Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Hallo liebe Funkfreunde,
ich habe eine Ameritron AL 80 A aus einem Nachlass.
Die PA schaut Optisch und Technisch Top aus. Ich habe die Al 80a 30 Min Warmlaufen lassen . Ich habe die mit 20 Watt angesteuert und Output waren es 200 Watt. Mit 45 Watt waren es ca. 400 - 450 Watt.
Gemessen mit einem Daiwa CN 801 und das gleiche hat der Heathkit 2060a und die PA angezeigt.
Leider wurden es nicht mehr. Ob mit 60 oder 80 Watt. Getestet auf dem 10 m band.
Wie es ausschaut ist noch die Erste Eimac 3-500Z eingebaut.
Ist die Röhre Blatt oder kann es andere gründe haben.

Vy 73 de DO8PH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Die 3-500Z ist vermutlich nicht mehr die allerjüngste, die Leistung auf 10m würde ich aber nicht bemängeln. Eine 3-500Z hat eine maximale Verlustleistung von 500W. Da ein Kilowatt HF rausholen zu wollen ist utopisch, wenn man auch nur halbwegs innerhalb der zulässigen Parameter bleibt. Eine gängige PA mit 2 x 3-500Z wie der TL922 oder ein Drake schiebt 1200W in Richtung Antenne, und mit etwas Tuning durch ein anderes Netzteil und mehr Anodenspannung vielleicht 1500W, aber da ist dann Ende Gelände. Das ganze auf 40m, bei 15 und 10 wird die Luft schnell dünner. Mein L7 mit 2 x 3-500Z kriegt die zulässigen 750 Watt bei 10m locker hin, aber sehr viel mehr ist nicht drin.

Die Sparversion mit einer 3-500Z hat eben nur die Hälfte Wuppdizität, da bist Du mit 450W fein raus. Was für einen Gitterstrom hast Du denn da? Wenn man mit zu viel Dampf ansteuert, haut der nach oben ab und das mag die Röhre rein gar nicht. Viel mehr als 120mA sind nicht gut...

Martin DB2MJ


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Hallo Martin,
laut Datenblatt sollte die mindestens auf SSB das doppelte machen.
OK, dann werde ich mich damit zufrieden geben müssen und bin froh das nichts kaputt ist.
vy de 73 DO8PH


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Herstellerangabe von Ameritron? Ist etwa so realistisch wie die Verbrauchsangaben in den Prospekten dieser modischen Vorstadt-Schützenpanzer.

Nein, im Ernst: Eimac schreibt im Datenblatt bei 3.5kV was von 1400W input und 890W output, das sind dann schon 510W Verlustleistung... Sicher kann man da noch bisschen was rauskitzeln, nur sollte man dann eine Kiste Ersatzröhren nebendran stehen haben.

Martin DB2MJ


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote]
Die PA schaut Optisch und Technisch Top aus. Ich habe die Al 80a 30 Min Warmlaufen lassen . Ich habe die mit 20 Watt angesteuert und Output waren es 200 Watt. Mit 45 Watt waren es ca. 400 - 450 Watt.
Gemessen mit einem Daiwa CN 801 und das gleiche hat der Heathkit 2060a und die PA angezeigt.
Leider wurden es nicht mehr. Ob mit 60 oder 80 Watt. Getestet auf dem 10 m band.
[/quote]

Mit mehr als 50W sollte die Röhre nicht angesteuert werden, sie scheint die 80W überlebt zu haben aber wiederholen solltest Du das besser nicht.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Die AL-80 sollte 800 bis 900 Watt in SSB bringen. Ich hatte zwar die B-Version, aber bei der waren es etwa 900 bis 950 Watt PEP, 10m etwas weniger. Angesteuert mit etwa 45 Watt. Trägerleistung/CW war bei etwa 400-500 - alles andere wäre auch Mord ;-)

Das PEP-Meter des Daiwa ist nicht sonderlich genau - steht in der Produktbeschreibung. Es wird im Prinzip nur die Anzeige gepuffert, nicht der Spitzenwert ermittelt. Das machen fast alle bezahlbaren Meter so.

Bei meiner war eine 3-500ZG (Graphitanode) eingebaut. Ich weiß aber den Hersteller nicht mehr sicher (Taylor, kann das sein?!) - vermutlich ein China-Import. War im Originalkarton aus den USA schon so beigelegt und kam von Offenbach zu mir damals... Die ZG-Variante hat dann auch 600W Verlustleistung - keine 500.

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Habe die gleiche PA , eine andere Stellung finden für
PLATE
LOAD
Kann entgegengesetzt möglich sein, musst du mal probieren !
Meine Röhre ist ca 15 Jahre alt und macht noch 850 Watt.
Natürlich steuere ich mit 100 Watt an, die PA ist idiotensicher LMAO

73 de Charly


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote]Habe die gleiche PA , eine andere Stellung finden für
PLATE
LOAD
Kann entgegengesetzt möglich sein, musst du mal probieren !
Meine Röhre ist ca 15 Jahre alt und macht noch 850 Watt.
Natürlich steuere ich mit 100 Watt an, die PA ist idiotensicher LMAO
[/quote]

Offenbar nicht. :roll:

Es kann bei einem PA Pi-Filter nur eine richtige Einstellung der Drehkos für richtige Abstimmung geben.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote]Natürlich steuere ich mit 100 Watt an, die PA ist idiotensicher LMAO [/quote]Na wenigstens sind es deine bisherigen TRX wohl. :-)
Aufgrund des dann exzessiven Gitterstroms haben die wohl alle brav zurückgeregelt. Denn sonst wäre deine Röhre längst in die ewigen Jagdgründe entschwunden. :shock:
Oder ein kluger Vorbesitzer hat den Kathodenkreis bedämpft...
@DO8PH
Lass dich nicht verunsichern, die Abstimmung von Load und Plate sind eindeutig.
Die AL80A ist die robustere Ausführung der Serie. Lediglich der Trafo ist bei der AL80B noch ein wenig größer.
Wichtig ist es immer den Gitterstrom im Auge zu behalten. Dafür ist das rechte Instrument ja auch dauerhaft zuständig.
Bei 120mA ist wirklich Schluss. Wenn dann nicht genug Leistung erzeugt wird, ist die Röhre verbraucht.
Du solltest gerade auf 10m noch mal die Eingangsanpassung überprüfen und ggf. die Eingangskreise nachstimmen.
Auf den unteren Bändern sollte man bei 50Watt Steuerleistung etwa 800Watt pout erzielen. Das ist für die Röhre auch kein Problem.
Auf 10m könnte man die Steuerleistung auf 60Watt erhöhen und sollte noch gut 600Watt herausbekommen.
Der Rest bleibt im Pi-Filter stecken...
Und keine Panik. 100 Watt Differenz sind bei 800W gerade 0.5dB Unterschied...

73, André


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote]

Bei meiner war eine 3-500ZG (Graphitanode) eingebaut. Ich weiß aber den Hersteller nicht mehr sicher (Taylor, kann das sein?!) - vermutlich ein China-Import. War im Originalkarton aus den USA schon so beigelegt und kam von Offenbach zu mir damals... Die ZG-Variante hat dann auch 600W Verlustleistung - keine 500.
[/quote]

Entgegen der RFparts Aussage hat die Eimac 3-500Z mit Graphitanode 500W Verlustleistung.

Eine Version mit 600W Verlustleistung war allerdings mal geplant.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote]Entgegen der RFparts Aussage hat die Eimac 3-500Z mit Graphitanode 500W Verlustleistung.[/quote]
Komisch, gestern Abend hab ich genau dort nochmal nachgeschaut, weil ich wegen des Herstellers neugierig war, da ist mir eine ZG mit 600W entgegengekommen. Die finde ich jetzt nicht mehr. War wohl doch Dreck auf der Brille...

Letztenendes ist es auch wurscht, 800-900 Watt PEP sind im Normalzustand möglich. Da in DL ohnehin bei 750W Schicht ist, ist es unerheblich, ob 600 oder 800.


[quote]Kann entgegengesetzt möglich sein, musst du mal probieren ![/quote]
Charly, das ist Quatsch. Evtl. solltest Du das mal selbst probieren. In einer der Max-POut-Stellungen geht nämlich der Strom gehörig nach oben... Da freut sich die Röhre und bekommt knallrote Backen - aber nur kurz.

[quote]Natürlich steuere ich mit 100 Watt an, die PA ist idiotensicher[/quote]
Das muß Sarkasmus sein, denn auch das stimmt nur SEHR bedingt. Entweder knallt die Röhre, der Anodenkreis oder irgendwann der Trafo bzw. das Netzteil bei diesem Betriebszustand. Auf jeden Fall mußt Du anschließend lüften!

[quote]Du solltest gerade auf 10m noch mal die Eingangsanpassung überprüfen und ggf. die Eingangskreise nachstimmen.[/quote]
Bitte beachten: der 10- und 12m-Kreis hängt zusammen. Ich nehme an, daß das bei der A genauso ist, wie bei der B. Man bekommt beide auf niedriges SWR (1,3-1,5 so um den Dreh), aber sobald eines nahe 1:1 kommt, ist das andere Band weg.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote][quote]Entgegen der RFparts Aussage hat die Eimac 3-500Z mit Graphitanode 500W Verlustleistung.[/quote]
Komisch, gestern Abend hab ich genau dort nochmal nachgeschaut, weil ich wegen des Herstellers neugierig war, da ist mir eine ZG mit 600W entgegengekommen. Die finde ich jetzt nicht mehr. War wohl doch Dreck auf der Brille...

Ja, genau auf der Webseite von RFparts steht es mit den 600W.

Letztenendes ist es auch wurscht, 800-900 Watt PEP sind im Normalzustand möglich. Da in DL ohnehin bei 750W Schicht ist, ist es unerheblich, ob 600 oder 800.
[/quote]

Allerdings, begrenzender Faktor ist ohnehin der Gitterstrom, nicht die Anodenverlustleistung und die ist auch uninteressant beim ablöten der Sockelstifte.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
[quote]Allerdings, begrenzender Faktor ist ohnehin der Gitterstrom, nicht die Anodenverlustleistung und die ist auch uninteressant beim ablöten der Sockelstifte.[/quote]Das ist wohl war. Die Anodenverlustleistung kann bei der doch recht mauen Lüftung sowieso nicht ausgenützt werden.
@DO8PH
Wenn du vorhast die PA länger zu nutzen, könnten einige Modifikationen nicht schaden.
Dazu gehört eine vollständige Glitch-Protection mit einem Widerstand und einer Sicherung in der Anodenspannungs-Zuführung.
Ferner sollten die Meter-Protection Dioden besser mit stärkeren Dioden ausgestattet werden, so z.B. 1N5406.
Eine Einschaltstrom-Begrenzung kann auch nicht schaden.
Schliesslich macht ein Caddock 10Ohm-Widerstand in Reihe zur Kathode auch Sinn. Dann wird die Röhre auch mal versehentliche 100Watt Steuerleistung wenigstens überleben.
Einiges findest du bei DK4SX bei der Beschreibung einer Heathkit SB1000 Restauration.
Allerdings sollten die Gitter der Röhre strikt geerdet bleiben.
Zum Schluss sollte die Heizungsdrossel ihre Position wechseln. Sie verhindert nämlich im Original eine vernünftige Kühlung der Röhrenstifte...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Hallo,

und der beruft sich bei der Gitterbeschaltung auf R. Measures, AG6K.
Genau davon würde ich sehr abraten, weil er nach meiner Meinung die Symptome mit der Ursache verwechselt.

W8JI wäre in dieser Beziehung die viel bessere Referenz.
http://www.w8ji.com/demonstation.htm
Außerdem empfiehlt er direkt geerdete Gitter, damit fiese Resonanzen durch Bauteile vermieden werden.


Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ameritron AL 80 A Max 450 Watt
Wenn man sich ein bisschen in das Thema einliest, stösst man schon auf die verschiedenen Denkschulen zum Thema "Gitterbeschaltung eines grounded grid-Verstärkers" und die mehr oder weniger fachlich geführten Diskussionen dazu. Weitgehende Einigkeit besteht in diversen anderen Modifikationen, die ich auch umgesetzt habe.

Ich hab bei meinem (unmodifiziert gekaufen) L7 folgendes gemacht:

[list:3cc01mmq]

- fetter Schutzwiderstand in der HV-Leitung (47R, 100W)
- Schutzdioden (1N5408) über die Meter und zwischen HV-Minus und Chassis
- Alles was im Netzteil mitgenommen wirkte erneuert. Das war ausser dem Trafo so ziemlich alles was HV ist (Elkos, Dioden, Bleeder-R)
- Einschaltstrombegrenzung (zwei in Reihe geschaltete 48V-Relais mit Diode, Elkos und Vorwiderstand, hängen an 110V aus Mittenanzapfung Heiztrafo)
- Keyer für das Vox-Relais
- regelbare Zenerdiode als Biasspannungs-Erzeuger (die beliebte Diodenkette als Bias-Erzeugung ist alles andere als stromunabhängig...)
- Grounded grids durch Kupferband direkt aufs Chassis

L7-spezifischer Umbau:
- Entfernen der unsäglichen 120V-Erzeugung aus der Hochspannung, Sperren der Röhren im Leerlauf durch 47k-R in der Kathodenleitung über Arbeitskontakt des VOX-Relais

[/list:u:3cc01mmq]

Bin sehr zufrieden, die PA geht sehr gut. Laut diverser QSO-Partner mit SDR-Radios auch sehr sauber, was will man mehr.


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum