Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 50 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Baofeng UV-3 hält Grenzwerte nicht ein!
Hallo zusammen,

angeregt durch [url=http://forum.db3om.de/ftopic13622.html:30kfzns6]diesen Thread[/url:30kfzns6] habe ich mir weil ich neugierig war schon vor einiger Zeit ein UV-3 direkt aus Hongkong bestellt. Das Vorhaben das Gerät an der Uni zu vermessen habe ich jetzt bis zur Ham Radio vor mir hergeschoben. Dort hab ich das Gerät allerdings nun vermessen lassen. Das Spektrum beim Senden auf 2m war erschreckend. Der Abstand zur ersten Oberwelle betrug nur 22 dB (auf 70cm war der Abstand deutlich besser). Die Leistung war mit 1,8 Watt absolut im Rahmen und auch die Frequenzablage war nicht gravierend. Die Empfindlichkeit war auch hinreichend gut.

Über den 1750 Hz-Ton habe ich mich schon vorher gewundert. Man hatte den Eindruck, dass der Rufton nicht direkt eingespielt wird sondern nur über den Lautsprecher ausgegeben wird und so auf das Mikrofon einkoppelt. Die Messung bei der Bundesnetzagentur bestätigte diese Vermutung.

Leider war auf der Ham Radio der Drucker der Bundesnetzagentur nicht mehr funktionsfähig weshalb man leider keinen so schönen Bericht wie in den Vorjahren drucken konnte. Aus dem Grund hab ich jetzt nochmal selber nachgemessen und kann die Werte bestätigen (siehe angehängte Bilder).

Nun kann es ja sein, dass ich ein Montagsgerät erwischt habe. Direkt hinter mir stand jedoch ein OM, der das Gerät auch besitzt und es durchmessen lassen wollte. Bei seinem Gerät war die Unterdrückung der ersten Oberwelle 32 dB. Es scheint also eine große Streuung zu geben aber keines der Geräte war innerhalb der Grenzwerte.

Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo Michael,
wir haben einen Tag später auch noch ein Gerät bei der BnetzA vermessen lassen. Gleiches Ergebnis.
Wie sagte der BnetzA Kollege, "Damit kann man nen Jet beim Militär per Funk bestellen"...
Da wie Du schon erwähnt hast, der Drucker defekt war, hat er sich aber mit seinem Handy Fotos von den Messergebnissen gemacht.
Er Teile mir auch mit das weiter ermittelt wird.

Mit den Geräten darf somit nicht gesendet werden.
Mein Kollege hat sein Gerät zurückgegeben. Der Händler auf der Ham war aber nicht sehr erfreut darüber.

Wir werden sehen was das Ganze noch ergibt.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Wir haben nun also schon 3 Geräte, welche die Bestimmungen nicht einhalten. Wenn jemand auch die Möglichkeit hat sein Gerät zu vermessen wäre es toll wenn er die Ergebnisse hier einstellt.
Aber das sind ja tolle Aussichten. Allein auf der Messe gingen etliche dieser Geräte über den Ladentisch. Da wird die BNetzA einiges zu tun haben.

Nachtrag zu den obigen Bildern: Die Messung erfolgte hinter einem 20 dB Dämpfungsglied.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hi,

das kommt davon wenn die Geräte nicht mehr VOR dem Verkauf ne Zulassung füe DL brauchen...

Nacher muss dann teuer Müllabfuhr gespielt werden :(

73 de DL3KCZ


  
 
 Betreff des Beitrags:
Das Thema wurde schon hinreichend in der Yahoo Group diskutiert.
Hier ein Weg zur Verbesserung:

http://wa5znu.org/2011/06/uv3r-lpf/

73 de Joachim DL3NCW


  
 
 Betreff des Beitrags:
Wenn man sieht, wie wenig Aufwand vonnöten ist um das Gerät legal betreiben zu dürfen, fragt man sich schon, warum der Hersteller hier gespart und dann scheinbar an der Antenne herumgedoktort hat.

Eigentlich müssten die Verkäufer gezwungen sein darauf hinzuweisen, dass der Betrieb dieser Geräte im Serienzustand nicht erlaubt ist. Wundert mich, dass dort bei der HamRadio seitens der BNetzA nach mehreren katastrophalen Messungen seelenruhig zugeschaut wurde, wie Dutzende dieser Dinger über den Ladentisch gingen.

73,
Julian


  
 
 Betreff des Beitrags:
Gut, dass sich schon jemand dem Thema angenommen hat. Aber ist es nicht so, dass 60 dB Nebenwellenunterdrückung gefordert sind? Da wären die 48 dB der ersten Oberwelle ja schon noch ein gutes Stück entfernt.

Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Eigentlich müssten die Verkäufer gezwungen sein darauf hinzuweisen, dass der Betrieb dieser Geräte im Serienzustand nicht erlaubt ist. Wundert mich, dass dort bei der HamRadio seitens der BNetzA nach mehreren katastrophalen Messungen seelenruhig zugeschaut wurde, wie Dutzende dieser Dinger über den Ladentisch gingen.
[/quote]
Nunja, in Vfg33/2007 heißt es:
"Die Messung soll in der Konfiguration erfolgen, die dem Wirkbetrieb der Amateurfunkstelle entspricht."
Wenn sich dann herausstellt, daß bei Betrieb mit der Original-Gummiwurst der Oberwellenabstand doch noch die geforderten 60 dB erreicht, spräche zumindest nichts dagegen, den Betrieb in dieser Konfiguration - eine andere wird ja bei dem Gerät auch kaum vorkommen - zu tolerieren..
(edit: ich sehe gerade die starke Nebenwelle im 2m-Spektrum, damit ist natürlich nichts zu retten..)

73


  
 
 Betreff des Beitrags:
Genauer heisst es da:

[quote]In Anlehnung an die einschlägigen EU-Normen erfolgt die Messung der Leistungen, die zu unerwünschten Aussendungen führen, an den
Punkten der Amateurfunkanlage, an die zur Durchführung des Funkbetriebs Antennen bzw. Antennenanpassgeräte angeschlossen werden.
Dabei soll das im realen Funkbetrieb verwendete Zubehör (beispielsweise Stehwellenmessgerät und Tiefpassfilter) mit einbezogen werden.[/quote]

Sprich: Über Stehwellenmessgerät etc. kann man streiten aber es wird definitiv VOR der Antenne gemessen.

Grüße
Michael


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Genauer heisst es da:

[quote]In Anlehnung an die einschlägigen EU-Normen erfolgt die Messung der Leistungen, die zu unerwünschten Aussendungen führen, an den
Punkten der Amateurfunkanlage, an die zur Durchführung des Funkbetriebs Antennen bzw. Antennenanpassgeräte angeschlossen werden.
Dabei soll das im realen Funkbetrieb verwendete Zubehör (beispielsweise Stehwellenmessgerät und Tiefpassfilter) mit einbezogen werden.[/quote]

Sprich: Über Stehwellenmessgerät etc. kann man streiten aber es wird definitiv VOR der Antenne gemessen.[/quote]
M. W. gibt es keine Vorschrift mehr (vor 30 Jahren stand es in der DV), die (beispielsweise bei einem Selbstbaufunkgerät) das Anbringen einer 50-Ohm-Buchse extra für Meßzwecke verbindlich macht.
Laut AFuV müssen die "Aussendungen der Amateurfunkstelle" den Nebenwellenstandards genügen.
Die Fragestellung oben war ja auch etwas anders:
Muß schon die BNetzA präventiv den Händler zur Erklärung zwingen, daß der Sendebetrieb des serienmäßig verkauften Gerätes nicht zulässig ist?
Ich denke nicht. Falls es nur mit der Beipack-Gummi-Dummyload die 60 dB schafft, würde ein entsprechender Beipackzettel reichen. Wer das Gerät dann trotzdem kauft...

Für die Folgen, die bei Anschluß so einer Gurke an eine Hochgewinnantenne entstehen können, ist letztlich immer der Käufer verantwortlich, der IDR ja auch eine fachliche Prüfung abgelegt hat.

73


  
 
 Betreff des Beitrags:
Die Bundesnetzagentur sollte sich viel mehr auf die millionenfach verbreiteten PLC Modems kümmern, die wirklich den Funkverkehr großflächig und das 24 Stunden am Tag vermüllen. Bei diesen Dingern werden die in der Norm genannten Grenzwerte für Nebenaussendungen eklatant überschritten. Die werden nach wie vor in großen Mengen vom Fachhandel verkauft, ohne dass die BNetzA sich einen Kopf macht.

22 dB Nebenwellenabstand sind natürlich miserabel, aber bei einem Preis von 35 Euro inclusive Ladegerät und Versand nach DL (www.409shop.com) ist wohl jedem klar, was da an Qualität zu erwarten ist. Das kosten bei Kenwood gerade mal ein Ersatzakku.

Bei einer 2W Handfunke, die nur gelegentlich mal sendet wird sich allerdings der Schaden in Grenzen halten. Zumal - absolut gesehen - manch ein teueres japanisches 2m Gerät an einer 750W 2mPA und einer Richtantenne mit Gewinn auch nicht viel weniger Nebenaussendungen in die Luft lässt, als das Kleinteil mit 1,8 W und schlechtem Antennenwirkungsgrad.

Was sagen eigentlich die derzeit gültigen Bestimmungen über die Grenzwerte von Nebenwellenaussendungen?

73, Günter


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo,
[quote]
22 dB Nebenwellenabstand sind natürlich miserabel, aber bei einer 2W Handfunke, die nur gelegentlich mal sendet wird sich der Schaden in Grenzen halten. Zumal - absolut gesehen - eine ordentliche 750W 2mPA an einer Richtantenne mit Gewinn auch nicht viel weniger Nebenaussendungen in die Luft lassen kann, als das Kleinteil mit 1,8 W und schlechtem Antennenwirkungsgrad.[/quote]
darauf wollte ich auch hinaus: Sind von den kleinen HongKong-Spielzeugen, deren Meßwerte wohl niemanden wirklich überraschen werden, im späteren Betrieb _mit_ Gummiwendel besondere Probleme zu erwarten, oder dürfte es nicht vielleicht größeren "Erkenntnisgewinn" bringen, bei solchen Veranstaltungen einmal die (Sender-)Rauschspektren derjenigen Stationstransceiver zu vermessen, die man später in Kombination mit QRO-Endstufen an hohen Antennen wiederfinden wird..?
73


  
 
 Betreff des Beitrags:
...gab es denn nicht schonmal so einen ähnlichen Thread in dem man das Wouxun-Gerätchen "zerrissen" hat weils ebenfalls diverse Werte nicht erfüllt bzw. eingehalten hat?
...scheint auch damals schon nicht wirklich jemanden interessiert zu haben da die Dinger ja immer mehr gekauft wurden und werden, hihi....

...die Welt ist eben seltsam.....(grins)...

73 Mike


  
 
 Betreff des Beitrags:
Was soll das Genörgel?
Das Gerät hat ist doch CE zertifiziert.
:busch:


  
 
 Betreff des Beitrags:
CE = China Export?


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum