Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 49 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
[quote]Waren das nicht Zahlensender[/quote]
Die deutschsprachigen Zahlensender wurden damals gern "Tante Neuen" genannt. . .

Das sogenannte [quote]NATO-Alphabet[/quote] ist von der ICAO, stammt also nicht aus dem militärischen Bereich, sondern ist eindeutig zivil, auch wenn die NATO es auch benutzt.

Es ist zwar eigentlich von der BNetzA für den Amateurfunk vorgeschrieben, aber bei den Ziffern hält sich keiner daran (3 = "tree", nicht "three" 9 = "niner", nicht "nine"). Es klappt aber auch so ganz gut. . .

73, Werner.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Übung macht den Meister!
[quote]Was meintest du mit 5er Gruppen?[/quote]

5er-Gruppen sehen so aus:

ABCDE FGHIJ KLMNO PQRST UVWXY ZABCD ...

Hintergrund: Auf dem Kurzwellenband hört man immer wieder Computerstimmen, die "Zahlengruppen" in 5er-Gruppen vorlesen und deren Zweck nicht immer eindeutig geklärt ist. Teilweise sind es Geheimdienste, die auf diese Art irgendwelche Dinge übermitteln, teilweise ist es auch einfach nur "Schwachsinn", um die Zuhörer zu verwirren, damit dieser nicht unterscheiden kann zwischen echten Daten und Kaudawelsch.

73, Kim


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]Waren das nicht Zahlensender[/quote]
Die deutschsprachigen Zahlensender wurden damals gern "Tante Neuen" genannt. . .

Das sogenannte [quote]NATO-Alphabet[/quote] ist von der ICAO, stammt also nicht aus dem militärischen Bereich, sondern ist eindeutig zivil, auch wenn die NATO es auch benutzt.

Es ist zwar eigentlich von der BNetzA für den Amateurfunk vorgeschrieben, aber bei den Ziffern hält sich keiner daran (3 = "tree", nicht "three" 9 = "niner", nicht "nine"). Es klappt aber auch so ganz gut. . .

73, Werner.[/quote]

Hi Werner...
Das ist aber ein bißchen weit hergeholt, hi....

...das mit "tree" oder "three" und "nine" oder "niner" ist ja wohl nur die Art die Zahl vielleicht so auszusprechen daß sie auch wirklich verstanden wird...

Beispiel "Füneff" für "5"...oder so...

Hihi - wart´s mal ab wenn Dir ein "tiefstbayrischer" OM Zahlen durchgibt....


"dreiasiebezg" Mike


  
 
 Betreff des Beitrags:
Da hatte ich am Samstag beim VFDB-Contest echte Probleme, dass er mich als Saarländer, der eigentlich auch wenns drauf ankommt, relativ glattes Hochdeutsch sprechen kann, den DOK zu übermitteln...

|| : "Quebbeck Null Zwo" - "hä?" : ||

(Für nicht-Musiker unter euch: die Zeichen am Anfang und am Ende sind Wiederholungszeichen :-)

73, Kim


  
 
 Betreff des Beitrags:
@Kim...

Manchmal könnte man sich echt vom Stuhl schmeißen...

Hier ist "Dänemark-Guatemala-zwoa-Kilowatt-Xanthippe-Zeppelin".....und das noch in völligem Hinterwalddialekt und total übersteuertem Mikrofongebrüll.....da geht einem das "Herzerl" auf :wink:

...oder der OM hatte seine Zähne vorm QSO nicht eingesetzt...? Auf jeden Fall katastrophal... :twisted:


Achtung - das Call ist nur als Beispiel gedacht ....


73 Mike


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo Mike,

[quote]
Das ist aber ein bißchen weit hergeholt, hi....

...das mit "tree" oder "three" und "nine" oder "niner" ist ja wohl nur die Art die Zahl vielleicht so auszusprechen daß sie auch wirklich verstanden wird...[/quote]

Das steht aber so in den Vorschriften, dass es so auszusprechen ist. Muß man für Flugfunk lernen, im Prinzip für Amateurfunk auch...

73, Werner.

P.S.: Nachdem ich das dann auch im Amateurfunk so gemacht hatte, kamen immer wieder Leute, die mir sagten, ich würde das "th" falsch aussprechen... (ist aber lange her)


  
 
 Betreff des Beitrags:
Wenn man mal unter einem Rufzeichen mit einer 3 im CQWWSSB im Herbst teilgenommen hat und nicht gerade zu den unbeschäftigten Stationen gehörte, dann merkt man schnell, dass die "tree" auf Dauer einfacher über die Lippen kommt...

"seventree", Kim


  
 
 Betreff des Beitrags: ;-)
Siehste, und schon warste im vorteil :D !

Nee spaß beiseite. Ist das Nato ABC net das im Afu verwendete? Kam mir bisher so vor!


  
 
 Betreff des Beitrags:
MIST! Schon wieder zu spät...! :D


  
 
 Betreff des Beitrags:
..

P.S.: Nachdem ich das dann auch im Amateurfunk so gemacht hatte, kamen immer wieder Leute, die mir sagten, ich würde das "th" falsch aussprechen... (ist aber lange her)[/quote]

...ist ja lustig....
Wenn ich mir da auf den verschiedenen Kurzwellenbändern die englischsprachigen QSOs von Italienern, Spaniern, Kroaten, Israelis oder sonstigen "Landsleuten" anhöre - wer von denen kann denn das "th" wirklich richtig aussprechen? Ich kann mir jetzt nicht wirklich vorstellen daß sich deshalb jemand Anstoß an der Aussprache nimmt - das macht ja nicht mal ein "echter" Amerikaner oder Engländer.
Das war dann sicherlich so ein richtiger deutscher "Afu-Korinthenkacker" :-)

73 Mike


  
 
 Betreff des Beitrags: Letz Fetz!!!!!!
Greetz an euch seit langer Zeit!!!! 8) !

Der Hektiker ist wieder da! :D ! Hab mich nun beim DARC Angemeldet DOK F03! Jetzt gehtz demnächst an´s Lernen... Freu mich schon auf den ersten OV Abend an dem ich mich vorstellen kann! :busch: ! Die Moltrecht Bücher und den Fragenkatalog hab´sch schon!
Bin auch hektischerweise schon am Grübeln, was es für´n Tranceiver und Antenne werden sollen.

Was meint ihr?

Tranceiver:

Yaesu FT 817D
Yaesu FT 857D
Kenwood TS 480HX

Antenne (Bin Geschädigt):

Diamond BB7V
Hustler 5-BTV

ODER:

Hab da noch eine Team Eco 050 für 11m aus CB Zeiten. :? ! (Bitte nicht Steinigen)! :wink: ! Da hatte ich die Idee, mir die mit nem Balun auf Afu umzubauen... Anleitung hab ich schon.

Meint ihr das Funzt?

Wie gesagt, bin noch ganz am Anfang der Materie :oops: aber schon ganz wild drauf endl. loszulegen. :o !

73 de DUTSH 01


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo,

Gerät ist Geschmackssache. Laß Dir das GUT durch den Kopf gehen. Beim TS-480 kannst Du das Bedienteil offenbar nicht fest ans Gerät machen. Da das Gewicht im Standfuß wohl nicht ganz ausreicht (so Praxisberichte), rutscht das Teil dann gerne mal. Sonst wohl OK. Mir persönlich gefällt die NF-DSP nicht. Andere - auch Kenwood - haben das schon besser gelöst -> in der ZF.

Bei den Yaesus kommts drauf an, was Du machen möchtest. QRP (das ist der 817) oder "normal". Ich persönlich (!) würde mich eher auf "normal" festlegen, da man die Leistung im 857 sicher runterdrehen kann. Da Du beim 480 die HX-Version anpeist, dürfte der 817 auch sonst ausfallen. Wobei das ja auch auf Deine angestrebte Lizenz ankommt, bzw. ob Du das "Upgrade" noch im Hinterkopf hast :-)

Antenne: sowas, wie Du beschreibst, gibts schon - für 99 EUR - nur der Name fällt mir nicht ein. Funktioniert - so leidlich, aber es funktioniert. Was heißt bei Dir geschädigt? Wieviel Platz steht Dir zur Verfügung? Eine kurze G5RV (10 bis 40m) geht nicht? 15-16m, auch als Inverted-Vee noch gut. Billiger und tut.

Gruß
Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo DUTSH

Hab da noch eine Team Eco 050 für 11m aus CB Zeiten. ! (Bitte nicht Steinigen)! ! Da hatte ich die Idee, mir die mit nem Balun auf Afu umzubauen... Anleitung hab ich schon.

Meint ihr das Funzt?

[b:2qvqr0h8]Wie gesagt, bin noch ganz am Anfang der Materie aber schon ganz wild drauf endl. loszulegen. ! [/b:2qvqr0h8]

Na das ist das aller wichtigste!

55 + 73 Dirk


  
 
 Betreff des Beitrags: Antworten...
Hallo!

@DL6IP:

Wie Gesagt, Angestrebte Liz ist die "E" bei späterer Erweiterung auf die "A"+CW!

Platz hab ich eigentlich genug. Eigenes Grundstück. "NOCH" bei de Parent(z). Eigener Hof, auf dem ich einen Mast stellen (könnte).
Soweit Super Vorraussetzungen...

Bin schon etwas überreif was das ausziehen betrifft. Wird mal langsam Zeit ;-)))! (´S Frausche drückt auch schon)! Daher denk ich nicht, das es was bringt größere Aktionen zu Starten. Außerdem befindet sich unser Haus unter Denkmalschutz (360 Jahre Fachwerk) Da sehen die es warscheinlich nicht so gerne, wenn dahinter so nebenbei mal ein 18m Antennenmast vorschaut!

Und in Miete hab ich noch diesbez. keine Ahnung, wie das mit Antennen aussieht weschen de Vermieter und so. Will ja was, was ich da dann auch ohne Prob. einrichten könnte. Falls genehmigt! :-/!

Die FT 817 ND hab ich gemeint, würde für meine Preisverhältnisse gut passen für den Anfang! Auch hab ich mir andererseits gedacht, das sich was besseres in Anbetracht auf die "A" Erweiterung eher Lohnen würde. (Lieber etwas mehr ausgeben als zweimal kaufen gehen. obwohl ich "so" auch gleich die Kiste für´s Auto hätte...

73 de DUTSCH (Daniel)


  
 
 Betreff des Beitrags: Kenwood...
@DD8PU:

Hi! Hab mir deinen Kenwood aus deines Signatur mal angeschaut. Siehr Super aus! Wie sieht denn das da mim Preis aus??? Hab da nix finden können... :-)! Nen Draht könnt ich auch spannen...

Greetz.


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum