Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 78 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
Mir würde es reichen, wenn die User abschalten, die mit diesem Forum ein Datenschutz-Problem haben.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
Da es sich nicht um eine Richtlinie, sondern um eine Verordnung handelt, muss nicht erst eine Umsetzung in nationales Recht erfolgen. Vielmehr hat die Verordnung sogar Vorrang vor nationalem Recht.

@Peter
Deine Analyse ist so pragmatisch, wie ich das auch immer gesehen habe. Aber die Verordnung geht leider weit über das hinaus. In dem Umfang wie bei mir "Daten verarbeitet" werden, muss ich zwar keinen Datenschutzbeauftragten benennen, das entbindet jedoch nicht von allen sonstigen Verpflichtungen der Verordnung.

Nur mal ein Beispiel, das ich bisher noch nirgends abgedeckt gesehen habe aber streng genommen auch relevant ist:

Jemand bindet über die "IMG"-Formatierung ein Bild in seinen Beitrag ein. Bei Aufruf der Seite wird also ein Bild von einem fremden Server geladen und bei der Abfrage natürlich diverse Daten wie die IP übermittelt. Nach der DSGVO müsste ich mit jedem Webseitenbetreiber, dessen Bilder in Beitrage eingebettet wurden und werden einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen. Es ist wohl klar, dass das schlicht nicht möglich ist. Folglich müsste ich die Einbindung von externen Bildern zukünftig verhindern und rückwirkend alle verlinkten Bilder aus alten Beiträgen entfernen.

Das ist nur ein winziges Beispiel und würde alleine schon erheblichen Aufwand inklusive zukünftigen Updateprobleme der Forensoftware bedeuten. Natürlich ist das schon eine ziemlich genaue Betrachtungsweise aber eigentlich möchte ich mich nicht darauf verlassen, dass ich deswegen zukünftig keinen Ärger bekomme.


Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
Hi Michael,

das wäre natürlich bitter wenn man nicht mehr auf Images verlinken darf die dann von
der "anderen" Webseite nachgeladen werden. Hier wäre ja bspw. auch das Problem das
es bspw. Seiten mit Smilies gibt die deren Verlinkrung ausdrücklich erlauben aber wo
will man da als Admin zum einen die Grenze ziehen und wie realisiert man das letztendlich.

[img:2l46zm5c]https://www.smilies.4-user.de/include/Grosse/smilie-gross_323.gif[/img:2l46zm5c]

Nur so als Beispiel ... :wink: :wink:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote]... Nur mal ein Beispiel, das ich bisher noch nirgends abgedeckt gesehen habe aber streng genommen auch relevant ist:

Jemand bindet über die "IMG"-Formatierung ein Bild in seinen Beitrag ein. Bei Aufruf der Seite wird also ein Bild von einem fremden Server geladen und bei der Abfrage natürlich diverse Daten wie die IP übermittelt. Nach der DSGVO müsste ich mit jedem Webseitenbetreiber, dessen Bilder in Beitrage eingebettet wurden und werden einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abschließen. Es ist wohl klar, dass das schlicht nicht möglich ist. Folglich müsste ich die Einbindung von externen Bildern zukünftig verhindern und rückwirkend alle verlinkten Bilder aus alten Beiträgen entfernen.[/quote]Hallo Michael,
danke für die Korrektur EU-Richtlinie vs. EU-Verordnung. Das ist mir beim Eintippen des Post auch aufgefallen und auf meiner "Merkposten"-Liste gelandet. Trotzdem müßte das BDSG m.E. national vorgehen, und bei Diskrepanzen unser Gesetzgeber dafür gerade stehen. Ist nur blöd, wenn dann vor einem EU-Gericht geklagt wird und der "kleine Mann" statt "der große Bruder" haftet. Schöne Juristerei. ......... Die EU kann ja nicht das Subsidiaritätsprinzip abschaffen, sondern sollte den Datenverkehr EU-Gebiet zu nicht-EU-Ausland regeln. Allerdings ...... dann müßtest Du die Schweizer User ausbremsen, :-) , Sch.....spiel. Die alte Frage: wo ist "das Internet" zu Hause - beim User oder beim Server ??

Das "IMG"-Beispiel: damit wäre aber bei Deiner strengen Auslegung das Internet tot. Dann müßte Google, Yahoo und Co auch für jedes Zitieren aus meiner Homepage oder Forenbeiträge einen Vertrag mit mir machen - auch wenn ich z.B. Google selber nicht nutze. Es muß reichen, wie bisher, wenn man eine eigene Haftung für Verlinkungen durch den Forenbenutzer ausschließt. Das ist doch eigentlich auch das Prinzip der sog. "Störerhaftung" der offenen WLAN-Betreiber.

Der DARC muß ja das gleiche Problem haben und Du bindest genügend DARC-Mitglieder. Vielleicht mal eine "Beratungs-Zweckgemeinschaft" bilden ?? Die Software ist im Prinzip ja auch die gleiche.

73 Peter

ps mein Homepage-Impressum ist überfällig, deshalb werde ich wohl auch mal etwas mehr nachlesen müssen. In das IMG-Problem kann ich eventuell ebenso purzeln.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
Das Problem beim Einbinden fremder Bilder ist nicht die Zustimmung des jeweiligen Seitenbetreibers. Das Problem im Hiblick aus die DSGVO ist, dass personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse, an Dritte übermittelt werden. Durch die technische Notwendigkeit ist so etwas zwar erlaubt aber der Benutzer muss explizit darauf hingewiesen werden und es muss den besagten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geben. Den muss es übrigends bei Shared Hosting auch zwischen einem Webseitenbetreiber und dem Hoster geben.

Bei der Google-Bildersuche trifft das übrigends nicht zu, da Google seine eigene Version der Bilder präsentiert und die Bilder nicht direkt von den betreffenden Seiten geladen werden.


Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
Sorry, ich vergesse das immer wieder. Als IT-ler ist es mir so in Fleisch und Blut gehämmert, daß ich mit meiner IP immer und überall Fußabdrücke hinterlasse. Mit jeder Server-Sicherung ist die bis zum St.Nimmerleinstag (Überschreibung) gespeichert. Das ist die Idiotie der Internet-Anonymität, an die leider zu viele Glauben. Du kriegst natürlich zwangsläufig auch meine Browserstring, und nach https://panopticlick.eff.org bin ich unter 1,5Mio gespeicherten Fingerprints einmalig. Der Wert wäre noch schlechter, wenn ich dort kein Fake hinterlassen hätte, Javascript und Cookie-Einstellung (nicht das Cookie selbst) verschlechtern den noch mehr. Empfehle jedem, das mal auszuprobieren ...... (was betriebsbedingt bereits beim Server landet, auch bei meinem Homepagebetreiber nur durch deren Aufruf).

Wir werden vermutlich nicht aus der Welt kriegen, daß solche IP-Adressen ausschließlich beim Benutzerprovider zur Identifikation führen (und dort auch müssen). Dem Server-Betreiber nutzen sie nur begrenzt (nur zum Betrieb, keine Identifikation ohne Gerichtsbeschluß) und außerdem: bei dem alten DSL-Login Verfahren wechselte meine IP mit jedem Login. Seit Februar mit VoIP habe ich das noch nicht überprüft, ob mit Unterbrechung neu zugeordnet wird. Ich würde die IP beim Datenschutz außen vor lassen, weil der Zugriff zur Idenifikation gesetzlich geschützt ist.

Einige der hier auf persönlichen Daten bestehenden User sollten sich mal klar machen, was betriebsbedingt zwischen User und Server laufen muß, bevor überhaupt über geschützte persönliche Daten geredet werden kann. Das Nummernschild am Auto ist ein Staubkorn dagegen. Mancher sollte mit seinen Problemen garnicht erst das Internet nutzen. (Sorry, kann ich mir nicht ganz verkneifen: Ausschnitt bis zum Bauchnabel und dann bei #metoo: heute hat schon wieder ein Sexist hin gesehen).

73 Peter

ps @mitLizenz: redest Du mit Dir selber ???


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
https:// ist das kleinste Problem.

Also Forenbetreiber eines anderen (kleinen) Forums stehe ich genau vor diesen gleichen Überlegungen wie Michael.

[quote]DSGVO, Punkt 2c:

(2) Diese Verordnung findet keine Anwendung auf die Verarbeitung personenbezogener Daten

(2c) durch natürliche Personen zur Ausübung ausschließlich persönlicher oder familiärer Tätigkeiten, [/quote]

Die Frage ist, was ist die Ausübung einer ausschließlich persönlicher Tätigkeit?

Wir brauchen dringend Rechtssicherheit. Sonst ist die Aussage von "mitLizenz" richtig, Haus & Hof zu riskieren ist es nicht wert.

Ändert die Schließung des Forums nach außen (Gäste können nicht mehr lesen) etwas?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote].... Ändert die Schließung des Forums nach außen (Gäste können nicht mehr lesen) etwas?[/quote]Nein, prinzipiell nicht, siehe zu IP und Browser-String in meinem Post (hat sich überschnitten), wenn man es super-hyper-streng auslegt. Dieses "betriebsbedingt" ist sehr vage, wenn man Erbsenzähler ist und IT-Technik nur als Enduser Tastatur-Bedienung kennt.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote]Die Frage ist, was ist die Ausübung einer ausschließlich persönlicher Tätigkeit?[/quote]

Das war genau die Regelung, auf die ich auch gehofft habe. Nach einiger Recherche kann man das wohl getrost zu den Akten legen. Darunter fallen zum Beispiel eine Homepage mit Katzenbildern, die man gerne auch der Tante zugänglich machen möchte. Dort fallen dann ausser den technisch bedingten personenbezogenen Daten fast keine weiteren Daten an. Sobald man sich registrieren kann, wie man das beispielsweise zum Kommentieren auch in Blogs kann, greift diese Außnahme wohl nicht mehr.

Ganz sicher bin ich mir nicht aber ich würde behaupten, dass es dafür auch keine Rolle spielt, ob das Forum nur für registrierte Benutzer zugänglich ist.


Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote]

73 Peter

ps @mitLizenz: redest Du mit Dir selber ???[/quote]

Total hilfreich deine Bemerkung


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote][quote]Sofern Du niemanden findest, der kurzfristig vollumfänglich die Haftung übernimmt, gilt abschalten.

Aktuell hast du ein unbekanntes kaufmännisches Risiko.

Möglicherweise zum Nachteil deiner Familie.

Vielleicht mag jemand hier aus dem Forum die Haftung übernehmen. Aber dann besser schriftlich auf Papier....[/quote]

Wenn das Thema doch angeblich so überflüssig und einfach ist, warum reagiert dann niemand hierauf? ?[/quote]

Hmmm,

nachdem Du Dich selbst zitierst ist die Frage ja nicht verwunderlich ....


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote]Das Problem beim Einbinden fremder Bilder ist nicht die Zustimmung des jeweiligen Seitenbetreibers. Das Problem im Hiblick aus die DSGVO ist, dass personenbezogene Daten, wie die IP-Adresse, an Dritte übermittelt werden. Durch die technische Notwendigkeit ist so etwas zwar erlaubt aber der Benutzer muss explizit darauf hingewiesen werden und es muss den besagten Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geben. Den muss es übrigends bei Shared Hosting auch zwischen einem Webseitenbetreiber und dem Hoster geben.
[/quote]

Hallo Michael,
ein Link auf veröffentliche Bilder oder Mitteilungen im Internet hat mit der DSGVO nichts zu tun, denn dafür gilt:

1. der Copyright des Verfassers.

2. wenn der Hoster das veröffentlichte, brauchst Du keine Genehmigung, weil es öffentlich ist und das Copyright nicht verletzt wird.

3. dieses Forum verarbeitet keine User-Daten. Diese werden nur zur Steuerung des Forums benutzt und gehen nicht nach draußen in das Internet, wenn sich der User nur hier und nicht gleichzeitig bei Facebook anmeldet, denn dann transportiert der User selbst aus dem Forum nach Facebook.

4. dieses Forum reicht keine User-Daten an Google/Amazon/AOL/YAHOO/BING/Medien wie Spiegel&Co/etc... weiter um eine persönliche Werbung platzieren zu können, denn genau das soll die Verordnung DSGVO verhindern.

5. seit ich im FireFox das ADDON DuckDuckGo installiert habe, habe ich keine Werbung mehr, die von alleine automatisch eintrifft.

6. die Verordnung GDPR (das Gegenstück dazu) bekam ich gestern als folgende e-Mail:
Zitat:
Dear ham friend,

with the new General Data Protection Regulation (GDPR) in place within the EU, we will no longer be able to send you our Amateur Radio Newsletter, unless you specifically register under the new terms, imposed by EU law.
If you would like to keep receiving our communications, please register here, otherwise you will not receive more e-mails from us.

Many thanks,

73 de CT1EIZ //Zitat Ende ... :)

Dieser Spuk, den man zum Teil nicht abstellen konnte, wird jetzt durch die EU auch abgestellt. Ich denke, das wir uns keine großen Sorgen machen müssen und zunächst als 1. Sicherheitsstufe HTTPS ins Spiel bringen sollten:

https Protokoll schützt die persönlichen Daten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Hypertext ... col_Secure

Eine Datenschutzerklärung sollte in die Benutzungsregeln des db3om-forums aufgenommen werden so einfach und klar wie beim qrpforum: http://www.qrpforum.de/index.php?page=Rules

73 und noch einen schönen Restfeiertag
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
Hi Gerhard,

bei Links gilt das was du geschrieben hast. Hier geht es aber um das Einbinden fremder Bilder über den "Img"-tag im BB-Code. Das Bild vom fremden Server wird also direkt angezeigt.

Zu den Punkten 3 ff kann ich nur sagen, dass mir so eine Interpretation zwar sehr recht wäre, das aber nicht der allgemein üblichen Interpretation entspricht. Das Forum verarbeitet personenbezogene Daten weil sie gespeichert werden und durch die Benutzer wieder angezeigt werden können. Das fällt alles unter den Begriff "Verarbeitung".

Du hast zwar Recht damit, dass Daten aus dem Forum nicht an Google, Facebook oder Werbetreibende gehen aber das hilft an der Stelle leider nicht weiter.


Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
3 Wochen haben wir noch zum grübeln :(


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HTTPS und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)???
[quote]Hi Gerhard,

bei Links gilt das was du geschrieben hast. Hier geht es aber um das Einbinden fremder Bilder über den "Img"-tag im BB-Code. Das Bild vom fremden Server wird also direkt angezeigt.

Zu den Punkten 3 ff kann ich nur sagen, dass mir so eine Interpretation zwar sehr recht wäre, das aber nicht der allgemein üblichen Interpretation entspricht. Das Forum verarbeitet personenbezogene Daten weil sie gespeichert werden und durch die Benutzer wieder angezeigt werden können. Das fällt alles unter den Begriff "Verarbeitung".

Du hast zwar Recht damit, dass Daten aus dem Forum nicht an Google, Facebook oder Werbetreibende gehen aber das hilft an der Stelle leider nicht weiter.


Grüße
Michael[/quote]


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum