Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 15 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FT-817 def. ???
Hallo und ein 73...

Ich habe ein Problem. Genauer gesagt habe ich mir das Problem gemacht.
In der E-Bucht habe ich mir aus China eine QRP-Endstufe gekauft.
Gestern habe ich diese erhalten und auch gleich ausprobiert.

download/file.php?mode=view&id=6674

download/file.php?mode=view&id=6673

Ich dachte, dass der Anschluss ähnlich ist wie bei den von z.B. RM PA`s.

Angeschlossen habe ich folgendermassen:
FT-817 --> PA
PA --> SWR
SWR --> Antenne
Der Strom (13.6 Volt) habe ich an der Seite angelötet (GND / VCC)

Ansteuerung mit 5 Watt, jedoch gab es keine Verstärkung von der PA.
Natürlich habe ich den Strom (+ und -) auf die PTT gesteckt.
Genau das war wahrscheinlich der Fehler.

Nach kurzem riechen habe ich feststellen müssen, dass mein FT-817 defekt ist.
Er lässt sich nicht mehr einschalten.

Meine Frage an die Profis hier im Forum.
Kann mir einer ein Typ geben was an meinem 817 kaputt sein kann?

Und wie muss ich diese PA anschliesse, dass ich diese mit einem 817 nutzen kann?

Ich will mich auch nicht in Ausreden erklären.
Ich habe da noch ein grosses Defizit mit Strom.

Tja aus Fehlern lernt man.

Besten Dank schonmal für Eure Beiträge im voraus.
Best 73, Patrick


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
[quote]Hallo und ein 73...

...
Natürlich habe ich den Strom (+ und -) auf die PTT gesteckt.
...



Best 73, Patrick[/quote]

Genau das verstehe ich nicht.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Sollte dioch in der Anleitung beschrieben werden wie die PA angeworfen wird..
PTT wird gern direkt von der CPU bedient..also nur paar mA Treiber...

Wenn die PTT gedrückt wird müssen die S/E Relais auf der Platine anziehen. Da stand auch noch was von Bandfiltern,..musst mal prüfen was da genau gemeint ist.

Und vor allem: ZUERST fragen....machmal hat man nur einen Versuch was richtig zu machen...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Hallo Patrick,

um dir helfen zu können wäre es wichtig zu wissen, wie du das mit "Natürlich habe ich den Strom (+ und -) auf die PTT gesteckt" gemacht hast? Was hast du da wo angeschlossen (am FT-817 und an der PA)?

Grundsätzlich schaltet die PTT nach Masse. Wenn du an der PA beide PINs überbrückst, dann müsste das Relais auf der PA-Platine schalten. Diese Aufgabe übenimmt in der Regel der PTT-Ausgang des Transceivers.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Ich gehe mal davon aus dass im ungünstigsten Fall
Versorgungsspannung über die Antennenbuchse zurück
in den Transceiver geflossen ist.

Und wie HF-Papst schon schrieb, geschaltet wird die PA
durch schließen der beiden PTT Pins, was normal auch der TRX
erledigt und nicht durch anlegen von Spannung. Zumal ja auch
kein Hinweis/Aufdruck von wegen 12V, VCC oder ähnlich vorhanden ist.

Was jetzt genau am 817 kaputt ist wird sich so nicht eindeutig
sagen lassen. Also ab damit zu einem elektrotechnisch erfahrenem
OM oder in die Werkstatt bevor noch mehr kaputt geht.

Ach ja, PA ohne Tiefpassfilter betreiben ist Böse.

73 de Sigi, DH1KLM


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Ich vermute (Wobei man eigentlich keine Annahmen treffen sollte), dass du die Plus-Versorgung der Endstufe eventuell über den PTT-Ausgang schalten wolltest. Das wäre dann nicht wirklich gut für den 817-ner gewesen.

@ Sigi:
Im Prinzip hats du recht, eine Endstufe braucht einen Tiefpass. Das kommt aber hauptsächlich noch aus der alten Zeit mit Röhren ect. Wenn der Transceiver ein sauberes Signal produziert, sind die "Sauereien" wesentlich geringer als man oftmals meint.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Ein PA Tierfpass gehört IMMER da ran. Bischen Müll kommt auch aus guten PAs raus. Wenn der Ruhestrom wegdriftet noch viel mehr...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Guten Tag und erstmals vielen Dank für die Interessanten Antworten von Euch.

Ja das ist so, wie Stefan geschrieben hat. Dummerweise habe ich die Spannung Plus und Minus auf die PTT genommen.
Der 817 ist sicherlich hinüber. Der geht auch ziemlich sicher zum Fachhändler über die Grenze nach Lörrach.

Tja, wie sagt man so schön, wer nicht Kopf hat, der hat Geld (Füsse) ;-)

@DL3KCZ ja du hast ja eigentlich Recht mit dem Tiefpass. Jedoch betreibe ich diese Konstellation nur im Freien. (SOTA)
Ich denke, dass dies in den Bergen sicherlich nicht so tragisch ist als wen man das vom QTH aus betreiben Würde.
Leide bekam ich keine Anleitung dazu. Auch im Netz habe ich nichts gefunden zu dieser PA.

Eine kurze Zusammenfassung von mir, ob ich dies richtig verstanden habe.
Die Spannung kommt bei der PA auf: Plus = VCC und Minus = GND.
Die PTT ist Kurzgeschlossen??? (dies verstehe ich jetzt nicht wirklich.)

Der nächste versuch mache ich sicherlich mit einem Uhralten CB-Gerät das 4 Watt out hat.

Danke noch mal für euer Einsatz, Tips und Belehrungen.
Ich nehme mir das auf jeden Fall zu Herzen.

73... Patrick


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Hi Patrik,
mal dir mal wie im Informatik Unterricht einen Ablaufplan auf. Was passiert wann wo wozu ?
Dann guckst du mal beim PA Schaltplan was es da so gibt.

Wenn du das soweit verstanden hats kannt du die elektrtischen Pergel nachsehen die da verwendet werden.
Die PA soll ja nur im Signalweg liegen WENN gesendet wird. Dazu hast die schwarzen Relais an den SMA Buchsen. Die brauchen so 100-20mA. Da muss also irgendwo ein Transistor als Treiber sein der aus deinen 5mA von der PTT Leitung das Schalt-Signal baut.

Eigentlich ganz logisch ;)

Wenn du jertzt von aussen 12 Volt auf dein PTT Anschluss im FT817 gegeben hat kanns sien das die CPU tot ist, ist ja meistens kein Puffer IC dazwischen das sowas abfangen könnte.

Wenns ganz doof gelaufen ist braucht also neue CPU Platine...

73 de DL3 FOX Uwe


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
@ DL3 FOX Uwe
Danke für deine Interessante Ausführung.

Ich glaube ich habe verstanden. Lernen, Lernen, Lernen.

Ist leider nicht ganz so einfach für mich:-))
"Der Schreiner Ihr Macher"
Ich bin nicht wirklich der Stromer...
Jedoch Antennenbau gefällt mir irrsinnig gut;-) und auch QRP-funken...

73... Patrick


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Vielleicht noch einen Hinweis:
Eine Endstufe wird per Schalter an 12V-Versorgungsspannung angeschlossen und bleibt dieses die ganze Zeit, während man Betrieb macht. Lediglich ein Steuersignal schaltet die PA auf senden, wenn auch der Sender auf Sendung geht. Also die PA überhaupt erst an Spannung zu legen, wenn du auf Sendung gehst, ist verkehrt!

Lass dir bitte von einem erfahrenen OM helfen, der dir am Objekt zeigt, wie es geht. Das verhindert zumindest weitere Fehler, die viel Geld kosten.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Ich hab auch Ex-Bankkaufleuten beigebracht wie ne Enegriesparlampe funktioniert... ;)
Man muss die Leute eben da abholen wo sie stehen und in kleinen Schritten erklären.

Das ist eben auch das schöne am Amateurfunk.Man darf aus ner Handvoll Bauteile einen QRP Transceiver bauen ..wenn man es auch kann.. ;))
Sonst machts eben PENG ;)

In jedem Ortsverband sollte es eine Bastelgruppe geben. Was man für die Prüfung lernt reicht eben nicht immer für die Praxis...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Tag miteinander,
Noch mal danke für eure Posts.

Leider weis ich immer noch nicht wie ein Steuerkabel aussieht und wo ich dies anbringen so.
Das Grundgerüst habe ich jetzt eigentlich verstanden.

Kann mir da noch mal jemand unter die Armen greifen?

Danke noch mal im voraus.

73.... Patrick


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
[quote]@DL3KCZ ja du hast ja eigentlich Recht mit dem Tiefpass. Jedoch betreibe ich diese Konstellation nur im Freien. (SOTA)
Ich denke, dass dies in den Bergen sicherlich nicht so tragisch ist als wen man das vom QTH aus betreiben Würde.
Leide bekam ich keine Anleitung dazu. Auch im Netz habe ich nichts gefunden zu dieser PA.[/quote]

Das ist aber eine ziemlich gewagte Theorie. Die Vorgaben der RadioRegulations gelten immer und überall, egal wo sich der Sender befindet: für KW mindestens 40dB Oberwellendämpfung gegenüber dem Nutzsignal; mit einer solchen Gegentakt-PA erreichst du aus dem Stand -40dB nicht mal auf der 2. Harmonischen, bei der 3. dürftest du bei vermutlich -25dB oder schlechter sein, also jenseits der gesetzlichen Vorgaben. Da musst du auf jeden Fall nachbessern. Dann bitte: wenn man eine neue und dazu unbekannte PA in Betrieb nimmt -> nur an Dummyload, ein solches Setup gehört für Testzwecke nicht an die Antenne; und ohne LPF gehört es niemals an eine Antenne.
LPF stricken ist keine Hexerei, einfach die notwendigen Parameter eingeben und schon hat man die Werte: [url:17e7r2de]http://www.changpuak.ch/electronics/chebyshev_lowpass.php[/url:17e7r2de] - ein 5-poliges wird sicher vonnöten sein.
Um die PTT einer PA zu steuern, gibt es am 817er an der ACC-Buchse den Pin 'TX GND', der genau das macht; die Steuerspannung der PA nach GND ziehen, damit diese auf TX umschaltet. Steht alles illustiert im Handbuch vom 817er. Der Stecker für die ACC-Buchse ist eine übliche 8-pin MiniDin - gibt's z.B. beim Blauen C. Im Vorfeld würd ich aber sicherheitshalber den Schaltstrom an der PA messen, denn der Transistor am TX GND im 817 sollte sicherheitshalber nicht mit mehr als 10mA belastet werden.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 def. ???
Hallo Patrick,
ich denke mal, das der FT-817ND auch an das Netzgerät angeschlossen war. In Anbetracht der PA, die hoffentlich auch einen Kühlkörper hat, muss das Netzgerät etwa 13 Ampere liefern können (die PA braucht 10A). Wenn der FT-817 am Netzteil angeschlossen war, könnte die Sicherung im Stromanschlusskabel durchgebrannt sein. Das sollte überprüft werden.

Das weisliche Röhrchen in der + Leitung kann man aufklappen und findet die Sicherung.

Teile uns bitte mit, ob diese Sicherung noch heil ist. Ohne PA und heiler Sicherung sollte man das Gerät einschalten können.

73
Gerhard


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum