieren...

Also ist ein Betriebsfunkgerät ein abgespecktes Amateurfunkgerät ohne viel "Eingabemöglichkeiten". Beide mit gleich starker Sendeleistung. Für meinen Fall dann also egal ob Betrieb- oder Amateur- Funkgerät. Kommt dann halt auf das gefallen des jeweiligen Modells an. Jedenfalls funken beide im Prinzip auf gleicher ~ Wellenlänge.

Was mich doch ziemlich erstaunt ist die Tatsache, dass ich mit einem Amateurfunkgerät nicht zu dem PMR Gerät Senden kann (auch nicht deren Funk hören?). Als High-End Pc (um bei Deinem Beispiel zu bleiben) kann ich schließlich auch eine Amiga Commodore Anwendung zum laufen bringen. Umgekehrt wird es da schon schwieriger.
Es gibt demnach keine Möglichkeit von dem Funkgerät der "höchsten Klasse" und mit der stärksten Sendeleistung auf die Netze/Frequenzen/Bänder wie auch immer der "niederen Klasse" zuzugreifen?

PMR - zu - Amateurfunk = Nein
Amateurfunk - zu - PMR = Nein

freundliche Grüße

Moonpie[/quote]

Doch, unter Umständen kannst du schon mit den Afu Geräten auf PMR Frequenzen senden oder hören. Hören ist auch kein Problem, aber senden darfst du nicht.

vy 73 DK5IAH ( Andy)


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote] Kurz und einfach ausgedrückt sind die Fu abwärtskompatibel.[/quote]

Einfach ausgedrückt, ja. Wie sollte es auch sonst sein? Es gibt keine verborgenen Frequenzen, die gängigen Verfahren etwa zur Sprachübertragung sind bewährt und ausgereift, warum sollte also jeder Dienst und jede Anwendung ihr eigenes Süppchen kochen (BOS und Konsorten einmal ausgenommen). Unterschiede gibt es zwar schon hier und da, aber im Großen und Ganzen passiert überall etwas sehr ähnliches.

[quote]Was oder warum wird mir verboten mit meinem AFu (ob mit oder ohne Lizenz mal außen vor) den PMR Funk (welcher ja eh "gebührenfrei" ist) zu nutzen?[/quote]

Im Interesse aller anderen Anwender. PMR (oder auch CB, Freenet und Konsorten) darf jeder anwenden, ohne jemanden zu fragen oder viel davon zu verstehen. Funk kann aber eine Menge Schaden anrichten: Es können im Wortsinne lebenswichtige Dienste wie die Verständigung von Rettungskräften gestört, Industriesteuerungen oder medizinische Anwendungen beeinträchtigt werden etc. pp.

Da gibt es nur ein Gegenmittel: PMR darf höchstens mit der vorgeschriebenen Maximalleistung, nur auf den freigegebenen Frequenzen und nur mit zugelassenen, unmodifizierten Geräten betrieben werden. Ohne Ausnahme. Dadurch begrenzt man das Störpotenzial auf ein überschaubares und handhabbares Minimum.

[quote]angenommen ich bin jetzt im Besitz eines AFu, habe jedoch keine Lizenz für die Nutzung des Amateurfunk dafür. Würde ich dies technisch drosseln, auf maximal 500 mW und die PMR Kanäle/Netze wie auch immer nutzen, was spricht dagegen [/quote]

Hast Du die technischen Kenntnisse, das Gerät so zu modifizieren, dass es sicher innerhalb der Vorgaben funktioniert? Kannst Du überhaupt beurteilen, ob es das tut oder vielleicht statt dessen nicht ganz im Gegenteil in 20 oder 50 km Umkreis sämtlichen Funkverkehr auf dem betreffenden Kanal und einigen Nachbarkanälen plattmacht? Oder in der Nachbarschaft Garagentore öffnet und Alarmanlagen in den Wahnsinn treibt?

Und selbst wenn man das beurteilen kann, weil man nach einer Sachkundeprüfung eine Lizenz erhalten hat, kommt das Prinzip „keine Ausnahme“ zum Tragen. Ich darf es nicht, die OMs und YLs mit einer Klasse-A-Lizenz dürfen es nicht, selbst ein Ingenieur für Hochfrequenztechnik dürfte es nicht. Durch das Prinzip „keine Ausnahme“ kommt man am ehesten dem Ziel nahe, dass auch aus Versehen nichts schiefgehen kann und die Anwendung funktioniert, ohne andere zu beeinträchtigen oder zu belästigen.

[quote]und mit welcher Begründung sollte ich eine Lizenz dafür entrichten sollen?[/quote]

Wie gesagt: Auch die Lizenz würde Dir nicht erlauben, mit modfizierten Geräten PMR-Funk zu machen. Die Frage ist also eher akademisch.

Die Lizenz erlaubt Dir eine Menge anderer Dinge, die viel interessanter sind. Du darfst je nach Klasse mit Leistungen senden, die (etwas übertrieben ausgedrückt) den Staatsrundfunk im einen oder anderen Entwicklungsland glücklich machen würde. Du darfst experimentell arbeiten, eigene Geräte bauen und Verfahren entwickeln.

Damit Du die Chance hast, das davon ausgehende weitaus höhere Störungs- und Gefahrenpotenzial im Griff zu behalten, brauchst Du logischerweise Sachkunde. Durch eine staatliche Prüfung wird sichergestellt, dass Du sie besitzt, und weil der behördliche Aufwand Personal und Ressourcen kostet, trägst Du in Form der Prüfungs-, Lizenz- und Frequenznutzungsgebühren Deinen Anteil dazu bei.

Wenn Du Dich da tiefer einarbeiten möchtest, kann ich nur Jürgens Rat bekräftigen: Lies Dir einfach ein paar Grundlagen an. Fang mit der Wikipedia an und klick Dich von da aus weiter oder füttere einfach die Suchmaschinen. Das Netz ist randvoll mit hochinteressanten Informationen zum Thema. Aber Vorsicht, das Amateurfunkvirus kann ansteckend sein. ;-)


73
Hans


  
 
 Betreff des Beitrags:
@Hans...

Hervorragend beschrieben!

Was "Moonpie" betrifft - hihi - ich bekomme langsam den Verdacht daß man schon fast verzweifelt eine Möglichkeit sucht, mit einem bereits vorhandenem Betriebsfunkgerät Funkbetrieb machen zu können? Wozu sonst x-fach die Frage wie sich das mit der Inbetriebnahme mit solchen Betriebsfunkgeräten verhält?

@Moonpie..
Es ist technisch sehr einfach mit den verschiedenen Geräten untereinander zu kommunizieren - heißt - mit einem Amateurfunkgerät kann ich sehr wohl auf den Freenet- und auch PMR-Frequenzen funken und somit auch mit Funkanwendern sprechen die solche Geräte betreiben. Auch lassen sich diverse Betriebsfunkgeräte ohne weiteres so programmieren daß man mit ihnen auf den genannten Frequenzen und auch auf Amateurfunkfrequenzen senden kann.
Das sollte nunmal geklärt sein.....

Ich hatte meine Gedanken schonmal geschrieben und komme gerne nochmal darauf zurück.
Was möchtest Du nun eigentlich wirklich? Willst Du nach wie vor lediglich mit einer Wandergruppe, irgendwelchen Bergkraxlern, guten Bekannten der Outdoorfreaks ab und zu [b:l19ndudn]in Kontakt bleiben[/b:l19ndudn] - der willst Du ernsthaft Funkamateur werden?

Im ersten Falle - also Kontakt zu anderen Gruppenmitgliedern halten (die sicherlich nicht alle Lust haben die Amateurfunklizenz zu machen), dann sei Dir PMR446, Freenet-Funk oder CB-Funk empfohlen. Geräte sind günstig zu bekommen, man braucht keine Lizenz, die Reichweite ist für solche Anwendungen sicherlich ausreichend, keine Frequenznutzungsgebühr zu zahlen undsoweiter...

Wenn Du Funkamateur werden willst - dann stellt sich in erster Linie nicht die Frage nach der Reichweite die man mit diversen Geräten schaffen kann. Man kann locker mit einem Handfunkgerät weltweiten Funkbetrieb machen da dem Funkamateur dafür beispielsweise Relaisstationen mit Echolink oder D-Star zur Verfügung stehen. Auch über herkömmliche Relaisstationen (Repeater), die zumeist auf exponierten Standorten installiert sind, lassen sich durchaus Funkverbindungen über sehr große Reichweiten erzielen. Diese Dinger sind nämlich explizit dafür gedacht um die Reichweiten von mobilen und portablen Funkstellen entsprechend zu erhöhen. Somit hat der lizenzierte Funkamateur kein Problem auch mal mit dem mitgeführten Handfunkgerät mal schnell aus dem Biergarten eine Funkverbindung zu einem Funkkollegen in 300 km Entfernung durchführen zu können.

Diese - und viele weitere Möglichkeiten stehen jedoch nur dem Funkamateur zur Verfügung. Mal schnell für ein paar Euros günstige Gerätchen kaufen oder aus dem bereits vorhandenem Betriebsfunkgerätestapel ein paar Gerätchen herausziehen, diese an seine Wandergruppe zu verteilen um dann ab und zu mal reinzurufen "sind noch alle da?" - oder - "wie schauts aus mit einer Brotzeitpause?" - dafür ist der Amateurfunk jedoch nicht gedacht.
Daher glaube ich auch nicht daß sich in den von Dir angeführten "Freizeitgruppen" ausreichend Leute finden würden die nur für ein paar Wanderungen oder Bergtouren pro Jahr sich tatsächlich hinsetzen und die Amateurfunklizenz machen würden.
Sollten bereits entsprechende Geräte vorhanden sein, würde ich über den unerlaubten Einsatz nicht wirklich ernsthaft nachdenken - es gibt ausreichend legale Möglichkeiten die für solche Einsätze völlig ausreichend sind und bei Bedarf hohe Geldbußen ersparen...

Willst Du tatsächlich die Amateurfunklizenz machen, dann solltest Du Dich vielleicht erstmal in die Materie einlesen - nach dem Motto "was ist eigentlich Amateurfunk". Darüber gibt es mengenweise gut gestaltete Abhandlungen im Internet die auch viele mögliche Anfragen von vornherein beantworten.
Ist dann noch [b:l19ndudn]ausreichendes, ernsthaftes und auch andauerndes[/b:l19ndudn] Interesse vorhanden, kann man Reichweitenfragen sicherlich immer noch ausführlich beantworten.

Nix für ungut...

Gruss Mike


  
 
 Betreff des Beitrags: Bevor
sie Dich hier zerpflücken, einige der " Kollegen" haben Dir ja schon mehr oder weniger deutlich gesagt, was geht und was nicht.

Wenn Du Dich für eine Baofenggurke 2/70 Dualbander entscheidest, kann die im erweiterten Modus die zugelassenen AFU Frequenzen, andere Dienste (Taxi) etc. und auch PMR/Freenet abdecken, sowohl zum Hören, als auch Quatschen.

Wird oft praktiziert, FA senden auf PMR/Freenet, die Unlizensierten gehen teilweise auf die Repeater und singen Lieder und führen Monologe.

Wird keiner hier in Abrede stellen (können). Ruf einen Fachhändler an, schildere ihm Dein Anliegen, lass Dir vielleicht einen Satz Vorführgeräte PMR oder was auch immer zum Testen senden, probier es aus.

Mach Dir keinen Kopf zu kompatibel oder nicht, fällt für Dich flach. Oder bestell Dir einen Satz Baofengs, lass sie beim Händler erweitern, funk nach eigenem Ermessen auf den freigegebenen Frequenzen und bete, dass sie Dich nicht erwischen, liegt bei Dir.

Wenn Du Geräte hast, die nicht für unlizensierte in Frage kommen (wenn ich so Deine Fragen querlese), ruf ebenfalls einen Händler an und frag ihn, was dazu passt, auch das entscheidest Du.
Im Grundsatz weisst Du, was Du fragen willst, es aber galant umschreibst.

Also mach es Dir einfacher und rufe einen Fachhändler an. Ansonsten, wie mehrfach gesagt, ins Thema einlesen und dann sehen, was man will oder auch nicht.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[u:15ryko7w]DO8TPK schreibt:[/u:15ryko7w] Mach Dir keinen Kopf zu kompatibel oder nicht, fällt für Dich flach. Oder bestell Dir einen Satz Baofengs, lass sie beim Händler erweitern, funk nach eigenem Ermessen auf den freigegebenen Frequenzen und bete, dass sie Dich nicht erwischen, liegt bei Dir.

Geht`s noch ?


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][u:3orrh84r]DO8TPK schreibt:[/u:3orrh84r] Mach Dir keinen Kopf zu kompatibel oder nicht, fällt für Dich flach. Oder bestell Dir einen Satz Baofengs, lass sie beim Händler erweitern, funk nach eigenem Ermessen auf den freigegebenen Frequenzen und bete, dass sie Dich nicht erwischen, liegt bei Dir.

Geht`s noch ?[/quote]

Sicher, bestens. Den gesamten Text lesen ! Was der User macht oder nicht, liegt bei ihm. Hör auf, den Oberlehrerstab zu heben, wenn es dem Borad nicht passt, soll man solche Fragen/Threads gleich schliessen. Der Hintergrund der Frage war wohl klar oder? Mit einem Anruf weiss der User, was geht und was nicht, dazu braucht es das Forum nicht.

Siehst Du das anders? Die Forenpolizei spielen andere !


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Was mich doch ziemlich erstaunt ist die Tatsache, dass ich mit einem Amateurfunkgerät nicht zu dem PMR Gerät Senden kann (auch nicht deren Funk hören?).[/quote]Das hast Du falsch verstanden.
Es funktioniert, man darf es aber nicht.
Von Amateurfunkanlagen nur mit/zu anderen Amateurfunkstellen(/-anlagen)

[quote]Amateurfunk - zu - PMR = Nein[/quote]Zur Wiederholung:
Rechtlich richtig, technisch durchaus und problemlos machbar.

Upps... Tante Edith sagt immer, man soll erst bis zum Ende lesen...
Ob ein Mod/Admin mein Posting mal bitte löschen mag?


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]Was mich doch ziemlich erstaunt ist die Tatsache, dass ich mit einem Amateurfunkgerät nicht zu dem PMR Gerät Senden kann (auch nicht deren Funk hören?).[/quote]Das hast Du falsch verstanden.
Es funktioniert, man darf es aber nicht.
Von Amateurfunkanlagen nur mit/zu anderen Amateurfunkstellen(/-anlagen)

[quote]Amateurfunk - zu - PMR = Nein[/quote]Zur Wiederholung:
Rechtlich richtig, technisch durchaus und problemlos machbar.

Upps... Tante Edith sagt immer, man soll erst bis zum Ende lesen...
Ob ein Mod/Admin mein Posting mal bitte löschen mag?[/quote]

Rechtlich hinterfragbar hust

mach das mal zu hier bitte


  
 
 Betreff des Beitrags:
Wenn ein lizensierter Funkamateur wie DO8TPK, auch wenn er nur die kleine Einsteigerlizenz hat, einem Anfänger rät einfach auf irgendwelchen Frequenzen mit irgendeinem Gerät zu funken, dann darf man doch wohl mal nachfragen, ob das so richtig ist.
Richtige Funkamateure verhalten sich da anders und schreiben soetwas nicht in ein Afuforum !!!


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum