Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
[quote]das Beispiel von DF4KV hat doch das Gegenteil bewiesen, oder habe ich das jetzt falsch verstanden?[/quote]

Da ist kein Widerspruch. Das Beispiel von DF4KV zeigt auf, dass das Gehör eines geübten CW-Operators unter gewissen Umständen wie ein 100Hz Filter wirken kann. Und dass er deswegen durch diese schmale Filterung Signale heraushören kann, die bis zu 10log (2700Hz/100Hz)dB unter dem Rauschpegel eines über 2700Hz breit gemessenen SSB Kanals liegen können.

Oder salopp gesagt: Wenn ein geübter CW-Operator mit seinem Gehör 100Hz filtern kann, dann macht es ihm wenig aus, ob vorher ein 2700 oder ein 500Hz Filter am Empfänger geschaltet ist - maßgeblich für seinen gefühlten Signal/Geräuschabstand ist "sein" inneres 100Hz Filter.

73


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Oder salopp gesagt: Wenn ein geübter CW-Operator mit seinem Gehör 100Hz filtern kann, dann macht es ihm wenig aus, ob vorher ein 2700 oder ein 500Hz Filter am Empfänger geschaltet ist - maßgeblich für seinen gefühlten Signal/Geräuschabstand ist "sein" inneres 100Hz Filter.[/quote]

Bezogen auf die Frage der TO ist dann doch die weitere Diskussion von rein akademischer Natur. Schließlich kann ich mich gegen mein inneres CW-Filter gar nicht "wehren".

In der Tat ist es so, daß ich inzwischen sogar breitere Filter bevorzuge - besonders im Contest oder Pile Up, während es in der CW Lernphase nicht schmal genug sein konnte, um sich besser auf das gewünschte Signal konzentrieren zu können. Schließlich ist man mit keiner RIT so interaktiv, wie mit dem Gehör, wenn es darum geht Anrufer etwas neben der QRG rauszufischen.

Schön, das wir die betriebstechnischen Vorzüge von CW mal so ausführlich diskutieren konnten.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Karsten,
die mp3 File zum Selbstest der psychoakustischen Mithörschwelle ganz unten auf der [url=http://www.qsl.net/dk5ke/sn-ratio.html:2cj94uvk]Seite von DF4KV[/url:2cj94uvk] ist hervorragend dazu geeignet, diesen Effekt erlebbar zu machen und zu quantifizieren. Setze irgendeinen Menschen vor den Lautsprecher, der nicht gewohnt ist, CW Signale aufzunehmen und dessen Gehörsinn nicht dazu trainiert ist und vergleiche seine Aufnahmeschwelle mit Deiner. Da sind sicher einige dB zu deinen Gunsten drin.

73


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]

In der Tat ist es so, daß ich inzwischen sogar breitere Filter bevorzuge - besonders im Contest oder Pile Up.[/quote]

Ich ebenfalls, ist alleine schon wegen der geringeren Gruppenlaufzeit von Vorteil.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
CW läuft immer volle Kanne.....Zu mehr als 99% bekomme ich nur 599 Rapporte :D


  
 
 Betreff des Beitrags:
In mehreren Kontesten habe ich feststellen müssen, das alleine ein Versatz von 60 Hz entscheidend sein kann, nicht gehört zu werden. Ergo kann man hier prosamässig dem TO sagen, das auch CW nicht weiter als SSB reichen kann, wenn man nicht im Durchlassbereich liegt.

OT: Es gibt ein relativ neues Programm namens Pileuprunner - basierend auf den CW SKimmer - interessant, das man nach Eingewöhnung sich nicht mehr das CW anhört sondern die angezeigten CW Zeichen durch Lesen "dekodiert" - da spielt die Lautstärke kaum noch eine Rolle :) Tolles PRogramm und es macht Spass sich damit zu steigern.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]In mehreren Kontesten habe ich feststellen müssen, das alleine ein Versatz von 60 Hz entscheidend sein kann, nicht gehört zu werden. [/quote]

Ein Fluch der schmalen Filter und der OPs die damit nicht umgehen können, oder schlimmer; den Computer zum dekodieren nutzen ;)

Skimmer: Wenn der Computer alles selbst kann, bleibt endlich wieder Zeit am Wochenende für die Familie und man kann sich trotzdem über die gewonnenen Blumentöpfe freuen ... ;)


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]...Zu mehr als 99% bekomme ich nur 599 Rapporte :D[/quote]

Da soll mal einer sagen bei CW gäbe es keine Redundanz.. :D


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]
In mehreren Kontesten habe ich feststellen müssen, das alleine ein Versatz von 60 Hz entscheidend sein kann, nicht gehört zu werden. Ergo kann man hier prosamässig dem TO sagen, das auch CW nicht weiter als SSB reichen kann, wenn man nicht im Durchlassbereich liegt.
[/quote]

Viel wichtiger ist es nicht auf Zerobeat anzurufen um angenommen zu werden.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Viel wichtiger ist es nicht auf Zerobeat anzurufen um angenommen zu werden.[/quote]

Eben! Bei mehreren anrufenden Stationen nimmt man eben die, die sich in der Tonhöhe von den anderen abhebt und damit quasi "alleine" im Bio-Filter zu empfangen ist.

Die, die mit zu schmalen Filtern hören, verpassen eben eine Menge - und damit im Zweifel Punkte und Multis.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Um mal kurz wieder abzuschweifen von den Tricks zur CW Betriebsabwicklung und hin zur Eingangsfrage des TO: "Vergleich von der Reichweite zwischen CW und SSB bei identischen Bedingungen"

Dann kann man nachdem was wir über den physikalischen Zusammenhang zwischen Bandbreite, Störabstand und menschlichem Gehörsinn wissen zusammenfassen:

Bei [b:2jy5sfg2]identischen Bedingungen[/b:2jy5sfg2] (Gleiche ERP, gleiche Empfängerempfindlichkeit, gleicher Übertragungsweg, gleiches QRN, gleiche Empfängerbandbreite von 2700Hz) wird CW immer einen Reichweitenvorteil haben müssen, weil allein schon durch die Bandpass-Filterung durch das Gehör, die bei Frequenzen um 500Hz bis zu 100Hz schmal sein kann, ein S/N Gewinn von bis zu 10log(2700/100)dB = 14dB erreicht werden kann.

Kurz: Ein SSB Phonie Signal wird bei ansonsten identischen Bedingungen schon lange unverständlich im Rauschen untergehen, wo ein CW-Operator noch Töne heraushören und Zeichen aufnehmen kann.

Dies ist auch plausibel nachvollziehbar, weil ein CW Signal in der Tonhöhe auf den optimalen Hörfrequenzbereich abgestimmt werden kann, in dem die Gehörempfindlichkeit und die biologische Bandpass-Filterung mit 100Hz am besten ist, wohingegen bei einem SSB Phonie Signal a) alle Energie spektral über einen 2700Hz breiten Bereich verteilt ist und b) im Gegensatz zu CW (continous wave) das Signal noch in seiner Amplitude variiert und nur in Sprachspitzen kurzzeitig die gleiche Leistung wie ein CW-Signal erreicht.

73


  
 
 Betreff des Beitrags:
Wer Recht hat, hat halt Recht - und wieviel km, % oder .... an mehr Entfernung ergibt jetzt diese hochwissenschaftliche Berechnung mit Herz, Schmalz und dB ?? :-)

Bitte etwas ordentlicher berechnen für verschiedene CW-Tempi und bei SSB inklusive Ostfriesisch und Bayerisch. (Es gibt für Sprache ähnlich Tests wie von Uli für CW) Daß es Nachts kälter ist als draußen war ja bereits von Anfang an bekannt.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote] Daß es Nachts kälter ist als draußen war ja bereits von Anfang an bekannt.[/quote]

Man kommt auch mit 10dB weniger um den Globus, also wieviel "weiter" will man "kommen"?

Für mich macht CW auch noch 30dB mehr Spaß, und wenn der Mond noch so groß scheint oder das Pferd vorne noch mehr hinten als hoch ist. ;)

BTW:
Wenn es nachts kälter ist als draußen, sollte man lieber zu Fuß, als bergauf gehen, weil es dann nicht so dunkel ist. Obwohl bergauf ist eigentlich näher, als zu Fuß. Und vor allem ist es wärmer, als bergab. Aber für schwangere Jungfrauen ist es immer weiter, als tagsüber.

Nur für die drei lustigen Zwei, wird es immer kälter sein, als mit dem Zug. Denn der Zug fährt schneller, als im Stehen. Aber trotzdem brauch der Zug länger, als im Flugzeug, weil das Flugzeug im Wasser weiter fliegt, als in Milch. Ist ja auch kein Wunder. Das Flugzeug ist morgens ja auch leichter, als mit dem Zug.

Man kann aber auch zu Fuß mit dem Auto schwimmen. Das ist sogar billiger, wie in der Stadt. Aber das Beste überhaupt, man bleibt einfach daheim. Da isses immer noch schöner, als in der eigenen Wohnung!

Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/warum-sa ... s-draussen


  
 
 Betreff des Beitrags:
Mal Hand aufs Herz:

Sich heutzutage noch in CW zu unterhalten ist doch wie wenn man sich als Gesunder ein Bein abhackt um sich auf Krücken fortzubewegen.


uuuuuund wegduck.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Sich heutzutage noch in CW zu unterhalten ist doch wie wenn man sich als Gesunder ein Bein abhackt um sich auf Krücken fortzubewegen.[/quote]

Dann bist Du in CW nur zu langsam ... :)


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum