Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Hallo,

ich bin in Sachen Funk blutiger Anfänger, also bitte nicht ganz drastisch reagieren, wenn ich Blödsinn schreibe.

Ich habe einen Pulsar Pulssender. Die dazugehörige Armbanduhr hat eine Reichweite von 1 Meter. Mehr ist auch nicht notwendig.

Jetzt möchte ich gerne aus Spass mal wissen, welche Entfernung man erreichen kann, wenn man alle (vernünftigen) technischen Möglichkeiten ausreizt.

Natürlich ist vom dem Teil nichts dokumentiert, also erstmal rausfinden, auf welcher Frequenz das Teil funkt. Ich habe also eine 1mH Spule genommen und mit dem Oszi geschaut, mit welcher Frequenz die Spannung ausschlägt. Ergebnis: 5.5kHz. (Ich habe bewusst keinen Schwingkreis gebaut, da ich ja die Frequenz rausfinden wollte.)

Nun kann man bei 5.5kHz nicht wirklich von Funk sprechen, sondern eher von einem Magnetfeldemitter.

Jetzt habe ich mal verschiedene Spulen gebaut, die ich mit jeweils einem Kondensator auf 5.5kHz abgestimmt habe.

Spule 1: 5 Windungen mit 10mm², Durchmesser 17cm, ohne Kern, abgestimmt mit ca. 60uF SMD Kerkos.

Spule 2: 120 Windungen mit 0.2mm², Durchmesser 17cm, ohne Kern, abgestimmt mit ca. 300nF.

Spule 3: 500 Windungen mit 0.2mm², Durchmesser 2cm, 200x10mm Ferritkern, abgestimmt mit ca. 33nF.

Alle Spulen habe ich mit einem OpAmp hochohmig mit Faktor 1000 verstärkt, damit ich das Ergebnis auf dem Oszi betrachten konnte.

Mit Spule 3 (24mH) kam ich immerhin schonmal auf 5 Meter, wobei hier die Umgebungsstörungen schon extrem sind.

Eigentlich dachte ich, dass ich mit Spule 1 die ganzen Störungen wegbekomme, da diese Antenne extrem schmalbandig sein müsste. Allerdings kam ich nur auf 3 Meter. Das Eingangssignal war sehr schwach im Vergleich zu Spule 3.

Soll ich jetzt besser mit Spule 1 weiterarbeiten und die irgendwie niederohmiger bekommen, oder ist Spule 3 schon der richtige Ansatz und ich muss jetzt nur noch die Störungen rausfiltern? Ist dieses Rausfiltern überhaupt möglich? Oder ist der ganze Ansatz völlig falsch und 60uF sind zwar mathematisch korrekt, aber kann aus anderen Gründen nicht funktionieren?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]Hallo,

ich bin in Sachen Funk blutiger Anfänger, also bitte nicht ganz drastisch reagieren, wenn ich Blödsinn schreibe.

Ich habe einen Pulsar Pulssender. Die dazugehörige Armbanduhr hat eine Reichweite von 1 Meter. Mehr ist auch nicht notwendig.

Jetzt möchte ich gerne aus Spass mal wissen, welche Entfernung man erreichen kann, wenn man alle (vernünftigen) technischen Möglichkeiten ausreizt.

Natürlich ist vom dem Teil nichts dokumentiert, also erstmal rausfinden, auf welcher Frequenz das Teil funkt. Ich habe also eine 1mH Spule genommen und mit dem Oszi geschaut, mit welcher Frequenz die Spannung ausschlägt. Ergebnis: 5.5kHz. (Ich habe bewusst keinen Schwingkreis gebaut, da ich ja die Frequenz rausfinden wollte.)

Nun kann man bei 5.5kHz nicht wirklich von Funk sprechen, sondern eher von einem Magnetfeldemitter.

Jetzt habe ich mal verschiedene Spulen gebaut, die ich mit jeweils einem Kondensator auf 5.5kHz abgestimmt habe.

Spule 1: 5 Windungen mit 10mm², Durchmesser 17cm, ohne Kern, abgestimmt mit ca. 60uF SMD Kerkos.

Spule 2: 120 Windungen mit 0.2mm², Durchmesser 17cm, ohne Kern, abgestimmt mit ca. 300nF.

Spule 3: 500 Windungen mit 0.2mm², Durchmesser 2cm, 200x10mm Ferritkern, abgestimmt mit ca. 33nF.

Alle Spulen habe ich mit einem OpAmp hochohmig mit Faktor 1000 verstärkt, damit ich das Ergebnis auf dem Oszi betrachten konnte.

Mit Spule 3 (24mH) kam ich immerhin schonmal auf 5 Meter, wobei hier die Umgebungsstörungen schon extrem sind.

Eigentlich dachte ich, dass ich mit Spule 1 die ganzen Störungen wegbekomme, da diese Antenne extrem schmalbandig sein müsste. Allerdings kam ich nur auf 3 Meter. Das Eingangssignal war sehr schwach im Vergleich zu Spule 3.

Soll ich jetzt besser mit Spule 1 weiterarbeiten und die irgendwie niederohmiger bekommen, oder ist Spule 3 schon der richtige Ansatz und ich muss jetzt nur noch die Störungen rausfiltern? Ist dieses Rausfiltern überhaupt möglich? Oder ist der ganze Ansatz völlig falsch und 60uF sind zwar mathematisch korrekt, aber kann aus anderen Gründen nicht funktionieren?[/quote]

Moin,
baue Dir diese Loopantenne (200Hz-20kHz): http://www.vlf.it/easyloop/_easyloop.htm

Gruß
Gerhard


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]
Jetzt möchte ich gerne aus Spass mal wissen, welche Entfernung man erreichen kann, wenn man alle (vernünftigen) technischen Möglichkeiten ausreizt.
[/quote]

Hier ist eine Auflistung einiger überbrückter Distanzen im VLF-Bereich.

https://sites.google.com/site/sub9khz/stations

Auf 5.17 kHz hat DK7FC immerhin 904km geschafft
Ob man das noch als "vernünftige" technische Möglichkeit ansieht mag jeder selbst für sich bewerten.
Zumindest geht das verwendete Equipment leicht über die Pulsuhr mit einer Loopantenne hinaus.

Aber auch mit moderatem Aufwand (wenige Watt an zwei 20m auseinander liegenden Bodensonden) sind offenbar schon mehr als 1km Distanz überbrückt worden.

Vy 73

Wilfried, DJ1WF


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Naja, OM Stefan ist ein Spezialist der besonderen Art für extrem tiefe Frequenzen, der ist sicherlich kein Maß für "normales".
Ich habe auf 137khz Sendeversuche mit paar Milliwatt an der Dachrinne gemacht und er hat mich in 35km Entfernung ziemlich gut gehört ;-)


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]Auf 5.17 kHz hat DK7FC immerhin 904km geschafft
Ob man das noch als "vernünftige" technische Möglichkeit ansieht mag jeder selbst für sich bewerten.
Zumindest geht das verwendete Equipment leicht über die Pulsuhr mit einer Loopantenne hinaus.
[/quote]

Stefans Rekord ist am Samstag gefallen, Marcus, DF6NM konnte SWL Paul auf 5.17 kHz erreichen, Distanz:

[i:2e0wdy9b]Looks like the record was 904km, is now 1028.4km[/i:2e0wdy9b]

[attachment=0:2e0wdy9b]170312a.gif[/attachment:2e0wdy9b]

73 Joe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]Soll ich jetzt besser mit Spule 1 weiterarbeiten und die irgendwie niederohmiger bekommen, oder ist Spule 3 schon der richtige Ansatz und ich muss jetzt nur noch die Störungen rausfiltern? Ist dieses Rausfiltern überhaupt möglich? Oder ist der ganze Ansatz völlig falsch und 60uF sind zwar mathematisch korrekt, aber kann aus anderen Gründen nicht funktionieren?[/quote]
Hallo,

das ist ganz einfach:
- mehr Windungen
- größere Windungsfläche
- weniger Verluste
- mehr Leistung

Die immer noch zahlreich anwesenden Unbekannten durch Austesten bestimmen und dann von vorne beginnen
Irgendwann wird das Grundstück nicht mehr ausreichen.
Versuche es doch mal den Maximalfall mit einer Rasenmäherschleife.


Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Dieser Antennenverstärker http://www.vlf.it/easyloop/_easyloop.htm scheint wohl eher ein reiner Vorverstärker zu sein. Anscheinend gibt es da keinen Schwingkreis, der in Resonanz gebracht wird. Statt dessen wird der Ausgang direkt in den PC geleitet und dort wird mit der digitalen Signalverarbeitungskeule rausgeholt, was sich in dem Haufen versteckt.

Ich möchte aber gerne das Signal an einen Mikroprozessor übergeben. Das heisst, dass das 5 kHz Signal in Hardware rausgefischt werden muss.

Ist das überhaupt möglich?

Der mir einzig bekannte Weg ist mit der Antenne als Induktivität und einem Keramikkondensator als Kapazität einen Schwingkreis auf 5kHz zu bilden und das daraus entstehende Signal mit Faktor 2000 zu verstärken. Leider fange ich mir damit auch jede Menge Müll ein.

Und noch eine Frage wegen der Antenne: Was ist besser? Eine Rahmenantenne mit 20cm Durchmesser und 3mH oder eine Ferritstabantenne mit 2cm Durchmesser, 20cm Länge und 22mH?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Hier noch zwei Oszillogramme. So sieht der Empfang Faktor 2000 verstärkt aus. Ist das normal?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Ich seh hier kein Signal, sondern das, was man gemeinhin als Rauschen bezeichnet...

Wie gedenkst du denn, dass Trägersignal zu modulieren? An/Aus oder ein andersgeartetes shift-keying?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]wohl eher ein reiner Vorverstärker zu sein. Anscheinend gibt es da keinen Schwingkreis,[/quote]

Du hast auf die Seite mit dem Schaltbild verlinkt. Siehst Du dort irgendwo einen sinnvollen Schwingkreis? Das ist ein Direkt-Verstärker für VLF - eher ein NF-Vorverstärker, der die Soundkarte dann als Wiedergabe verwendet. Mehr nicht. Über eine entsprechende Sound-Software kann man sich dann selbst den "Empfangsbereich" rausfiltern. So kommst Du im Umkehrschluß auch auf Deine 5 kHz: Bau ein schmales (!) NF-Bandfilter für 5,5 kHz. Je steiler, desto besser und desto selektiver - je mehr Chancen, Deine Pulsuhr ggf. auch auf 5 m Entfernung noch zu empfangen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Die Frage, die ich mir Stelle ist, ob ich das Rauschen noch irgendwie reduzieren kann. Anscheinend habe ich viel Interferenz durch Schaltnetzteile hier rumfliegen. Das geht soweit, dass das Signal sich stark ändert, wenn sich mein Bildschirmschoner aktiviert. Das sind aber alles Signale, die viel höher sind als die gewünschten 5 kHz. Anscheinend regen auch Harmonische den Schwingkreis an? Ich hab leider keine Ahnung.

Hier noch zwei Oszillogramme, diesmal mit Signal. Die Pulsuhr wurde 3 Meter entfernt gezündet. Es werden drei Pulse ausgesendet. Wie man sieht, ist die Signalstärke schon nahe am Rauschen. Bei knapp 5 Meter Entfernung kann man das Signal mit dem Auge nur noch grenzwertig erkennen.

Hier ist es die Ferritstabantenne.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Hier habe ich noch ein Foto von meinem primitiven Aufbau gemacht. Der OpAmp ist ein TLC081 mit Offsetkorrektur.

Ich bin dankbar für jegliche Verbesserungsvorschläge.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
Hi,
man kann die Antenne noch schirmen oder mehrere Ferritstäbe bündeln.

http://www.grahn-spezialantennen.de/html/module.html

Gibt da diverse Anleitungen im Netz.

Das Signal kannst du mit LC Filtern (Topf-Spulen) oder aktiven Filtern vorfiltern.
Sehr wichtig ist auch eine störarme Umgebung...sonst wirds nix mit grossen Entfernungen.

73 de DL3FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]Wie man sieht, ist die Signalstärke schon nahe am Rauschen.[/quote]

Das Problem ist, daß das Signal selbst schon extrem schwach ausgesendet wird. Es ist ja wohl üblicherweise für Entfernungen deutlich unter einem Meter gedacht, entsprechend wird auf Reichweite keinen Wert gelegt. Natürlich kann man mit Antennen und Filtern was erreichen, es wird aber der Bereich kommen, wo einfach kein Signal mehr vorhanden ist - bzw. es in der Umgebung untergeht. Grade in diesem niedrigen Frequenzbereich. Das grenzt an den Versuch, in ein randvolles Glas noch etwas einfüllen zu wollen....

[quote]Das sind aber alles Signale, die viel höher sind als die gewünschten 5 kHz. Anscheinend regen auch Harmonische den Schwingkreis an? Ich hab leider keine Ahnung.[/quote]

Ja, das tun sie. Auch das läßt sich nur über ein schmales Bandfilter lösen, womit die Betriebsfrequenz durchgelassen, der Rest bedämpft wird.

Richantenne - eben mit gebündelten/gestockten Ferrit-Antennen und/oder zusätzlicher Schirmung von hinten und der Seite. Eine Art Hornstrahler als Empfangsantenne für VLF. Anderer Ansatz wäre ein amtliches Richtmikrofon aus der Abhörtechnik - wobei hier die Klangcharakterisitk problematisch ist, weil die auf die Stimm-Mittenfrequnzen von 400 bis etwa 1,5 kHz vorgefiltert sein könnten. Nebenbei sind die Dinger auch nicht grade billig - ich meine nicht die Studio-Mikrofone mit Richt-Charakteristik für 50 bis 80 EUR, sondern die kleinen Parabolen >250 EUR.

Um einen scharfen Bandfilter wirst Du dennoch nicht rumkommen! Zu schwach ist der Ursprung, zu stark das Drumrum!


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Antenne für 5,5kHz Pulssender
[quote]
man kann die Antenne noch schirmen
[/quote]
Ich hatte mal die Idee, alle elektromagnetischen Fernfelder zu eliminieren, indem ich die ganze Antenne in Kupferfolie einpacke. Da das Nahfeld des Senders rein magnetisch ist und Kupfer (fast) eine Permeabilität wie Luft hat, sollten eigentlich nur noch magnetische Nahfelder durchgehen. Aus mir unbekannten Gründen wurde aber auch das Pulssendersignal stark gedämpft. Wieso?

[quote]
Das Signal kannst du mit LC Filtern (Topf-Spulen) oder aktiven Filtern vorfiltern.
[/quote]
Mit "vorfiltern" meinst du aber sicher NACH dem Antennenschwingkreis, oder? Vorher gehts ja nicht. Allerdings ist der Resonanzschwingkreis der Antenne ja selber schon der Filter, der nur noch Signale auf 5 kHz durchlässt. Was bringt es, dahinter nochmal einen 5 kHz Filter zu schalten?

[quote]
wo einfach kein Signal mehr vorhanden ist
[/quote]
NEIN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :wink:

[quote]
Um einen scharfen Bandfilter wirst Du dennoch nicht rumkommen! Zu schwach ist der Ursprung, zu stark das Drumrum!
[/quote]
Reden wir hier wirklich von einem 5kHz Bandpass (LCR), der nach dem 5 kHz Antenneschwingkreis in Serie geschaltet ist?
Ich seh da ehrlich gesagt nicht den Sinn drin. Der Antennenschwingkreis ist doch bereits ein reines 5kHz-Signal? Die Harmonischen werden doch allesamt auf 5kHz verbogen. Oder sehe ich da was falsch?


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum