Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
[quote]Ich habe mich hier lediglich für diesen Beitrag registriert, weil ich es einfach unmöglich finde, was hier an Mutmaßungen von Leuten in die Welt gesetzt wird, die diesen Sender nie im Leben gehört haben aber schlau daher schwatzen wollen. Sowas regt mich tierisch auf!!! Es war definitiv "Norchen" , teilweise auch doppelt genannt zwischen Zahlenkollonnen. Und auf meinen Ohren saß ich weder damals ca. 1985 noch heute! Das war weder Neunchen, noch Nüßchen noch Nüllchen! Boah!!! NORCHEN!!! Himmel Kreuz noch mal!!![/quote]


Komm mal wieder runter.....kommst hier rein, bellst in der Gegend rum und stellst Dich nicht mal vor.......bist ja kurz vorm Infarkt....

Warum stellst Du Dich nicht freundlich vor - und kommst dann fachkompetent mit einem Nachweis Deiner Aussage und gut isses? Dann klappts auch mit´m Nachbarn :wink:

73 Mike


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Ich habe mich hier lediglich für diesen Beitrag registriert, weil ich es einfach unmöglich finde, was hier an Mutmaßungen von Leuten in die Welt gesetzt wird, die diesen Sender nie im Leben gehört haben aber schlau daher schwatzen wollen.

[color=blue:xaku8gqu]Und das wusstest DU natürlich vorher :twisted: [/color:xaku8gqu]

Sowas regt mich tierisch auf!!! Es war definitiv "Norchen" , teilweise auch doppelt genannt zwischen Zahlenkollonnen.
[/quote]

Du hast ein blühende Fantasie und keine Ohren LMAO


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo,

Also gut ich gestehe:
Ich war damals der verursacher ich war ein Geheimdienstchef und wollte die Weltherrschaft an mich reißen. Das Codewort war Norchen, jeder Agent der das
hörte sollte sofort sein Attentat ausführen. Leider haben die meisten anstatt
Norchen neuen oder neune verstanden sodass es nicht klappte mit der Herrschaft und
ich abgesetzt wurde. :-(

mfg
Josef Vukovic


  
 
 Betreff des Beitrags:
@DL5FH

Bitte verstehe meinen Unmut darüber, daß dem Themenstarter hier scheinbar unterstellt wird, er hätte sich verhört und dann das Wort Norchen hier umgedeutet und gemutmaßt wird. Dies ist Verdrehung und Irreführung von historischen Tatsachen! Der Themenstarter wie auch ich sind Zeit- und Ohrenzeugen und wir haben uns nicht verhöhrt! Grade, wenn keine Aufzeichnungen darüber vorliegen, ist eine genaue Berichterstattung darüber äußerst wichtig ohne Deutung und Veränderung des Urinhaltes, wie es denn passen könnte! Das finde ich so furchtbar, denn sowas geschieht in der Archäologie genauso: da werden Funde, die nicht passen, passend gemacht. Grauselig!

OK, ich versuche mal zusammenzufassen:
Dieser Sender wurde bis zur Wende betrieben. Es waren Meldungen wie diese:
" 3 9 6 3 5 norchen 6 3 1 0 7 norchen 9 8 9 3 2 norchen norchen 4 9 2 0 1 norchen ... "
Gesprochen wurde monoton von einer Frauenstimme. Über dieser Nachricht lag eine akkustische Klangwelle (wie soll man sie in Schriftform wiedergeben?)
"tüddelüüüü-lülüüüü-lüdeldüüü ..."
Gesendet wurde sehr nah am linksseitigen Skalenanfang auf UKW.
Nach der Wende wurde dieser Sendebereich noch einige Monate lang von einigen Städten von Leitstellen genutzt. So erfuhr man z.B., wan wohin ein Krankenwagen entsandt wurde. (bis etwa 1991)

Dieses norchen muß soetwas wie ein Trennbegriff gewesen sein - ich weiß es aber nicht. Fakt ist, daß mit solchen Zahlenmitteilungen Informationen an die inoffiziellen Mitarbeiter (IM) des Staatssicherheitsapparates mitgeteilt wurden. Für die Zahlen gab es Entschlüsselungstabellen um die Informationen zu entziffern. Da die IM´s diese Nachrichten ohne zusätzliche spezielle Empfänger abhören mußten, wählte man vermutlich diesen, von jedem Radio empfangbaren Sendebereich. IM´s konnten ja schließlich nicht in Gebäuden der Staatssicherheit ein- und ausgehen, da sie sonst enttarnt gewesen wären.

Ich bitte abschließend noch einmal eindringlich, keine Wortentstellungen des Begriffes "norchen" anzustellen, weil so die Wahrheit verwässert und verwaschen wird! Wir haben uns hier nicht verhöhrt, es war definitiv der Begriff "norchen" ! Ich selbst hatte im Jahr 1989 Jugendweihe und bekahm für fast 800 DDR-Mark einen Kassettenrecorder mit Kopfhöhrern. Ich drehte beim Wort "norchen" die Lautstärke auf und änderte die Helligkeit des Klangs - es war und blieb "norchen" und nichts anderes deutbares!

Editgrund: Rechtschreibprüfung


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Hallo,

Also gut ich gestehe:
Ich war damals der verursacher ich war ein Geheimdienstchef und wollte die Weltherrschaft an mich reißen. Das Codewort war Norchen, jeder Agent der das
hörte sollte sofort sein Attentat ausführen. Leider haben die meisten anstatt
Norchen neuen oder neune verstanden sodass es nicht klappte mit der Herrschaft und
ich abgesetzt wurde. :-(

mfg
Josef Vukovic[/quote]

:mrgreen: :busch: :D TOP!!! Hihi!


  
 
 Betreff des Beitrags:
Den "luudeldiedüüü-lüdeldiedüü-lüdeldülüdeldülüdelü" ganz links kenne ich auch. Da kamen aber keine Ansagen.

Norchen ist die Koseform von Nora, vieleicht hilft das weiter.

http://www.tierschutzverein-freiburg.de ... rchen.html


Da war doch auch mal was mit Weltherrschaft...


  
 
 Betreff des Beitrags:
I C H gestehe auch !! :twisted:
Joseff war mein Chef, wir hatten es damals leider nicht geschafft.

Vielleicht hatten wir zu viel Agenten wie "Norchen" !!

Jetzt der Geheimnisverrat:
Die Organisation heisst jetzt Josef V (wie Malcolm X)
Wir empfangen unsere Info´s jetzt aber immer am rechtseitigen Skalenende!
@Waschbär
Das Codewort heisst jetzt nicht mehr !luudeldiedüü.....
sondern "Jödeldidu....

In diesem Sinne auf die nächste Weltherrschaft unter JOSEF V !
Funkagenten aller Länder outet Euch.

[img:2oqch4nr]http://%20dc7so.dc.funpic.de/images/Morsen%20ar-sk.gif[/img:2oqch4nr]


  
 
 Betreff des Beitrags:
Habe mich noch nicht in die neue Agententätigkeit eingearbeitet,
deshalb hier die richtige Unterschrift:
[img:35l0q7br]http://dc7so.dc.funpic.de/images/Morsen%20ar-sk.gif[/img:35l0q7br]


  
 
 Betreff des Beitrags:
Mist, keine Chips mehr ...


  
 
 Betreff des Beitrags:
das tüdelüdelüd auf der "linken" seite von UKW war vermutlich EUROSIGNAL... noch weiter "links" ist BOS.

"zahlensender" hab ich als 1955 geborener genügend gehört, aber bestimmt nicht auf UKW, mag sein dass das in anderen gebieten anders ist, in Mittelfranken jedenfalls gabs datt auf UKW NICHT.

Auf den Kurzwellen Bändern war dieser Müll allerortens, das zeug war so alltäglich, dass nur selten jemand einen Mitschnitt machte, wozu auch ? Ich hab die dinger eigentlich immer ignoriert, da gab es intressanteres auf den Bändern zu hören, so hat sich z.B. Wischnewski, seines zeichens für die BRD tätig, locker flockig via SSB mit Mogadischu unterhalten. Ergiebig war neben dem AFU natürlich auch Seefunk und Flugfunk auf Kurzwelle, die Botschaften tauschten sich noch über RTTY aus.

Neben den Zahlenkolonnen waren wörter in verwendung, ich erinnere mich an "Neuen" oder "Neugen", was durchaus die 9 gewesen sein könnte, ferner kam auch "Trennung" vor oder auch "Achtung". Jedenfalls war die Aussprache unter aller Sau, da konnte man alles mögliche reininterpretieren :-) Die haben alles mögliche an Müll gesendet, manchmal nur, um die gegnerische seite zu beschäftigen. Die Sendungen kamen nicht nur aus der DDR oder UDSSR, sondern auch Pullach und Co. bediente sich solcher Zahlensender.

Fest steht jedenfalls, dass diese Stationen mit ERHEBLICHEN Leistungen gearbeitet haben. Ich bin eigentlich froh, dass diese "Störer" weg sind, beerdigt...

Später kam dann noch "Woodpecker" dazu, das russische Überhorizontradar, weshalb manche Hersteller von Empfängern sich gezwungen sahen, einen 2-Stufigen Störaustaster einzubaun, einen für normale Impulsstörungen und eine Stufe für den Woodpecker. Dieses TackTackTackTack--- konnte einem ganz schön auf den Keks gehen.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Heute, den 08.02.2011 wurde im Rahmen einer Dokumentation des Titels: "Die Firma" auf dem Sender N-24 (Sendebeginn 22:05 Uhr) im Hintergrund diese Zahlenkollonne nebst "norchen" ausgestrahlt bzw. war dort zu hören. Da N-24 seine Sendungen häufig wiederholt, dürfte hiermit ein Ansatz für eine Hörprobe gegeben sein. Die "Stelle" im Bericht ist nach etwa 5 Minuten der Sendung: Zuvor wird eine Antonov zu Spionageeinsätzen der Staatssicherheit gezeigt und unmittelbar darauf ein großer Parabolspiegel. Mit der Einblendung des Parabolspiegels wird im Hintergrund dieses ominöse "norchen" nebst Zahlenkollonen eingespielt.

Dies sollte Licht ins Dunkel bringen, entlich eine Quelle nennen zu können, wo sich jeder selbst seine Einschätzung und Meinung bilden kann. Ich habe sofort beim Hören an Euch gedacht und freue mich, diese Meldung hier abgeben zu können.

Weiterhin viel Erfolg beim Forum
Euer
Norchen
(Mission erfüllt) :wink:


  
 
 Betreff des Beitrags:
Heute, Mittwoch um 13.05 Uhr und für die Nachteulen Donnerstag früh um 4.35 Uhr wird das nochmal wiederholt.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Na endlich geht es wieder weiter. War schon sehr beunruhigt, dass die NORCHEN-Problematik nicht geklärt werden würde!

Habe erst jetzt gelesen und damit die Sendung um 13.05 Uhr leider verpasst.
Da mir bis morgen früh 4.35 Uhr sicherlich die Augen zugefallen sind 8)
hoffe ich, dass jemand anderer morgen berichtet.

Agenten aller Länder vereinigt Euch !!
[img:235cm8cg]http://dc7so.dc.funpic.de/images/Morsen%20ar-sk.gif[/img:235cm8cg]


  
 
 Betreff des Beitrags:
norchen ist ein kleines NOR-Gatter, im SO-Gehäuse (1,25 Rastermaß)
es gibt u.a. auch noch orchen, andchen, nandchen, notchen, flipflopchen, schmidtchen und exclusivorchen.

nette Grüße
Martin


  
 
 Betreff des Beitrags:
Danke für die Info! Jetzt sehe ich endlich klarer.
Du hast allerdings den Bruder von Schmidtchen nämlich Triggerchen vergessen.
Ebenfalls nicht zu vergessen auch noch Maxchen (den 232)!
Vielleicht gehört auch PICchen und AVRchen dazu?
73 DC7SOchen


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum