Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Yaesu FT-2000 und CW
Hallo,

wer nutzt den FT-2000(D) für CW und kann mir seine Erfahrungen mitteilen?

Ich hatte mal den FT-950 zum Test hier (Firmware v. 05/2010) und hatte den Eindruck, dass leise CW-Signale, auch nach Einsatz der versch. DSP-Funktionen, kaum besser zu lesen waren. Vorallem die Noice-Reduction zeigte wenig oder keine Besserung. Im Vergleich schnitt da der Icom
IC-756 Pro III besser ab. Ganz anders in SSB, da gefiel mir der 950-er, empfangs- u. sendeseitig besser.

Bin aber überwiegend in CW aktiv, deshalb interessieren mich hauptsächlich diese Eigenschaften.

Wer kann mir dazu etwas über den FT-2000(D) berichten?

73
Andy


  
 
 Betreff des Beitrags: Hal
Hallo Andy!

Also wenns YAESU sein soll - wenn der Preis nicht zu hoch sein soll - und kein 2nd RX benötigt wird, dann ist der FT-950 eine gute Wahl, zumal das Roofing-Filter beim FT-2000 nicht richtig funktioniert. Dass ICOM die DSP-Spielereien besser im Griff hat, wie YAESU ist hinlänglich bekannt.

Ob das das richtige KO-Kriterium ist - wie leistungsfähig die DSP beim Filtern ist, stell ich in Frage. Ein derartiges "Herausrechnen" eines Signales erzeugt meist auch unangenehme Artefakte. Und was bereits im Eingang im Signalweg versaut/verhaut wurde, das kann man nicht besser rechnen. Wo nichts mehr da ist, kann man nichts dazurechnen.

In den meisten Fällen empfielt es sich für die AGC sehr viel Zeit zu investieren. Gerade eine gute Abstimmung der Regeleigenschaft der AGC wirkt Wunder. Manchmal kann man bei sehr schwachen Signalen die versteckten Möglichkeiten bemerken, wenn man die AGC mal kurzfristig abschaltet

Meine Meinung - als CW-Freak solltest Du dir vielleicht den K3 genauer ansehen. Von der Preisklasse kann der mit einem FT-2000 oder IC-756 locker mithalten.

73 de Harald


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hal
[quote]Hallo Andy!

Also wenns YAESU sein soll - wenn der Preis nicht zu hoch sein soll - und kein 2nd RX benötigt wird, dann ist der FT-950 eine gute Wahl, zumal das Roofing-Filter beim FT-2000 nicht richtig funktioniert. Dass ICOM die DSP-Spielereien besser im Griff hat, wie YAESU ist hinlänglich bekannt.

Ob das das richtige KO-Kriterium ist - wie leistungsfähig die DSP beim Filtern ist, stell ich in Frage. Ein derartiges "Herausrechnen" eines Signales erzeugt meist auch unangenehme Artefakte. Und was bereits im Eingang im Signalweg versaut/verhaut wurde, das kann man nicht besser rechnen. Wo nichts mehr da ist, kann man nichts dazurechnen.

In den meisten Fällen empfielt es sich für die AGC sehr viel Zeit zu investieren. Gerade eine gute Abstimmung der Regeleigenschaft der AGC wirkt Wunder. Manchmal kann man bei sehr schwachen Signalen die versteckten Möglichkeiten bemerken, wenn man die AGC mal kurzfristig abschaltet

Meine Meinung - als CW-Freak solltest Du dir vielleicht den K3 genauer ansehen. Von der Preisklasse kann der mit einem FT-2000 oder IC-756 locker mithalten.

73 de Harald[/quote]

Der K3 ist teuerer und stellt eigentlich keiner kompakte Alternative dar. Bis der soweit aufgerüsstet ist, ist er um einiges teuerer als ICOM's und Yeasu's Kandidaten. Mir würde der ADAT schon ganz gut gefalllen. Preislich im Rahmen der anderen, aber um Klassen besser als der K3.
Beim FT2000 ist die Latenzzeit der DSP zu hoch was auf ein Problem mit dem Durchsatz des Signalprozessors schließen lässt. Mein Verdacht ist, dass es sich um einen Hardware Design Problem handelt. Die Software würde sich ändern lassen und könnte einfach ersetzt werden.
Artefakte beim Filtern bekommt man nur bei zu stark eingeststellter DSP. Für SSB kann man die DSP nur zum reduzieren des Rauschens benutzen. Eigentlich hilft nur ein TWIN-Peak Filter mit variabler und unabhängiger Bandbreite. Sowas hab ich bisher nur beim IC-7000 gefunden und dass ist wirklich eine Hilfe um sich Ruhe zu schaffen. Eine wirklich Verbesserung für SSB stellt der Sprachextraktor dar. Das ist eine externe DSP die mit SPache wirklich sehr gut umgehen kann und speziell dafür entwickelt wurde. Für mich kommt sowas nicht in Frage denn auch ich mach eigentlich nur CW und er IC756ProIII ist für meine Zwecke wirklich mehr als ausreichend.
Ich halte den IC7400 ebenfalls für besser gelungen als den FT2000. Warum YAESU sowas verkauft, verstehe ich nicht wirklich. Ich werde noch etwas warten, aber ein ADAT ADT-200A interessiert mich auch.

vy 73 de Gerd


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hal
[quote]Teurer als ein FT-950 ist er sicher aber immer noch billiger als der FT-2000 und die Icoms[/color:36x7bo5l]

Mir würde der ADAT schon ganz gut gefalllen. Preislich im Rahmen der anderen, aber um Klassen besser als der K3.

[color=blue:36x7bo5l]Er ist wesentlich teurer und ob er um Klassen besser als der K3 ist bezweifle ich erstmal, die Spezifikationen von HB9CBU sehen auch nicht danach aus[/color:36x7bo5l]

Eine wirklich Verbesserung für SSB stellt der Sprachextraktor dar. Das ist eine externe DSP die mit SPache wirklich sehr gut umgehen kann und speziell dafür entwickelt wurde.

[color=blue:36x7bo5l]Leise SSB Signale verschwinden damit[/color:36x7bo5l]

Ein ADAT ADT-200A interessiert mich auch.
[/quote]

Mich auch, aber nur wegen seiner Möglichkeit des herausrechnens der IMD bei Verwendung mit einer Endstufe, wenn es denn mit der adaptiven predistortion funktioniert.
Aber ohne zweiten Empfänger werde ich trotzdem beim gewohnten Equipment bleiben, da kommt er noch nicht in Betracht.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
Ich glaube schon dass der ADAT um einiges besser ist - alleine schon de flexibilitätshalber, denn das Gerät besteht eigentlich nur aus Software und die lässt sich ändern. Die FPGA's im ADAT sind jedenfalls Leistungsfähig genug. Der ADAT hat Messgerätequalität, ob es der K3 ist, glaube ich nicht.


  
 
 Betreff des Beitrags:
Hallo nochmals,

ich konnte mich zwischenzeitlich etwas intensiver mit dem FT-950 befassen und auch den FT-2000 eines anderen Funkfreundes gegenüberstellen. Meine Meinung über die CW-Tauglichkeit des 950-er habe ich geändert. Bei schwachen Signalen ist die Noice-Reduction unbrauchbar, die anderen DSP-Funktionen (Bandbreite / Shift / Notch / Contour) und auch die AGC arbeiten aber hervorragend und effektiv. Man muss sich mit dem Gerät etwas beschäftigen und vorallem mit den Menüeinstellungen. Ist man da durch, hat man ein sehr gutes Funkgerät.
Im direkten Vergleich erschien mir der Empfänger des 950-er ruhiger und
somit angenehmer, der FT-2000 hat ein deutlich höheres Grundrauschen. Somit habe ich mir nun einen Yaesu FT-950 gekauft und schon einige CW-QSO's und auch SSB-Verbindungen im Log. Die für CW nicht sonderlich brauchbare NR vermisse ich nicht, da alle anderen Funktionen sehr gut arbeiten. Im Vergleich zum meinem Vorgänger (IC-7400) und meinem Zweitgerät (IC-7000) gefällt mit der Empfänger des neuen Yaesu besser. Beim Contestbetrieb macht sich die bessere Großsignalfestigkeit bemerkbar. Weiterhin schätze ich die vielen Features, die dem CW-Fan zur Verfügung gestellt werden (CW-Mittenanzeige, CW-Spotting-Funktion, hervorragende Keyerelektronik m. Sendespreicher u.s.w.). Für das Geld (< 1.300 Euro) bekommt man meiner Meinung nach einen sehr guten KW - Transceiver. Ein K3 wäre wohl für den CW`ler das Optimum, kostet aber in einer vergleichbaren Ausstattung mehr als das Doppelte und die Hardware (Verarbeitung) und die Bedienung sind nicht jedermann Sache. Soweit meine Erfahrungen / Feststellungen.

73
Andy


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Der ADAT hat Messgerätequalität, ob es der K3 ist, glaube ich nicht.[/quote]

Das ist sicher kein Maßstab dafür ob ein Gerät besser als ein anderes ist.
Mit einem R&S Meßempfänger im Amateurfunk wäre ich jedenfalls nicht zufrieden.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
Der ADAT kann es mit allen Großen aufnehmen und dass für eine Bruchteil des Preises. Zum anderen ist das Gerät konzeptionell für eine Weiterentwicklung (der Software ) eingerichtet, so dass diese ohne Hardware-Änderungen möglich ist. Mir ist bisher kein Amateurfunkgerät kommerzieller Natur bekannt, das derartige Möglichkeiten auf so kleinem Raum bietet. Der K3 ist eine Weiterentwicklung des K2. Eine ZF-DSP ist auch keine Neuheit. Die Elecraft-Entwickler haben wohl eingesehen, dass ein Selbstbau nicht mehr möglich ist und bieten das Gerät nur noch als Fertiggerät an. Der Preis ist ebenfalls ausgewachsen bis er komplett ist und ich frage mich, warum ich als Funkamateur auf einen K3 zurückgreifen sollte, statt auf Geräte mir mehr Funktionalität? Der IMD3 alleine rechtfertigt den Preis nicht.
Ich denke, dass die Gerät mit DSP direkt an der Antenne die Zukunft darstellen denn sie bieten einfach mehr Möglichkeiten in der Signalverarbeitung. Wenn dazu noch ein Sendezweig mit höherer Versorgungsspannung als 12V dazu kommt, sollten die Signale wirklich sauber sein. Der ADAT200A macht in dieser Reihe nur den Anfang - aber einen ordentlichen. Wenn ich einen QTH habe wo ich Antennen stellen kann die sich auch so nennen dürfen, werde ich mir sowas wie den ADAT in den Shack stellen.

vy 73 de Gerd


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Der ADAT kann es mit allen Großen aufnehmen und dass für eine Bruchteil des Preises.

[color=blue:12y0jgyq]Der ADAT kostet 3950 € .[/color:12y0jgyq]


Zum anderen ist das Gerät konzeptionell für eine Weiterentwicklung (der Software ) eingerichtet, so dass diese ohne Hardware-Änderungen möglich ist.

[color=blue:12y0jgyq]Auch bei Yaesu und Icom wird per Software Update der Transceiver weiter entwickelt.[/color:12y0jgyq]

Mir ist bisher kein Amateurfunkgerät kommerzieller Natur bekannt, das derartige Möglichkeiten auf so kleinem Raum bietet.

[color=blue:12y0jgyq]Das bietet auch jeder Flexradio Transceiver [/color:12y0jgyq]

Der K3 ist eine Weiterentwicklung des K2.

[color=blue:12y0jgyq]Der K3 ist genau so wenig eine Weiterentwicklung des K3 wie der IC-7800 keine des IC-781 ist.[/color:12y0jgyq]

Eine ZF-DSP ist auch keine Neuheit. Die Elecraft-Entwickler haben wohl eingesehen, dass ein Selbstbau nicht mehr möglich ist und bieten das Gerät nur noch als Fertiggerät an.

[color=blue:12y0jgyq]Nein, gibt es auch zum selbst zusammen bauen aus Fertigmodulen[/color:12y0jgyq]

Der Preis ist ebenfalls ausgewachsen bis er komplett ist und ich frage mich, warum ich als Funkamateur auf einen K3 zurückgreifen sollte, statt auf Geräte mir mehr Funktionalität?

[color=blue:12y0jgyq]Welches mehr an Funktionalität meinst Du denn bei einem Gerät ohne zweiten identischen Empfänger und Diversity Empfang?[/color:12y0jgyq]

Der IMD3 alleine rechtfertigt den Preis nicht.

[color=blue:12y0jgyq]Der K3 ist mit vergleichbarer Ausstattung allerdings erheblich billiger als ein ADT-200A.
Für das Geld, das der ADAT kostet bekomme ich zwei K3 in der 10W Version.
[/color:12y0jgyq]

Ich denke, dass die Gerät mit DSP direkt an der Antenne die Zukunft darstellen

[color=blue:12y0jgyq]Das sicherlich[/color:12y0jgyq]
denn sie bieten einfach mehr Möglichkeiten in der Signalverarbeitung. [/quote]

Das wohl nicht.

In dem Zusammenhang:

Auf der diesjährigen WRTC in Moskau verwendeten die 96 weltbesten Contester (48 Teams) folgende Transceiver:


# Elecraft K3 - 49
# IC756PROIII - 17
# FT1000MP - 16
# Two each: TS850S, IC756, IC7800, FT2000
# One each: FTDX9000D, Ten-Tec Orion, IC775DSP, Orion 565AT, Elecraft K2

Keinen ADAT...

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]Der ADAT kann es mit allen Großen aufnehmen und dass für eine Bruchteil des Preises.

[color=blue:3lxuizuq]Der ADAT kostet 3950 € .[/color:3lxuizuq]


Zum anderen ist das Gerät konzeptionell für eine Weiterentwicklung (der Software ) eingerichtet, so dass diese ohne Hardware-Änderungen möglich ist.

[color=blue:3lxuizuq]Auch bei Yaesu und Icom wird per Software Update der Transceiver weiter entwickelt.[/color:3lxuizuq]

Mir ist bisher kein Amateurfunkgerät kommerzieller Natur bekannt, das derartige Möglichkeiten auf so kleinem Raum bietet.

[color=blue:3lxuizuq]Das bietet auch jeder Flexradio Transceiver [/color:3lxuizuq]

Der K3 ist eine Weiterentwicklung des K2.

[color=blue:3lxuizuq]Der K3 ist genau so wenig eine Weiterentwicklung des K3 wie der IC-7800 keine des IC-781 ist.[/color:3lxuizuq]

Eine ZF-DSP ist auch keine Neuheit. Die Elecraft-Entwickler haben wohl eingesehen, dass ein Selbstbau nicht mehr möglich ist und bieten das Gerät nur noch als Fertiggerät an.

[color=blue:3lxuizuq]Nein, gibt es auch zum selbst zusammen bauen aus Fertigmodulen[/color:3lxuizuq]

Der Preis ist ebenfalls ausgewachsen bis er komplett ist und ich frage mich, warum ich als Funkamateur auf einen K3 zurückgreifen sollte, statt auf Geräte mir mehr Funktionalität?

[color=blue:3lxuizuq]Welches mehr an Funktionalität meinst Du denn bei einem Gerät ohne zweiten identischen Empfänger und Diversity Empfang?[/color:3lxuizuq]

Der IMD3 alleine rechtfertigt den Preis nicht.

[color=blue:3lxuizuq]Der K3 ist mit vergleichbarer Ausstattung allerdings erheblich billiger als ein ADT-200A.
Für das Geld, das der ADAT kostet bekomme ich zwei K3 in der 10W Version.
[/color:3lxuizuq]

Ich denke, dass die Gerät mit DSP direkt an der Antenne die Zukunft darstellen

[color=blue:3lxuizuq]Das sicherlich[/color:3lxuizuq]
denn sie bieten einfach mehr Möglichkeiten in der Signalverarbeitung. [/quote]

Das wohl nicht.

In dem Zusammenhang:

Auf der diesjährigen WRTC in Moskau verwendeten die 96 weltbesten Contester (48 Teams) folgende Transceiver:


# Elecraft K3 - 49
# IC756PROIII - 17
# FT1000MP - 16
# Two each: TS850S, IC756, IC7800, FT2000
# One each: FTDX9000D, Ten-Tec Orion, IC775DSP, Orion 565AT, Elecraft K2

Keinen ADAT...

73
Peter[/quote]

Flexradio braucht einen PC - ist also nicht nativ und nicht kompakt.
Icom und Yaesu machen Software-Updates nicht bei allen Transceivern - Beispiel IC7000 - IC756xxx, IC746/7400 und andere.
Der K3 mit 10 Watt ein solo-Preis. Wenn der soweit ausgerüstet ist dass er vergleichbar ist, kostet er auch viel Geld.
Der K3 ist serwohl eine Weiterentwicklung des K2 - genauso wie der IC746pro eine Weiterentwicklung des IC746 ist.

Ich meine den zweiten Empfänger und alles was das Leben damit vereinfacht.

10 Watt ist was für QRP-ler. Wenn man alles schon gemacht hat, von mir aus dann QRP.

Wer der "Beste" Contester ist, und was ihn dazu macht, will ich gar nicht erörtern. Ich würde den CQWW als Masstab nehmen wollen und dort hört man eben nicht sehr viele mit K3 - ADAT aber auch nicht - ist noch zu jung im Markt. Schön dass der IC756Pro3 so schlecht nicht sein muss, wie auch öfters mal behauptet wird :-) Hat auch einen zweiten Empfänger.

Nichts für Ungut aber ich kaufe kein Funkgerät für 3 Jahre sondern behalte es sehr lange. Da würde ich schon gern bei "so viel Geld" etwas bekommen, was Stand der Technik ist. Diesem Kriterium, obgleich nicht meine Klasse, muss sich auch ein PT8000 stellen. Teuer, sicherlich solide, aber technologisch nicht mehr Zeitgemäß. Ob es 13000€ wert ist - ich hab meine Zweifel.
Mir geht es in erster Linie um die Flexibilität und Funktionalität.
Der Elecraft ist nichts was ich mir anschaffen würde - gleiches gilt übrigens auch für die Yaesu's.
Ich denke bei den kommenden WRTC'S wird auch sowas wie ADAT200a zu finden sein. Den K3 gibt es auch schon einige Zeit - der ADAT ist einige Monate auf dem Markt.


  
 
 Betreff des Beitrags: Also wenn wir schon am Thema vorbeischreiben...
Dann richtig..

Urthema war: FT-2000(D) und CW - meine Antwort darauf war eine Empfehlung für den FT-950... und K3

Ins Rennen geworfen wurden ADAT, FLEXRADIO, K3, ICOM...

Nachdem ich einige Geräte besitze und die Geräte auch verglichen habe, finde ich die Diskussionsansätze falsch. Der ADAT und der FLEXRADIO haben aufgrund ihres Konzeptes einige Ecken und Kanten. Das fängt teilweise bei der Bedienung an und hört damit auf, dass ein PC benötigt wird.

DSP-Spezialisten wie den IC-7000 hier zu nennen halte ich für nicht korrekt. Da die Preisklasse zwar in der Nähe ist (ich weiss aber nicht, wieso der IC-7000 noch soviel kostet?) aber es handelt sich um ein MOBILGERÄT (wie ein TS-480, FT-857, FT-897) das - so meine Erfahrungen - nicht besonders gut ist. Starkes IM von 40m auf 20m - an Breitbandantennen... Da kann man DSP-Rechnen bis zum bitteren Ende... was mal versaut ist, bekommt die beste DSP nicht mehr hin. Da ist jeder FT-857 besser! und der kostet die Hälfte!!! Ganz abgesehen davon, dass 2m und 70cm mit einem FT-857 wirklich Spass macht!

Ich will mich hier nicht ausbreiten, weil ich mich dann (so meine Erfahrungen) noch rechtfertigen muss - es soll ja fanatische Markenjünger geben! Aber je nach der Anwendung hat jedes Gerät seine Vorteile.... ein K3 hat meiner Meinung die grössten Überschneidungen zwischen Wünschen und Fakten. Modularer Aufbau, konfigurierbare Extras, Filter zum Abwinken und wenn man noch ein wenig ein FLEXRADIO haben will, dann nimmt man ein LP-PAN (am ZF-Out) und ein USB-Soundkarte - dann hat man ein Funkgerät satt mit allen Möglichkeiten und wirklich guter Leistung.

Aber PERFEKT... kann wohl nie ein Funkgerät sein, dazu ist die ganze Sache immer ein Kompromiss. Auch in der Preisklasse > 10.000.- Euro (PT-8000) kann man seine "Erfüllung" nicht finden!

73 de Harald


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]Wer der "Beste" Contester ist, und was ihn dazu macht, will ich gar nicht erörtern. Ich würde den CQWW als Masstab nehmen wollen und dort hört man eben nicht sehr viele mit K3 - ADAT aber auch nicht - ist noch zu jung im Markt. [/quote]
Also mich würd schon interessieren, wie du da drauf kommst... Beim Contest geben die wenigsten einen Rapport mit der Stationsberschreibung! Und die sowas machen, die sind alles andere als Leute mit Contesterfahrung!

Wir verwenden bei der Conteststation OE9R 2xK3 und gerade in einem RTTY-Contest kann ich mir keinen besseren TRX vorstellen.

Einen ADAT beim Contest zu verwenden würde dem Konzept widersprechen. In der Bedienanleitung des ADT-200A ist klar festgehalten, wofür vom Bedienkonzept her, der ADT-200A nicht geeignet ist. Und dem kann ich nur zustimmen. Das Konzept ähnelt eher einem Messgerät, als einer Contest-Funke.

73 de Harald


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]Wer der "Beste" Contester ist, und was ihn dazu macht, will ich gar nicht erörtern. Ich würde den CQWW als Masstab nehmen wollen und dort hört man eben nicht sehr viele mit K3 - ADAT aber auch nicht - ist noch zu jung im Markt. [/quote]
Also mich würd schon interessieren, wie du da drauf kommst... Beim Contest geben die wenigsten einen Rapport mit der Stationsberschreibung! Und die sowas machen, die sind alles andere als Leute mit Contesterfahrung!

[color=green:10xso97c]Könnte ja sein dass genau diese erahren Leute ihre Geräte in der Woche vor den Kontest ausprobieren. Ich und andere OM machen sowas und beschreiben dann auch die Station. Die QSL verrät oft auch was zum einsatz gekommen ist.[/color:10xso97c]

Wir verwenden bei der Conteststation OE9R 2xK3 und gerade in einem RTTY-Contest kann ich mir keinen besseren TRX vorstellen.
[color=green:10xso97c]
Nun ja, also RTTY hab ich noch nie ernsthaft gemacht. Was für Kriterien eine Anlage erfüllen muss - kein Plan[/color:10xso97c]

Einen ADAT beim Contest zu verwenden würde dem Konzept widersprechen. In der Bedienanleitung des ADT-200A ist klar festgehalten, wofür vom Bedienkonzept her, der ADT-200A nicht geeignet ist. Und dem kann ich nur zustimmen. Das Konzept ähnelt eher einem Messgerät, als einer Contest-Funke.

[color=green:10xso97c]Welche "Funke" ist denn für einen Kontest konzipiert? Mir fällt ad-hock keine ein. Wenn ich länger darüber grübel, würde mir der FT1000, IC-756Pro3, IC7800 einfallen. Sie verfügen über einen Zweitempfänger der schon recht hilfreich sein kann.
Der ADAT ist noch jung und konzeptionell offen - das betrifft auch sein Bedienungskonzept.

Flexradio braucht einen PC, ADAT nicht. Warum ein IC-7000 auf 2m oder 70cm keinen spass machen soll und warum der noch so teuer ist, verstehe ich nicht wirklich. Zugegeben, in FM ist das Gerät eine Null-Nummer - da hilft auch keine Microfonmodifikation dies zu ändern, denn es ist ein Fehler in der DSP-Software - in SSB macht der schon Spass. Der FT857 ist IMHO mit Abstand der schlimmste Transceiver den ich je benutzte. Der kommt gleich nach dem IC 706 und seine Jünger. Sowas will man eigentlich gar nicht haben.
K3 und sein modularer Aufbau hat was für sich - der ADAT ist ebenso Modular. Sowas schätze ich denn wenn man wirklich mal Hand anlegen muss, ist dies wesentlich einfacher. Leider hat das Ganze auch einen Nachteil. Alles wird in Modulen optional angeboten.
Rechnen wir mal:

K3 fertig 100Watt 2330.-
Tuner 330.-
Zweitempfänger 598.-
Digitale SPrachaufzeichnung 106.-
Transverter Interface 106.-
TXCO 106.-
==========
3576.-
Soweit ist das gar nicht vom ADAT weg und dabei fehlen noch einige Funktionen die nur über das externe Display das gerade auf den Markt kam, gemacht werden. So preiswert ist das Gerät jedenfalls nicht und dbaei habe ich die Filter noch nicht mal konfiguriert.
[/color:10xso97c]

73 de Harald[/quote]


  
 
 Betreff des Beitrags:
d[quote]er FT-2000 hat ein deutlich höheres Grundrauschen[/quote]
? Gemessen ?


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]
K3 fertig 100Watt 2330.-
Tuner 330.-
Zweitempfänger 598.-
Digitale SPrachaufzeichnung 106.-
Transverter Interface 106.-
TXCO 106.-
==========
3576.-
[/quote]ADAT:
[list:1c4ijvg6]50 Watt
kein Tuner (daher ist der Vergleich sinnlos)
Zweitempfänger - hast schon mal einen ADAT in Betrieb gehabt? Die jetzige Software gestattet NUR EINEN RX - nicht 4 x RX !!! also der Vergleich ist auch sinnlos!
Digitale Sprachaufzeichnung - hat der ADAT nicht!
IO hat der ADAT in der Form wie ein K3 auch nicht
TXCO - ja ist kostenpflichtig
Was Du vergessen hast und was richtig ins Geld geht sind 8 zusätzliche Filter für den 1. und 2. RX... beim K3![/list:u:1c4ijvg6]Frage: Hast Du einen ADAT - oder mit dem mal länger gespielt/probiert? Ich hab einen ADT-200A. Papier ist geduldig (davon machen [b:1c4ijvg6]alle[/b:1c4ijvg6] Hersteller regen Gebrauch). Die Entwicklung des ADT-200A sehe ich als wichtigen Schritt. Das Gerät wird jedoch von einem kleinen Kreis (HB9CBU, seiner Tochter und vielleicht noch ein paar Helfer) entwickelt. Die Software ist keine OpenSource (vgl zum PowerSDR).

Den K3 verwenden wir für ALLE Konteste (nicht nur RTTY) und sind damit sehr zufrieden, insbesondere auf dem 40m-Band bekommst du mit anderen Geräten keinen Fuss auf den Boden! Und für die Antennenanlage und der Situation von OE9R schwimmen wir recht gut mit den grösseren Stationen im Contestbereich mit. In RTTY können wir sogar mit Spitzenstationen mithalten und sind unter den TOP-10 Multi-Stationen mit OE9R zu finden! Die bestehende Technik-Situation haben wir nicht auf dem "grünen Tisch" diskutiert, sondern durch Trial&Error erarbeitet...
siehe hier: http://www.oe9.at/sartg_rtty.html

Der K3 hat auch seine Schwachstellen - Mir fallen hier spontan ein: Kontaktprobleme der Stromversorgung zur PA, Mikrofonieren der Referenzoszillatoren (tw behoben), Pfeifstellen (tw behoben) - daher würd ich nie ein Gerät mit einer derartigen Verbissenheit in den Himmel loben!

73 de Harald


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum