Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
Hallo,
Habe mal wieder etwas WSPR am Start.
Mein Problem ist die Einstellung der Bandbreite am ICOM. Hatte mit 2.7 khz zwar Empfang, aber kein Report zurück. Bin dann auf 1.2 Khz gegangen und ok; eben mehrmals

2018-01-30 17:06 DC7DOC 14.097095 -22 0 JO62lj 5 DP0GVN IB59uh 13791 188

Geht also auf 20m QRP mit 5W zur Neumeyer III Richtung Antarktis DP0VGN im "Greyline" Fenster. (auch am Tag schon)

Nur: was ist die beste Einstellung am Roofing Filter vom Transceiver? Sollte ich evt. noch etwas schmalbandiger arbeiten? Bin verwirrt :(

Was meint IHR dazu?

Gruß Alex


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]Hallo,
Habe mal wieder etwas WSPR am Start.
Mein Problem ist die Einstellung der Bandbreite am ICOM. Hatte mit 2.7 khz zwar Empfang, aber kein Report zurück. Bin dann auf 1.2 Khz gegangen und ok; eben mehrmals

[b:2miqscln][i:2miqscln]Das war dann Zufall, denn hätte Dich jemand angerufen wäre er auch mit grösserer Bandbreite decodiert worden[/i:2miqscln][/b:2miqscln]


Nur: was ist die beste Einstellung am Roofing Filter vom Transceiver? Sollte ich evt. noch etwas schmalbandiger arbeiten? Bin verwirrt :(

[/quote]

So weit ich weiß ist das Empfangsfenster 2,5kHz breit, die Filterbreite würde ich auch einstellen, denn wenn Du ein schmaleres Filter benutzt kann es passieren dass eine Dich anrufende Station nicht decodiert wird.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
Hi Alex. Ich kann dir hierzu antworten da ich das selbst ausprobiert habe. Laut tech sheets inkl. den original Antworten vom Entwickler Joe Taylor (K1JT) heißt es dass es keinen Unterschied macht ob man verschiedene Bandbreiten wählt. Man solle 3kHz einstellen falls möglich, ansonsten eben den üblichen SSB-Filter von 2,7 oder 2,5kHz. Ich habe mit meinem IC-7300 alle möglichen Kombinationen ausprobiert, das ging einen halben Tag lang. Gesendet haben 4 befreundete OMs zwischen 2 bis 20km, so hatte ich genug Signale zum Vergleich. Um dich jetzt noch weiter zu verwirren hier die Ergebnisse:

die deutlich stärksten SNR-Werte beim Empfang erzielte ich, wenn ich das Filter auf 200Hz geschmälert hatte. Center-Frequency ist dabei 1500Hz. Obwohl ich steile Flanken habe, habe ich noch um 25Hz pro Seite aufgemacht damit auch WSPR-sendende Stationen an den Rändern (bei +1400Hz oder bei +1600Hz über der Dialfrequenz) noch dekodierbar waren. Denn an den Ecken des Filters ist die Qualität nicht mehr so dolle wie "im" Filterbereich. Mein Filter hatte also eine Bandbreite von 250Hz, ging von 1375 bis 1625 Hz über Dialfrequenz.

Fazit: der Mehrgewinn zwischen normalen SSB Filterbandbreiten von 3kHz (oder 2,7kHz) beträgt nicht nur esoterisch angenommene 1-2dB sondern die Werte waren teils 7dB höher.

An diejenigen die nun sagen werden "Ja aber das kann doch nicht sein, es steht doch überall beschrieben, dass ..." ==> Bitte erst selbst ausprobieren und Meinungen dann teilen.

Hoffe dir hiermit geholfen haben zu können. Letztendlich kann ich auch dich nur anregen, es selbst auszuprobieren.

73
Miro

PS: Funktionen wie NR, NB, etc... aus lassen! das mindert die SNR-Empfangswerte


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]

die deutlich stärksten SNR-Werte beim Empfang erzielte ich, wenn ich das Filter auf 200Hz geschmälert hatte. [/quote]

Es ist völlig klar, daß das SNR ansteigt mit schmalere werdendem Filter, ist ja bei CW nicht anders.
Allerdings wird bei CW auf der gleichen Frequenz gesendet und empfangen.
Macht man das Filter schmal gehen Signale ausserhalb der Filterbreite natürlich unter.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
Eben - beim WSPR hab ich das Filter ganz genau auf den TX-Bereich gesetzt. Und der ist nunmal 1400-1600 Hz über der Dialfrequenz.

Ich verstehe sowieso nicht, warum überall geschrieben wird dass die Veränderung eines Filters keine Auswirkungen auf das RX-Ergebnis haben soll. Denn eigentlich ist der Gegenteil der Fall. Auch verständlich, ich kann Störquellen ausblenden, die Grundlage zur Berechnung des "noiselevels" ist demnach eingegrenz und schmaler - ergo auch bessere SNR im Vergleich zum RX mit 3kHz und es gibt breitbandig QRM auf beispielsweise +900Hz oder +2100Hz über der Dialfrequenz.

Hatte auch die Sache mit AGC ausprobiert. Auch dort heißt es, dass es egal ist ob AGC ein/aus usw. ich hatte alles probiert: AGC ein, aus, sehr schnelle Reaktionszeit, sehr langsame Reaktionszeit, mittel, usw. hier hatte ich jedoch keine Unterschiede feststellen können. Die AGC hatte sich bei meinen damaligen Tests nicht auf das RX ausgewirkt.

73


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
Ich kann die Angaben von Hertz nur bestätigen. Bei mir beträgt der SNR-Unterschied bei WSPR zwischen 2,7kHz und Collins 300 Hz CW-Filter mindestens 6dB zugunsten des schmalen Filters.

DP0GVN gestern Abend auf 30m, TRX: FT-817, 300 Hz Filter, 1 Watt TX

[code:lcdmrh2w]
2018-01-30 00:06 DP0GVN 10.140131 -16 1 IB59uh 2 DJ4RAM JO43xq 13906 13
2018-01-29 23:58 DJ4RAM 10.140282 -15 0 JO43xq 1 DP0GVN IB59uh 13906 187
[/code:lcdmrh2w]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]
Ich verstehe sowieso nicht, warum überall geschrieben wird dass die Veränderung eines Filters keine Auswirkungen auf das RX-Ergebnis haben soll. Denn eigentlich ist der Gegenteil der Fall. Auch verständlich, ich kann Störquellen ausblenden, die Grundlage zur Berechnung des "noiselevels" ist demnach eingegrenz und schmaler - ergo auch bessere SNR im Vergleich zum RX mit 3kHz und es gibt breitbandig QRM auf beispielsweise +900Hz oder +2100Hz über der Dialfrequenz.

[i:zt7fiwq2][b:zt7fiwq2]Ein SSB Filter gegenüber einem schmalen Filter verschlechtert das SNR um 10dB, teilweise auch mehr ich kann runter bis 10Hz mit sehr steiler Flanke,
[/b:zt7fiwq2][/i:zt7fiwq2]
Hatte auch die Sache mit AGC ausprobiert. Auch dort heißt es, dass es egal ist ob AGC ein/aus usw. ich hatte alles probiert: AGC ein, aus, sehr schnelle Reaktionszeit, sehr langsame Reaktionszeit, mittel, usw. hier hatte ich jedoch keine Unterschiede feststellen können. Die AGC hatte sich bei meinen damaligen Tests nicht auf das RX ausgewirkt.
[/quote]

Bei mir hat die AGC grossen Einfluss auf das Empfangsverhalten des Transceivers.
Aber ich kann auch alles einzeln (decay, hang, delay) stufenlos einstellen.
Auf 160m habe ich eine völlig andere AGC Einstellung als z.B. auf 15m.
Bei WSPR denke ich ist es sinnvoll die AGC auszuschalten.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]Bei WSPR denke ich ist es sinnvoll die AGC auszuschalten.[/quote]
Dachte ich mir auch so, aber die Resultate haben mir gezeigt dass es keinen Unterschied machte. Im Gegenteil sogar: wenn jemand mit starken Signalen (positive starke SNR Werte) bei mir zu hören war, dann war es das aus für alle anderen Stationen, die wurden vom starken Signalen regelrecht niedergedrückt. Das passiert zwar auch mit eingeschalteter AGC, dort aber deutlich weniger und nicht so intensiv wie es mit AGC-OFF passiert.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote][quote]Bei WSPR denke ich ist es sinnvoll die AGC auszuschalten.[/quote]
Dachte ich mir auch so, aber die Resultate haben mir gezeigt dass es keinen Unterschied machte. Im Gegenteil sogar: wenn jemand mit starken Signalen (positive starke SNR Werte) bei mir zu hören war, dann war es das aus für alle anderen Stationen, die wurden vom starken Signalen regelrecht niedergedrückt. Das passiert zwar auch mit eingeschalteter AGC, dort aber deutlich weniger und nicht so intensiv wie es mit AGC-OFF passiert.[/quote]

Welche starken Signale denn bei WSPR?
Ich habe immer nur 50mW benutzt und 1W ist wohl das Limit, sonst kann man ja gleich SSB machen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
Es gibt OM in meinem Umkreis, die ich persönlich nicht kenne weil sie auch nicht in meinem OV sind. Wenn die mal senden, dann fabrizieren die schon laute WSPR-Signale bei mir. Auch wenn das Band gut geöffnet sind, dann knallen auch Engländer mit +12 auf 40m gerne mal hier rein. Was anderes ist es bei den "mir bekannten OM". Die knallen natürlich brachial laut bei mir rein, manche sitzen zwischen 3-10km und wenn die senden und ich auf dem Band WSPR RX mache, dann ist Ende-Gelände. Ich höre nur die (inkl. Nebenaussendungen) weil sie zustopfen. Selbst wenn sie mit 10mW senden! Stört aber nicht, passiert selten und wenn dann bin ich informiert oder es ist abgemacht zu Testzwecken.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]Es gibt OM in meinem Umkreis, die ich persönlich nicht kenne weil sie auch nicht in meinem OV sind. Wenn die mal senden, dann fabrizieren die schon laute WSPR-Signale bei mir. Auch wenn das Band gut geöffnet sind, dann knallen auch Engländer mit +12 auf 40m gerne mal hier rein. Was anderes ist es bei den "mir bekannten OM". Die knallen natürlich brachial laut bei mir rein, manche sitzen zwischen 3-10km und wenn die senden und ich auf dem Band WSPR RX mache, dann ist Ende-Gelände. Ich höre nur die (inkl. Nebenaussendungen) weil sie zustopfen. Selbst wenn sie mit 10mW senden! Stört aber nicht, passiert selten und wenn dann bin ich informiert oder es ist abgemacht zu Testzwecken.[/quote]

Welchen Transceiver benutzt Du denn?
Klar, unter solchen Umständen muss die Regelung eingeschaltet sein.

Meine nächsten Funknachbarn sind 1 und 1,6km entfernt, von denen merke ich erst etwas wenn ich fast auf deren Frequenz drehe.
Der Eine schafft knapp 9+60dB, der Andere nur 9+50 weil er 40m niedriger als mein Standort liegt und dadurch abgeschattet ist.
Und das ist bei denen auch nur der Fall wenn sie ihre PA eingeschaltet haben.

Meinen Empfänger zuzustopfen schaffe ich auch nicht wenn ich im gleichen Band auf einer anderen Antenne in 60m Abstand mit 100W sende.
Das S-Meter ist dann zwar am Anschlag aber mehr passiert auch nicht. 3kHz daneben bemerke ich das Sendesignal schon nicht mehr.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]Meine nächsten Funknachbarn sind 1 und 1,6km entfernt, von denen merke ich erst etwas wenn ich fast auf deren Frequenz drehe.
Der Eine schafft knapp 9+60dB, der Andere nur 9+50 weil er 40m niedriger als mein Standort liegt und dadurch abgeschattet ist. Und das ist bei denen auch nur der Fall wenn sie ihre PA eingeschaltet haben.

Meinen Empfänger zuzustopfen schaffe ich auch nicht wenn ich im gleichen Band auf einer anderen Antenne in 60m Abstand mit 100W sende.
Das S-Meter ist dann zwar am Anschlag aber mehr passiert auch nicht. 3kHz daneben bemerke ich das Sendesignal schon nicht mehr.[/quote]

Du redest aber gerade sicherlich von SSB in Fonie. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der benachbarte OM in 1km entfernt in WSPR mit 100mW sendet und du während seiner Aussendung noch weitere WSPR sendete Stationen aufnehmen kannst. Falls doch, dann beneide ich die Trennschärfe deines Transceivers. Meine vorherige Aussage bezieht sich nicht nur auf mich sondern auch auf all die anderen befreundeten OM aus meinem OV, mit denen wir viel mit WSPR experimentieren. Transceiver die zum Einsatz kommen sind: TS-850, IC-7300, K2, K3, IC-756.

Was mich aber weitaus mehr verwundert ist: wer zum Henker ist IW3EIS? er ist der Einzige, der DP0GVN auf 80m in WSPR empfängt. :mrgreen:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote]
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der benachbarte OM in 1km entfernt in WSPR mit 100mW sendet und du während seiner Aussendung noch weitere WSPR sendete Stationen aufnehmen kannst. Falls doch, dann beneide ich die Trennschärfe deines Transceivers. [...]
[/quote]

Es geht aber scheinbar. Ich beispielsweise scheine den mit 5W sendenden OM aus dem 5Km Umkreis mit einem SNR von +15, seine Nebenaussendung mit -32 und gleichzeitig den aus OH in 1100Km Entfernung nur wenige 10Hz neben seinem Signal zu empfangen bzw. zu dekodieren. AGC war ganz ausgeschaltet, und als High Performer ist der FT-817 nicht gerade bekannt.

[code:cbp2u4pq]
2018-01-29 19:58 OH6KIT 10.140190 -26 0 KP10 0.2 DJ4RAM JO43xq 1086 232
2018-01-29 19:58 DK9HS 10.140201 +15 0 JO43xr 5 DJ4RAM JO43xq 5 180
2018-01-29 19:58 DK9HS 10.140101 -32 0 JO43xr 5 DJ4RAM JO43xq 5 180
[/code:cbp2u4pq]

Der OM aus meiner Nähe empfängt Minuten später mein 1W Sigs sogar mit +16 ohne Nebenaussendung und dekodiert nebenbei auch noch 6 andere.

[code:cbp2u4pq]
2018-01-29 20:08 DJ4RAM 10.140284 +16 0 JO43xq 1 DK9HS JO43xr 5 0
2018-01-29 20:08 DD1IR 10.140232 -18 0 JO43un 5 DK9HS JO43xr 25 42
2018-01-29 20:08 M0RTP 10.140204 -14 0 IO91pk 2 DK9HS JO43xr 763 66
2018-01-29 20:08 W1BUR 10.140197 -26 0 FN42ki 5 DK9HS JO43xr 5820 48
2018-01-29 20:08 KA2UUP 10.140171 -23 -1 FN42fb 5 DK9HS JO43xr 5868 47
2018-01-29 20:08 VE2DPF 10.140126 -25 0 FN35ca 5 DK9HS JO43xr 5781 48
2018-01-29 20:08 IK0DMQ 10.140100 -10 0 JN61jw 5 DK9HS JO43xr 1328 352
[/code:cbp2u4pq]

[quote]
Was mich aber weitaus mehr verwundert ist: wer zum Henker ist IW3EIS? er ist der Einzige, der DP0GVN auf 80m in WSPR empfängt. :mrgreen:[/quote]
Hi :D


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
Hallo Sharam,

danke für die Info, das scheint gut zu funktionieren wie man sieht. Wieso es sich bei uns anders verhält ist fraglich :?: wir haben bei unserer Analyse bemerkt, dass in solch einem Fall unser Empfänger deutlich weniger Stationen dekodieren kann als wenn der naheliegende OM nicht sendet. Das gibt mir nun den Anreiz das ausgesendete Signal unserer kleinen OV WSPR-Gruppe zu überprüfen, ob das vllt. nicht sauber ausgesteuert wird und deshalb das QRM verursacht. Hmmm...

auf jeden Fall danke für das feedback mit den Erfahrungswerten.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: WSPR: Welche Bandbreite am RX/TX?
[quote][quote]Meine nächsten Funknachbarn sind 1 und 1,6km entfernt, von denen merke ich erst etwas wenn ich fast auf deren Frequenz drehe.
Der Eine schafft knapp 9+60dB, der Andere nur 9+50 weil er 40m niedriger als mein Standort liegt und dadurch abgeschattet ist. Und das ist bei denen auch nur der Fall wenn sie ihre PA eingeschaltet haben.

Meinen Empfänger zuzustopfen schaffe ich auch nicht wenn ich im gleichen Band auf einer anderen Antenne in 60m Abstand mit 100W sende.
Das S-Meter ist dann zwar am Anschlag aber mehr passiert auch nicht. 3kHz daneben bemerke ich das Sendesignal schon nicht mehr.[/quote]

Du redest aber gerade sicherlich von SSB in Fonie.

[b:103b31z9][i:103b31z9]WSPR ist auch SSB, hat aber eine wesentlich geringere belegte Bandbreite als Phonie.[/i:103b31z9][/b:103b31z9]

Ich kann mir nicht vorstellen, dass der benachbarte OM in 1km entfernt in WSPR mit 100mW sendet und du während seiner Aussendung noch weitere WSPR sendete Stationen aufnehmen kannst.
[b:103b31z9][i:103b31z9]
Das geht mit Sicherheit.[/i:103b31z9][/b:103b31z9]

Falls doch, dann beneide ich die Trennschärfe deines Transceivers. Meine vorherige Aussage bezieht sich nicht nur auf mich sondern auch auf all die anderen befreundeten OM aus meinem OV, mit denen wir viel mit WSPR experimentieren. Transceiver die zum Einsatz kommen sind: TS-850, IC-7300, K2, K3, IC-756.

Das verstehe ich nicht, der K3 hat doch auch einen guten Empfänger.
Der lauteste Nachbar wäre ja mit 100mW auch nur S9+20. Wenn der nicht gerade Zerobeat ist würde ich den ja gar nicht hören, nur im Spektrum sehen.

Was mich aber weitaus mehr verwundert ist: wer zum Henker ist IW3EIS? er ist der Einzige, der DP0GVN auf 80m in WSPR empfängt. :mrgreen:[/quote]

Der liegt ja auch ein paar hundert km weiter südlich und benutzt eventuell Beverage Antennen.


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum