Amateurfunk Forum - Archiv

Fragen und Antworten zum Thema Funk


Impressum

Verantwortlich für dieses Angebot gemäß § 5 TMG / § 55 RStV:
Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortlicher

Michael Ott
Dorpater Straße 11
70378 Stuttgart
Deutschland



Arten der verarbeiteten Daten:

- Meta-/Kommunikationsdaten (siehe Abschnitt „Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles“)

Kategorien betroffener Personen

Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).

Zweck der Verarbeitung

- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte
- Sicherheitsmaßnahmen.

Verwendete Begrifflichkeiten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.

„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO).

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Übermittlungen in Drittländer

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§ 147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Hosting und E-Mail-Versand

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.

Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Meta- und Kommunikationsdaten von Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Vom Websiteinhaber angepasst
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke




 [ 52 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: GS31B Kurzwellen Endstufe
Hallo Forum,
ich bin ein neu eingestiegener Oldtimer und habe mir eine Kurzwellen PA mit einer russischen GS31B Triode in Gitterbasisschaltung gebaut.
Vorlage war die GS31B-HF PA nach YU1AW (mit einigen Änderungen).
Nun suche ich OM`s , zum Erfahrungsaustausch.
Die PA funktioniert recht gut, bis auf ein paar "Merkwürdigkeiten", z.B zu hoher Gitterstrom.
Vieleicht finde ich hier jemanden, der mir ein paar Tips zur Optimierung geben kann. Ich würde mich freuen :P


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GS31B Kurzwellen Endstufe
[quote]Hallo Forum,
ich bin ein neu eingestiegener Oldtimer und habe mir eine Kurzwellen PA mit einer russischen GS31B Triode in Gitterbasisschaltung gebaut.
Vorlage war die GS31B-HF PA nach YU1AW (mit einigen Änderungen).
Nun suche ich OM`s , zum Erfahrungsaustausch.
Die PA funktioniert recht gut, bis auf ein paar "Merkwürdigkeiten", z.B zu hoher Gitterstrom.
Vieleicht finde ich hier jemanden, der mir ein paar Tips zur Optimierung geben kann. Ich würde mich freuen :P[/quote]

Was sind die anderen Merkwürdigkeiten?
Zu hoher Gitterstrom kann vorkommen
- bei ausgelutschten Röhren
- bei zu geringer Anodenspannung
- bei zu geringer Auskopplung, d.h. Antennendrehko nicht weit genug rausgedreht
- bei zu hoher Steuerleistung

Bei richtig abgestimmter PA sollte der Gitterstrom nicht höher als ein Drittel des Anodenstroms sein.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: GS31B HF-PA
Hallo Peter,
vielen Dank für deine schnelle Antwort !
Ich verwende eine NOS-Röhre die ich ca. 24h zum gettern nur geheizt habe.
Anodenspannung beträgt im Leerlauf ca. 3,4 kV.
Anodenstrom ca. 0,8 A bei Vollast .
Ruhestrom ist 100mA (SSB).
Mir war vor allem nicht klar, daß der Gitterstrom 1/3 des Anodenstroms sein darf.Da muss ich wohl meinem Gitterstrom-Amperemeter einen Shunt verpassen...
Mein Gitterstrominstrument mit 100mA Vollausschlag klebt nämlich nur am Anschlag, wenn ich 100W Steuerleistung fahre.
Das könnte dann ja völlig normal sein.
Der Wirkungsgrad beträgt auf 80m ca. 56%.Das ist wohl auch ok ?
Die andere "Merkwürdigkeit" waren Überschläge am Antennendrehko (1nF/1,2kV Annecke).War wohl eine Spannungsüberhöhung durch Fehlabstimmung.
:?


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GS31B HF-PA
[quote]Hallo Peter,
vielen Dank für deine schnelle Antwort !
Ich verwende eine NOS-Röhre die ich ca. 24h zum gettern nur geheizt habe.
Anodenspannung beträgt im Leerlauf ca. 3,4 kV.
Anodenstrom ca. 0,8 A bei Vollast .
Ruhestrom ist 100mA (SSB).
Mir war vor allem nicht klar, daß der Gitterstrom 1/3 des Anodenstroms sein darf.Da muss ich wohl meinem Gitterstrom-Amperemeter einen Shunt verpassen...
Mein Gitterstrominstrument mit 100mA Vollausschlag klebt nämlich nur am Anschlag, wenn ich 100W Steuerleistung fahre.
Das könnte dann ja völlig normal sein.
Der Wirkungsgrad beträgt auf 80m ca. 56%.Das ist wohl auch ok ?
Die andere "Merkwürdigkeit" waren Überschläge am Antennendrehko (1nF/1,2kV Annecke).War wohl eine Spannungsüberhöhung durch Fehlabstimmung.
:?[/quote]

Das spricht ebenfalls für nicht ausreichende Auskopplung am Antennendrehko (Spannungsüberhöhung) oder ein falsch dimensioniertes Pi-FIlter..
1nF Antennenseitig ist für 80m zu wenig um richtig abstimmen zu können.
Da sollten auf 80m 4470pf parallel geschaltet werden.
Der Wirkungsgrad ist etwas niedrig, sollte weit über 60% liegen.
Wie sehen die sonstigen Pi-Filter Daten auf 80m aus, Anodendrehko und Spule?

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags: GS31B HF-PA
Hallo Peter,
lt. YU1AW sollen die Kapazitäten für 80m C1=300pF+C2=1560pF betragen.
für 80m schalte ich daher Zusatzkapazitäten:
900pF parallel zum 1nF Load-Drehko und 150pF parallel zum 220pF/4kV Anodendrehko.
Als Spulen verwende ich 2 Teilspulen.
1. 60mm Durchmesser, 60mm lang, 5 Wdg. 6mm Cu-Rohr.
2. 60mm Durchmesser, 100mm lang 13 Wdg. Cu-Draht 2,3mm .

Für 80 werden verwendet: Spule 1 = 5 Wdg.+11 Wdg.von Spule 2.

Du schriebst 4470pF parallel, oder ist das ein Schreibfehler ?

Gruß


  
 
 Betreff des Beitrags: GS31B HF-PA
Hallo,
Noch eine Frage zur Berechnung des Gesamtwirkungsgrades:
Beispiel: Anodenspannung = 3kV, Anodenruhestrom = 0,1A.
d.h. Anodenverlustleistung durch Ruhestrom = 300W.
Mit Ansteuerung ist P Ein,gesamt = 2300W, Pout=1300 W.
Muss ich dann die Ruheverlustleistung erst abziehen ?
Oder rechne ich 1300/2300=56,5% ??
Ansonsten hätte ich 1300/2000=65% ?? :?:


  
 
 Betreff des Beitrags:
Würde gerne die Fotos vom HF-Teil sehen, um das Zeug begutachten zu können.

Was ist da für ne Speisung, parallel oder Reihe ?
Wie ist der Bandschalter ausgeführt ?
Was sind da für Trennkondensatoren und Spulen ?

Um eine GS-31B zum Laufen zu kriegen gehört schon so einiges dazu.
Vakuumschalter sowie Spulen aus Kupferrohr sind da nicht fehl am Platz. Und auf jeden Fall Reihenspeisung, ein unglücklicher Anodendrossel bei Parallelspeisung kann da schon einige "Merkwürdigkeiten" hervorrufen, da wundert man sich schnell was davon alles abhängen kann.

Ach übrigens, falls du Röhrennachschub haben willst - ich versteigere gerade welche auf eb-ay, NOS OVP.

Grüße Draco


  
 
 Betreff des Beitrags: GS31B HF-PA
Hallo,
leider komme ich erst jetzt dazu zu antworten...
Sorry.
Hier mal ein Bild vom Innenleben meiner PA.
Gruß
DL8BCN, Rainer


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GS31B HF-PA
[quote]Hallo,
Noch eine Frage zur Berechnung des Gesamtwirkungsgrades:
Beispiel: Anodenspannung = 3kV, Anodenruhestrom = 0,1A.
d.h. Anodenverlustleistung durch Ruhestrom = 300W.
Mit Ansteuerung ist P Ein,gesamt = 2300W, Pout=1300 W.
Muss ich dann die Ruheverlustleistung erst abziehen ?
Oder rechne ich 1300/2300=56,5% ??
Ansonsten hätte ich 1300/2000=65% ?? :?:[/quote]

Wirkungsgrad ist Output/Input *100%, mit der Ruheverlustleitung hat das nichts zu tun.
Korrekterweise muss noch die durchgereichte Steuerleistung abgezogen werden, also z.B. 70% von 100W.
Also 56,55% was aber im Grunde zu schlecht ist.
Tatsächlich sind das nur 54% ujnd normal sind es >60%.
Auf welchem Band wurde dieser Wirkungsgrad gemessen?

4470pf war ein Tipfehler, sollte 470pf heissen, würde sogar eher 690pf nehmen.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]

Um eine GS-31B zum Laufen zu kriegen gehört schon so einiges dazu.

[color=blue:3evs2kso]Aber ganz und gar nicht.[/color:3evs2kso]

Vakuumschalter sowie Spulen aus Kupferrohr sind da nicht fehl am Platz.

[color=blue:3evs2kso]Vacuumschalter sind fehl am Platz und Kupferrohr ist nur auf den hohen Bändern notwendig und da reichen 5mm.[/color:3evs2kso]

Und auf jeden Fall Reihenspeisung, ein unglücklicher Anodendrossel bei Parallelspeisung kann da schon einige "Merkwürdigkeiten" hervorrufen, da wundert man sich schnell was davon alles abhängen kann.

[/quote]

Serienspeisung ist Unsinn, Parallelspeisung hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Ist die Drossel nicht grösser als 85µH gibt es auch keine Resonanz unterhalb 30MHz.
Soll 160m mit abgedeckt werden braucht man zwei davon in Reihe und überbrückt die untere auf den hohen Bändern.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]
Serienspeisung ist Unsinn, Parallelspeisung hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
[/quote]

Ach so. Wie denn bitte. Nur, weil die meisten Amateure nicht unbedingt wissen, was gut oder schlecht ist, kann ich etwas nicht als "bewährt" betrachten. In sämtlichen mir bekannten professionellen Endstufen von z.B. Collins, Funkwerk Köpenick, dem russischen Militär sowieso wird grundsätzlich nur Reihenspeisung eingesetzt, ich denke, nicht ohne Grund.

Die Parallelspeisung bringt lediglich den vermeintlichen Vorteil, dass die Anodenspannung nicht an der Spule anliegt. Wer diesen Vorteil jedoch für besonders wichtig hält, soll diese Spule mal ohne Anodenspannung im laufenden Betrieb greifen !

Parallelspeisung ist aus meiner bescheidenen Sicht eine Bastellösung und nicht schön, und bringt eine Menge Probleme mit sich. Dafür, dass ich real dabei nichts gewinne, will ich mir diese Probleme echt ersparen.

@ DL8BCN: Dein Bandschalter ist ein Problem. V.A. der Übergang von der breiten Schiene auf den dünnen Draht geht ja mal gar nichts, mach dir am Besten klar, was da für Ströme fließen und Skineffekt ist auch noch da. Du musst rechnen auf der Grundlage 0,5mm Umfang pro 1A Schwingkreisstrom auf 30MHz. Wenn du etwa 1kW Out hast, bedeutet dies 2A Antennenstrom und grob gerechnet 10A Schwingkreisstrom. Das erfordert 20mm Umfanglänge, und zwar durchgängig. So gesehen bringt dir die Fette Spule nichts, denn der Strom muss ja überall durch.


Der Rest sieht erträglich aus. Was sollen diese komische Entstörketten an der Anode, da die Röhre hier in Einzelzahl vorliegt, solltest du diesen Mist dringend wegschmeißen. Es frisst Leistung auf 10m und bringt hier echt gar nichts.

Und was bedeutet das Silikonzeugs da.

[quote] Soll 160m mit abgedeckt werden braucht man zwei davon in Reihe und überbrückt die untere auf den hohen Bändern. [/quote]

Klar, man hat als normaler Konstrukteur einer Endstufe ja sonst nichts zu tun, als möglicht viele Schalter, Spulen und Kondensatoren in eine Endstufe reinzustopfen, bis diese aus allen Nähten platzt, anstatt eine simple 70müH Drossel am Ende der Schwingkreisspule hinzusetzen, um deren Existenz für immer zu vergessen.

Bitte jetzt echt um Entschuldigung für etwas sarkastischen Tonfall, das ist nicht, um jemanden zu beleidigen.


  
 
 Betreff des Beitrags: GS31B HF-PA
Hallo,
das Bild zeigt die PA nach dem Umbau der Ausgangskreise.
Ich habe einen Umbau nach EW1MM gemacht.
3 Teilspulen: Für 10/15 aus Kupferband 4Wdg. 40mm Durchmesser.
Anzapf bei 2,5 vom C1-Ende.
Für 20m 6Wdg. Kupferrohr , 50mm Durchmesser.
Für 40+80m 15Wdg. 2,5mm Cu-Draht 75mm Durchmesser auf Keramikkörper.Anzapf für 40 bei 6 Wdg.
Die Anschlüsse für den Bandschalter habe ich schon geändert.
Aktuell habe ich noch mit Überschlägen an diversen Stellen zu kämpfen.
Ich berichte mal, wenn ich weitergekommen bin.
@Draco: Ich habe ein 2-teiliges Gehäuse.
Das Unterteil steht unter Überdruck durch einen starken Tangentiallüfter.Das Silikon ist nur zur luftdichten Abdichtung.Z.B am keramischen Durchführ-C.Das ist nämlich ein Rohr und da hat es zu stark durchgeblasen.
Der Luftstrom soll aber durch den Teflonkamin...
Das LR-Glied an der Anode ist nach PA0FRI.
Soll gegen wilde Schwingungen helfen.
Kann sein, daß es unnötig ist.Muss ich mal testen.

PS: Einen kleineren Bandschalter hat es inzwischen schon zerbrutzelt. :evil:


  
 
 Betreff des Beitrags: Re: GS31B HF-PA
[quote]
Aktuell habe ich noch mit Überschlägen an diversen Stellen zu kämpfen.
[/quote]

Wundert mich nicht bei einer so dichten Montage, dünnem Draht und schmuddeligen Bandschalter, sorry das so sagen zu müssen :wink:

[quote]Das LR-Glied an der Anode ist nach PA0FRI.
Soll gegen wilde Schwingungen helfen.[/quote]

Tut es ganz und gar nicht, da deine Röhre sowieso in Gitterbasis läuft, muss man sich echt Mühe geben, um dort irgendwelche wilde Schwingungen hinzukriegen.

[quote]PS: Einen kleineren Bandschalter hat es inzwischen schon zerbrutzelt. :evil:[/quote]

Einen [i:d36wjgfo] noch [/i:d36wjgfo] kleineren ? War das ein Conrad-1,50€ Schalter ?


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote][quote]
Serienspeisung ist Unsinn, Parallelspeisung hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
[/quote]

Ach so. Wie denn bitte. Nur, weil die meisten Amateure nicht unbedingt wissen, was gut oder schlecht ist, kann ich etwas nicht als "bewährt" betrachten. In sämtlichen mir bekannten professionellen Endstufen von z.B. Collins, Funkwerk Köpenick, dem russischen Militär sowieso wird grundsätzlich nur Reihenspeisung eingesetzt, ich denke, nicht ohne Grund.

[color=blue:38gp3vlw]Der Witz ist gut!
Ausgerechnet Collins, was glaubst Du wo der Name Collinsfilter für das Pi-net her stammt?
Seit Art Collins es entwickelte wurde bei Collins nicht anderes mehr benutzt und mit Pi-Filter kannst Du nur parallel speisen.

Das Du Dich zu wenig mit Endstufen auskennst (vermutlich kennst Du sowieso nur 2-3 Modelle), war mir schon die ganze Zeit klar.
Zeige mir doch mal bitte bei der Collins HF-8020, HF-8010, 208U-x,30S-1 oder Harris RF-110A, RF-126 die Serienspeisung im Schaltbild.
Du kannst Dir auch irgend eine andere kommerzielle Kurzwellenendstufe mit Pi-Filter aussuchen.[/color:38gp3vlw]

Die Parallelspeisung bringt lediglich den vermeintlichen Vorteil, dass die Anodenspannung nicht an der Spule anliegt. Wer diesen Vorteil jedoch für besonders wichtig hält, soll diese Spule mal ohne Anodenspannung im laufenden Betrieb greifen !

Parallelspeisung ist aus meiner bescheidenen Sicht eine Bastellösung und nicht schön, und bringt eine Menge Probleme mit sich. Dafür, dass ich real dabei nichts gewinne, will ich mir diese Probleme echt ersparen.

[color=blue:38gp3vlw]Deine hochgelobte LV6 ist ebenfalls mit Parallelspeisung aufgebaut!

Ich fürchte jedoch, Du weisst gar nicht was Parallelspeisung und Serienspeisung bedeutet...
Parallelspeisung ist bei einem Pi-Filter nicht möglich und Parallelschwingkreise als Ausgangkreise in Endstufen wurden zuletzt vor etlichen Jahrzehnten eingebaut.
Steinhauser lässt grüßen!
[/color:38gp3vlw]

Du musst rechnen auf der Grundlage 0,5mm Umfang pro 1A Schwingkreisstrom auf 30MHz. Wenn du etwa 1kW Out hast, bedeutet dies 2A Antennenstrom

[color=blue:38gp3vlw]Nach meiner Rechnung sind das knapp 5A in die Antenne[/color:38gp3vlw]

und grob gerechnet 10A Schwingkreisstrom. Das erfordert 20mm Umfanglänge, und zwar durchgängig.

[color=blue:38gp3vlw]Nach meiner Rechnung sind das 5mm Umfang.[/color:38gp3vlw]

So gesehen bringt dir die Fette Spule nichts, denn der Strom muss ja überall durch.


Der Rest sieht erträglich aus. Was sollen diese komische Entstörketten an der Anode, da die Röhre hier in Einzelzahl vorliegt, solltest du diesen Mist dringend wegschmeißen. Es frisst Leistung auf 10m und bringt hier echt gar nichts.

[color=blue:38gp3vlw]Du hast wirklich keinerlei Ahnung[/color:38gp3vlw]

Und was bedeutet das Silikonzeugs da.

[quote] Soll 160m mit abgedeckt werden braucht man zwei davon in Reihe und überbrückt die untere auf den hohen Bändern. [/quote]

Klar, man hat als normaler Konstrukteur einer Endstufe ja sonst nichts zu tun, als möglicht viele Schalter, Spulen und Kondensatoren in eine Endstufe reinzustopfen, bis diese aus allen Nähten platzt, anstatt eine simple 70müH Drossel am Ende der Schwingkreisspule hinzusetzen, um deren Existenz für immer zu vergessen.

Klar und am Anodendrehko steht dann das doppelte der Anodenspannung an.
Somit braucht er mehr Plattenabstand, wird viel grösser, damit die Zuleitungen wesentlich länger was den Wirkungsgrad auf den hohen Bänderrn wegen des grösseren Betriebs-Q verschlechtert und der Koppelkondensator muss 10x so viel Kapazität haben.

Bitte jetzt echt um Entschuldigung für etwas sarkastischen Tonfall, das ist nicht, um jemanden zu beleidigen.[/quote]

[b:38gp3vlw][color=red:38gp3vlw]Wann stellst Du denn mal Deine Eigenbau Endstufe vor?[/color:38gp3vlw][/b:38gp3vlw]
Dein Schiffbruch ist schon vorprogrammmiert wenn ich das alles so lese was Du von Dir gibst.

73
Peter


  
 
 Betreff des Beitrags:
[quote]
Ach so. Wie denn bitte. Nur, weil die meisten Amateure nicht unbedingt wissen, was gut oder schlecht ist, kann ich etwas nicht als "bewährt" betrachten. In sämtlichen mir bekannten professionellen Endstufen von z.B. Collins, Funkwerk Köpenick, dem russischen Militär sowieso wird grundsätzlich nur Reihenspeisung eingesetzt, ich denke, nicht ohne Grund.

[color=blue:2thwdcyq]Du kennst halt nicht alle. Rohde&Schwarz hat in 50 Jahren Röhrenendstufenbau nicht eine mit Reihenspeisung gebaut. Die konnten halt auch schon rechnen...[/color:2thwdcyq]
...
Die Parallelspeisung bringt lediglich den vermeintlichen Vorteil, dass die Anodenspannung nicht an der Spule anliegt.

[color=blue:2thwdcyq]Und nicht am Anodendrehko[/color:2thwdcyq]
...
Was sollen diese komische Entstörketten an der Anode, da die Röhre hier in Einzelzahl vorliegt, solltest du diesen Mist dringend wegschmeißen. Es frisst Leistung auf 10m und bringt hier echt gar nichts.
...
Tut es ganz und gar nicht, da deine Röhre sowieso in Gitterbasis läuft, muss man sich echt Mühe geben, um dort irgendwelche wilde Schwingungen hinzukriegen.
...
[color=blue:2thwdcyq]Falsch. Bei so steilen Trioden wie die GS31 sind parametrische Schwingungen nicht selten. Der Leistungsverlust auf 10 Meter ist kaum messbar.
[/color:2thwdcyq][/quote]
Das der PA-Aufbau kein Meisterstück ist ist schon klar. Insbesondere auf den höheren Bändern könnte das schwierig werden. Die Anordnung der Bauelemente ist etwas unglücklich, die HF-Wege unnötig lang. Auch der Bandschalter ist etwas klein geraten. Er gehört auch nicht in die Nähe der Frontplatte (wegen der langen Wege). Immerhin ist das Anoden-C dicht an der Röhre, der Weg zum Ausgangs-C allerdings viel zu weit.
Es ist auch ausgesprochen ungünstig die Röhre von unten zu lüften. Besser man führt die Luft auf der Höhe des Anodenkühlers zu und dichtet diesen gegen den Rest des Gehäuses mit einem Kamin ab. Die Luft strömt dann laminar durch die Kühlfinnen und man kann dann gezielt Luft für die Kathodenlüftung nach unten abzweigen. Die beiden Luftwiderstände sind dann aber parallel geschaltet was den meisten Lüftern sehr entgegenkommt ("Splitkühlung").
Es macht durchaus Sinn sich mal in älteren ARRL-Handbüchern Anregungen über die Anordnung von Tankkreisen zu holen. Auch ein Blick in die ein oder andere kommerzielle Endstufe kann nicht schaden. Allerdings ist dort meistens All-Frequenzbetrieb erwünscht. Daher können wir es uns schon ein wenig leichter machen. :)
Weiterhin viel Erfolg.
73, André


  
 

Sitemap Elektronikforum Elektroshop PostgreSQL Forum