Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 11 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1,
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Probleme mit betagtem Yaesu FT-726R
Hallo OM´s! Seit einiger Zeit habe ich Probleme mit dem 70cm Modul meines FT-726R. Diese Probleme äußern sich dahingehend, dass während ich auf Sendung bin, meine Sendeleistung zurück geht (nicht konstant bleibt). Ich habe das Gerät vor einiger Zeit in gutem Zustand erworben. Zu Anfang hat alles prima funktioniert. Aufgefallen ist mir jedoch dass die N-Buchse auch schon ihre besten Zeiten hinter sich hat/hatte. Aus diesem Grund habe ich sie ausgetauscht, in der Annahme, dass sich das Problem dann vielleicht verflüchtigt. Schade, dem war leider nicht so! Rein optisch konnte ich bei dieser Aktion keine Auffälligkeiten feststellen! Hat/hatte vielleicht jemand bereits ähnliche Probleme und konnte diese lösen? Würde mich über Antworten freuen, denn es liegt mir sehr viel an diesem Gerät! Übrigens, auf 2m habe ich absolut keine Probleme! Deshalb gehe ich davon aus, dass sich der Fehler im 70cm Modul befindet! 73, Marcus


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hat das 70cm-Modul eine diskret aufgebaute PA oder handelt es sich um ein Hybrid-Modul? - Es hört sich jedenfalls so an, als ob der Arbeitspunkt bei Erwärmung wegläuft...

Wenn die PA diskret aufgebaut ist, kannst Du Dir mal die Vorspannungserzeugung (meist mittels thermisch gekoppelter Dioden) genauer ansehen. Ist die thermische Kopplung nicht mehr gegeben, dann solltest Du das erneuern (Wärmeleitpaste).

Ansonsten würde ich erst einmal feststellen, ob die Treiberleistung sinkt oder wirklich die PA schuld ist.

Bei Hybrid-Modulen kommt man oftmals nicht weiter, da die Leiterzüge auf dem Keramik-Substrat irgendwo Haarrisse haben. Für eine dauerhafte Reparatur muss das Modul getauscht werden. Dabei ist es wichtig die im Datenblatt angegebenen Drehmomente nicht zu überschreiten (sind sehr niedrig), da sich sonst der Aluminiumträger und das Keramiksubstrat verspannen und selbiger Defekt erneut auftritt.

vy 73!

Sven


  
 
 Betreff des Beitrags: Danke für die schnelle Antwort...
Hallo Sven,

da ich zwar vor gefühlten 100 Jahren Elektroniker gelernt habe, aber seit jahrzehnten nichts mehr damit zu tun habe, kann ich Dir nur bedingt antworten...

Hyprid oder Diskret, damit weiß ich jetzt nicht wirklich etwas anzufangen... :? Es handelt sich ja um ein ca. 30 Jahre altes Gerät. Es sind Module für 2m und 70cm darin enthalten. Soweit ich das weiß, gab es auch Module für 6m bzw. 10m. Also das Problem gestaltet sich wie folgt: Ich schalte ein und gehe auf Sendung. Es kann sein, dass ich minutenlang ohne Auffälligkeiten Betrieb machen kann. Plötzlich sehe ich an beiden Instrumenten ein Rückgang der Zeiger. Mittels Stehwellenmeßgerät bzw. Leistungsmesser kann/konnte ich das auch sehen. Dabei pendelt die Sendeleistung zwischen 20 und 50%. Aufgrund dieser Tatsache bin ich davon ausgegangen, dass es sich um ein Kontaktproblem handelt. Ich denke mal, dein Ansatz mit der Wärmeleitpaste ist bestimmt nicht schlecht. Ich werde einfach das Modul noch einmal ausbauen und es mir genauer ansehen. Leider habe ich keinerlei Meßtechnik und kann unter diesem Aspekt nur sehr "schmalspurig" an die Sache rangehen! Aber mal vielen Dank für deine Ausführungen und ich bin immer dankbar über weitere Hilfestellungen! Marcus


  
 
 Betreff des Beitrags:
Mit diskret meine ich, dass die PA "diskret" aus einzelnen Transistoren aufgebaut ist. Dort wird der Arbeitspunkt der Transistoren über Dioden stabilisiert (Vorspannung), die thermisch mit den Transistoren gekoppelt sind. Wenn Du hingegen nur ein großes Modul siehst, das an einen Kühlkörper geschraubt ist und nur einige Anschlussbeine besitzt, so ist das ein Hybrid-Modul. Quasi eine ganze PA als Schaltkreis...

Siehe hier:
http://www.box73.de/index.php?cPath=82_131

Ohne den FT-726 von den Innereien her zu kennen, kannst Du aber mal im Schaltplan nach der Bandumschaltung schauen. Irgendwo werden die Module ja zu- und abgeschaltet (Relais?). Ansonsten ist das Antennenrelais immer öfter ein Kandidat, aber da müsste das ja auf allen anderen Bändern auch so sein...

Die TMP-Steckverbinder der dünnen Koaxkabel können nach vielen Jahren auch Übergangswiderstände aufweisen, wenn diese versilbert sind. Hier reicht ein mehrmaliges Ziehen und Stecken, damit wieder alles funktioniert.

Für weitere Aussagen müsste ich mich in den Schaltplan einarbeiten.

vy 73!

Sven


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Ansonsten ist das Antennenrelais immer öfter ein Kandidat, aber da müsste das ja auf allen anderen Bändern auch so sein...[/quote]

Nicht unbedingt. Vom 736 her überhaupt nicht. Dort gehen die einzelnen Module auch einzeln auf Antnenbuchsen. Eine gemeinsame Umschaltung Antennenseitig gibt es nicht.

Ich gehe davon aus, daß der 736 vom Konzept seinem Vorgänger ähnelt! Sollte dem nicht so sein, korrigiert mich!

Ich tippe auch eher auf den Arbeitspunkt und eine lecke Diode oder einen durchgeschlagenen Kondensator in der Ecke. "Viel kanns nicht sein, gestern liefs ja noch" ;->

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags: Ich werde das Modul noch einmal ausbauen...
Zunächst einmal möchte ich mich aber für das Geschriebene bedanken! Hat mich zumindest vom Verständnis her bereits weitergebracht. Es ist halt schwer ohne Meßtechnik einen solchen Fehler einzugrenzen...Über das mögliche Kontaktproblem der versilberten Steckverbinder, habe ich mir bereits ein Bild verschafft und beim Wechseln der N-Buchse die Stecker "sauber" gemacht. Vielleicht aber hätte ich mir das ganze noch genauer anschauen sollen! Das werde ich jetzt beim zweiten Mal tun. Übung macht ja bekanntlich den Meister und den Schaltplan schaue ich mir auch mal an! Allerdings muss ich da absolut meine grauen Zellen aktivieren um wirklich etwas davon zu verstehen...Ich melde mich, sobald ich weiter gekommen bin oder auch nicht! Bis dahin noch einmal vielen Dank und 73, Marcus


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo,

geht mir als nicht gelernter Elektroniker ebenso. Sooft mache ich solche Spielchen auch nicht... Lupf die Dioden einfach mal einseitig an und miß drüber, ob sie auffällig sind. Das ist zwar oft ne thermische Sache auf die man erst beim Beobachten des Ruhestroms stößt, aber vielleicht landet man nen Zufallstreffer. Falls Du fündig wirst, prüf gleich mal die Kondensatoren, die in dem Zweig der PA am nächsten hängen, mit. Ggf. ist da einer leck und schließt durch die Erwärmung "langsam" kurz, so daß die Diode irgendwann "peng" sagt. So ein Miststück hatte ich vor zwei Jahren mal auf dem Tisch und hat mich Nerven gekostet ...

73 Jörg


  
 
 Betreff des Beitrags:
Ja die Koppelkondensatoren sind auch lustig! :) Die könnte man pro-forma austauschen und so den Fehler ausschließen.

Es empfiehlt sich auch eine Kontrolle auf kalte Lötstellen.

vy 73!

Sven


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Danke für die schnelle Antwort...
[quote] Dabei pendelt die Sendeleistung zwischen 20 und 50%. Aufgrund dieser Tatsache bin ich davon ausgegangen, dass es sich um ein Kontaktproblem handelt. [/quote]

Eher nicht - oder da pendelt nichts - zum Messen: Gesamtstromaufnahme überwachen! (Besser die vom 70cm Modul -> Gerät halboffen betrieben).
Dann nach Schaltplan vorgehen und Stufe für Stufe austesten.

Hat das Dingens Relais zur RX/TX-Umschaltung ? oder passiert das mit Pin-Dioden ?
ggfs. Ströme/Spannungen -> Spannungsabfälle kontrollieren.
Letztlich reicht an vielen Stellen ein 10 Euro Multimeter und paar cm Litze für die "Messzugänge". und einiges an Zeit :)

Fred


  
 
 Betreff des Beitrags:
Der FT726-R (einer steht hier direkt vor mir) hat klassische Relaisumschaltung in den gemeinsamen Baugruppen der Frequenzaufbereitung, die Bandmodule übernehmen nur die feste Aufmischung auf das Zielband und die Leistungsverstärkung.

Ich hatte bein meinem Exemplar bereits zweimal einen Relaisdefekt der kleinen Printrelais auf der TX-Baugruppe, Effekt war beides mal, daß nach dem Umschalten von TX nach RX der Empfang etliche Sekunden aussetzte, bis wieder etwas zu hören war.

Gleichsam ist es möglich, daß auch beim Gerät des Anfragenden ein Relaisproblem vorliegt, eine Analyse in diese Richtung ist durchaus sinnvoll.


73 de Bert


  
 
 Betreff des Beitrags: Vielen Dank für die zahlreichen Hilfestellungen!
An alle OM´s die sich bis jetzt so zahlreich an der Lösung meines Problems beteiligt haben. Ich werde in alle erwähnten Richtungen suchen.

73, Marcus


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum