Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 92 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Liebe Relaisbetreiber,

wie vermutlich die meisten von euch bin ich bisher davon ausgegangen das meine an fremden Standorten betriebenen Relaisfunkstellen automatisch im Rahmen der Mitgliedschaft in einem Amateurfunkverein mit haftpflichtversichert sind. So kann man das zumindest den einschlägigen Unterlagen entnehmen.

Eine Anfrage vom letzten Jahr an sämtliche zuständigen Stellen, welche Grundbedingungen denn mindestens einzuhalten sind um Versicherungsschutz zu genießen (Standortvertrag, Eigentumsverhältnisse etc.) wurde bis heute leider immer noch nicht geklärt. Es gibt noch nicht einmal eine klare Aussage, ob überhaupt Versicherungsschutz besteht und welche groben Rahmenbedingungen gelten. Daher muss ich im Moment davon ausgehen das Relaisfunkstellen im Zweifelsfall eben NICHT mit haftpflichtversichert sind.

Aufgrund der derzeit völlig unklaren Lage empfehle ich jedem Relaisbetreiber seinen Versicherungsschutz zu überprüfen und ggf. selbst vorzusorgen. Vermutlich wiegen sich viele Sysops in Sicherheit obwohl sie es in Wirklichkeit gar nicht sind. Mit möglicherweise erheblichen (finanziellen) Folgen im Schadensfall.

BTW: Welche Versicherungen habt ihr für eure Relaisfunkstelle abgeschlossen? Wer bietet solche Versicherungen überhaupt an? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Moin,
leider schreibst Du nicht in welchem Amateurfunkverein Du bist,
aber beim DARC gibt es z.B. diese Seite
http://www.darc.de/der-club/referate/standorte/

Sven


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Neben den anderen zuständigen Stellen (von ganz unten bis ganz oben) habe ich dort natürlich ebenfalls angefragt. Keine der Antworten konnte jedoch zur Klärung beitragen. Das Ganze läuft nun schon fast seit einem dreiviertel Jahr. Bisher leider völlig ohne irgendwelche verlässlichen Auskünfte für uns Relaisbetreiber ...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
[quote]Neben den anderen zuständigen Stellen (von ganz unten bis ganz oben) habe ich dort natürlich ebenfalls angefragt. Keine der Antworten konnte jedoch zur Klärung beitragen. Das Ganze läuft nun schon fast seit einem dreiviertel Jahr. Bisher leider völlig ohne irgendwelche verlässlichen Auskünfte für uns Relaisbetreiber ...[/quote]

Dann lies doch einfach was der HDI als Versicherungsträger dazu schreibt.

[attachment=0:34jmr28j]Haftpflichtversicherung_HDI.pdf[/attachment:34jmr28j]


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Ich kenne diese Info. Wie viele andere Relaisbetreiber vermutlich auch. Und sie verlassen sich darauf. Wie ich bisher auch. Denn wenn es so gilt wie es dort beschrieben ist wäre alles perfekt und es gäbe keine weiteren Fragen. Leider fehlen dort aber die Rahmenbedingungen (Standortvertrag, Eigentumsverhältnisse etc.).

Von offizieller Seite habe ich dazu bisher leider keinerlei verlässlichen Auskünfte erhalten können. Meist sind die Antworten sogar völlig widersprüchlich und/oder stehen in krassem Gegensatz zur obigen Info. Solange uns Relaisbetreiber niemand sagt an welche Grundvoraussetzungen wir gebunden sind haben wir im Zweifelsfall eben leider KEINEN Versicherungsschutz.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Die nachstehenden, allgemeinzugänglichen Infos waren übrigens damals der Auslöser für unsere Verunsicherung und die entsprechenden Anfragen:

[url=http://www.darc.de/der-club/referate/standorte/darc-relais/:q1j70zpb]http://www.darc.de/der-club/referate/standorte/darc-relais/[/url:q1j70zpb]
[url=http://www.darc.de/der-club/referate/standorte/darc-standort/:q1j70zpb]http://www.darc.de/der-club/referate/standorte/darc-standort/[/url:q1j70zpb]

Was gilt denn nun? Das Merkblatt oder die Links? Oder beides? Oder was?

Wir als Relaisbetreiber sind völlig verunsichert. Auch nach einem dreiviertel Jahr wurde die Frage immer noch nicht verlässlich beantwortet. Und wir haben mehr als nur einmal nachgebohrt. Auch an verschiedenen Stellen. Leider hat das Ganze bisher nur zu noch mehr Verunsicherung geführt ...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Nach meiner Auslegung ist die DARC-Versicherung in erster Linie eine Antennenhaftpflicht plus für Tätigkeiten im Autrag des Vereins, die evtl. über die private Haftpftpflicht hinaus Schäden abfängt. Es gibt genügend Diskussion, ob diese Versicherung überhaupt noch zeitgemäß ist, da das meiste wohl die private Haftpftpflicht bereits abdeckt. Zur Gründungszeit des DARC, in dem ich jetzt seit 1959 bin, war eine Privathaftpflicht nicht so weit verbreitet und selbstverständlich wie heute. M.E. wirst Du eine vernünftige Antwort wohl am ehesten direkt bei der HDI bekommen.

Ansonsten: es ist schon entscheidend, ob es "Dein Relais" ist, oder eines des DARC. Für "Dein Relais" wirst Du auch selber haften müssen, außer Du betreibst es im Auftrag des DARCs. "Meine Station" ist ja auch nicht beim DARC versichert. Also etwas genauer mußt Du schon werden und dann ganz einfach die Versicherung fragen -- auch Deine private, wegen evtl. Abgrenzungen.

73 Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Ohne mich ins Problem selbst einzulesen dürfte es noch komplexer sein: wenn das Relais, ob privat oder DARC (also OV), auf einem FREMD-Gebäude steht. Da streiten sich dann drei Versicherungen - und im Zweifelsfall zahlt man dann selbst:

- Gebäudeversicherung des Gebäudeeigners (Schuldfrage, was löst wann welchen Schaden aus?)

- Haftpflichtversicherung des Geräte-/Anlagen-Eigentümers (möglichst nur einer, denn sonst wirds haarig, das aufzudröseln im Schadenfall)

- Und Haftpflicht des Gebäudeeigners, wenn ggf. durch einen Hausmeister Schaden an der Anlage entsteht. Schuldfrage Hausmeister oder Auftraggeber?

Ich schätze, daß das die drei Fragen sind, die einen durchaus beschäftigen können. Das läßt sich ohne explizite Verträge (auch Mietverträge in diesem Fall) "pauschal" nicht klären! Auch nicht über die HDI. Denn zahlen will erstmal keiner. Und wenn, wollen alle es schnell wieder haben.

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Hallo zusammen,

die Relaisbetreiber brauchen verlässliche Informationen und nicht irgendwelche "Auslegungen". Es handelt sich um Relaisfunkstellen von Vereinsmitgliedern an fremden Standorten (also nicht zuhause). Die Relaishardware gehört nicht dem Verein und auch die Standortverträge wurden nicht mit dem Verein abgeschlossen.

Von der Versicherung gibt es leider keine weiteren Informationen weil die Relaisbetreiber nicht Versicherungsnehmer sind. Denn Versicherungsnehmer ist der Verein. Und der Verein sagt er kann in Versicherungsfragen leider keine Auskünfte geben. Toll, nicht?

Warum tut sich der Verein so schwer damit und sagt nicht einfach welche Rahmenbedingungen gelten (nämlich die, die er mit der Versicherung ausgehandelt hat)? Es nützt niemanden etwas wenn er sich in falscher Sicherheit wiegt. Und das tun vermutlich sehr viele Relaisbetreiber. Weil sie sich auf die einzig offiziell erhältliche Info - nämlich das Merkblatt - verlassen.

Wenn wirklich kein Versicherungsschutz besteht sollte der Verein seine Mitglieder (hier die Relaisbetreiber) rechtzeitig auf die eventuell bestehende Gefahr hinweisen und entsprechend warnen. Und deutlich machen, dass sie sich eben nicht allein auf das Merkblatt verlassen sollten. Denn dieses Chaos hat der Verein eigentlich selbst angerichtet.

Aber vermutlich verlange ich zu viel, hi.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Hallo Frank, hast du dich schonmal direkt an den DARC Vorstand gewandt? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?
Und wie siehts mit dem Distriktsvorsitzenden aus? Evtl. muss man etwas "mehr Druck" machen von unten.

Es ist ein Unding das sowohl Verband als auch Versicherung sich ausschweigen! Dies ist eine tickende Zeitbombe, und es ist nur eine Frage der Zeit bis was passiert.

Aus eigener Erfahrung weis ich, das eine Versicherung in erster Linie versucht eine Zahlung abzuwenden, mit den abenteuerlichsten und nicht immer gesetzeskonformen Methoden. Wenn da der Verband als Versicherungsnehmer nicht mal die Mitglieder korrekt informieren kann oder will, kann man im Schadenfall sicherlich auf keinerlei Unterstützung hoffen. Die Versicherung an sich ist dann nicht das Papier wert auf das sie gedruckt wurde...

Da es alle Mitglieder betrifft, hoffe ich auf baldige Klärung!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Der DARC hat doch auch eine Rechtabteilung...sollen die sich mal schlau machen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Hallo Rainer,

bei sämtlichen Instanzen wurde angefragt. Von ganz unten bis ganz oben: Ortsverband, Distrikt, Standortreferat, Geschäftsführung, Verbandsbetreuung. Und das schon vor einem dreiviertel Jahr. Mehrfach. Auch von mehreren Leuten. Ergebnis: Siehe oben.

Mehr als nun noch die Relaisbetreiber vor eventuell großen (finanziellen) Risiken zu warnen können wir als einfache Mitglieder nicht mehr tun. Das haben wir hiermit gemacht. Und damit ist das Thema für uns abgeschossen. Neun Monate Chaos sind irgendwann einfach mal genug. Auf Dauer macht das nämlich wirklich keinen Spaß.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Hallo Frank,
jetzt habe ich den thread nochmals abgeklappert und verstehe Deine Aufregung immer weniger. Vor allem wegen den "Verträgen". Du mußt erst einmal grundsätzlich unterscheiden wem das Relais gehört.

Wenn es dem DARC gehören soll, mußt Du Dich an die vorgeschriebenen Regeln des DARC halten (Verträge etc., siehe Deine zitierten Links). Wenn dem DARC das Relais übertragen wurde, hast Du mit der Haftung Null zu tun, außer Du machst das Relais persönlich mit dem Hammer klein und mußt dafür gerade stehen. Solange Du nicht persönlich einen Schaden anrichtest, für den Du auch persönlich haften mußt, kannst Du alle anderen Haftungsansprüche getrost an die GS weiterreichen. Der DARC ist Eigentümer und solange er keinen anderen Schadenversacher haftbar machen kann, haftet der DARC --- über seine Versicherung. Du bist da völlig außen vor.

Wenn das Relais Dir gehört, haftest Du erst einmal für Schäden, die Dein Relais anrichtet, selber. Allerdings nur nach dem Grundsatz:[quote]...Ein Mitglied, das von einer anderen Person für einen Schaden in Anspruch genommen wird, kann für die finanziellen Folgen nur dann ersatzpflichtig gemacht werden, wenn eine Verantwortlichkeit vorliegt. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, gewährt der HDI-wenn grundsätzlich Versicherungsschutz besteht- Deckung insoweit, als im Namen des Versicherten die durch den Anspruchsteller unberechtigt erhobenen Schadenersatzansprüche zurückgewiesen werden.

Ein Haftpflichtversicherer kann nur dann eine Zahlung an den Anspruchsteller leisten, wenn der Versicherte auch ohne Bestehen einer Versicherung aufgrund des Schadenereignisses eine Entschädigung an den Anspruchsteller hätte leisten müssen. Das Bestehen einer Versicherung ändert nichts an der eventuell nicht gegebenen Schadenersatzpflicht. ...[/quote] Ich finde das eindeutig genug. Was erwartest Du denn ?? Es gibt doch auch in der privaten Haftpflicht genügend Ausschlüsse. Du haftest ja auch nicht für jeden Blumentopf, den Du zerdepperst. Da spielen ja noch jeden Menge Nebenbedingungen mit.

Was ich überhaupt nicht verstehe, wieso Du die Eigentumsverhältnisse derart mißverständlich benutzt und interpretierst. Wenn Du "Dein Relais" nicht an den DARC überträgst, haftest Du grundsätzlich erst einmal selber für alles, wofür Du verantwortlich bist. Da hast Du mit Verträgen und ähnlichem dem DARC gegenüber überhaupt nichts zu tun - es ist alles Dein Bier. Im Schadenfall, wenn jemand von Dir etwas will, gehst Du zur HDI -- so wie es im Merkblatt steht. Es ist auch normalerweise ausreichend in den Merkblättern der HDI beschrieben, für was die eintritt und die Merkblätter kannst Du vermutlich anfordern oder downloaden oder was weiß ich.

Hattest Du noch nie mit Versicherungen zu tun oder warum kreiselst Du dermaßen ?? Welche Art von Auskünften willst Du denn, noch dazu für Dein eigenes Eigentum ?? Jeden denk- und undenkbaren Schadenfall durch spielen ?? Was soll Dir denn der VO, DV oder sonstwer im DARC sagen, wenn es nicht einmal DARC-Eigentum ist und daher Deine persönlichen Verhältnisse (Eigentum, private Verträge, ....) völlig unbekannt sind.

Ich finde, die Relaisbetreiber sollten sich gut überlegen, ob sie die Eigentumsrechte an den DARC übertragen und ihre Ruhe haben, oder ob sie eben dann erst einmal selber haften und dann auch selber zur Versicherung gehen.

73 Peter


ps @DL3KCZ: Hallo Uwe, Du bist ein Scherzkeks :-) . Die Rechtsabteilung DO1JUR ist Schnee von übergestern. Falls ich da was verpaßt habe --- wo soll denn die heutige Rechtsabteilung sein ??


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Hallo Peter,

die einzig offiziell erhältliche Info - nämlich das HDI-Merkblatt - assoziiert bei mir (und übrigens auch bei sehr vielen anderen Relaisbetreibern) das im Rahmen der "Haftpflichtversicherung für Mitglieder des DARC" Versicherungsschutz u.a. für "Eigentum, Besitz, Auf-, Abbau, Wartung und Betrieb von Amateurfunkstationen, auch von Relaisfunkstellen" besteht. Welche Eigentumsverhältnisse etc. im Detail erforderlich sind geht daraus leider nicht hervor. Genau deshalb haben wir nachgefragt. Und und bis heute von offizieller Stelle leider keinerlei klärende Antwort erhalten.

Schönen Gruß
Frank, DL3DCW


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Relaisfunkstellen nicht versichert?
Mal was zu den Leistungen bzgl Versicherungsschutz:

[quote][b:30jqxns5]4 Versicherungen
[/b:30jqxns5]
Serviceleistung für DARC-Mitglieder und Funktionsträger

[b:30jqxns5]Verantwortlichkeit:[/b:30jqxns5]

Vorstand, DARC-Geschäftsstelle in Kooperation mit HDI Versicherung

[b:30jqxns5]Erläuterung:[/b:30jqxns5]

Jedes Mitglied hat Anspruch auf verschiedene Versicherungsleistungen, bspw.:

- Haftpflicht und Unfall sind im Beitrag enthalten

- Optionale Zusatzversicherungen möglich

- VBG Unfallversicherung (für Amtsträger und Beauftragte)

- Dienstreisekaskoversicherung

[b:30jqxns5]Die Leistung umfasst u. a.:[/b:30jqxns5]

[color=#FF0000:30jqxns5]- Versicherungsmerkblätter[/color:30jqxns5]

[color=#FF0000:30jqxns5]- Info über Inhalt, Umfang und Deckungssummen der Haftpflicht- und Unfallversicherung für Mitglieder
[/color:30jqxns5]
- Schadensmeldungen und Korrespondenz mit der Versicherung

- Info über Zusatzversicherungen: Elektronik, Ausstellungsversicherung, Rechtsschutz

- Aufnahme und Meldung der Ämter und Beauftragten für gesetzlichen Unfallversicherungsschutz über VBG

- Schadensmeldungen Dienstreisekaskoversicherung inklusive Beratung für Amtsträger

- Verwaltung Messgeräte- und Elektronikversicherung für die Geschäftsstelle[/quote]

[b:30jqxns5]Quelle:[/b:30jqxns5] DARC, Auszug aus den Serviceleistungen (über die Homepage abrufbar)

Die Verantwortlichkeit liegt demnach bei der GST und der HDI, selbst die zuständigen Berater (HDI) für die PLZ Gebiete sind dort auf der Seite aufgeführt aber hier nicht widergegeben.
Merkblätter und Info über den Inhalt, den Umfang und die Deckungssummen der Police sollten ergo relativ easy abrufbar sein (auf entsprechende Anfrage).

Eine/n Rechtsabteilung / -beistand findet man in den Leistungen nicht mehr aufgeführt :wink:

[b:30jqxns5][color=#FF0000:30jqxns5]P.S. Evtl. sollte man diesbezüglich mal im DARC Forum nachhaken[/color:30jqxns5][/b:30jqxns5] :!: :!:


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum