Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 133 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: HAMNET Ausbau Deutschland ?
Bezugnehmend aus der Info der AGAF-Webseite

https://www.agaf.de/index.php/233-stoer ... ger-hamnet

habe ich mir die Karte auf der hamnet.db angesehen

https://hamnetdb.net/map.cgi

und erstaunt festgestellt das zwischen Braunschweig/Salzgitter und Berlin
nichts ist ausser der weiten Wüste.

Wo dran liegt es das dort nichts an HF-links aufgebaut wird ?

Das Zeug kostet ja nicht die Welt, Funkamateure sollten dort doch auch wohnen ( 38 OVs ),
Standorte sind sicherlich auch kein Hexenwerk ?

Würde mich also interessieren wo es dran scheitert, es wären wohl die Distrikte W und Y
da hauptsächtlich gefragt.

vy 73


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
... die warten darauf, dass sie die Antennen für die Linkstrecken auf den Berliner Flughafen setzen können...


duckundweg... :lol:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
auf der page steht:

"Viele werden es schon bemerkt haben: im HAMNET von Berlin und großen Teilen Brandenburgs geht im Moment nichts mehr: sämtliche HAMNET-Knoten sind unerreichbar, Dienste, die das HAMNET als Transportmedium nutzen, sind nicht erreichbar...Die Ursache ist ein fehlerhaftes Update... versuchen wird, das Gerät zu reaktivieren.... dabei muss es zu einem noch nicht diagnostizierten Defekt gekommen sein"

und auf Wikipedia:

" Ziele: Im Falle von Notfällen: die Bereitstellung von Notfunk mit einer hohen Datenübertragungskapazität für die Einsatzkräfte als Backup zu kommerziellen Netzen durch USV."

da kommen bei mir jetzt Zweifel auf... :?

73, Detlef


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
Wären da zig-Hamnet-Linkstrecken würde der Ausfall eines Knoten
überhaupt nicht ins Gewicht fallen.
Da aber in den Distrikten W und anschliessend in Y bis nach Distrikt D nichts
da ist an Links ist es ein grosses Problem.
Daher meine Nachfrage was los und angedacht ist dort redundante Strecken zu installieren,
bzw. wo dran es scheitert.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
das können natürlich nur die OMs vor Ort beantworten.
Möglicherweise sind die OMs zeitlich und finanziell am Limit.
Die breit gestreuten Innovationen der letzten Jahre im Amateurfunk
sind Fluch und Segen zugleich. Früher gab´s FM-Repeater und RTTY,
da war´s leicht, die Energien der OMs auf das wenige Verfügbare zu
fokussieren. Heute reicht´s aber nicht mehr zur Perfektion in allen Bereichen
gleichzeitig. (Plakativ formuliert: der Amateurfunk verzettelt sich...)

73, Detlef


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
Das hat mindestens zwei Gründe:

1. Manche haben Interesse. Sehen aber dann das nichts in der Nähe ist wohin sie links bauen könnten, und machen daher erstmal gar nichts. Da alle so denken, passiert hier auch weiterhin lange nichts.

2. Die Dichte der Funkamateure ist dort sehr gering. Schau dir mal die Googlekarte an mit der Verteilung der Funkamateure. Dann weist du auch warum es dort kaum jemanden gibt er das machen will....


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
[quote]Das hat mindestens zwei Gründe:

2. Die Dichte der Funkamateure ist dort sehr gering. Schau dir mal die Googlekarte an mit der Verteilung der Funkamateure. Dann weist du auch warum es dort kaum jemanden gibt er das machen will....[/quote]

Aber vom Referenten für Standorte im DARC darfst du das nicht erwarten -> selber Nachsehen ; Funkamateurdichte UND Standortverfügbarkeit.

Fred


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
wurde die Karte nicht im letzten Jahr wg. Datenschutzbedenken vom Netz genommen?
Oder gibt´s diese oder irgendeine noch im Netz?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
http://blog.schwenke.de/2017/karte-der- ... nkamateure


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
THANKS!!! :D


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
[quote]wurde die Karte nicht im letzten Jahr wg. Datenschutzbedenken vom Netz genommen?
[/quote]
Jein...nicht weil es Kollisionen mit dem Datenschutzrecht gegeben hat, sondern weil der ursprüngliche Ersteller der Karte aufgrund unzähliger Anfeindungen von Hobbyjuristen und Möchtegern-Datenschützern irgendwann genervt die Karte vom Netz genommen hat. Aber das Netz weiß auf sowas zum Glück meistens eine Antwort, und so hat sich ein freundlicher Mitstreiter gefunden, der das Ganze wieder neu gebaut und ins Netz gehängt hat. Komischerweise hat nach einer kurzen Maulerei der üblichen Verdächtigen dann die Kritik ziemlich schnell abgenommen. Wie so oft. Erst ein Riesengeschrei, und wenn die Berfufsnörgler dann irgendwann realisiert haben daß es keine rechtliche Handhabe gibt, ist dann auch irgendwann wieder Ruhe.
Gäbe es sie, wäre, die Karte schon längst wieder aus dem Netz geklagt bzw. gemobbt worden.
Vy 73
Wilfried


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
[quote][quote]Das hat mindestens zwei Gründe:

2. Die Dichte der Funkamateure ist dort sehr gering. Schau dir mal die Googlekarte an mit der Verteilung der Funkamateure. Dann weist du auch warum es dort kaum jemanden gibt er das machen will....[/quote]

Aber vom Referenten für Standorte im DARC darfst du das nicht erwarten -> selber Nachsehen ; Funkamateurdichte UND Standortverfügbarkeit.

Fred[/quote]

Mit Verlaub, das ziemlicher Quatsch was Du da von Dir gibst.

Zum einen habe ich mir den ganzen Distrikt angesehen und auch die Mitgliederzahlen. Durchaus ist
die Dichte der Funkamateure dort im Landesteil viel geringer als z.B. im Distrikt F/R/G.

Anderseits sind im Distrikt etliche Relais vorhanden und das lässt nicht auf mangelnde
Motivation schliessen sondern vermutlich andere Gründe warum es dort kein Flächendeckendes HAMNET gibt.

Und nun überlegst Du noch einmal....Du kommst doch aus Y21 und bist direkt vor Ort und könntest und
mit Antworten helfen.

Desweiteren, die Karte gibt her das auch dort alle 5-10km ein Funkamateur wohnt, einzig das Gebiet von
Magdeburg nach Berlin ist etwas dünner besiedelt und es sollte doch kein Problem sein das man zu einem Standort auch
mal 40-50km fährt den man betreut, das HAMNET-Zeugs rennt doch nach dem einschalten und Fernwartung
sollte auch kein Problem sein und durchaus möglich.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
Nachdem ja die Betreiber gefordert wurden, antworte ich mal zumindest als der Sysop der beiden Knoten, die im BB HAMNET ausgefallen sind. Überhaupt hier mal der Tipp: anstatt zu spekulieren, lieber direkt die Betreiber ansprechen; die können so manche Vermutung schnell bestätigen oder widerlegen...

Die Infrastruktur im BB HAMNET (Berlin-Brandenburger HAMNET) besteht wie fast überall zum großen Teil aus Mikrotik-Technik. Mikrotik veröffentlicht regelmäßig Updates zu seinem Betriebssystem "RouterOS", zusammen mit entsprechenden Release Notes, die ich - zugegebenermaßen - nicht immer sorgfältig durchlese (bin eben auch nur Amateur). Die Infrastruktur ist häufig nicht redundant ausgelegt, was zumeist Kostengründe hat, aber auch in der komplizierteren Konfiguration begründet liegt. In Berlin gibt es zwei Übergabepunkte, an denen das BB HAMNET an den Rest der Republik angebunden ist: zum einen DB0ZEH, das mit 2xISDN-Geschwindigkeit an DB0GW angebunden ist, zum anderen DB0OBS, wo eine einigermaßen schneller Kabelanschluß die Verbindung zu DB0GW aufrecht erhält (erhalten soll). Breitbandige Anwendungen, wie ATV, können naturgemäß nur über DB0OBS geroutet werden; Routing-technisch wird daher verhindert, dass Breitbandanwendungen über DB0ZEH laufen. Eine automatische Umschaltung im Falle des Ausfalls einer Strecke ist durch diese Aufsplittung nicht trivial.

In dem speziellen Fall war nach einem Upgrade des Routers bei DB0OBS eine Fehler aufgetreten; ein anschließendes Downgrade lief schief, der Router war praktisch unbenutzbar geworden. Leider waren gleichzeitig auch (andere) Probleme bei DB0ZEH aufgetreten, so dass nicht nur die Breitbandanwendungen weg waren, sondern das gesamte BB HAMNET. Zumindest für die Breitbandanwendungen hätte es mit DB0ZEH aus den oben genannten Gründen auch keine Redundanz gegeben. Der zeitliche Zusammenhang zwischen den Ereignissen war reiner Zufall mit dem Ergebnis, dass praktisch kein einziger HAMNET-Dienst im BB HAMNET mehr über das HAMNET erreichbar war.

In einer Blitzaktion hat die AGAF (Arbeitsgemeinschaft Amateurfunkfernsehen e.V.) als Betreiber von DB0OBS einen neuen Router besorgt und eingebaut. Die Konfiguration aus der Ferne war etwas mühsam, aber mittlerweile läuft wieder Alles so wie vorher. Leider ist bei einem kurzzeitigen Netzausfall bei DB0KK der dortige Router nun auch defekt (hält die Konfiguration nach einem Reboot nicht mehr), so dass die Berliner-Netze mit ihren angeschlossenen Brandenburger Zweigen wieder geteilt sind, bzw. überhaupt nicht erreichbar sind. Auch hier ist Ersatz bestellt und soll in Kürze eingebaut werden.

Natürlich haben diejenigen Recht, die mit etwas Häme darauf verweisen, dass fehlende Redundanz und Notstromfähigkeit einen Einsatz des HAMNETs für Notfunkzwecke fraglich macht. Aber:
1. Ist das HAMNET noch jung und im Aufbau begriffen. DARC, AGAF und andere Betreibergruppen fördern den Ausbau, aber neben Geld fehlen auch Manpower, Standorte und Zeit.
2. Der kleine DARC OV D24 betreibt drei(!) ATV-Relais, die mittlerweile als wichtige HAMNET-Knoten ausgebaut sind. Von den 15 Mitgliedern haben mehr als die Hälfte bislang weder Interesse noch Kenntnis über das HAMNET; man erinnere sich: bei PR war das am Anfang ähnlich. Sowohl Budget- als auch Personal-technisch ist der OV am Limit und kann nicht mehr leisten. M. E. ist hier OV- und Distrikt-übergreifende Zusammenarbeit von Nöten, wie das sehr gute Beispiel D/Y (D24/Y34) zeigt, die gemeinsam an der BB-Südtrasse arbeiten.
3. Die HF-Anbindung wird seit Jahren in teilweise großen Treffen immer wieder diskutiert: Die Distrikte Brandenburg (Y) und Berlin (D) haben mehrere Treffen durchgeführt, bei denen auch Vetreter aus W (Sachsen-Anhalt) und H (Niedersachsen) anwesend waren. Es gibt trotzdem bis heute keine topografisch und personell zu realisierende Trasse, die Berlin an den Westen anbinden könnte. Amateurfunk-technisch ist das weite Land zwischen Spandau und Helmstedt eben fast menschenleer. Die im Augenblick wahrscheinlichste Möglichkeit ist die Initiative von Y34 zur Aktivierung von DB0TFL, wo zumindest eine reelle Chance besteht, den Raum Dessau/Wolfen/Bitterfeld und damit den Brocken zu erreichen.

Und abschließend noch eine Bemerkung zum Notfunk: in Österreich, das neutral ist und sich auf eigene Resourcen verlassen muss, hat der Notfunk eine ganz anderen Stellenwert: Es gibt selbst beim Bundesheer etliche Clubstationen; die Funksportgruppe des Heeres ist als eigener Mitgliedsverband im ÖVSV vertreten. Warum? Ja unter anderem, um die Resource Amateurfunk im Not- oder Ernstfall zum Wohl des Landes einsetzen zu können. Ähnlich verfahren neutrale Länder wie Schweden und andere. In Deutschland sieht man die Bemühungen der Funkamateure mit einer gewissen Arroganz, man "braucht die Unterstützung der Funkamateure nicht", da ja Alles redundant und vor Allem "digital" aufgebaut ist. Man muss ich da auch nicht unbedingt anbiedern, finde ich; das Oder-Hochwasser vor ein paar Jahren hat gezeigt, dass Funkamateur auch improvisiert in die Bresche springen könne, wenn Not am Mann/Frau ist. Das Angebot steht, nachlaufen werde ich den zuständigen Stellen nicht.

Zum Ende noch der Hinweis: diesen Beitrag habe ich nicht als offizielle Stellungnahme der AGAF geschrieben, deren 1. Vorsitzender ich bin, sondern als persönliche Meinung eines engagierten und betroffenen Funkamateurs.

In diesem Sinne, Servus und ba ba aus Wien,

Jörg, OE1AGF


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
Title ist ja HAM-Net und Notfunk etwas am Rande dazu. Zu dem OE-DL Vergleich bei Notfunk möchte ich etwas zur Historie in DL beitragen. DL wird ja etwas anders mit der Vergangenheit behandelt als OE, obwohl ........ Man hat in den frühen DARC Jahren jede staatliche Ein- und Anbindung des DARC vermieden, wo man nur konnte. Die DASD-Zeiten im dritten Reich hingen der damaligen DARC-Gründergeneration zu tief in den Knochen. Das kann man bei Körner in einer Geschichte des DARC nachlesen und auch noch in den 50er Jahren in AR-Protokollen, archiviert bei DL0BN. Außer aus eigenem Erleben als Youngster in den 50ern ist das auch nachvollziehbar u.a. in einem AR-Protokoll (nicht zur Hand, müßte wieder suchen, habe es abgespeichert irgendwo), in dem eine Kooperation mit dem THW genau aus diesen historischen Gründen abgelehnt wurde.

Die Zeiten haben sich geändert, aber Fakt bleibt: die aktive DASD-Generation hat mit ihrer schlechten Erfahrung den DARC erst einmal lange Jahre komplett von BOS und THW fern gehalten. Die Annäherungen sind auch heute noch sensibel auf beiden Seiten: Wir möchten helfen, aber nicht vereinnahmt werden. Von BOS/THW Sicht fehlt den meisten Funkamateuren eine heute (teilweise gesetzlich) geforderte Zusatzausbildung (Rettungsdienst, THW, Feuerwehr). Ich war ehrenamtlich im Rettungsdienst, also das ist jetzt nicht nur Theorie mit meiner Aussage. Mir würde als RS im Einsatz ein ungeschulter Liz-OM herzlich wenig nützen.

Ich bin nicht gegen Notfunk, aber bitte etwas mit Augenmaß und Ländervergleiche passen einfach nicht. OE und Clubstation Bundesheer ist alles ok, aber DL war eben nicht neutral, hatte und hat noch genügend Nachrichtendienste am Hals und eine private Funkstation in einer Kaserne ist je nach Standortbedingungen schon ein Kapitel für sich. Vielleicht sind jüngere Generation da etwas lockerer, aber .........

war jetzt genug OT bzw. ergänzend zu Notfunk (via HAM-NET).

BTW: als IBMer i.R. --- IBM hat, bzw. hatte zumindest, in allen DL Werksniederlassungen Clubstationen, die ausdrücklich für Notfälle - u.a. der Ausfall internationaler Verbindungen - mit vorgesehen waren. Es gibt eine Liste aller lizenzierten Mitarbeiter, soweit die sich halt erfassen lassen haben, und gab zumindest auch mal ein worked IBM Diplom. Nur --- DARC und Staats-Behörden, da knirschte es in der Nachkriegszeit (ausgenommen der damaligen Postbehörde). Die EU hat alles nicht einfacher gemacht.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: HAMNET Ausbau Deutschland ?
Danke für die Ausführungen. Gerade deshalb habe ich die Unterschiede zu OE ja herausgekehrt! Wir hatten bei der Bundesmarine (der deutschen, nicht der k.u.k. ,hi) übrigens in der Kaserne eine Amateurfunkstation und die Benutzung wurde auch gefördert, besonders natürlich der CW und RTTY-Betrieb. Aber auch das ist ja lange Geschichte... In der DDR hatte die Förderung des Amateurfunks sicher ähnliche Hintergründe.

73, Jörg


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum