Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 8 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Noch ein Minitransceiver
Hallo Gemeinde,

nachdem ich beim [url=http://forum.db3om.de/ftopic25264.html:1y6uey17]"Micro-QRP-TRX"[/url:1y6uey17] schon das Volumen schon ganz ordentlich klein gehalten hatte, überlegte ich mir, wie in einem Beitrag in dem Thread angedeutet, die Komplexität der Schaltung noch weiter reduziert werden könnte, um Platz zu sparen. Herausgekommen ist ein weiterer Kleinstransceiver, wiederum für das 20m-Band:

[attachment=7:1y6uey17]DK7IH-KleinTRX-2017-a.png[/attachment:1y6uey17]

Das Volumen ist mit ca. 216 cm² nochmal etwas geringer als der "Micro-TRX" (230 cm³), wobei das Gerät diesmal etwas höher geworden ist. Man muss daher schon eine ziemlich dicke Hemdtasche haben, damit der TRX noch als "Shirt-pocket" durchgehen könnte ;-), aber dafür ist er kompakter. Und ich konnte Endstufentransistoren im TO-220-Gehäuse (Eleflow 2SC2078) verwenden, mit denen ich locker 3 Watt Ausgangsleistung erreiche (oder 5, wenn man die Schaltung ausreizt, was ich aber nicht wollte):

[attachment=6:1y6uey17]inside-small.png[/attachment:1y6uey17]

Oben (am Maßband im Bild) ist die Platine mit dem Si5351 und die AGC verbaut, unten die Umschaltplatine mit einem SMD-Relais. Der ganze HF-Teil befindet sich auf der 5x7 cm großen Zentralplatine.

Die Schaltung ist eine Abwandlung des "2 Mischer und 1 Filter"-Designs. Hier das Blockschaltbild:

[attachment=5:1y6uey17]Blockschaltbild-small.png[/attachment:1y6uey17]

Der linke Mischer (Mixer 1) dient als RX-Mischer (Empfangsfall) und als Balancemodulator für das SSB-Signal (Sendefall), der rechte ist Produktdetektor (Empfang) und TX-Mischer (senden). Die Frequenzen werden aus 2 Ausgängen des Si5351 generiert und softwaremäßig umgeschaltet, je nachdem ob man empfängt oder sendet. Das spart das aus anderen [url=http://www.qsl.net/va3iul/Homebrew_RF_Circuit_Design_Ideas/QRP_SSB_TRX.gif:1y6uey17]ähnlichen Konstruktionen[/url:1y6uey17] bekannte Relais.
Dem Empfänger habe ich im Gegensatz zu dem Einfachdesign aus dem obigen Link eine HF-Vorstufe spendiert (mit Dual-Gate MOSFET), was das Rauschverhalten und den Empfang schwächerer Signale deutlich verbessert sowie einen einstufigen ZF-Verstärker (ebenfalls mit Dual-Gate MOSFET) was den Gain ordentlich anhebt.

Beide Stufen sind zudem durch AGC geregelt, der RX-Vorverstärker hat zusätzlich eine manuelle Verstärkungskontrolle durch Poti in der Frontplatte (falls RADIO ROMANIA mal wieder extrem stark durchkommt und zu Intermodulationen am RX-Mischer führen sollte, was bei Betrieb an einer Antenne mit hoher Empfangsspannung gelegentlich mal vorkommt). Ansonsten verhält sich der NE612 beim Empfangsmischen recht ordentlich und macht wenig bis keine Probleme. Die Schaltung des HF-Teils (ohne HF-Leistungsverstärker):

[attachment=4:1y6uey17]Hauptplatine-small.png[/attachment:1y6uey17]

Auf den rechten Mischer folgt der NF-Teil mit AGC:

[attachment=3:1y6uey17]_Audioverstärker und AGC.png[/attachment:1y6uey17]

Ein Kanal des ADC vom Mikrocontroller wertet die AGC-Spannung aus und generiert daraus eine S-Meteranzeige.

Beim Senden folgt auf Mixer 2 der HF-"Leistungs"verstärker, der gigantische 3 Watt liefert:

[attachment=2:1y6uey17]_RF PWR AMP.png[/attachment:1y6uey17]

Die Frequenzaufbereitung mit Si5351, Mini-OLED und ATMega168, welche sich hinter der Frontplatte befindet:

[attachment=1:1y6uey17]_VFO Si5351 and OLED.png[/attachment:1y6uey17]

Die gesamte Kontrolle des TRX (Seitenbandumschaltung, VFO-Schrittweite, Speichern und Zurückholen einer Vorzugsfrequenz, Splitbetrieb (ja, auch das geht! ;-) ) werden softwaremäßig realisiert und durch 2 Taster gesteuert.

Funken kann man mit dem Kleinen auch ganz ordentlich, seit Fertigstellung sind ca. 2 Wochen vergangen, Gegenstationen in den eingezeichneten Ländern wurden erreicht:

[attachment=0:1y6uey17]Worked regions.png[/attachment:1y6uey17]

Fazit: Der Kleine macht wirklich großen Spaß! ;-)

73 de Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Hi,
gefällt mir auch ;)
Wie ist das mit dem Phasenrauschen und Spurs bei dem SI im Vergleich zum 10 Bit DDS Chip ?
Welche Soft braucht man zum ansteuern ? Möchte mit Pics arbeiten.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Hallo Uwe,

[quote]Wie ist das mit dem Phasenrauschen und Spurs bei dem SI im Vergleich zum 10 Bit DDS Chip ?
[/quote]

Phasenrauschen: Ich habe keine eigenen Messungen gemacht, weil ich das Equipment nicht habe. Netzrecherchen haben ergeben, dass dies allgemein als unproblematisch angesehen wird. Die Quellen dazu habe ich aber nicht mehr, da ich die Recherche schon vor längerer Zeit angestellt habe.

Spurs: Das hängt davon ab, ob Du den VFO unterhalb oder oberhalb der ZF legst. In ersterem Falle kann ich sagen, dass die Zahl der im RX hörbaren Spurs deutlich kleiner ist als bei einem AD9xxx mit 10 Bit.

Ein weiterer nicht zu vernachlässigender Vorteil des Si5351 für solche Minitransceiver ist, dass Du keine externe Beschaltung brauchst, wie bei einem AD9xxxx. Einfach an den I²C-Bus anklemmen und fertig. Wenn man die internen Pullup-Widerstände des ATMega nutzt können sogar die beiden externen Pullups für den Bus entfallen.

Das Primärproblem bei der ganzen Geschichte war aber das 1306-OLED: Das verursacht einen ungeheuren akustischen Müll im Empfänger. Man hört jedes Pixel, welches gesetzt wird. Daher auch der 82-Ohm-Widerstand mit den Abblockkondensatoren 100uF und 100nF in der VDD-Leitung. Damit bekommt man es ruhig. Und zwar so ruhig, dass man selbst bei ausgesteckter Antenne nichts mehr hört. Für ein Nokia 5110-Display war aber leider kein Platz, dieses verbreitet wesentlich weniger Rauschen und Störungen auf der Leitung.

[quote]
Welche Soft braucht man zum ansteuern ? Möchte mit Pics arbeiten.
[/quote]

Ich habe hier einen Beispielcode hinterlegt, welcher den Chip steuern kann:

https://radiotransmitter.wordpress.com/ ... ator-chip/

Die Software vermeidet die von manchen anderen Lösungen bekannte Einschränkung, dass beim Frequenzwechsel ein kurzes Aussetzen der Schwingungen zu beobachten ist. Mein Code lässt die PLL weiterlaufen und verändert nur den Multisynth. Allerdings denken manche, dass sich dadurch ein weniger sauberes Ausgangssignal ergibt (siehe einer der Kommentare unter dem Blogartikel). Dazu kann ich nichts sagen. Es funktioniert halt. ;-)

Du wirst dann für den PIC den Code entsprechend anpassen müssen (insbesondere für das I²C-Interface). Sollte aber unproblematisch sein.

vy 73 de Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Hi,
igitt..C Compiler... ;)
Hab ich ewig nich mehr benutzt. Mal sehen. Pic Basic Pro kann wohl keine Long int verarbeiten, da muss ich dann alles auf C umstellen.
Wie ist das mit den Abstimmgeräuschen wenn die PLL durch läuft ? Gibts da kurzen Jauler oder merkt man das fast nicht wenn man am VFO dreht ? Wieviel KHz kann man "fein " abstimmen bevor man gross Register wechseln muss ?
Kannst du mal ein MP3 dazu hochladen ?

Mit dem winzigen Teil kann man ja ein halbes SEG15 (PLL IC Grab) ersetzen ;)

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Hallo Uwe,

[quote]Wie ist das mit den Abstimmgeräuschen wenn die PLL durch läuft ? Gibts da kurzen Jauler oder merkt man das fast nicht wenn man am VFO dreht?[/quote]

Ich habe mal eine MP3-Datei angehängt. Wie Du hörst, wird während des Empfangs die RX-Frequenz verändert. Bilde Dir selbst ein Urteil! ;-)

[quote]Wieviel KHz kann man "fein " abstimmen bevor man gross Register wechseln muss?[/quote]

Ich habe das nicht ausprobiert, aber für die 350 kHz Bandbreite des 20m-Bandes muss man gar nichts tun. Man stellt die PLL auf 900MHz ein, der Rest wird über den Multisynth erledigt.

73 de Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Ja denke damit kann man leben. Besser als die Plop Plop Aussetzer bei den üblichen PLL Rundfunk Radios. Das SI 570 Modul ausm Funkamateur Shop hat auch noch hörbare Abstimmgeräusche. Da gefällt mir deine Lösung besser. Nur der RX NE612 Mixer wird bei mir sicher durch einen Ringmixer ersetzt ;)

Denke da auch eher an einen durchgehenden RX von 10 Khz-10,2 Mhz oder so.
Mir fehlt noch ein mitlaufender Preselktor mit 2 Kreisen und Kapazitätsdioden. Die Hochpunkt-C Kopplung scheidet leider aus da die Kreise mit zunehmender Frequenz dadurch immer breiter werden.
Hast du da ne gute Idee ?

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Hallo,

[quote]Denke da auch eher an einen durchgehenden RX von 10 Khz-10,2 Mhz oder so.
Mir fehlt noch ein mitlaufender Preselktor mit 2 Kreisen und Kapazitätsdioden.
[/quote]

Das sind 3 Zehnerpotenzen und ist mit einem einzigen Filter nicht darzustellen. Du wirst wohl nicht darum herumkommen, Filtersätze zu bauen, und die umzuschalten.

[quote]Die Hochpunkt-C Kopplung scheidet leider aus da die Kreise mit zunehmender Frequenz dadurch immer breiter werden.
Hast du da ne gute Idee ?[/quote]

Innerhalb eines solchen Kreises könntest Du, wenn Du wirklich großen Aufwand betreiben willst, die Kapazitätsdioden (auch die für die Kopplung) durch einen DA-Wandler über den Microcontroller steuern. Mit vorheriger empirischer Aufnahme der U->C- und damit der C->fRes.-Funktion, dem Ablegen der Daten in einem Kennfeld und späterer Reproduktion dieser Daten bei Einstellen einer bestimmten Frequenz. ;-)

vy 73 de Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Noch ein Minitransceiver
Oder ich bau einfach die üblichen Oktav Bandpässe ein ...gibt ja keine Radiosender mehr in DL..


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum