Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Hallo!
Ich habe vor kurzem in meinen FT-817 einen LiPo eingebaut. Die Vorteile sind bekannt. Das hat auch einige Tage hervorragend funktioniert. Seit gestern gibt es aber ein Problem: Beim Senden mit Akku kommt nichts raus, aber überhaupt nichts.

1. Variante: PA gehimmelt, ist ja ein bekanntes Problem bei den FT-817. Das kann aber nicht sein, denn sobald ich das Netzteil anstecke, habe ich volle 5W am Ausgang. Außerdem soll das nur passieren, wenn die Versorgungsspannung sehr niedrig wird. Meine LiPos entlade ich höchstens bis 3,3V pro Zelle, also 9,9V insgesamt. Der Akku im TRX hatte nie weniger als 10V. Außerdem habe ich einen Schalter im Deckel eingebaut, um den Akku komplett vom TRX zu trennen, wenn ich ihn nicht benutze.

2. Variante: Akku defekt, weil Innenwiderstand zu hoch. Der Empfang klappt prima. Stabile 12,4V auf dem Display. Wenn ich Senden drücke, bleibt die Spannung konstant bei 12,4V und es kommt nichts raus. Anschließend habe ich den Akku von außen anstelle des Netzteils angeschlossen. Wieder 12,4V beim Empfang. Beim Senden werden es 0,2V weniger, bei voller Ausgangsleistung. Also am Akku kann es nicht liegen. Anders herum (Netzteil direkt am Batteriefach-Anschluss) das gleiche Problem: Es kommt nix raus.

3. Variante: Irgendeine Einstellung verändert. Master Reset. Fehlanzeige, gleiches Problem.

4. Variante: Anschlusskabel im Batteriefach hat zu hohen Widerstand. Kann auch nicht sein, denn die Spannung sinkt nicht beim Senden mit Akku im Batteriefach.

5. Variante: Der grüne Draht soll da nicht sein. Ich hatte ihn mit einem Vorwiderstand (in Größenordnung 200kOhm, müsste nachsehen) an den Pluspol des Akkus angeschlossen, sodass 6V am grünen Draht anliegen. Das soll Batterien "simulieren" um ein Laden des Akkus zu verhindern. Jedenfalls: Grüner draht ab -> Problem unverändert.


Laut Schaltplan (main unit) gehen "V+" der Batterie und "EXT_DC" jeweils über eine Diode und treffen sich dann an einem Tiefpassfilter. Von da an, ist dem TRX egal, "wer" ihn versorgt. Je nachdem, wer mehr Spannung liefert. Nach dem Filter geht es direkt zum "13US" Anschluss, der die Endstufe versorgt. Siehe Anhang.

Die integrierte PWR Anzeige funktioniert mit Netzteil und geht bei voller Leistung auf Anschlag. Mit Akku nicht ein Balken. Beim Drücken der Sendetaste geht der TRX zumindest in den Sendemodus, die rote LED geht an und er will mir PWR anzeigen.
Mit Netzteil wird auch das Dummyload warm, mit Akku nicht.

Ich bin ratlos und weiß nicht mehr wo ich suchen soll. Kennt jemand das Problem, oder hat eine Idee wonach ich noch suchen könnte? Ich bin echt am Verzweifeln. :(


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
[quote]

Laut Schaltplan (main unit) gehen "V+" der Batterie und "EXT_DC" jeweils über eine Diode und treffen sich dann an einem Tiefpassfilter. Von da an, ist dem TRX egal, "wer" ihn versorgt. Je nachdem, wer mehr Spannung liefert. Nach dem Filter geht es direkt zum "13US" Anschluss, der die Endstufe versorgt. [/quote]

Und die Diode in der V+ Leitung ist in Ordnung?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
[quote]Und die Diode in der V+ Leitung ist in Ordnung?[/quote]
Die sollte in Ordnung sein. Wenn sie hochohmig geworden wäre, könnte ich nicht einschalten und empfangen und die Spannung würde einbrechen beim Senden. Wenn sie in beide Richtungen niederohmig wäre, würde das keinen direkten Einfluss auf's Senden haben.

Wie sollte die Dioden denn diese Symptome verursachen?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
[quote][quote]Und die Diode in der V+ Leitung ist in Ordnung?[/quote]
Die sollte in Ordnung sein. Wenn sie hochohmig geworden wäre, könnte ich nicht einschalten und empfangen und die Spannung würde einbrechen beim Senden. Wenn sie in beide Richtungen niederohmig wäre, würde das keinen direkten Einfluss auf's Senden haben.

Wie sollte die Dioden denn diese Symptome verursachen?[/quote]


Wenn diese Diode die einzige Verbindung zur Endstufe bei Batteriebetrieb ist und offen ist kann sie die Ursache sein.
Was einschalten etc. angeht lässt sich ja aus dem Schaltplanauszug nicht ersehen.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Laut Schaltbild geht vom Akkukontakt 4 eine Verbindung noch oben weg, die nur beim Akkubetrieb Spannung führt. :?
Gruß Chris


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Diese Leitung ist die Zuleitung für die integrierte Akkuladefunktion...


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
[quote]Diese Leitung ist die Zuleitung für die integrierte Akkuladefunktion...[/quote]
... dann sollte das nicht die Fehlerquelle sein :(


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Ggf. dürfte das Problem in der Tiefe desDigitalteils zu suchen sein - das einzige, was zwischen DC und Batterieversorgung trennt, ist die schon erwähnte Diode. Ich vermute eher, dass die Überwachung der Batteriefunktion ein Problem hat, und damit wären wir schon beim Digitalteil, der sich jenseits, akkuseitig der Diode befindet; da sind zumindest die beiden TP1080 und TP1083, denen man mal nachgehen müsste...
Da wäre interessant, ob es evt. irgendwo Querverbindungen mit TX INH gibt - immerhin sieht die Fehlerbeschreibung so aus, als wäre TX INH auf high.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Hallo!
Vielen Dank für die Tipps!

Ich habe heute mal den Transceiver mit einem Dummyload an ein Oszilloskop gehängt. Da die Kalibrierung nicht funktioniert sind die gemessenen Spannung nicht so genau. Aber die Größenordnung ist hier wichtiger.

Zuerst habe ich mit Netzteil extern gemessen.
höchste Leistung (L4): 44Vss = ~5W
kleinste Leistung (L1): 12,4Vss = ~0,5W
-> Ok

Dann mit Netzteil intern "als Akku" angeschlossen
L4: 4,5Vss = ~50mW
L1: 4,0Vss = ~40mW
-> Das ist ca. überhaupt nichts

Ok, jetzt wieder das Netzeil extern (an EXT_DC) angeschlossen und den TX_INH Pin (Pin 8 ) mit "+13,8V" (Pin 1) verbunden.
Eigentlich sollte jetzt auch nichts rauskommen, also nachmessen.
L4: 4,0Vss = ~40mW
L1: 0,8Vss = ~1,5mW
-> Das ist zwar mehr als nichts, aber in der gleichen Größenordnung, wie mit interner Stromversorgung.

Und jetzt beides: interne Stromversorgung und TX_INH aktiv......Moment mal!
TX_INH noch inaktiv: Jetzt kommt volle Leistung bei interner Stromversorgung?!!? :twisted:
Ich messe die gleichen Pegel, wie mit externer Stromversorgung.
Mit aktiviertem TX_INH sinkt die Ausgangsleistung ebenfalls auf die mit externer Versorgung gemessenen Werten.
Also alles wieder in Ordnung! :D

Theoretisch, aber woher kommt's? Ich konnte den Fehler nach einigen Versuchen nicht reproduzieren. Jetzt werde ich erst mal so weiter machen, mal sehen, ob er irgendwann wieder auftaucht.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Hallo nochmal.
Da der TRX durch Geisterhand wieder mit Akku senden kann, habe ich gleich mal den Deckel geöffnet um nachzusehen, ob vielleicht Dreck oder irgend etwas anderes einen Kurzschluss verursacht haben könnte. Dabei ist mir aufgefallen, dass einige Dinge nicht original sind.
Das Relais (ist es überhaupt eins?) im Akkufach kenne ich, dachte mir aber nichts dabei.

Im Anhang sind Bilder, vielleicht kennt einer von euch diese Modifikation?
Zwei der Drähte gehen vom Relais zur Platine "Main Unit". Der Rest verschwindet unter der Abschirmung zur "PA Unit".
Und auf der Rückseite der "Main Unit" ist ein zusätzlicher Kondensator (?) notdürftig eingelötet. Was bewirkt der?

Und das Wichtigste: Könnte das einen Einfluss auf mein (von allein gelöstes) Problem haben?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Na, da hast du ja ne nette Wundertüte; was diese Mods bewirken, kannst du nur mit Reverseengineering herausfinden - jedenfalls hat offenbar jemand stümpferhaft dranrumgebastelt; insofern erstaunt mich das beschriebene Problem nicht.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Hallo!
Das Problem ist doch nicht gelöst. Seit heute ist das Problem wieder da. Kurzzeitige Linderung schafft aber das Anschließen eines CAT-Interfaces, oder des Autotuners an die ACC-Buchse. Wieso? Keine Ahnung.

Das könnte auch der Grund sein, wieso ich annahm, dass das Gerät funktioniert hat. Nachdem ich den Akku eingebaut habe, habe ich das PC-Interface angeschlossen und kurz ein 20m PSK QSO getestet, hat funktioniert. War wohl nur ein glücklicher Zufall.


Was auch damit zu tun haben könnte: Die ACC-Buchse leitet über den "+13,8V" Anschluss die Versorgungsspannung weiter. Neben dem Eingangsfilter, ist nur ein 10Ohm Widerstand R1235 zwischen der Versorgung in diesem Pin. Wenn ich von außen messe und den Pin belaste, komme ich bei Strömen <40mA auf einen Innenwiderstand von 20-30Ohm. Ab ca. 60mA wird es interessant: Die Spannung am Pin sinkt schlagartig! Wenn ich den Lastwiderstand wieder erhöhe, bleibt sie niedrig. Nach einem Neustart des TRX ist die Spannung wieder da und ich wieder mit bis zu ~50mA Belasten. So ein reversibles, reproduzierbares nichtlineares Verhalten ist auf keinen Fall typisch für einen einfachen Widerstand.

Ich hatte das erst nicht erwähnt, weil ich keinen Zusammenhang vermutete, aber jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher. Der Kondensator auf der Unterseite der Platine ist übrigens werksseitig so eingebaut.

Es bleibt also spannend.


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Wenn ich solche Modifikationen in Geräten finde, werfe ich sie meistens raus.

Ich hatte letztens ein IC-751A hier, da hat jemand den Ruhestrom der PA in 3 Stufen umschaltbar gestaltet, warum auch immer?? Außerdem habe ich gut und gern 3-4 Meter zusätzliche Leitungen aus dem Gerät entfernt, deren Funktion ich trotz Stromlaufplan nicht nachvollziehen konnte.

Es ist erschreckend, wenn ich so sehe, was da gebastelt wird...

Es gehört für mich zum guten Ton, dass man eine Dokumentation zur Modifikation zum Gerät beilegt, wenn man es veräußert und auch die Modifikation ordentlich durchführt. Das habe ich bei dem IC-745 auch so gehandhabt: Schaltplan und Layout des ZF-Auskoppeladapters waren beim Verkauf mit dabei.

Also als erstes würde ich das Relais erst einmal ausbauen. Ich nehme an, dass es über die ACC-Buchse irgendwie Strom bekommt, dann anzieht (ca. 60 mA) und sich ab dort dann selbsttätig hält (Strom über die ACC-Buchse = 0). Warum und weshalb das so eingebaut wurde? Keine Ahnung... Vielleicht sollte damit das Eigenschwingverhalten der PA bei Nicht-ND-Modellen verhindert werden...?

vy 73!

Sven


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: FT-817 Keine Leistung beim Senden mit Akku
Feuer einstellen! Das ist die Schutzschaltung von Horst Delfs (HD-Elektronik). 8)

Ich habe ihn per Email von meinem Problem berichtet und auch schon die Ursache gefunden. Der TX_INH Pin war nur Zufall, Die Ursache ist die Akkuspannung. Beim ersten Test war der Akku nicht voll. Mit vollem Akku ging nix, mitlerweile ist etwas entladen und es funktioniert wieder. Und die "+13,8V" an der ACC-Buchse sind davon unabhängig. Dass hier die Spannung einbricht hat andere Ursachen. Aber Herr Delfs meinte, dass die 70mA, die ich da heraus hole, so nicht vorgesehen sind. Ich werde mein Interface zukünftig extern versorgen.

Zurück zur Schutzschaltung. Herr Delfs hat mir das so erklärt:
Wenn mit mehr als 11,5V versorgt wird (nach den Eingangsdioden), also mehr als 12,2V angeschlossen werden, schaltet das Relais im Batteriefach einen Spannungsregler zwischen externer Spannungsversorgung (vor der Diode von EXT_DC), der die PA mit konstant 10V versorgt. Das schützt die PA und ist gut so!
Das Problem ist aber die Spannung am Akku. Die wird von der Schutzschaltung gemessen, und bei mehr als 12,2V am Akku (= 11,5V nach der Eingangsdiode) wird per Relais die PA vom 10V Regler versorgt. Dieser wird bei Akkubetrieb aber selbst nicht mehr versorgt. Dadurch bekommt die PA keinen Strom und kann keine Leistung bringen.

Nickel-Akkus erreichen diese 12,2V praktisch nicht, deshalb funktioniert die Schutzschaltung damit auch problemlos. Wer seinen FT-817 mit der HD-Schutzschaltung und 1,5V Batterien versorgt, hat das gleiche Problem, wie ich mit meinem LiPo.
Der hat voll geladen 12,6V. Mittlerweile ist er wieder auf 12,1V entladen und die PA leistet wieder.
It is not a bug, it is a feature! :D

Die Lösung des Problems ist, eine zusätzliche Diode in die Messleitung einzuschleifen. Dadurch wird der 10V-Regler erst ab 12,6V statt 12,2V zugeschaltet. To be done...


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum