Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 29 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
Hallo!

Eine 42m lange Windom mit Balun je nach Höhe (wenn genug Platz vorhanden) und ein ic-7200 o.ä wären doch schon mal ein guter Anfang.

73,
Dono


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Hallo!

Eine 42m lange Windom mit Balun je nach Höhe (wenn genug Platz vorhanden) und ein ic-7200 o.ä wären doch schon mal ein guter Anfang.

73,
Dono[/quote]

...absolut richtig - und diese Windom kostet im Eigenbau sogut wie nichts. Frage mich dann sowieso wozu man schweineteure Kelemen-Dipole kaufen muß....

73 Mike


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]Hallo!

Eine 42m lange Windom mit Balun je nach Höhe (wenn genug Platz vorhanden) und ein ic-7200 o.ä wären doch schon mal ein guter Anfang.

73,
Dono[/quote]

...absolut richtig - und diese Windom kostet im Eigenbau sogut wie nichts. Frage mich dann sowieso wozu man schweineteure Kelemen-Dipole kaufen muß....

73 Mike[/quote]

Hallo zusammen,

... und eine 63m G5RV würde noch besser funktionieren. Aber wo steht denn hier im Thread, daß de OM diesen Platz hat?? :roll: Als einzige Längenangabe finde ich hier die 25m zwischen Masten und Shack...


  
 
 Betreff des Beitrags:
Warum wird dem Neueinsteiger oft zur Antenne mit 1:9 UNUN geraten? Das ist Unsinn!

Zum Fragesteller:

Als Gerät rate ich von den HF-Mobilgeräten ab. Besorge dir etwas wie den FT-450 oder den FT-950. Noch nicht zu teuer, aber du wirst jahrelang Freude daran haben. 2m/70 cm kannst du dann noch immer mit einem 2. Gerät in der 150 bis 250 Euro Klasse abdecken.

Mit deinen HF-Antennen wirst du dich noch lange beschäftigen. Um schnell Erfolge zu haben rate ich dir einen GFK-Mast von mindestens 10 m Höhe zu besorgen. Damit kannst du verschiedene Verticals bauen (1/4, 1/2, 5/8 Wellenlänge) und experimentieren. Den Mast kannst du auch als Stützpunkt für eine Inverted-V Antenne benutzen (Dipol, Windom, G5RV, ZS6BKW).

Das reicht für den Anfang vollkommen aus. Lasse dich nicht von den Kurzwellen-Wunderantennen der diversen Shops irreführen.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Für den Anfang finde ich eigentlich Geräte wie den FT857D oder FT897D recht gut. Die sind günstig und decken die relevanten Bänder ab. Also Neuling auf Kurzwelle sollte man sich übrigens von Band zu Band vortasten. Also zunächst ein Band reinhören und dann selbst aktiv werden.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Warum wird dem Neueinsteiger oft zur Antenne mit 1:9 UNUN geraten? Das ist Unsinn!
[/quote]

Das ist nur Unsinn bei den häufig angebotenen viel zu kurzen Strippen oder Vertikalstäben.
Bei genügend langen Drähten hat dieser Draht durchaus eine Impedanz im 450 Ohm Bereich.
Mit 1:9 Unun bringt man ihn in den Bereich den ein interner Tuner noch abstimmen kann.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Besorge dir etwas wie den FT-450 oder den FT-950. [/quote]

Und das sind keine Mobilgeräte? Ich möchte keinen FT-450 an meinen Antennen hier haben!

Aufstellfüsschen machen noch lange nicht den Unterschied zwischen Mobilgerät und Stationtransceiver aus ...

73,
Ronny


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]... Bei genügend langen Drähten ...[/quote]

Was bitte ist lang? Liege ich auf der richtigen Seite, wenn ich den 1:9 UNUN mit 20m Draht betreibe und dann auf 80 Meter gehe? Ich glaube nicht. Wird das Ding dann gut auf 40 Meter gehen? Glaube ich auch nicht und auf 20 Meter auch nicht. Es kommt nicht darauf an, dass der Draht sehr lang sein muß. Es gibt auch noch andere Bedingungen die erfüllt sein müssen. Und das geht definitif nicht mit 20 oder 40 Metern Länge, genau den Längen an Draht, mit welchen der UNUN beim großen W angeboten wird.

Auch ich bin damals drauf reingefallen. 100 Euro weg (für einen Ringkern + Gehäuse ...). Deshalb sollte man dem Neuling auf keinen Fall zu dieser Antenne raten. Es gibt viel einfachere Varianten die wesentlich besser funktionieren.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Warum wird dem Neueinsteiger oft zur Antenne mit 1:9 UNUN geraten? Das ist Unsinn!
[/quote]

Was ist daran Unsinn. mit dem 1:9 UNUN kann man beispielsweise bei vorhandener CB - Antenne recht schnell für die zulässigen Bänder der DO Klasse (10 und 15 Meter) oder gar bis 20 Meter eine anständige Antenne haben. Ist zwar nicht das Optimum, aber etwa mit vorhandener GP27 billig und schnell gemacht. Und für antennengeschädigte ist das auch nicht das übelste


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]100 Euro weg (für einen Ringkern + Gehäuse ...). [/quote]

Sieh es als Lehrgeld an. Ein Bausatz kostet dagegen 18,- EUR und ist bis 1kW belastbar.

Wenn du jedoch dieses Miniding als Standard für 1:9 Gebilde nimmst, sollstest du die Augen ein wenig öffnen. Vor allem solltest du die Seite von DG0SA anschauen. Letztendlich kann ich dir aus Praxiserfahrung sagen, 1:9 mit 20m Draht um einen 15m GFK-Mast gewickelt und 20x 15m Radials gehen sehr gut auf 40m und auch auf 80 waren die gängigsten Kandidaten aus Übersee im Log.

Das geht natürlich nicht mit einem Ringkern und Gehäuse ...


  
 
 Betreff des Beitrags:
@ DO6GO

Genau so habe ich auch gedacht. Als ich das Ding dann aber mit 2x13m Dipol + 11m Hühnerleiter (resonant auf 5 Bändern) verglichen habe, bezüglich Signalstärke und Rauschpegel, ist der 1:9 samt Draht schleunigst ausgemustert worden.

@ DK3UO

Mit einem 15 Meter Mast kannst du für die genannten Bänder wunderbare Groundplanes bauen, welche keine 1:9 Murksanpassung brauchen.

Ich bleibe bei meiner Meinung, Finger weg vom 1:9 UNUN + Draht als Wunderantenne. es gibt deutlich einfachere Lösung mit deutlich mehr Wirkungsgrad.

Ich will nicht, dass noch weitere Neueinsteiger diesen unnötigen Umweg machen.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hi,
Ringkern kaufen und selber wickeln. Wenns nix bringt kann man den Kern immer noch vielseitig verwenden.. ;)

73 de DL3KCZ


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]es gibt deutlich einfachere Lösung mit deutlich mehr Wirkungsgrad[/quote]

Na dann mal los, da sind sicher viele an noch mehr Details interessiert.


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]@ DO6GO

Genau so habe ich auch gedacht. Als ich das Ding dann aber mit 2x13m Dipol + 11m Hühnerleiter (resonant auf 5 Bändern) verglichen habe, bezüglich Signalstärke und Rauschpegel, ist der 1:9 samt Draht schleunigst ausgemustert worden.
[/quote]

MIr ist derzeit (außer im Portabelbetrieb) beides unmöglich. Antennenschädigung sei dank


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum